DE561254C - Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsaetzen - Google Patents

Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsaetzen

Info

Publication number
DE561254C
DE561254C DEU9881D DEU0009881D DE561254C DE 561254 C DE561254 C DE 561254C DE U9881 D DEU9881 D DE U9881D DE U0009881 D DEU0009881 D DE U0009881D DE 561254 C DE561254 C DE 561254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
guide
breast
machine according
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9881D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE561254C publication Critical patent/DE561254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D27/00Machines for trimming as an intermediate operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D29/00Machines for making soles from strips of material

Description

  • Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsätzen Es sind Maschinen bekannt, um die Ränder des von der Sohle oder einem Lappen der Sohle gebildeten Brustbezuges von Louis-KV.-Absätzen längs der Kante des Absatzes zu beschneiden. Dies geschieht durch ein Glokkenmesser, welches an der Absatzkante entlang geführt wird und mit Führungen zusammenwirkt, gegen welche die vorstehende Absatzkante angelegt wird. Die bekannte Maschine besitzt zwei Führungen, die wechselweise benutzt werden, je nachdem die rechte oder linke Kante beschnitten wird. Es sind ferner Beschneidmaschinen für die Absatzfront bekannt, bei welcher der Rand des Brustbezuges zwischen Führungen gehalten wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung wirken mit dem Glockenmesser drei Führungen zusammen, und zwar zwei an der Hinterseite des Bezugsstückes anliegende, wechselweise zu benutzende Führungen und eine zwischen diesen liegende, mit der Absatzbrust in Berührung tretende Führung. Letztere ist nach beiden Seiten hin nachgiebig und riickziehbar, um das Werkstück einführen zu können und es in der Arbeitsstellung gegen den nach der Absatzbrust zu gerichteten Druck des Messers abzustützen.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des oberen Teiles einer mit einem Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes versehenen Maschine. Abb. z ist eine Vorderansicht gewisser Teile der Abb. i.
  • Abb. 3 ist eine Einzelansicht im Schnitt. Abb. 4 erläutert diagrammatisch Sie Lage eines der Bearbeitung unterzogenen Absatzes.
  • Abb. 5 erläutert die Art und Weise, in der ein Schuh mit dem Absatz der Maschine dargeboten wird.
  • Abb. 6 ist eine Einzelansicht.
  • In dem Maschinengestell i ist eine Säule 3 senkrecht verstellbar, die den Maschinenkopf trägt. An dem vorderen Ende einer in dem Kopf 5 gelagerten Welle 7 ist ein becherförmiges Beschneidmesser 9 angebracht. Auf dem rückwärtigen Ende der Welle 7 sitzt eine feste Riemenscheibe i i und zwei lose Riemenscheiben 13 und 15. Riemen io und 1z sind derart mit diesen Riemenscheiben verbunden, daß die Welle 7 wahlweise in entgegengesetzten Richtungen gedreht werden kann. Das Verschieben des Riemens wird durch einen Trethebel 48 bewerkstelligt.
  • In einer Bohrung des vorderen Teiles des Kopfes 5 ist ein waagerechter Stiel 5i untergebracht, dessen Ende einen Kopf 53 trägt. Eine senkrechte Schwalbenschwanzführung des Kopfes 53 nimmt ein Schubstück 57 auf, dessen vorderes Ende zwei Führungen oder Lehren 59 trägt (Abb. 4). Das Schubstück 57 kann mit den Lehren 59 durch eine mit einem Griff 61 versehene Schraube 63 senkrecht verstellt werden. Ein Bund 65 der in den Kopf 53 hineingeschraubten Schraube 63 ragt in eine Kerbe des oberen Teiles des Schubstükkes 57 hinein. Die Lehren 59 umfassen das Beschneidmesser 9 in unmittelbarer Nähe des Umfanges des letzteren.
  • Der vordere Teil des oberen Endes des Kopfes 5 ist zu einer unregelmäßig gestalteten Konsole 71 ausgebildet, die von einem Joch 73 umgeben ist. Das Joch 73 kann Bewegungen um in die Konsole 71 eingesetzte Lagerzapfen 75, 77 ausführen, die gleichlaufend zu der Welle 7 sind. An dem vorderen Ende des Joches 73 ist ein Bügel 79 angebracht, zwischen dessen Armen der Stiel 83 einer Mittelführung 85 angeordnet ist. Der Stiel 83 der Mittelführung ist um einen waagerechten Zapfen 81 bewegbar. Die rechte Kante der Führung 85 wirkt mit der rechten Lehre 59 und die linke Kante mit der linken Lehre 59 zusammen, wenn der rechte bzw. der linke Rand B des Bezuges C der Absatzbrust dem Beschneidmesser dargeboten wird. Wenn die Führung 85 ihre Mittellage (Abb. 2) einnimmt, so sind die Entfernungen ihrer wirksamen Kanten von den Lehren 59 einander gleich und zur Aufnahme des Randes eines Brustbezuges geringster Dicke bereit. Die Mittelführung oder Brustführung wird gewöhnlich in wirksamer Lage durch einen federbelasteten Bolzen 87 gehalten, der an dem Bügel 79 angebracht ist und in ein Loch des Stieles 83 eintritt. Wenn der Bolzen 87 aus dem Stiel 83 herausgezogen wird, so kann die Führung 85 um ihren Zapfen 81 heraufgeschwungen werden, bis sie die in der Abb. i durch gestrichelte Linien dargestellte Lage einnimmt, in der sie durch eine federbelastete Klinke 89 gehalten wird. Die konische Spitze der Klinke 89 kann in eine konische Aussparung des Stieles 83 einfallen.
  • An der rückwärtigen Kante des Joches 73 ist eine Knagge 93 ausgebildet, durch deren senkrechte Bohrung eine Stange 95 lose hindurchragt. Die Stange 95 ist bei 97 mit einem Arm des Hebels 43 verbunden. Auf das obere Ende der Stange 95 sind Muttern 99 aufgeschraubt, zwischen denen sich die Knagge 93 befindet. Die Mutfern 99 werden so eingestellt, daß begrenztes Spiel zwischen denselben und der Knagge 93 vorhanden ist. Wenn der Trethebel 48 herabgedrückt wird, um die Stange 95 zu senken, so wird die das Verschieben des Riemens herbeiführende Stange 21 nach links bewegt (Abb. i), wobei die Stange 95 das Joch 73 schwingt und die Mittelführung 85 nach rechts (Abb. i) bewegt. Durch das Freigeben des Trethebels 48 wird das Joch 73 in seine waagerechte Lage zurückgeführt. Durch Aufwärtsbewegung des Trethebels 48 wird zunächst das Lenkstück 39 nach rechts (Abb. i) bewegt und desgleichen die Stange 2i, bis der Anschlag 27 mit dem Fortsatz 29 zusammentrifft. Während dieser Bewegung wird die Stange 95 mit Bezug auf die Knagge 93 angehoben, bis die untere Mutter 99 an der Knagge 93 anliegt, so daß durch fortgesetztes Anheben des Trethebels das Joch 73 gekippt wird, um die Brustführung 85 nach links (Abb. 2) zu bewegen. Durch diese seitlichen Bewegungen der Brustführung wird der erforderliche Raum für den Durchgang dickerer Teile des Randes C des Bezuges geschaffen, so daß dieser Rand nicht zwischen der Brustführung 85 und der betreffenden Lehre 59 eingeklemmt wird. An dem Hebel 43 sind zwei einstellbare Anschläge 42, 44 angebracht, die mit benachbarten Teilen des Maschinengestelles zusaminentreffen und die Bewegungen des Hebels 43 in entgegengesetzten Richtungen begrenzen.
  • Damit die Brustführung 85 in ihrer Mittellage gehalten wird, ist in einer Bohrung des Kopfes 5 ein senkrechter Kolben ioi (Abb. 3) untergebracht, der gewöhnlich durch eine Feder heraufgepreßt wird . An dem Kopf 103 des Kolbens ioi sind zwei Rippen io5 ausgebildet, die mit einem Querstück io7 des Joches 73 zusammentreffen.
  • Der untere Teil des Kopfes 5 stützt eine waagerechte Stange i i i, die in eingestellter Lage gesichert werden kann. Das vordere Ende der Stange i i i trägt einen senkrecht verstellbaren Stift i i3, der sich unter dem Beschneidmesser 9 und in Übereinstimmung mit der Achse des letzteren befindet. Der Arbeiter kann den Stift 113 mit den Fingern seiner Hand erfassen, wodurch das Führen des an dem Beschneidmesser vorbeibewegten Werkstückes erleichtert wird.
  • Das hintere Ende des Beschneidmessers 9 ist abgerundet (Abb. i), um Raum für die Handhabung des Schuhes zu schaffen, insbesondere wenn der Teil D des Bezuges der Absatzbrust derBearbeitung unterzogenwird. Das Beschneiden des Bezuges erfolgt mehr oder weniger durch diagonale Schnitte, und die beschriebeneAnordnung der Brustführung leistet Gewähr, daß genügend Raum für den Durchgang der an Dicke zunehmenden Teile des Brustbezuges geschaffen wird. Die Brustführung 85 kann sich selbsttätig entsprechend der jeweiligen Dicke des zwischen ihr und der Lehre 59 hindurchgehenden Randes des Brustbezuges einstellen oder durch den Trethebel in der erforderlichen Weise eingestellt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsätzen mit einem umlaufenden Messer und Kantenlehren, dadurch gekennzeichnet, daß die wechselweise zu benutzenden, mit je einer Seitenfläche des Absatzes in Berührung tretenden Kantenlehren (59) mit einer Brustführung (85) zusammenwirken, deren eine Fläche mit der einen Kantenlehre und deren andere Fläche mit der anderen Kantenlehre zusammenwirkt, je nachdem rechte oder linke Bezugsränder beschnitten werden.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Brustführung (85) in der Seitenrichtung beweglich ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine nachgiebige Vorrichtung (Abb. 3), welche die Brustführung unter gewöhnlichen Umständen in der Mittellage zwischen den Kantenlehren erhält und sie in diese Stellung zurückführt, wenn sie während der Arbeit aus der Mittelstellung herausbewegt ist. ,
  4. 4. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine vom Arbeiter in Bewegung gesetzte Steuervorrichtung (,.8), welche die Brustführung (85) nach der einen Seite oder nach der anderen Seite je nach der Dicke des Bezugsrandes an der Schneidstelle verstellt.
  5. 5. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufrichtung des Messers nach Wahl des Arbeiters verändert werden kann, so daß die Schneidwirkung nach der Vorderseite des Brustbezuges hin gerichtet ist.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinschaftliche Steuervorrichtung (48) vorgesehen ist, welche sowohl die Umlaufrichtung des Messers wechselt als auch die Brustführung in einer Richtung verstellt, welche der Umlaufrichtung des Messers entgegengesetzt ist.
DEU9881D 1926-09-28 1927-09-14 Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsaetzen Expired DE561254C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB561254X 1926-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561254C true DE561254C (de) 1932-10-12

Family

ID=10475795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9881D Expired DE561254C (de) 1926-09-28 1927-09-14 Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561254C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561254C (de) Maschine zum Beschneiden des Randes des Brustbezuges von Schuhwerkabsaetzen
DE1956879A1 (de) Kopiervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE3015385A1 (de) Geraet zum schneiden von fliesen
DE834563C (de) Abschneidevorrichtung fuer Draht oder aehnliches Behandlungsgut
DE344603C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken bei Metallbearbeitungsmaschinen mit einem Vorratsbehaelter
DE319372C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schachtoefen, Silos u. dgl.
DE242470C (de)
AT21454B (de) Schablonen-Fräsmaschine, insbesondere zur Bearbeitung des Umfanges von Holzschuhsohlen.
DE908337C (de) Widerlager fuer Stabeisenscheren
DE1627215C3 (de)
DE854020C (de) Scheibenschneidmaschine mit einem hin- und herbeweglichen Schlitten
DE694978C (de) Maschine zum Abschneiden der Zwickfalten von aufgezwickten Schuhschaeften
DE805275C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Papierspaene an Papierschneidmaschinen, insbesondere Dreischneidern
DE515283C (de) Absatznagelmaschine
DE240298C (de)
DE813003C (de) Haarschneidemaschine
AT59237B (de) Maschine zum Schneiden bzw. Bearbeiten von photographischen Kartonen, aus einzelnen Blättern bestehenden Blöcken und dgl.
DE562263C (de) Maschine zum Kerben des Gelenkteiles von Schuhwerk
DE324432C (de) Maschine zum Aufrauhen oder Abschleifen von Lederstuecken
DE606265C (de) Sohlendoppelmaschine mit Rissmesser
DE394966C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Holzgelenkstuecken fuer Schuhe
DE252559C (de)
DE724045C (de) Schnittpresse, insbesondere Nagemaschine zum Ausschneiden von Stuecken beliebiger Form
DE954453C (de) Zapfenschneidmaschine
DE531932C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Rasierhobelklingen