DE560803C - Stimmgabelsummer - Google Patents
StimmgabelsummerInfo
- Publication number
- DE560803C DE560803C DES88853D DES0088853D DE560803C DE 560803 C DE560803 C DE 560803C DE S88853 D DES88853 D DE S88853D DE S0088853 D DES0088853 D DE S0088853D DE 560803 C DE560803 C DE 560803C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tuning fork
- fork
- yokes
- winding
- buzzer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/02—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
Ein großer Nachteil der bisher verwendeten Stimmgabelsummer besteht in dem mangelhaften
Arbeiten des Unterbrechers, was in erster Linie darauf zurückzuführen ist, daß während der Stromunterbrechung, also wenn
die Elektromagnete stromlos sind, nur die durch elastische Formänderungen hervorgerufenen
Kräfte auf den Anker wirken.
Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß gegenüber den Gabelenden
bzw. -seiten einer von einem permanenten KraftfLuß durchsetzten Stimmgabel zwei
Joche derart angeordnet ,sind, daß bei geschlossenem Unterbrecherkontakt durch den
permanenten Magnetfluß eine die Gabel gegen den Unterbrecherkontakt drückende Kraft
wirksam ist.
Stimmgabelsummer, bei denen die Stimmgabel von einem permanenten Kraftfluß
durchsetzt wird und bei denen zwei Joche angeordnet sind, wurden bereits vorgeschlagen.
Bei den bekannten Ausführungen diente jedoch der permanente Kraftfluß dazu, die Schwingungszahl der Stimmgabel zu beeinflüssen.
Die Form der Joche war so gewählt, daß bei geschlossenem Unterbrecherkontakt durch den permanenten Magnetfluß keine die
Gabelenden bewegenden Kräfte ausgeübt wurden.
Abb. ι zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens. Die als
permanenter Magnet ausgebildete Stimmgabel N, S wird durch -die beiden Magnetsysteme kt
und A2 angetrieben. Die oberen Spulen« der
Elektromagnete sind über den oberen Sehenkel N und den Unterbrecherkontakt u nach
Art des Wagnerschen Hammers an die Batterie O1 angeschlossen. Dabei ist der 'Wicklungssinn
der Haupterregerspulen a so gewählt, daß bei geschlossenem Unterbrecher, also bei Stromfiuß, die in den Abbildungen
angegebene Polarität der Elektromagnete zustande kommt, wodurch die Schenkel der
Stimmgabel von den äußeren Magneten abgestoßen und von den inneren* angezogen werden;
die beiden Magnete unterstützen sich also in ihrer "Wirkung.
Durch die abgeschrägte Form der Polschuhe des Magnetsystems L· wird erreicht,
daß auch im stromlosen Zustand der Spulen, also während der Unterbrechung, ein Anzugsmoment
nach außen auf die Stimmgabel wirkt. Diese Kraftwirkung beruht darauf, daß der Übertrittsquerschnitt für den Fluß zwischen
der Stimmgabel und dem Magneten L· größer ist als zwischen der Stimmgabel und
dem Magneten A1.
Um den Antrieb der Stimmgabel weiterhin zu verstärken, wird die an den Klemmen des
Widerstandes r der Funkenlöscheinrichtung r, c vorhandene Spannung an eine zweite Spulengruppe
b gelegt. Der Wicklungssinn der Spu-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
August Frey in Brieselang, Osthavelland.
len b, die während der Stromunterbrechung von einem Teil des Ladestromes des Konden··
sators durchflossen werden, ist so gewählt, daß eine nach außen gerichtete Kraft auf die
Stimmgabel zur Wirkung kommt, während beim Schließen des Kontaktes U der Entladestrom
ein Feld in den Spulen b hervorruft, das das der Spulen ff unterstützt.
Abb. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, das sich nur durch die Ausgestaltung
der Polschuhe des Magnetsystems A2 von der in Abb. ι wiedergegebenen Ausführung unter'
scheidet.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Stimmgabelsummer, bei dem die Stimmgabel von einem permanenten Magnetfluß durchsetzt wird und zwei in an sich bekannter Weise die Erregerwicklung tragende Joche gegenüber den Gabelseiten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das eine dieser Joche derart gegenüber den Gabelseiten angebracht ist, daß bei geschlossenem Unterbrecherkontakt durch den permanenten Magnetfluß eine die Gabel gegen den Unterbrecherkontakt drückende Kraft wirksam ist.
- 2. Stimmgabelsummer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt-' erregerwicklung (α) auf beiden Jochen so angeordnet ist, daß sich die durch die beiden Wicklungsteile hervorgerufenen magnetischen Kräfte in ihrer Wirkung auf die Gabel unterstützen.
- 3. Stimmgabelsummer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zusätzliche, auf den Jochen angeordnete Erregerwicklungen (ö), die derart geschaltet sind, daß sie bei Erregung der Hauptwicklung (a) deren Wirkung verstärken und bei Stromlosigkeit der Hauptwicklung (a) eine entgegengesetzt gerichtete Kraft hervorrufen.
- 4. Stimmgabelsummer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusatz- 45-liehen Erregerwicklungen (b) durch den im . Funkenlöschkreis (c, r) fließenden Strom gespeist werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES88853D DE560803C (de) | 1928-12-11 | 1928-12-11 | Stimmgabelsummer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES88853D DE560803C (de) | 1928-12-11 | 1928-12-11 | Stimmgabelsummer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560803C true DE560803C (de) | 1932-10-07 |
Family
ID=7514721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES88853D Expired DE560803C (de) | 1928-12-11 | 1928-12-11 | Stimmgabelsummer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE560803C (de) |
-
1928
- 1928-12-11 DE DES88853D patent/DE560803C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2118101C3 (de) | Gleichstromlinearmotor | |
DE560803C (de) | Stimmgabelsummer | |
DE1464993A1 (de) | Elektrohubmagnet | |
DE2750142C2 (de) | Monostabiles elektromagnetisches Drehankerrelais | |
DE510928C (de) | Zugsicherungseinrichtung | |
DE1157691B (de) | Elektromagnetischer Parallel-Schwingmotor | |
DE3520879C1 (de) | Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais | |
AT208445B (de) | Gepoltes elektromagnetisches Relais | |
AT375210B (de) | Haltemagnetausloeser hoher empfindlichkeit | |
DE559618C (de) | Elektromagnetsystem mit mehreren Wicklungen und mit mehreren Eisenkreisen, die durch ein Joch, mehrere Kerne und mehrere mechanisch voneinander unabhaengige Anker gebildet werden, wobei jedem Kern ein oder mehrere Anker zugeordnet sind | |
DE503605C (de) | Einrichtung zur Vernichtung der Remanenz bei fremderregten Generatoren | |
DE373776C (de) | Spannungsregler | |
DE177677C (de) | ||
AT143957B (de) | Stromrichtungsempfindliche Auslösevorrichtung für Schnellschalter. | |
DE521672C (de) | Magnetzuender | |
AT15600B (de) | Magnetelektrische Zündvorrichtung mit festliegender Wicklung für Explosionskraftmaschinen. | |
AT76995B (de) | Elektromagnetische Schaltvorrichtung. | |
DE1488747B2 (de) | Elektrischer schrittschaltmotor | |
DE887974C (de) | Schnellrelais fuer UEberstromausloesung | |
DE548142C (de) | Elektromagnetisches Relais mit mehreren Wicklungen auf einem gemeinsamen Kern | |
DE1163450B (de) | Mit Wechselstrom betriebener Tauchanker-Elektromagnet, insbesondere fuer Ventile | |
CH293554A (de) | Kontakteinrichtung mit elektromagnetisch mittels eines Haltemagneten gesteuertem beweglichem Kontaktteil. | |
DE323204C (de) | Auf Gleichstrom ansprechendes, dagegen auf Wechselstrom nicht ansprechendes Relais | |
AT267660B (de) | Relais mit Schutzrohrwechselkontakt | |
DE1157294B (de) | Durch Dauermagneten polarisierter Schaltmagnet (Sperrmagnet) |