DE558611C - Selbsttaetig ausrueckende Kupplung, insbesondere fuer Schiffshilfsmaschinen - Google Patents
Selbsttaetig ausrueckende Kupplung, insbesondere fuer SchiffshilfsmaschinenInfo
- Publication number
- DE558611C DE558611C DED57548D DED0057548D DE558611C DE 558611 C DE558611 C DE 558611C DE D57548 D DED57548 D DE D57548D DE D0057548 D DED0057548 D DE D0057548D DE 558611 C DE558611 C DE 558611C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- coupling
- axially displaceable
- coupling halves
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B21/00—Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
- B63B21/16—Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring using winches
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine bei Überschreitung der Höchstbelastung selbsttätig
ausrückende Kupplung, die insbesondere für Schiffshilfsmaschinen mit stark wechselnder
Belastung bestimmt ist. Bei derartigen Maschinen, z. B. Ankerwinden, Fischnetzwinden
u. dgl., soll durch die Kupplung verhindert werden, daß bei plötzlicher Steigerung
der Last, z. B. beim Festfahren des Ankers in der Klüse, der Motor plötzlich abgebremst wird, wodurch infolge des
Schwungmoments des Motorankers leicht Brüche in der Winde eintreten können. Die den Gegenstand der Erfindung bildende
Kupplung löst diese Aufgabe und vermeidet die Nachteile der bisher bei derartigen Maschinen
gebräuchlichen Kupplungen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. 1
zeigt einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt und Abb. 3 ein Einzelteil der Kupplung.
Mit der treibenden Welle 0 ist eine Muffe s
fest verbunden, die durch die Schubwirkung zweier Gelenkstangenpaare b, c eine auf der
Muffe s drehbar gelagerte zweite Muffe d mitnimmt. Jede Gelenkstange b ist mittels
eines Zapfens α an einem Flansch der festen Muffe ί gelagert und jede Gelenkstange c
mittels eines Zapfens w an einem Flansch der drehbaren Muffe d. Der mittlere Drehzapfen
m jedes dieser Gelenke greift in eine Steuerkurve η1, die in einer Scheibe η gebildet
ist und deren Zweck bei der Erläuterung der Wirkungsweise der Kupplung beschrieben
ist.
Mit der angetriebenen Welle p ist ein Kegel k fest verbunden, der mit einem entsprechenden
Reibkegel h zusammenwirkt, der auf der Nabe des Kegels k drehbar gelagert
ist. Der Reibkegel hesitzt einen mittels Schraube ν einstellbaren Anschlag h1, an dem
die Steuerscheibe η unter dem Druck einer Feder t anliegt.
Auf der Nabe des Kegels k ist außerdem eine Muffe g drehbar gelagert, die mit dem
Reibkegel h derart zusammengreift, daß beide auf Drehung miteinander gekuppelt, aber
axial gegeneinander verschiebbar sind. Zwischen der Muffe g und dem Reibkegel h
ist eine Feder i eingeschaltet, die bestrebt ist, beide Teile auseinanderzudrücken. An der
Muffe g sind zwei keilförmige Rasten r angeordnet (Abb. 3), in denen zwei Rollen e
liegen, die an der Muffe d um radiale Achsen drehbar gelagert sind.
In der Ruhestellung befinden sich die einzelnen Teile der Kupplung in der in der
Zeichnung -dargestellten Lage. Wenn die treibende Welle ο in Gang gesetzt wird, laufen
die Rollen e an den Keilflächen der Rasten r hoch. Die Muffe d verschiebt sich
hierbei in der Umfangsrichtung um einen gewissen Winkel gegenüber der Muffe g, da
die Welle/» infolge ihrer Belastung noch
stillsteht. Unter dem hierbei durch die RoI-
len e und die Keilflächen r auf die Muffe g
ausgeübten Druck wird diese von der Muffe d weg axial verschoben. Dabei wird die Feder i
zusammengedrückt, die ihrerseits den Reibkegel h nach dem Kegel k hin verschiebt und
hierdurch die Reibkupplung einrückt.
Bei dieser Voreilung der Muffe d gegenüber der Muffe g und dem Reibkegel h bewegen
sich die mittleren Drehzapfen m' der ίο Gelenkstangen b, c in dem ersten Teil der
Steuerkurven n', der so gestaltet ist, daß er diese Voreilung zuläßt, ohne die durch die
zunächst in annähernd gestreckter Lage befindlichen Gelenkstangen bewirkte Kupplung
zwischen den Muffen ί und d aufzuhebeii.
Diesem Teil der Steuerkurve n1 entspricht die normale Kraftübertragung, wobei die zu
übertragende Umfangskraft von dem Zapfen α der Muffe ί durch die Gelenkstangen
b, c auf den Zapfen w- der Muffe d
übergeleitet wird. Der Kurventeil n1 gestattet infolge seiner annähernd tangentialen
Lage nur eine verhältnismäßig geringe Einknickung der Gelenke, wie sie gerade der für
die Übertragung der normalen Leistung erforderlichen Spannung der Feder i entspricht.
Wird infolge eines größeren Widerstandes von der WeIIe^ her die Kraftübertragung
größer, so wird die Muffe g infolge des stärker
werdenden Druckes der Muffe d noch weiter nach dem Reibkegel hin axial verschoben,
wobei die Muffe d der Muffe g und damit dem Reibkegel h noch weiter vorauseilt.
Die Scheiben nimmt an dieser Voreilung nicht teil, da sie am Anschlag h1 des
Reibkegels h anliegt.. Der Gelenkzapfen m1
wird daher gezwungen, auf der Kurvenbahn n1 . weiterzugleiten und in deren
radialen Teil einzutreten, wodurch die Geslenke b, c einknicken. Dadurch wird die bisher
durch die gestreckten Gelenke geschaffene Verbindung zwischen den Muffen s und d
aufgehoben. Die Muffe j drückt jetzt mit
der Gelenkstange b direkt auf die Scheibe n, die an dem Anschlag h1 des Reibkegels h
anliegt, so daß eine direkte Kupplung zwischen der Muffe j und dem Reibkegel h hergestellt
ist. Da die Gelenkstangen b, c nicht mehr auf die Muffed einwirken, ist deren
Druck auf die Muffe g über die Rollen e und die Rasten r aufgehoben. Die Muffe g wird
daher durch die Feder i zurückgedrückt, wobei die Rollen e in den Grund der Rasten r
zurücklaufen. Damit ist die kraftschlüssige Verbindung des Reibkegels h mit dem Kegel k
aufgehoben, so· daß die Kupplung gelöst ist und keine Kraft mehr überträgt.
Der Antriebsmotor wird nunmehr auf Rückwärtsgang geschaltet, wodurch die Gelenke
b, c wieder in die ursprüngliche Strecklage zurückgeführt werden.
Die Scheiben η mit den Steuerkurven n1
sind zu einem Ringe vereinigt, der lose drehbar auf der Muffe j sitzt.
Durch Einstellung des Anschlages h1 mittels
der Schraubet; kann das Maß der Voreilung
und damit die Höchstkraft, bei der die Kupplung ausrücken soll, eingestellt werden.
Claims (3)
1. Bei Überschreitung der Höchstbelastung selbsttätig ausrückende Kupplung,
insbesondere für Schiffshilfsmaschinen stark wechselnder Belastung, mit
einem durch Keilwirkung axial verschiebbaren Organ, das die Kupplungshälften gegeneinanderdrückt, dadurch gekennzeichnet,
daß dieses Organ (g) bei der axialen Verschiebung derart auf eine
die Kupplungshälften gegeneinanderdrückende Feder (i) einwirkt, daß mit
zunehmender Belastung auch der Kupplungsdruck zunimmt.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das axial verschiebbare
Organ (g) getrennt von den Kupplungshälften (h, k) ausgeführt ist,
so daß bei unterhalb der Höchstbelastung liegenden Belastungsschwankungen axiale
Verschiebungen dieses Organs keine entsprechende Verschiebung der Kupplungshälften gegeneinander zur Folge haben.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
dem axial verschiebbaren Organ (g) und einer mit der treibenden Welle (0) fest
verbundenen Muffe (s) ein Zwischenorgan
(d) angeordnet ist, das von der Muffe (s) durch Gelenkstangen {b, c)
mitgenommen wird, die an beiden Teilen (s und d) drehbar befestigt sind und
deren mittlere Drehzapfen (m) in je einer
Steuerkurve (n1) geführt sind, in der sich
der Zapfen beim: Einrücken der Kupplung zunächst ohne Änderung der gestreckten Lage der beiden Gelenkstangen verschiebt
und dadurch die Keilwirkung ermöglicht, während bei Überschreitung der Höchstbelastung
der Drehzapfen (m) durch die Kurve (m1) so gesteuert wird, daß das
Gelenk (b, c) durchknickt, so daß die Keilwirkung des Zwischenorgans (d) aufgehoben
wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED57548D DE558611C (de) | 1929-01-23 | 1929-01-23 | Selbsttaetig ausrueckende Kupplung, insbesondere fuer Schiffshilfsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED57548D DE558611C (de) | 1929-01-23 | 1929-01-23 | Selbsttaetig ausrueckende Kupplung, insbesondere fuer Schiffshilfsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE558611C true DE558611C (de) | 1932-09-09 |
Family
ID=7057173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED57548D Expired DE558611C (de) | 1929-01-23 | 1929-01-23 | Selbsttaetig ausrueckende Kupplung, insbesondere fuer Schiffshilfsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE558611C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057394B (de) * | 1952-01-07 | 1959-05-14 | Erbede S A | Bei UEberlast schluepfende Kupplung |
DE1060199B (de) * | 1956-01-20 | 1959-06-25 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Sicherheitskupplung |
DE1184053B (de) * | 1958-04-14 | 1964-12-23 | Demag Zug Gmbh | Vorrichtung zum Verhueten des Pendelns der Last |
DE1203712B (de) * | 1961-03-09 | 1965-10-28 | Hans Doeppe | Schraemmaschine mit ausrueckbarer, sich bei UEberlast selbsttaetig ausschaltender Rutschkupplung zwischen Antriebsmotor und Schraemwerkzeug |
-
1929
- 1929-01-23 DE DED57548D patent/DE558611C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057394B (de) * | 1952-01-07 | 1959-05-14 | Erbede S A | Bei UEberlast schluepfende Kupplung |
DE1060199B (de) * | 1956-01-20 | 1959-06-25 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Sicherheitskupplung |
DE1184053B (de) * | 1958-04-14 | 1964-12-23 | Demag Zug Gmbh | Vorrichtung zum Verhueten des Pendelns der Last |
DE1203712B (de) * | 1961-03-09 | 1965-10-28 | Hans Doeppe | Schraemmaschine mit ausrueckbarer, sich bei UEberlast selbsttaetig ausschaltender Rutschkupplung zwischen Antriebsmotor und Schraemwerkzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE630232C (de) | Drehmomentkupplung mit Bremse | |
DE2129892A1 (de) | Schaltgetriebe | |
DE558611C (de) | Selbsttaetig ausrueckende Kupplung, insbesondere fuer Schiffshilfsmaschinen | |
DE1575956A1 (de) | Selbsttaetige Kupplung | |
DE632395C (de) | Selbsttaetige Schaltkupplung fuer Getriebe, insbesondere Fluessigkeitsgetriebe | |
DE532463C (de) | UEberholungskupplung | |
DE662848C (de) | Doppelt wirkende Reibungskupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE677927C (de) | Vereinigte Fluessigkeitsstroemungs-, Reibungs- und Klauenkupplung | |
DE601939C (de) | Selbsttaetig wirkende Klauenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE744796C (de) | Einfache oder auf zwei Wellen umschaltbare Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1856800U (de) | Fliehkraftkupplung. | |
DE972764C (de) | Nur bei positivem (bzw. negativem) Drehzahlunterschied einrueckbare Zahnkupplung miteiner Synchronisiereinrichtung | |
DE840638C (de) | Federbelastete Rutschkupplung | |
DE617046C (de) | Sicherheitskupplung fuer Ankerwinden | |
DE1900834U (de) | Ueberlastungskupplung, insbesondere fuer schneckengetriebe. | |
DE4115106A1 (de) | Kupplung | |
DE958008C (de) | Als Fliehkraftreibungskupplung ausgebildete Rutschkupplung fuer mittels eines Schneckenraedergetriebes angetriebene Spinn- oder Zwirnspindeln | |
DE1251154B (de) | Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor | |
DE522832C (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE957904C (de) | Reibscheibenkupplung, insbesondere für Zapfwellen von Kraftfahrzeugen | |
DE2039174C2 (de) | Freilaufvorrichtung | |
DE724198C (de) | Klemmkupplung mit Belastungsverteilung auf die Klemmglieder, insbesondere fuer Schaltwerksgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE502495C (de) | Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE159270C (de) | ||
DE3003550A1 (de) | Kupplungssystem fuer ein raupenfahrzeug |