DE558605C - Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl. - Google Patents

Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl.

Info

Publication number
DE558605C
DE558605C DER81393D DER0081393D DE558605C DE 558605 C DE558605 C DE 558605C DE R81393 D DER81393 D DE R81393D DE R0081393 D DER0081393 D DE R0081393D DE 558605 C DE558605 C DE 558605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition device
electromagnet
magnesium
ignition
electric ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER81393D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARCEL ALBERT RIFFAULT
Original Assignee
MARCEL ALBERT RIFFAULT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARCEL ALBERT RIFFAULT filed Critical MARCEL ALBERT RIFFAULT
Priority to DER81393D priority Critical patent/DE558605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558605C publication Critical patent/DE558605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K5/00Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices
    • F21K5/02Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices ignited in a non-disrupting container, e.g. photo-flash bulb
    • F21K5/023Ignition devices in photo flash bulbs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Elektrische Zündvorrichtung für Magnesium o. dg1. Die Erfindung betrifft eine elektrische Zündvorrichtung für Magnesium o. dgl., die durch Auseinanderziehen der sich zunächst berührenden Elektroden zur Wirkung kommt. Derartige Einrichtungen sind an sich bekannt.
  • Es wurde bei den bekannten Zündvorrichtungen für Magnesium o. dgl. bereits vorgeschlagen, .die im Ruhezustand miteinander in Berührung stehenden Elektroden der Zündvorrichtung zur Herbeiführung der Zündwirkung unter Einwirkung eines Elektromagneten voneinander zu entfernen und sie durch beliebige Mittel in dieser Lage zu halten.
  • Das Zünden des Magnesiumpulvers geschieht hierbei lediglich durch einmaliges Üffnen des Zündstromkreises.
  • Die bekannten Vorrichtungen sind in .der Handhabung unbequem, da beim Versagen der Zündung die Handhabung so lange wiederholt werden muß, bis eine Zündung erfolgt. Diese Unbequemlichkeit tritt insbesondere dann in Erscheinung, wenn mehrere derartige Vorrichtungen gleichzeitig zu bedienen sind.
  • Demgegenüber betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, bei welcher die genannten Mängel vollständig vermieden sind. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß eine der beiden Elektroden in oszillierende Bewegung versetzt wird, so daß eine Aufeinanderfolge von Abreißlichtbogen innerhalb der Zündmasse entsteht. Die Vorrichtung nach der Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Auf der aus einem Isolationsstoff bestehenden Grundplatte i sind, die Klemmen 2, 2' befestigt, die mit der Stromquelle verbunden werden. Außerdem trägt die Grundplatte die Klemmen 3, 3', die mit der Kontaktvorrichtung, die an dem photographischen. Apparat vorgesehen ist, verbunden werden. Eine Stütze q. aus einem leitenden Stoff trägt unter Zwischenschaltung von Haltern 5 eine Platte 6, die den anzuzündenden Stoff 7 aufnimmt und mit einer verstellbaren Spitze 8 versehen ist. Der von der Klemme 2 kommende Strom wird dieser Anordnung durch das Kabel 9 zugeführt. Die Stange io, ,die den anderen Pol innerhalb des anzuzündenden Stoffes bildet und ohne Kontakt durch die Bohrung i x der Platte 6 hindurchgeht, wird einerseits durch einen Ring aus Isolationsstoff gehalten und andererseits durch die Stütze 13 aus leitendem Stoff, die mit der Klemme 2' durch Zwischenschaltung einer Zunge 14 und eines Kabels 15 verbunden ist. Die Stange io, die sich in der Längsrichtung in ihrer Führung verschieben kann, wird in der Stellung, wie sie in der Abbildung gezeigt ist, durch die Druckfeder 16 gehalten. Es ist ein Anker 17 vorgesehen, der von dem Elektromagneten 18 angezogen wird, wenn Strom durch diesen hindurchgeht. Die Stange ist außerdem mit einer Zunge ig versehen, die sich gegen eine Stellschraube 2o legt und so den Strom zu dem Elektromagneten 18 fließen läßt, wenn sich die Vorrichtung in der dargestellten Stellung befindet. Der Elektromagnet ist mit der Klemme 2 durch ein Kabel 2,1 und mit der Stütze der Schraube 2o durch ein Kabel 22 verbunden.
  • Hieraus geht hervor, daß, wenn man den Stromkreis dadurch schließt, daß man die Zunge 1q. mit der Stütze 13 in Kontakt bringt, der Elektromagnet 18 erregt wird. Dieser zieht die Stange io nach rückwärts und drückt die Feder 16 zusammen, wodurch sich ein Abreißlichtbogen zwischen 8 und io ergibt und gleichzeitig die Anziehungskraft des Elektromagneten aufhört infolge des Abhebens der Zunge ig von der Schraube 2o. Sobald sich die Zunge ig abgehoben hat, hört die Anziehungskraft des Elektromagneten auf, und, die Stange io kehrt in ihre ursprüngliche Stellung zurück. Dieselbe Bewegung wiederholt sich, wodurch eine Aufeinanderfolge von Funken zwischen 8 und io entsteht.
  • Die Bewegung der Zunge 14 kann auch mit Hilfe eines Fingers bewirkt werden, indem man auf die verschiebbare Stütze 23 drückt und diese im Sinne des Pfeiles a verschiebt. Die Stütze 23 wird hierbei in Richtung der Stange io durch die Feder 24 zurückgezogen, die sich gegen den Halter 25 abstützt. Diese Betätigung von Hand ist besonders vorteilhaft, um ein gutes Arbeiten der Vorrichtung feststellen zu können, bevor man den zu zündenden Stoff aufbringt. In der Mehrzahl der Fälle ist es aber wichtig, mehrere Vorrichtungen aus der Ferne betätigen zu können. Zu diesem Zweck ist auf der verschiebbaren Stütze 23 eine Stange 26 angeordnet, die einen Elektromagneten 27 trägt, der einerseits durch das Kabel 28 mit der Klemme 2 -und andererseits durch das Kabel 29 mit der Klemme 3' und durch das Kabel 30 mit der Klemme 3 verbunden -ist. Hieraus geht hervor, daß, wenn die Kontaktvorrichtung an die Klemmen 3 und 3' angeschlossen ist, Strom durch den Elektromagneten 27 durchgehen kann, wodurch der Elektromagnet 27 gegen den Teil 25 bewegt wird und infolgedessen die verschiebbare Stütze desselben in der Richtung des . Pfeiles a bewegt wird. Hierdurch kommt die Zunge 14 in Kontakt mit der Stütze 13.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Zündvorrichtung für Magnesium o. dgl., die durch Auseinanderziehen der sich zunächst berührenden Elektroden zur Wirkung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Elektroden (io) in oszillierende Bewegung versetzt wird, so daß eine Aufeinanderfolge von Abreißlichtbogen innerhalb der Zündmasse entsteht.
  2. 2. Elektrische Zündvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die oszillierende Bewegung der Elektrode (io) unter Einwirkung eines Elektromagneten (i8), einer Rückführungsfeder (i6) und eines mit der beweglichen Elektrode (io) verbundenen Unterbrechers (ig, 2o) für den Magnetstromkreis bewirkt wird.
  3. 3. Elektrische Zündvorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch einen fernbetätigten Elektromagneten (27), welcher entgegen der Wirkung einer Feder (2q.) ein Schließen des Zündstromkreises und damit eine Ingangsetzung ,der Zünc(einrichtung bewirkt.
DER81393D 1931-04-21 1931-04-21 Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl. Expired DE558605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81393D DE558605C (de) 1931-04-21 1931-04-21 Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81393D DE558605C (de) 1931-04-21 1931-04-21 Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558605C true DE558605C (de) 1932-09-09

Family

ID=7416492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER81393D Expired DE558605C (de) 1931-04-21 1931-04-21 Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558605C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656996C3 (de) Elektronisch gesteuerte Abzugseinrichtung für Handfeuerwaffen
DE3545147C2 (de)
DE558605C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Magnesium o. dgl.
DE2333251C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zünden eines Lichtbogens zwischen einer Kathode und einer Anode in einem Lichtbogenbrenner zum Herstellen von Acetylen durch Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2610394C2 (de) Anordnung zum Betrieb einer Metalldampfentladungslampe und Metalldampfentladungslampe für diese Anordnung
DE936583C (de) Verfahren zur Befestigung eines Leitungsdrahtes an einem Metallkoerper
DE3201979C2 (de)
DE852496C (de) Synchronisiervorrichtung fuer eine Blitzlichtlampe und den Verschluss einer photographischen Kamera
DE908893C (de) Elektrisches Loetgeraet
DE213469C (de)
DE104998C (de)
DE1565357C (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweißen
DE589590C (de) Pressgasschalter fuer Wechselstrom
DE728128C (de) Anordnung bei elektrischen Scheinwerferbogenlampen zur selbsttaetigen Abschaltung des Lichtbogenstromkreises
DE414020C (de) Schaltung zum Unterdruecken der Funkenbildung bei Kontaktpyrometern
DE317505C (de)
DE378299C (de) Zeitschalter
DE639409C (de) Lastschaltvorrichtung fuer Stufentransformatoren
DE563490C (de) Einrichtung zur Auswechslung von fuer unmittelbare Handbedienung unzugaenglichen Gluehlampen
DE324014C (de) Elektrische Sicherheitsanlage mit durch Widerstandsaenderung von Selenzellen beeinflussten, den Alarmstromkreis schliessenden Differentialrelais
AT63850B (de) Vorrichtung zur Momentbeleuchtung für photographishce Zwecke.
DE1589136A1 (de) Vorrichtung zum Zuenden von Warmkathoden-Gasentladungslampen
DE410794C (de) Anordnung an thermostatischen Regulatoren
AT203589B (de) Schaltanordnung für die Zündung und den Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen
DE462603C (de) Verfahren zur Vornahme von Schaltvorgaengen, bei dem als bewegliches Schaltelement ein zwischen zwei Hauptelektroden entstehender Lichtbogen verwendet wird