DE557516C - Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton

Info

Publication number
DE557516C
DE557516C DEC41693D DEC0041693D DE557516C DE 557516 C DE557516 C DE 557516C DE C41693 D DEC41693 D DE C41693D DE C0041693 D DEC0041693 D DE C0041693D DE 557516 C DE557516 C DE 557516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetone
oxygen
production
ozonated
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC41693D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEC40675D priority Critical patent/DE495021C/de
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC41693D priority patent/DE557516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557516C publication Critical patent/DE557516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D323/00Heterocyclic compounds containing more than two oxygen atoms as the only ring hetero atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton In dem Hauptpatent ist .ein Verfahren zur Gewinnung von sauerstoffaktivem Aceton beschrieben, welches dadurch gekennzeichnetist, daß reines Aceton mit ozonisiertem Sauerstoff oder ozonisierter Luft behandelt wird.
  • Bei der weiteren Bearbeitung hat sich herausgestellt, daß die Ozonisierung des Acetons schneller und vollständiger und insbesondere unter erheblich geringerer Säurebildung verläuft, wenn man dem Aceton gewisse Katalysatoren zusetzt. Ein solcher ist besonders der Diäthyläther. Man kann aber auch andere Äther, Ester sowie verschiedene andere organische Stoffe zusetzen.
  • Beispiel i Man versetzt Aceton mit 5a70 seines Gewichts an Diäthyläther und behandelt das Gemisch mit ozonisiertem Sauerstoff, bis die Mischung den gewünschten Ozongehalt aufweist, was man durch von Zeit zu Zeit entnehmende Proben feststellt.
  • Beispiel 2 i oo Gewichtsteile Aceton werden mit i bis 5 Gewichtsteilen Amyläther versetzt und das Gemisch gemäß Beispiel i ozonisiert. Die Ozonisierung verläuft schneller und vollständiger als bei Verwendung reinen Acetons. Der Amyläther kann durch andere, zweckmäßig leicht zugängliche Äther ersetzt werden. In gleicher Weise lassen sich Ester, z. B. Essigester, verwenden.
  • Beispiel 3 i oo Gewichtsteile Aceton werden mit i bis 5 Gewichtsteilen Essigester versetzt. Das Gemisch wird mit ozonisierter Luft behandelt, bis die Mischung den gewünschten Ozongehalt aufweist. Diesen stellt man durch von Zeit zu Zeit zu entnehmende Proben fest. Die Ozonisierung verläuft schneller und vollständiger, als wenn man reines Aceton verwendet.
  • Es ist bereits bekannt, daß sowohl Diäthyläther wie auch verschiedene andere organische Stoffe mit Ozon superoxydartige Verbindungen liefern, die stark oxydierend wirken. Diese besitzen aber reicht die Eigenschaft, rohe :Milch in Gegenwart von Guajakharz oder Guajakholzextrakten blau zu färben. Eine solche Reaktion tritt nur unter Verwendung eines ozonisierten Acetons auf, welches nach vorliegendem Verfahren oder dem des entsprechenden Hauptpatents hergestellt ist. Auch das bereits bekannte,Acetonsuperoxyd ruft keine Blaufärbung hervor. Diese sogenannte Milchreaktion gibt also ein Mittel an die Hand, die Entstehung ozonisierten Acetons nachzuweisen, und zwar auch mengenmäßig. Die Blaufärbung dient auch als Maßstab für das Fortschreiten der Reaktion beim Arbeiten nach obigen Beispielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Weitere Ausbildung des Verfahrens des Patents 495 021 zur Gewinnung von sauerstoffaktivem Aceton durch Behandlung von reinem Aceton mit ozonisiertem Sauerstoff oder ozonisierter Luft, dadurch gekennzeichnet, daß man hier dem Aceton organische Stoffe als Katalysatoren, insbesondere Äther oder Ester, zusetzt.
DEC41693D 1927-11-18 1928-07-08 Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton Expired DE557516C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40675D DE495021C (de) 1927-11-18 1927-11-18 Verfahren zur Herstellung sauerstoffaktiven Acetons
DEC41693D DE557516C (de) 1927-11-18 1928-07-08 Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40675D DE495021C (de) 1927-11-18 1927-11-18 Verfahren zur Herstellung sauerstoffaktiven Acetons
DEC41693D DE557516C (de) 1927-11-18 1928-07-08 Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557516C true DE557516C (de) 1933-07-26

Family

ID=33030604

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40675D Expired DE495021C (de) 1927-11-18 1927-11-18 Verfahren zur Herstellung sauerstoffaktiven Acetons
DEC41693D Expired DE557516C (de) 1927-11-18 1928-07-08 Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40675D Expired DE495021C (de) 1927-11-18 1927-11-18 Verfahren zur Herstellung sauerstoffaktiven Acetons

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE495021C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE495021C (de) 1931-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606735C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen ozonisierten Ölen aus ungesättigten Pflanzenölen
DE557516C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffaktivem Aceton
DE1012913B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroperoxyden substituierter aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE472047C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Flocken oder Baender aus Mischungen von Seifen mit aktiven Sauerstoff abgebenden Verbindungen
DE403052C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetylperoxyden
DE626469C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen, geruchlosen, jodhaltigen Alliumpraeparaten
DE870096C (de) Verfahren zur Herstellung von cis-cis-Muconsaeure und deren Derivaten
DE1617500C3 (de) Konservierung von Blutplasma
DE1255660B (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolaethergruppen enthaltenden Acetalperoxiden
AT164552B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin C
DE880284C (de) Verfahren zur Entfernung aldehydischer Verunreinigungen aus waesserigen Loesungen von aus Olefinen hergestellten Alkoholen
AT117860B (de) Verfahren zur Herstellung der carbocyclischen Ketone mit mehr als neun Ringgliedern.
DE1809205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur teilweisen oder vollstaendigen Entfernung oxydierbarer Stoffe aus durch Destillation erhaltenem Alkohol
DE619348C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Diacetyl aus Holzessig oder anderen Diacetyl enthaltenden Gemischen
DE739716C (de) Verfahren zum Herstellen von Puddingstaerke aus Kartoffelstaerke
AT163824B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlehydrathaltigen Nährlösungen zur Züchtung von Mikroorganismen
DE250262C (de)
DE627251C (de) Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure
DE1804711A1 (de) Riechstoffkompositionen
DE265910C (de)
AT202973B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd mit Hilfe von Alkylanthrachinonen
DE850054C (de) Toiletten- oder Rasierseife
DE461004C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Lipoidloesungen
AT127373B (de) Verfahren zur Herstellung von glukonsauren Salzen durch Gärung.
DE857118C (de) Verfahren zur Verhinderung der Selbstoxydation von Fetten und OElen