DE556425C - Mit Pressluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse - Google Patents

Mit Pressluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse

Info

Publication number
DE556425C
DE556425C DE1930556425D DE556425DD DE556425C DE 556425 C DE556425 C DE 556425C DE 1930556425 D DE1930556425 D DE 1930556425D DE 556425D D DE556425D D DE 556425DD DE 556425 C DE556425 C DE 556425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
compressed air
working
accumulator
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556425D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Martin Mack
Original Assignee
Dipl-Ing Martin Mack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Martin Mack filed Critical Dipl-Ing Martin Mack
Application granted granted Critical
Publication of DE556425C publication Critical patent/DE556425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • B30B1/38Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure wherein the plungers are operated by pressure of a gas, e.g. steam, air

Description

  • Mit Preßluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse In Verbindung mit hydraulischen Pressen werden in vielen Fällen zur Steigerung der Leistung und zur Gleichhaltung des Betriebsdruckes hydraulische Akkumulatoren mit Druckluftbelastung verwendet. Ein solcher Akkumulatorsatz besteht für gewöhnlich aus einem Akkumulatorzylinder mit Ladepumpe und einem oder mehreren Luftbehältern. Die gesamte Anlage wird also dann verhältnismäßig teuer, wenn vom Akkumulator nur eine oder zwei Pressen kleiner oder mittlerer Leistung bedient werden.
  • Gemäß der Erfindung wird nun eine bedeutende Vereinfachung durch die Vereinigung von Akkumulator und Preßzylinder in der Weise erreicht, daß der Akkumulatorzylinder, mit der Presse zusammengebaut, selbst als Preßzylinder dient. Der Kolben, der fast immer bei druckluftbelasteten Akkumulatoren zur Trennung von Luft- und Wasserraum bei höheren Drücken verwendet wird, läßt sich auf einfache Weise in Verbindung mit dem Preßhaupt als Preßkolben ausbilden. Als Druckmittel zum Betrieb der Presse wird also im Gegensatz zu den rein hydraulischen Pressen, wie an sich bekannt, hochgespannte Luft verwendet, die ständig' auf den Preßkolben einwirkt. Die Luft wird zweckmäßig, wie bei druckluftbelasteten Akkumulatoren üblich, in einem oder mehreren mit dem Preßzylinder in Verbindung stehenden Behältern gespeichert. Der Rückzug des Preßkolbens erfolgt, der Arbeitsweise des Akkumulators entsprechend, hydraulisch, indem mittels einer Pumpe in. den unteren Teil des Preßzylinders Flüssigkeit eingepreßt wird. Es können aber auch in an sich bekannter Weise in besonderen Zylindern geführte Rückzugskolben angewandt werden, die durch ein Querhaupt mit dem Preßkolben verbunden sind. ' Die Presse arbeitet nun in der Weise, daß beim Arbeitshube die Druckflüssigkeit aus dem Rückzugzylinder abgelassen wird, so daß der ständig auf dem Preßkolben lastende Luftdruck zur Wirkung kommt. Je nachdem der Abfluß der aus dem Rückzugzylinder ausströmenden Flüssigkeit gedrosselt wird, kann in beliebiger Weise eine mehr oder weniger rasche Preßwirkung erzielt werden. Werden die Abflußquerschnitte für die Flüssigkeit genügend groß gewählt, so kann nach Belieben die Geschwindigkeit der Ausübung des Preßdruckes bis zur Schlagwirkung gesteigert werden. Gegenüber den bekannten, mit Druckluft arbeitenden Pressen oder ähnlichen Maschinen besteht als wesentlicher Unterschied, daß beim Betrieb der neuen Akkumulatorpresse ein Verbrauch an Preßluft nicht eintritt, da diese als Arbeitsmittel ständig auf dem Preßkolben lagert. Eine Anlage zur Preßlufterzeugung ist also nicht erforderlich; es sind nur von Zeit zu Zeit die durch etwaige Undichtheiten entstandenen Luftverluste zu ersetzen, die jedoch sehr gering sind, da die Luft - abgesehen vom Preßkolben - nicht gegen bewegte Teile abzudichten ist. Die Druckminderung, die während des Arbeitshubs des Preßkolbens durch Vergrößerung des Luftraumes eintritt, kann durch reichliche Bemessung der Luftbehälter bis auf ein Kleinstmaß verringert werden. Soll. der Betriebsdruck der Presse veränderlich sein, so ist zweckmäßig noch eine beim Betriebe von Druckluftakkumulatoren bekannte Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, Flüssigkeit in den Luftbehälter einzupressen und auf diese Weise den Luftdruck beliebig zu erhöhen.
  • Zur Erzeugung des Druckwassers ist nur eine verhältnismäßig kleine Pumpe erforderlich, die, beispielsweise als Kolbenpumpe ausgebildet, wie üblich, in der Weise arbeitet, daß beim Saughub Flüssigkeit durch ein Saugventil angesaugt und beim Druckhub durch ein Druckventil dem Rückzugzylinder der Presse zugeführt wird.
  • Zweckmäßig wird die Pumpe an den Preßzylinder angebaut, so daß die Druckflüssigkeit unter Vermeidung einer Druckleitung unmittelbar in den Rückzugzylinder gedrückt wird. Die Steuerung erfolgt dann dadurch, daß das Saugventil der Pumpe, nachdem der Preßkolben seine höchste Stellung erreicht hat, von Hand oder selbsttätig angehoben wird. Die angesaugte Flüssigkeit kann also während des Druckhubs durch das angehobene Saugventil wieder in die Saugleitung zurückströmen, wodurch die Pumpe außer Wirkung kommt. Zur Einleitung des Arbeitshubes wird die Flüssigkeit aus dem Rückzugzylinder abgelassen, indem das Druckventil der Pumpe bei gleichzeitig geöffnetem Saugventil angehoben wird. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, die beiden Ventile gleichachsig hintereinander anzuordnen, derart, daß durch den Kopf des Saugventilkegels nach einem gewissen Hub auch das Druckventil angehoben wird. Die im Rückzugzylinder befindliche Flüssigkeit kann so unmittelbar in die Saugleitung zurückfließen; der Preßkolben tritt dann unter dem Einfluß der Luftbelastung in Tätigkeit. Nach Beendigung des Arbeitshubes werden Saug- und Druckventil geschlossen, worauf die Pumpe von neuem Flüssigkeit in den Rückzugzylinder drückt und damit den Preßkolben anhebt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • . Fig. i - zeigt die Gesamtanordnung der Akkumülatorpresse im Längsschnitt; Fig. a ist ein Längsschnitt durch die Akkumulatorpresse in der Ebene der Pumpensteuerventile; Fig.3 bis 5 sind Längsschnitte durch die Pumpensteuerventile bei verschiedenen Arbeitsstellungen der Akkumulatorpresse. Der Luftraum i der Akkumulatorpresse ist an die Luftflasche a angeschlossen, so daß der Preßkolben 3 ständig unter dem Druck der Preßluft steht. Der Preßkolben und das mit diesem durch die Kolbenstange q. verbundene Preßhaupt 5 werden nun zunächst angehoben, indem in den Wasserraum 6 mit Hilfe der Kolbenpumpe 7 Wasser eingepreßt wird. Der Pumpenstempel 8 saugt dabei durch das Saugventil 9 aus der Saugleitung I I Wasser an und drückt es während des Druckhubs durch das Druckventil io unmittelbar in den Wasserraum 6 (Fig. 3). Hat der Preßkolben die erforderliche Hubhöhe erreicht, so wird das Saugventil 9 von Hand oder durch geeignete Vorrichtungen mittels des Stoßstiftes 1a angehoben. (Fig. q.); beim Druckhube des Puriipenstempels 8 wird also das angesaugte Wasser wieder in die Saugleitung ii zurückgedrückt. Das Anheben des Stoßstiftes ü erfolgt vom. Bedienungsstand der Presse aus, beispielsweise durch Handhebel i3,. Stange 1q. »und, ...Hebel 15. Zur Sicherheit ist jedoch am Preßhaupt 5 noch ein verstellbarer Anschlag 16 (Fig. ¢) vorgesehen, welcher in der oberen Endlage des Preßkolbens den Stoßstift ia und damit das Saugventil selbsttätig anhebt; für den Fall, daß nicht von Hand umgesteuert wurde..
  • Der Arbeitshub wird durch Ablassen des Druckwassers aus dem Wasserraum 6 eingeleitet. Dies erfolgt auf die Weise, daß der Stoßstift 1a mittels der Hebelübertragung 13; 14, 15 noch weiter angehoben wird, so daß der Kopf des Saugventilkegels 9 an den Druckv entilkegel i o anschlägt und letzteren anhebt (Fig.5). Das unterhalb des Preßkolbens befindliche Wasser kann nun durch die geöffneten Ventile unmittelbar in die Saugleitung i i. abfließen, und die auf dem Kolben lastende Druckluft kommt zur Wirkung. je nachdem der Wasserabfluß mehr oder weniger gedrosselt wird, kann der Arbeitshub des Preßhauptes verzögert oder beschleunigt werden.
  • Um den Arbeitsdruck der Preßluft beliebig verändern zu können, sind in an sich bekannter Weise Vorkehrungen getroffen, die es ermöglichen, in den Luftbehälter :2 z. B. durch die Leitung 17 Druckwasser einzupressen bzw. daraus abzulassen.
  • Die Erfindung ist .nicht nur für Pressen der geschilderten Bauart anwendbar, sondern kann auch bei anderen mit hydraulischem oder pneumatischem Hub arbeitenden Arbeitsmaschinen, wie Niet- und Schmiedemaschinen, Gummispaltern, Hebezeugen usw., Anwendung finden. ' Beim Betrieb mehrerer Pressen oder Maschinen wird zweckmäßig ein gemeinsamer Luftspeicher entsprechenden Inhalts verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Preßluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder der Presse als Akkumulatorzylinder dient, der mit dem Preßhaupt verbundene Arbeitskolben der Presse einerseits im Sinne der Arbeitsleistung unter der ständigen Ein-Wirkung von Preßluft, die bei der Preßarbeit nicht verbraucht wird, andererseits im Sinne des Rück7uges mittelbar oder unmittelbar unter der Wirkung von Druckflüssigkeit steht und der Arbeitshub mit stufenlos regelbarer Geschwindigkeit durch entsprechendes Ablassen von Druckflüssigkeit erfolgt.
DE1930556425D 1930-08-09 1930-08-09 Mit Pressluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse Expired DE556425C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556425T 1930-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556425C true DE556425C (de) 1932-08-08

Family

ID=6564749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556425D Expired DE556425C (de) 1930-08-09 1930-08-09 Mit Pressluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556425C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465580A (en) * 1944-09-28 1949-03-29 Hpm Dev Corp Fluid-pressure-responsive control circuit for die-casting presses
DE1270902B (de) * 1963-08-02 1968-06-20 R I V Anstalt Zur Verwaltung V Pneumatischer Druckspeicher
WO1984003127A1 (en) * 1983-02-03 1984-08-16 Goeran Palmers A device in hydraulically driven machines
EP0128258A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-19 BOVO S.a.s. dei F.lli Pillon Claudio e Paolo & C. Maschine für die Formgebung von Nahrungsmitteln
FR2951990A1 (fr) * 2009-10-30 2011-05-06 Mecan Outil Ensemble porte-outil comprenant une presse pneumatique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465580A (en) * 1944-09-28 1949-03-29 Hpm Dev Corp Fluid-pressure-responsive control circuit for die-casting presses
DE1270902B (de) * 1963-08-02 1968-06-20 R I V Anstalt Zur Verwaltung V Pneumatischer Druckspeicher
WO1984003127A1 (en) * 1983-02-03 1984-08-16 Goeran Palmers A device in hydraulically driven machines
EP0128258A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-19 BOVO S.a.s. dei F.lli Pillon Claudio e Paolo & C. Maschine für die Formgebung von Nahrungsmitteln
FR2951990A1 (fr) * 2009-10-30 2011-05-06 Mecan Outil Ensemble porte-outil comprenant une presse pneumatique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777033C3 (de) Maschine zur Umformung einer Werkstückes zwischen zwei Bären
DE2600948B2 (de) Krafteinheit als Arbeitsorgan, z.B. für Pressen zum Formgeben, Verdichten usw
DE556425C (de) Mit Pressluft als Druckmittel arbeitende Akkumulatorpresse
DE3022844C2 (de)
DE876796C (de) Druckfluessigkeitspresse fuer die wahlweise Verwendung als Presse oder als Fallhammer
DE852217C (de) Stehende hydraulische Formsteinpresse
DE1427300A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gesenkschmiede- oder Praegepresse sowie deren Ausbildung
DE899483C (de) Eiserner Grubenstempel
DE952671C (de) Hydraulischer Steuerschieber
DE744894C (de) Kernbuechsenhub- und -spannvorrichtung an Kernblasmaschinen
DE2228552A1 (de) Ziehvorrichtung
DE541174C (de) Hydraulische Praegepresse, insbesondere fuer Stereotypiematern
DE476386C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Hubbegrenzung der Pressen von hydraulischen Kippvorrichtungen
DE2503143C2 (de) Ölhydraulischer Pressenantrieb für eine schnell arbeitende Presse für die Warmverformung von Metallen
DE2022812A1 (de) Antrieb einer hydraulischen Presse mit Schwungrad
DE915524C (de) Mehrstufendruckerzeuger, bei dem ein doppeltwirkender Kolben mehrere hydraulsche Druckerzeugerkolben in wechselnder Schaltung antreibt
DE602871C (de) Hydraulische Presse fuer waehrend der ganzen Arbeitsdauer aufrechtzuerhaltenden Druck
AT137733B (de) Lastheber, insbesondere Wagenheber.
DE428080C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Presse zum Biegen von Blechen, Stanzen o. dgl.
DE513002C (de) Hydraulische Presse mit selbsttaetiger Stufenschaltung von Nieder- auf Hochdruck sowie umgekehrt
DE1627817C3 (de) Druckgas oder Druckluft elektro hydraulische Hochgeschwindigkeitspresse
DE869543C (de) Giessform fuer Spritz- und Pressgiessmaschinen
DE404037C (de) Hydraulische Stauchpresse mit Einspannzylinder
AT207200B (de) Steuerung für hydraulische Schmiedepressen
DE1959503A1 (de) Werkstueckniederhalter oder -ausstosser