DE555614C - Zerlegbarer Betteinsatz mit Holzfedern - Google Patents

Zerlegbarer Betteinsatz mit Holzfedern

Info

Publication number
DE555614C
DE555614C DEW85777D DEW0085777D DE555614C DE 555614 C DE555614 C DE 555614C DE W85777 D DEW85777 D DE W85777D DE W0085777 D DEW0085777 D DE W0085777D DE 555614 C DE555614 C DE 555614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
wooden
bolts
wooden springs
bed insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW85777D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE555614C publication Critical patent/DE555614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/068Slat supports with additional supports between the ends of the slats

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Betteinsatz mit Holzfedern, dessen einzelne Holzfedern oder Holzfedergruppen mit Auflagern auf einem Unterzug mit Schraubenfedern abgestützt sind. Gemäß der Erfindung sind nun an diesen Auflagern Lenkerpaare angeordnet, deren Enden mit Gelenkstücken versehen sind, die durch durchgehende Bolzen untereinander verbunden sind und einerseits durch Schrau-
to benfedern paarweise miteinander, anderseits durch Zugorgane in an sich bekannter Weise mit Querstücken des Einsatzrahmens verbunden sind. Hierdurch wird einerseits eine außerordentlich gute Elastizität der einzelnen Holzfedern und des ganzen Bettbodens erzielt, anderseits wird durch die die Gelenkstücke verbindenden Bolzen, welche nicht im Einsatzrahmen gelagert sind, eine gewisse lose Verbindung der einzelnen Holzfedern
so oder Holzfedergruppen untereinander hergestellt, welche bei Benutzung des Einsatzes nur ein wellenförmiges Nachgeben der Holzfedern bedingt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Holzfedern an ihren
«5 Enden mit Langlöchern versehen, mit welchen sie an Bolzen mit Drehriegeln geführt sind, um nach Abnahme der die einzelnen Teile verspannenden Zugorgane den ganzen Einsatz bequem auseinandernehmen zu können.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt und zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch den Betteinsatz,
Abb. 2 eine Ansicht von unten, während die Abb. 3 und 4 Einzelheiten veranschaulichen.
An den Längsstücken 1 des Einsatzrahmens sind die Querstücke 2 leicht lösbar befestigt. Diese Querstücke 2 tragen Blechleisten 3, welche einerseits mit Bolzen 4, anderseits mit ösen 5 versehen sind. Die Bolzen 4 greifen in Längslöcher 6 der zweiteiligen Holzfedern 7 und 7' ein und halten diese Federn verschiebbar durch einen an den Bolzen 4 vorgesehenen Drehriegel 8 fest. Die zweiteiligen Holzfedern 7 und 7' werden durch Auflager 9 unterstützt, welche durch Lenker 10 mit Gelenkstücken 11 verbunden sind, die einerseits durch Zugorgane 12, 13 mit den ösen 5, anderseits durch auf Zug beanspruchte Schraubenfedern 14 paarweise miteinander verbunden sind. In den Zugorganen 12 sind Spannschlösser 15 vorgesehen, welche nach Einhängen der einzelnen Teile ein bequemes Spannen der Schraubenfedern 14 und somit auch Regelung der Spannung des Betteinsatzes gestatten.
Die Verbindung der Gelenkstücke n mit den Zugorganen 12 und 13 erfolgt durch durchgehende Bolzen 16 mit Abstandhülsen 16', welche aber mit dem Einsatzrahmen nicht verbunden sind. Um den Schräubenfedern 14 von vorhinein eine gewisse Spannung und damit den Holzfedern eine gleichmäßige An-
fangslage zu geben, sind zwischen den Bolzen 16 rohr formige Abstandbolzen 17 vorgesehen, welche an den Enden mit Schlitzen 18 versehen sind, mit welchen sie an den durchgehenden Bolzen 16 gleiten können. Um die zweiteiligen Holzfedern 7 und 7' am Auflager 9 leicht lösbar befestigen zu können, ist an diesem Auflager ein Tragstück 19 vorgesehen, welches mit aufgebogenen Rändern 20
ίο und einem in der Mitte angeordneten Bolzen 22 mit einem Kopf 21 versehen ist, welcher durch Ausnehmungen 23 der zweiteiligen Holzfedern 7 und 7' hindurchragt und mit seinem Kopf die Federn am Auflager festhält.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Zerlegbarer Betteinsatz mit Holzfedern, die mit Auflagern auf mit Schraubenfedern versehenen Unterzügen abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Auflager (9) Lenkerpaare (10, to) tragen, deren Enden mit Gelenkstücken (11) versehen sind, die durch quer zu den Holzfedern (7) durchgehende Bolzen (16) untereinander und längs zu den Holzfedern (7) einerseits durch Schraubenfedern (14) paarweise miteinander und anderseits durch Zugorgane (12, 13) in an sich bekannter Weise mit den Querstücken (2) des Einsatzrahmens verbunden sind.
  2. 2. Betteinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den durchgehenden Bolzen (16) Abstandbolzen (17) mit ihren geschlitzten Enden (iS) gelagert sind, um eine gewisse Mindestspannung der Schraubenfedern zu bewirken.
  3. 3. Betteinsatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den die ösen (5) für die Zugorgane (12, 13) tragenden, an den Querstücken (2) des Einsatzrahmens befestigten Blechstreifen (3) Bolzen (4) mit Drehriegeln (8) angeordnet sind, welche als Führung für die mit Längslöchern (6) versehenen Enden der zweiteiligen Holzfedern (7 und 7') dienen.
  4. 4. Betteinsatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (9) der Holzfedern durch ein Tragstück (19) mit aufgebogenen Rändern (20) und einen mit einem Kopf (21) versehenen Mittelbolzen (22) gebildet wird, die das Einlegen und Festhalten der zweiteiligen Holzfedern (7 und 7') gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW85777D 1930-06-25 1931-04-28 Zerlegbarer Betteinsatz mit Holzfedern Expired DE555614C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555614X 1930-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555614C true DE555614C (de) 1932-07-25

Family

ID=3676523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW85777D Expired DE555614C (de) 1930-06-25 1931-04-28 Zerlegbarer Betteinsatz mit Holzfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014781A1 (fr) * 1988-06-01 1990-12-13 Dessimond Jean Paul Surface compressible a fonctions multiples

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014781A1 (fr) * 1988-06-01 1990-12-13 Dessimond Jean Paul Surface compressible a fonctions multiples

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896575C (de) Federndes Zieh- und Gelenkband, insbesondere Uhrarmband
DE555614C (de) Zerlegbarer Betteinsatz mit Holzfedern
AT149957B (de) Federnde Stützen für Sitzmöbel.
AT124678B (de) Zerlegbarer elastischer Betteinsatz.
DE610708C (de) Tragrost fuer Liegemoebel
DE682500C (de) Mit Polster versehenes Kettenglied fuer Gleisketten
DE551627C (de) Federboden fuer Matratzen und Polsterungen o. dgl.
DE339421C (de) Matratze, deren Liegeflaeche an abgefederten, zweiarmigen Winkelhebeln aufgehaengt ist
DE737658C (de) Polsterfederung fuer Sitz- und Liegemoebel aus nebeneinander angeordneten Federboegen
DE571057C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Sprachfehlern
DE620222C (de) Bauelemente in Form von C-foermigen Verbindungsgliedern fuer Bauspiele
DE384694C (de) Auseinandernehmbare Matratze
DE502944C (de) Matratze
DE502087C (de) Untergestell aus Metall fuer Stuehle, Schemel o. dgl.
DE520751C (de) Gewaechshaus
DE465411C (de) Matratze mit durch Spannstuetzen abgefederter Liegeflaeche
DE505141C (de) Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge mit einer Sitzflaeche aus Schraubenfedern oder sonstigen elastischen Mitteln
DE624717C (de) Zusammenlegbares Liegemoebel
DE579590C (de) Federung fuer Sitz- und Liegepolstermoebel
DE517288C (de) Schlepphebelanordnung fuer Drillmaschinen mit die Hebel gegeneinander abstuetzenden,kreuzweise angeordneten Streben
DE321787C (de) Sitzmoebel, dessen Sitz und Rueckenlehne aus von federnden Baendern getragenen Platten bestehen
AT147750B (de) Sitzmöbel.
AT53631B (de) Federnde Liege- und Sitzfläche für Betteinsätze, Möbel und dgl.
DE477998C (de) Feder fuer Matratzen und Sitze
DE707037C (de) Tragrost fuer die Sprungfedrn eines Federpolsters, insbesondere fuer Sitze von Sitzmoebeln