DE553862C - Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE553862C
DE553862C DEL74822D DEL0074822D DE553862C DE 553862 C DE553862 C DE 553862C DE L74822 D DEL74822 D DE L74822D DE L0074822 D DEL0074822 D DE L0074822D DE 553862 C DE553862 C DE 553862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
arm
shaft
switching arm
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL74822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH LIESEN DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH LIESEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH LIESEN DIPL ING filed Critical HEINRICH LIESEN DIPL ING
Priority to DEL74822D priority Critical patent/DE553862C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553862C publication Critical patent/DE553862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Es gibt bereits Schaltvorrichtungen für Wechselgetriebe, bei denen das Schalten des Getriebes von dem die Kupplung der treibenden Welle bewegenden Arm aus erfolgt und nur bei ausgerückter Kupplung ausführbar ist. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist der Schaltarm nach zwei Richtungen hin schwingbar in einer Büchse gelagert und durch ein Gelenk an eine weitere Schaltstange angeschlossen. Dabei ergibt sich der Nachteil, daß durch die Bewegung des Schaltarmes in Richtung der Schaltstangenachse eine Durchbiegung der Schaltstange verursacht wird, die einerseits zu einem Festklemmen des ganzen Gestänges und anderseits zu einer übermäßigen Beanspruchung seiner Gelenke führen muß. Die Lagerung der Schaltstange derart, daß sie zur Verhinderung von Klemmwirkungen mit entsprechend starkem Spiel in ihrer Führung gleiten kann, würde den Zutritt von Staub und Feuchtigkeit in das Getriebe und starke Schmiermittelverluste zur Folge haben.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß die Ausführung so getroffen, daß der Schaltarm durch ein Verlängerungsstück, das sich lose an die Kupplungsstange anlegt, auf die Kupplung und über eine mit der Schaltkulisse durch eine Verzahnung verbundene Büchse auf die Schaltung des Getriebes einwirkt. Da hierbei der Schaltarm unter Vermeidung besonderer Gelenke sich mit seiner Verlängerung einfach an die Kupplungsstange anlegt, wird die Kupplungsstange bei ihrer Verschiebung von dem Schaltarm aus nicht in schädlicher Weise durchgebogen und in ihrer Führung festgeklemmt. Sie kann deshalb dicht und genau schließend in dem Getriebe gelagert werden, so daß Schmiermittelverluste und Verunreinigungen des Getriebes verhindert werden. Außerdem ergibt sich durch die Vermeidung von Gelenken zwischen dem Schaltarm und der Kupplungsstange und die Verwendung der den Schaltarm tragenden Büchse zur Steuerung der Schaltkulisse eine wesentliche Vereinfachung des ganzen Getriebes, die unter Verminderung seiner Herstellungskosten seine Betriebssicherheit erhöht.
Der Erfindungsgegenstand ist beispielsweise in einer Ausführungsform in Anwendung auf ein Wendegetriebe in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι einen Schnitt durch die Schaltvorrichtung,
Abb. 2 eine Seitenansicht der Schaltvorrichtung nach Abb. 1,
Abb. 3 eine Erläuterungsskizze.
Die Kraft der Antriebswelle 1 wird über 'eine Hilfswelle 2 auf die anzutreibende Welle 3 übertragen. Zur Verbindung der Welle ι mit der verschiebbar angeordneten Welle 2 dient eine Lamellenkupplung, deren Teil 4 mit den Stiften 5 fest auf der Welle 2 sitzt. Auf der Welle 2 ist das Ritzel 6 gelagert, dessen muffenartiges· Verlängerungsstück 6' nicht drehbar, aber in der Längsrichtung verschiebbar auf der Welle gelagert ist. Mit dem Ritzel 6 kann wahlweise das Stirnrad 7 oder das Stirnrad 8 gekuppelt werden, von denen aus das Zahnrad 9 und damit die anzutreibende Welle 3 in Bewegung ge-
setzt wird. Zum Ein- und Ausschalten der Stirnräder 7 und 8 mit dem Ritzel.6 dient eine Kulisse 10, die durch einen Drehbolzen 11 am Gehäuse gelagert ist. Die Umkehr der Drehrichtung wird durch Ein- bzw. Ausrücken der Stirnräder 7 und 8 bewirkt, und zwar derart, daß zwangläufig erst nach Einbzw. Ausrücken des einen Rades das andere Rad aus- bzw. eingerückt wird. Zur Erleichterung dieser Bewegung sind die Zahnflanken abgerundet. Das Schalten der Stirnräder erfolgt von der Kulisse 10 aus, die mit Schlitzen 12 versehen ist. In die Schlitze 12 greifen die T-förmigen und an den Bolzen 13 geführten Köpfe 14 der Schaltbrücken 15 ein, die die Stirnräder 7 und 8 beiderseits umfassen und sie auf ihren Wellen 16 und 17 verschieben. Die Kulisse 10 wird durch ein Zahnsegment 18 bewegt, das auf der hohlen Welle oder Büchse 19 angebracht ist und in ein entsprechendes, an der Unterseite der Kulisse 10 angebrachtes Zahnsegment eingreift. Die Büchse 19 kann von dem Schaltarm 20 aus gedreht werden, der durch die Haltebüchse 20' mit der Welle 19 verbunden ist. Neben dieser seitlichen Bewegung- des Schaltarms 20 für das Umschalten der Kulisse kann der Schaltarm 20 durch ein am Gehäuse angebrachtes Flächensegment 21 noch eine hierzu senkrechte Bewegung ausführen. Dies wird dadurch bewirkt, daß das Flächensegment 2r, wie Abb. 3 zeigt, abgestuft ist, wobei das Verlängerungsstück 22 des Schaltarms 20 auf die Kupplungsstange 23 einwirken kann, die in der hohlen Welle 19 gelagert ist. Zur genauen Einstellung dient eine Stellschraube 24. Von der Kupplungsstange 23 wird die Hilfswelle 2 und die Lamellenkupplung mit der Antriebswelle 1 beeinflußt. Das Flächensegment 21 ist derart gestaltet, daß beim Seitwärtsschieben des Schaltarms 20 von der Eingerücktstellung in die Stoppstellung die Kupplung ausgelöst wird. Zwangläufig hiermit dreht sich die Kulisse 10 bis zur Schlitzstellung B. Die Schlitzteile B und D, die bis zur Stoppstellung die Form eines Kreises mit dem Mittelpunkte haben, rufen noch keine Verschiebung der Räder hervor. Erst nachdem der Schaltarm 20 die Stoppstellung erreicht, d. h. entkuppelt hat und damit die Räder nicht unter Zahndruck stehen, wird beim weiteren Drehen des Schaltarms 20 und damit der Kulisse 10 ein Stirnrad 7 bzw. 8 durch den Schlitzteil C verschoben. Das andere Rad bleibt durch den Schlitzteil B in ausgerücktem Zustand. Die Wirkungsweise ist folgende:
Abb. ι zeigt einen Schnitt nach der Linie L-M der Abb. 2 und die Stellung, bei welcher die Welle 1 nicht mit der Hilfswelle 2 gekuppelt ist. Beide Stirnräder 7 und 8 sind ausgerückt. Der Schaltarm 20 steht hierbei auf dem mittleren Feld bzw. dem Umschaltfeld des Flächensegmentes 21. Wird der Schaltarm 20 auf die Stoppstellung gerückt, so wird eins der beiden Räder 7 oder 8 unter Vermittlung der Kulisse 10 mit dem Ritzel 6 in Eingriff gebracht, während die Lamellenkupplung noch nicht voll eingeschaltet ist. Es steht hierbei immer nur ein Stirnrad in Eingriff, und zwar einerseits das Stirnrad 7 mit dem Ritzel 6 und dem Zahnrad 9 und andererseits das Stirnrad 8 mit dem Ritzel 6 und dem Zahnrad 8', das mit dem Zahnrad 9 kämmt. Durch die zwangläufige Anordnung der Bewegung des Schaltarms und der Kulisse wird bewirkt, daß bei Verwendung von Stirnrädern nur ein Verschieben um Zahnbreite plus Spielraum erforderlich ist, andererseits die Verschiebung nur in entkuppeltem Zustande vorgenommen werden kann. Durch diese Zwangläufigkeit der Bewegungen ist eine weitere Vereinfachung in der Bedienung von Übersetzungs- und Wendegetriebe eingetreten. Solange der Schaltarm 20 in der Stoppstellung steht, ist die Welle 1 mit der Hilfswelle 2 noch nicht gekuppelt. Diese Kupplung erfolgt erst dann, wenn man den Schaltarm 20 weiter in die Eingerücktstellung bringt, wie es in Abb. 3 an dem Flächensegment 21 angedeutet ist. Während dieser Bewegung des Schaltarms wird gleichzeitig das entsprechende Stirnrad 7 oder 8 vollständig mit dem Zahnrad 6 in Eingriff gebracht. Bei der Bewegung des Schaltarms 20 in die Umschaltstellung ist der Vorgang umgekehrt. Durch eine Kulisse mit mehreren Schlitzen können ohne weiteres die verschiedenen Gänge eines Stufen- und Übersetzungsgetriebes durch nur einen Schaltarm mit zwangläufiger Entkupplung geschaltet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, bei denen das Schalten des Getriebes von dem die Kupplung der treibenden Welle bewegenden Arm aus erfolgt und nur bei ausgerückter Kupplung ausführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltarm (20) durch ein Verlängerungsstück (22), das lose an der Kupplungsstange (23) anliegt, auf die Kupplung und über eine mit der Schaltkulisse (10) durch eine Verzahnung verbundene Büchse (19) auf die Schaltung des Getriebes einwirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL74822D 1929-04-16 1929-04-16 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe Expired DE553862C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74822D DE553862C (de) 1929-04-16 1929-04-16 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74822D DE553862C (de) 1929-04-16 1929-04-16 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553862C true DE553862C (de) 1932-07-01

Family

ID=7283558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL74822D Expired DE553862C (de) 1929-04-16 1929-04-16 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553862C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151025A1 (de) * 1984-01-31 1985-08-07 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Parksperre für Fahrzeuge mit stufenlosem Getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151025A1 (de) * 1984-01-31 1985-08-07 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Parksperre für Fahrzeuge mit stufenlosem Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438930C1 (de) Zahnstangenlenkung bzw. -steuerung mit Servomotor
DE2839457C2 (de)
DE3150885C2 (de)
DE3018520A1 (de) Antriebseinrichtung fuer eine vorschub-gewindespindel
DE2127826C3 (de) Sehaltbereich-Wählvorrichtung für ein Wechselgetriebe in einem quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Motor-Getriebeblock
DE2162341A1 (de) Chaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1680046C3 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE553862C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe
EP1917462A1 (de) Schaltanordnung zum verschieben einer schaltgabel
DE2805044A1 (de) Schalteinrichtung fuer gangschaltgetriebe
DE609482C (de) Druckmittelsteuerung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kupplungen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
CH189288A (de) Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE668479C (de) Vorrichtung an Werkzeugmaschinen zum Schalten der Bewegungsrichtung und-groesse des Werktisches durch ein Schaltglied
DE586210C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselkupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE491053C (de) Schaltvorrichtung mit einem Schalthebel fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE911507C (de) Schaltvorrichtung
DE644514C (de) Kegelraeder-Wendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge
DE928693C (de) Gangwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit einem Kriechgang-Zusatzgetriebe
DE409157C (de) Schaltgetriebe, vorzugsweise fuer die Vorschubschaltung der Supporte an Hobelmaschinen
DE1093678B (de) Schaltvorrichtung fuer ein Vierganggetriebe mit drei Radpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE354546C (de) Lenkvorrichtung fuer mit zwei Treibketten versehene Motorfahrzeuge
AT202464B (de) Schalteinrichtung für Zahnradwechselgetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kleinautomobilen
DE864515C (de) Auf zwei Wellen umschaltbare Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE549384C (de) Schaltvorrichtung fuer die Wechselgetriebe zweier Antriebsmotoren eines Kraftfahrzeuges
DE739276C (de) Greiferwindwerk mit Planetengetriebe und zwei Antriebsmotoren