DE552570C - Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende - Google Patents

Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende

Info

Publication number
DE552570C
DE552570C DEM110838D DEM0110838D DE552570C DE 552570 C DE552570 C DE 552570C DE M110838 D DEM110838 D DE M110838D DE M0110838 D DEM0110838 D DE M0110838D DE 552570 C DE552570 C DE 552570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
lifting
lifted
sunken objects
chemicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM110838D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM110838D priority Critical patent/DE552570C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552570C publication Critical patent/DE552570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/06Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects
    • B63C7/10Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects using inflatable floats external to vessels or objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2207/00Buoyancy or ballast means
    • B63B2207/02Variable ballast or buoyancy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Einrichtungen zum Heben gesunkener Gegenstände mittels selbsttätig aufblähbarer, ballonartiger Beutel sind bereits bekannt.
Die Verbindung dieser Einrichtungen mit dem gesunkenen Gegenstand gestaltet sich jedoch schwierig, auch ist es nicht möglich, mittels der bekannten Einrichtungen Gegenstände zu heben, die unterhalb der Tauchergrenze liegen.
ι«» Insbesondere aber können diese bekannten Ballons nicht von einer außerhalb des Wasserspiegels liegenden Kommandostelle derart beeinflußt werden, daß sich zu einem bestimmten Zeitpunkt die den Auftrieb erzeugenden Gase selbst entwickeln. Auch sind diese komplizierten Einrichtungen äußeren Einflüssen (Stoß, Schlag o. dgl.) stark ausgesetzt.
Alle diese Mängel werden durch den einfachen Aufbau und die sichere Wirkungsweise
so vorliegender Erfindung behoben.
So ist es mittels der neuen Einrichtung beispielsweise möglich, einen Lastengreifer bekannter Art an seiner Scheitellinie mit einer größeren Anzahl von Hebevorrichtungen vorliegender Art zu besetzen und den Greifer sodann in Tiefen unterhalb der Tauchergrenze zu versenken. Die Ankunft des Greifers auf dem Meeresgrund kann durch Signaleinrichtungen angezeigt, die Ballons gleichzeitig automatisch oder durch Reißvorrichtungen wirksam gemacht werden, wodurch der Greifer mit der zu hebenden Last durch die Ballons an die Oberfläche gefördert wird.
Es ist auch möglich, die vorliegende Hebevorrichtung mit einem Magneten oder Elektromagneten zum Heben von Metallteilen in Verbindung zu bringen.
Wesentlich ist ferner, daß die Hebevorrichtung gemäß der Erfindung keinerlei vorstehende Einzelteile besitzt, die leicht beschädigt werden können.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι den an dem zu hebenden Gegenstand befestigten Ballon in Knicklage,
Fig. 2 den nach Lösen des Verbindungsseiles der beiden Ballonzipfel aufgerichteten Ballon, wobei die in den Ballonzipfeln vorgesehenen Chemikalien mit der aus dem an einer Rumpfstelle vorgesehenen Behälter ausfließenden nassen Lösung in Verbindung treten,
Fig. 3 den an die Oberfläche getretenen Ballon mit dem gehobenen Gegenstande.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die Hebevorrichtung aus einem Ballon von zweckmäßig schlauchförmiger Gestalt, in dessen beiden Zipfeln gaserzeugende Chemikalien α und b und an einer Rumpfstelle in einem Behälter eine nasse Lösung c vorgesehen sind.
Ein Ende des in die Knicklage gebrachten, zunächst luftgefüllten Ballons wird an dem zu hebenden Objekt befestigt. Die Knicklage wird durch ein Halteorgan (Seil ο. dgl.) aufrechterhalten. Die Knicklage kann, wenn die Hebewirkung eintreten soll, durch ein Schloß, eine elektromagnetische Sperrung o. dgl. oder
durch eine Reißvorrichtung von dem Bergeschiff aus aufgehoben werden.
Der eine Zipfel des Ballons wird sich dann aufrichten, und die in den Zipfeln vorgesehenen gaserzeugenden Chemikalien treten mit dem aus der Rumpfstelle austretenden nassen Lösung c in Verbindung, wodurch der Ballon zum Auftrieb gezwungen wird.
Wie bereits erwähnt, können mehrere Einzelballons, je nach den vorliegenden Betriebsverhältnissen, zu einer Batterie vereinigt werden, wobei alle Einheiten von einer" Kommandostelle aus gleichzeitig in. Wirksamkeit gesetzt werden können.
Als gaserzeugende Mittel können beispielsweise benutzt werden:
Kreide oder doppelkohlensaures Natron a. Alaun oder Weinsteinsäure b.
Als feuchte Lösung c kann gewählt werden so Wasser bzw. schwache flüssige Säure^ etwa Salz- oder Essigsäure.

Claims (1)

  1. Patentanspruchs
    Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstände mit Hilfe von sich selbst- as tätig aufblähenden Ballons, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem in wirkungslosem Zustand schlauchförmig gestalteten Ballon dessen gaserzeugende Chemikalien enthaltende Zipfel einander zugekehrt sind 30 (Knicklage) und in dieser Lage mittels eines Organs gehalten werden, das nach Befestigung an dem zu hebenden Gegenstand von der Wasseroberfläche her gelöst werden kann, wodurch die Knicklage auf- 35 gehoben wird und die in den Zipfeln des Ballons vorgesehenen Chemikalien mittels einer wirksamen, an dritter Stelle des Ballons vorgesehenen nassen Lösung in Berührung kommen und die dabei entwickel- 40 ten Gase den Ballon zum Auftrieb zwingen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM110838D 1929-06-30 1929-06-30 Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende Expired DE552570C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110838D DE552570C (de) 1929-06-30 1929-06-30 Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110838D DE552570C (de) 1929-06-30 1929-06-30 Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552570C true DE552570C (de) 1932-06-15

Family

ID=7327086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM110838D Expired DE552570C (de) 1929-06-30 1929-06-30 Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552570C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121498B (de) * 1959-02-23 1962-01-04 Aldo Testa Hebekoerper, insbesondere fuer die Bergung von Schiffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121498B (de) * 1959-02-23 1962-01-04 Aldo Testa Hebekoerper, insbesondere fuer die Bergung von Schiffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756919B2 (de) Zum Retten von ertrinkenden, an der Wasseroberfläche treibenden Personen dienendes Bergungsnetz
DE552570C (de) Einrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende
DE7300431U (de) Abdeckung für ein Flüssigkeitsbecken
DE912426C (de) Faltbares Schlauchboot
DE2104411A1 (de) Durch Auftrieb betätigte Hebe und/ oder Senkvorrichtung
DE3346726C2 (de)
DE19631672B4 (de) Rettungsnetz zur Bergung von sich im Wasser befindlichen Personen von einem Boot oder Schiff
DE617815C (de) Rettungsvorrichtung fuer die Besatzung untergegangener Schiffe, insbesondere U-Boote
DE227544C (de)
AT81127B (de) Mit Schwimmschlauch versehenes Zeltblatt. Mit Schwimmschlauch versehenes Zeltblatt.
DE956835C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rettung Schiffbruechiger
DE941113C (de) Stossruder
DE950050C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Schiffen od. dgl.
DE642819C (de) Mit Luft fuellbarer Rettungsschwimmkoerper
DE718206C (de) Aus aufblasbaren Schwimmbeuteln bestehende Sinksicherheitseinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE109219C (de)
DE840174C (de) Fischereigeraet mit aus weichem Material bestehenden hohlen, luftgefuellten Schwimmern
AT92136B (de) Tragwerk für Kuppelhorizonte bei Bühnen.
DE409447C (de) Vorrichtung, um Schiffe durch Schleusen zu schleppen
AT54724B (de) Seemine.
AT142284B (de) Rettungsanlage für Bassinchwimmbäder.
DE437582C (de) Aufblasbarer Sicherheitsschlauch
AT146545B (de) Wasserfahrzeug.
DE509336C (de) Vorrichtung zum Verankern von Luftschiffen auf Wasserflaechen
AT99715B (de) Schiffshebevorrichtung.