DE552335C - Axial verschiebbare Seilfuehrungsrolle fuer Hebezeuge - Google Patents

Axial verschiebbare Seilfuehrungsrolle fuer Hebezeuge

Info

Publication number
DE552335C
DE552335C DENDAT552335D DE552335DD DE552335C DE 552335 C DE552335 C DE 552335C DE NDAT552335 D DENDAT552335 D DE NDAT552335D DE 552335D D DE552335D D DE 552335DD DE 552335 C DE552335 C DE 552335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoists
axially displaceable
rope guide
guide roller
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT552335D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF ZAISER MASCHF
Original Assignee
ADOLF ZAISER MASCHF
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE552335C publication Critical patent/DE552335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0183Details, e.g. winch drums, cooling, bearings, mounting, base structures, cable guiding or attachment of the cable to the drum
    • B66D2700/0191Cable guiding during winding or paying out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Wanderrollen dienen, besonders bei Aufzügen mit Seiltrommeln, dazu, die Seile abzulenken, dabei müssen diese Rollen außer der nötigen drehenden Bewegung auch noch eine solche in axialer Richtung ausüben; diese wandernde Bewegung ist bedingt durch die Wanderung der Seile auf dem Trommelumfang, der bei Seiltrommeln mit Gewinderillen versehen ist, welche die Seile auf- «o nehmen.
Das Wandern der Rolle wird erzeugt durch einen bestimmten Schrägzug des Seiles; letzterer ist wieder abhängig von dem Ablenkungswinkel des Seiles auf der Rolle einerseits, von der Reibungszahl der Rollennabe auf der Achse anderseits.
Starker Schrägzug des Seiles bedingt bedeutenden Seilverschleiß, da das Seil am Rande der Rolle reibt und das Seil abnutzt; -so im Interesse einer langen Lebensdauer der Seile liegt es aber, einen möglichst kleinen Schrägzug zu erzielen. Da dieser aber von der Reibungszahl zwischen Rollennabe und Achse erheblich abhängt, ist anzustreben, die as Reibung dort so klein als möglich zu machen. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Rolle auf einem Gestell gelagert ist, das auf der Welle mittels Rollen abgestützt ist.
Abb. ι bis 6 stellen die Erfindung dar. Die Welle a in Abb. 1 und 2 hat zwei Abflachungen, auf denen die beiden in Kugeln gelagerten Rollen b laufen. Achsen c dienen zur Aufnahme der Rollen, die im Lager d gelagert 3S sind, e ist die Wanderrolle, die ebenfalls in Kugellagern/ gelagert sein kann. Die Lager d sind durch eine röhrenförmige Nabe g miteinander verbunden, auf denen die Querkugellager / befestigt sind. j
Anstatt einfacher Rollen können auch nach ♦<> Abb. 3 Doppelrollen h angeordnet werden, oder anstatt nur zweier Flächen auf der Welle« können auch deren vier vorgesehen sein (s. Abb. 4) mit vier Rollen i, wodurch der Träger der Rolle sicherer auf der Welle η geführt wird; die Welle«· wird dann vierkantig.
Bessere Ausnutzung des Werkstoffes gestattet die runde Welle k mit ebenfalls vier Rollen / (s.. Abb. 5); der Träger der Rolle kann damit auch um die Achse beliebig gedreht werden, auch ist die Herstellung auf diese Weise oftmals günstiger.
Ebenfalls aus Gründen einer günstigen Herstellung kann die Lagerung der Achsen m in Form von Exzentern geschehen, um kleine Herstellungsfehler ausgleichen zu können (s. Abb. 6).

Claims (4)

Patentansprüche: g^
1. Axial verschiebbare Seilführungsrolle für Hebezeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle auf einem mittels Rollen auf der Welle geführten Gestell gelagert ist.
2. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Welle, auf der die Wanderrolle verschoben wird, eine oder mehrere Flächen erhält, auf denen die Rollbewegung stattfindet.
3. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Welle, auf der die Wanderrolle verschoben wird, kreisförmig ausgebildet ist.
4. Rolle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollorgane für die Bewegung längs der Achse nachstellbar gelagert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT552335D Axial verschiebbare Seilfuehrungsrolle fuer Hebezeuge Expired DE552335C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE552335T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552335C true DE552335C (de) 1932-06-11

Family

ID=6563366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT552335D Expired DE552335C (de) Axial verschiebbare Seilfuehrungsrolle fuer Hebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552335C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688410A (en) * 1949-08-27 1954-09-07 George B Nelson Device for transporting bedridden patients

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688410A (en) * 1949-08-27 1954-09-07 George B Nelson Device for transporting bedridden patients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20116649U1 (de) Lager, insbesondere Wälzlager
DE1653617B2 (de) Schrägscheiben-Schwenklager für eine hydraulische Axialkolbenmaschine
DE102008006171B3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugrädern, insbesondere im Rahmen einer Pulverlackierung
DE552335C (de) Axial verschiebbare Seilfuehrungsrolle fuer Hebezeuge
DE446140C (de) Reibraedergetriebe
DE2434810A1 (de) Lagerungsanordnung fuer zur umwandlung einer drehenden bewegung in eine hin- und hergehende bewegung dienender maschinenteile
DE2435916C3 (de) Vorschub-Dreheinrichtung eines Pilgerschrittwalzwerkes
DE686105C (de) Hebewerk fuer Bohr- und Foerdertuerme
DE2137636C3 (de) Schraubenantrieb
DE569704C (de) Reibrollengetriebe
DE804395C (de) Reibrad-Untersetzungs- und Wechselgetriebe
DE468470C (de) Antrieb fuer sich selbst einstellende, von einer gemeinsamen Welle gedrehte Spinnspindeln
DE46499C (de) Rollenlager mit endloser Kette, deren Ringe Spindeln umhüllen
DE1450764A1 (de) Rollmutter-Verstellwerk mit Vorschub-Spindel
DE102017200331A1 (de) Führungsrolle
DE490681C (de) Reibraedergetriebe
DE291047C (de)
DE839125C (de) Geschwindigkeitsfuehler mit Fliehgewichten
AT221397B (de) Falschzwirnvorrichtung
DE398416C (de) Flechtmaschine
DE866286C (de) Auf Waelzkoerpern laufendes Schraubengetriebe
DE3328618A1 (de) Wickelhubvorrichtung
DE802972C (de) Vorschubvorrichtung fuer einen im Querschnitt runden Koerper in axialer Richtung, z. B. fuer den Metalldraht in Metallspritzpistolen
DE529661C (de) Einrichtung zur feinen Einstellung des Mikroskoptubus
DE1559805C (de) Aufhange und Führungsvorrichtung fur eine Schiebetür