DE551105C - Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen - Google Patents

Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen

Info

Publication number
DE551105C
DE551105C DEC44598D DEC0044598D DE551105C DE 551105 C DE551105 C DE 551105C DE C44598 D DEC44598 D DE C44598D DE C0044598 D DEC0044598 D DE C0044598D DE 551105 C DE551105 C DE 551105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
main body
height
piston
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italiana Pistoni S A Comp
Original Assignee
Italiana Pistoni S A Comp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Italiana Pistoni S A Comp filed Critical Italiana Pistoni S A Comp
Priority to DEC44598D priority Critical patent/DE551105C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551105C publication Critical patent/DE551105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/101Permanent cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Kerne von veränderlicher Höhe zum Gießen von Hohlkolben für Brennkraftmaschinen in Kokillen. Bei bekannten Kernen dieser Art, die aus einem Hauptkörper und aus auswechselbaren Seiten- und Oberteilen bestehen, kann eine Höhenänderung nur in kleinen Grenzen vorgenommen werden, da sich entsprechend der Höhenveränderung auch der Abstand der
to Kolbenbolzenachse vom Kolbenboden verändert.
Demgegenüber beruht das Wesen der Erfindung darin, daß der Kern aus einem länglichen Hauptkörper besteht, der mit Mitteln zu seiner Höheneinstellung auf der Grundplatte und mit einer Reihe auswechselbarer Blockpaare ausgestattet ist, die in diametral entgegengesetzte Längsnuten eingeklemmt werden können und derart gestaltet sind, daß sie in verschiedenen Höhen die den Naben des Kolbens entsprechenden Höhlungen bilden.
Bei dem Kern nach der Erfindung ändert sich die Lage der Kolbenbolzenachse mit der Änderung der Kolbenhöhe derart, daß stets ein bestimmtes Verhältnis des Abstandes der Kolbenbolzenachse von dem oberen und unteren Kolbenende innegehalten wird. Außerdem sind in dem eigentlichen Kern keine Unterbrechungen in der Querrichtung vorhanden, wodurch die Bildung von entsprechenden Formungsrippen vermieden wird, die die Herausnahme des Kernes behindern.
Auf den Zeichnungen sind einige Ausführungsformen des Kernes nach der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt eine erste Ausführungsform im Aufriß, teilweise im Schnitt, nach einer zur Bolzenachse senkrechten Ebene.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt zur Hälfte gemäß Linie A-B der Abb. 1 und zur Hälfte gemäß Linie C-D der Abb. 1.
Abb. 3 ist ein Längsschnitt gemäß einer durch die Bolzenachse gehenden Ebene.
Abb. 4 zeigt einen Querschnitt zur Hälfte gemäß Linie E-F der Abb. 3 und zur Hälfte gemäß Linie G-H der Abb. 3.
Abb. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform im Aufriß, teilweise im Schnitt.
Abb. 6 zeigt den in Abb. 5 dargestellten Kern im Aufriß mit voneinander getrennten Teilen und
Abb. 7 eine Kokillenhaube im Aufriß, teilweise im Schnitt, die derart eingestellt werden kann, daß ihre Anwendung für den Kern nach vorliegender Erfindung ermöglicht ist.
In den Abb. 1 bis 4 bezeichnet 10 den Hauptkörper des Kernes, der hohl und auf einen zylindrischen, an seinem unteren Teil mit einem den gleichen Durchmesser wie die Basis des Körpers 10 aufweisenden Bund 12 und mit einem Flansch 13 versehenen Körper 11 aufgeschoben ist. Der Abstand zwischen dem Bund 12 und dem unteren Ende des Körpers 10 kann vermittels der Abstandschrau-
ben 14 geregelt werden; der Körper 10 wird mittels der Stellschrauben 15 in eingestellter Lage gehalten.
Durch diese Anordnung ist es ermöglicht, mit dem gleichen Kern Kolben von verschiedener Länge zu gießen. Der Kern wird, wie üblich, von unten in eine öffnung der Grundplatte 16 der Kokillle eingeschoben, und die Höhe des aus der oberen Fläche des Bodens hervorspringenden Teiles wird durch entsprechendes Auf- und Abschrauben der Abstandschrauben 14 geregelt.
Der Flansch 13 des zylindrischen Körpers Ii trägt in der Mitte einen Ansatz 17, der einen Schlitz 18 aufweist, in welchen in bekannter Weise ein zum Herausziehen des Kernes aus dem gegossenen Kolben dienender Hebel eingeführt wird.
Um den Kern aus dem gegossenen Kolben herausziehen zu können, ist der Teil des Kernes, der den Zwischenraum zwischen den Tragnaben für den Bolzen und dem Boden des Kolbens begrenzt, aus zwei lösbaren Blöcken 19 gebildet, die etwas breiter sind als der äußere Durchmesser der erwähnten Naben. Diese Blöcke werden in gegenüberliegende Längsnuten 20 eingefügt.
Um den Abstand der Achse der Öffnung 21 für den Bolzen des Kolbens von dem oberen Ende des Kolbens zu verändern, werden die Teile des Kernes unter den Naben des Kolbens durch lösbare Blöcke 22 gebildet, die durch Schrauben 23 in der Nut 20 befestigt werden. - Für diese Einstellung sind auswechselbare Serien von Blöcken 19 und 22 vorgesehen; diese Blöcke werden vorzugsweise vermittels einer Platte 24 miteinander verbunden oder können auch aus einem Stück bestehen.
Bei der in. den Abb. 5 und 6 dargestellten abgeänderten Ausführungsform besteht der Hauptkörper des Kernes aus einem einzigen Stück 25 mit zwei seitlichen, zueinander entgegengesetzten Nuten 26 und einem zu ersteren koaxialen Mittelschlitz 27. In jede Nut wird eine Platte 28 eingefügt, die eine Öffnung 29 aufweist, deren Mittelpunkt mit der Achse der Bolzenteile zusammenfällt. An diese Platte wird der obere Block 30 mittels Schwalbenschwanzvorsprüngen 31 befestigt, welche in eine entsprechende Aushöhlung 32 in der äußeren Fläche der Platte eingreifen, und der untere Block 33 vermittels Schrauben 34 befestigt. In Abb. 6 sind diese Organe in Vorderansicht bzw. in Seitenansicht vom Hauptkörper des Kernes getrennt dargestellt. Eine Anzahl Platten 28 und Blöcke 30 und 33 sind für jeden Kern vorgesehen, um den Abstand der Achse des Bolzens vom oberen Ende des Kolbens verändern zu können.
Zwecks Veränderung der Höhe des Kolbens ist an der Grundplatte 35 der Kokille eine Nabe 36 mit Außengewinde vorgesehen, auf die ein Ringvorsprung 37 aufgeschraubt wird, auf den sich der Flansch 38 des Kernkörpers stützt. Durch entsprechendes Aufbzw. Abschrauben des Ringvorsprunges 37 wird ein entsprechendes Hervorragen des Kernes aus der oberen Fläche der Grundplatte 35 erzielt und demnach seine Höhe verändert.
Auf der Außenfläche des Hauptkörpers, der Blöcke 19 und 22 bzw. 30 und 33 und der Platten 28 des Kernes sind erfindungsgemäß den inneren Rippen der Kolben entsprechende Schlitze 39 vorgesehen.
Der obere Pfropfen 40 der Kokille (s. Abb. 7) ist derart angeordnet, daß er, entsprechend den Veränderungen der Kernhöhe, axial verschoben werden kann. Zu diesem Zwecke ist der Pfropfen mit einem mit Gewinde versehenen Schaft 41 versehen, der durch eine gebördelte Öffnung des Kokillendeckels 42 hindurch nach außen reicht. Ein auf dem mit Gewinde versehenen Schaft aufgeschraubter und sich auf den Flansch des Deckels stützender Ring 43 ermöglicht die axiale Verschiebung des Pfropfens.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kern von veränderlicher Höhe zum Gießen von Hohlkolben für Brennkraftmaschinen in Kokillen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem länglichen Hauptkörper besteht, der mit Mitteln zu seiner Höheneinstellung auf der Grundplatte und mit einer Reihe auswechselbarer Blockpaare ausgestattet ist, die in diametral entgegengesetzte Längsnuten eingeklemmt werden können und derart gestaltet sind, daß sie in verschiedenen Höhen die den Naben des Kolbens entsprechenden Höhlungen bilden.
2. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper des Kernes die Form einer auf einen zylindrischen Körper aufgeschobenen Haube besitzt und Abstandschrauben vorgesehen uo sind, um die Lage dieser Haube mit Bezug auf den zylindrischen Körper einzustellen.
3. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper einen Flansch aufweist, durch den sich der Körper auf einen auf eine Nabe der Kokillengrundplatte aufgeschraubten Ringvorsprung stützt,' durch welche Nabe der Kern eingeführt wird, derart, daß durch entsprechendes Auf- und Abschrauben des Vor Sprunges' die Höhe des in die Kokille
hineinragenden Kernteiles eingestellt werden kann.
4. Kern nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Blockpaar an eine Platte angebracht wird, die eine öffnung aufweist, deren Mittelpunkt mit der Achse des Bolzens des zu gießenden Kolbens zusammenfällt, und daß der Hauptkörper einen mit den Seitennuten koaxialen Längsmittelschlitz aufweist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEC44598D 1931-03-28 1931-03-28 Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen Expired DE551105C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44598D DE551105C (de) 1931-03-28 1931-03-28 Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44598D DE551105C (de) 1931-03-28 1931-03-28 Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551105C true DE551105C (de) 1932-05-27

Family

ID=7025866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44598D Expired DE551105C (de) 1931-03-28 1931-03-28 Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551105C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808328C3 (de) Mutter für ein Kugelumlauf-Schraubenspindelgetriebe
DE551105C (de) Kern von veraenderlicher Hoehe zum Giessen von Hohlkolben fuer Brennkraftmaschinen in Kokillen
AT149236B (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationsschwingungen.
DE811525C (de) Maschinenteil mit Laufflaeche
DE1966414A1 (de) Halterung einer Giessrinne an einem Giessrad einer Metallgiessmaschine
DE569807C (de) Einstellbare Kurbel
DE641969C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE641956C (de) Waelzlager, insbesondere Rollenlager, mit geteilten Laufringen
DE3023473A1 (de) Kurbelwelle, insbesondere fuer feinwerktechnische geraete oder maschinen
AT114055B (de) Vorrichtung zum Ausgießen von Lagerschalen, Pleuelstangenköpfen u. dgl.
DE371559C (de) Kernbuechse
DE721098C (de) Einrichtung zur UEbertragung der Kolbenbewegung auf ein Taumelglied einer Kolbenmaschine
DE842145C (de) Gemeinsamer Antrieb der am freien Ende mit Gabelkoepfen und mindestens teilweise auch mit Einstellschrauben versehenen Kolben fuer eine Mehrzahl von Schmier- oder aehnlichen Pumpen
DE320830C (de) Fluessigkeitsverteiler
DE1611329A1 (de) Einrichtung zur Anbringung von Farbmarkierungen an langgestreckten Bauclementen
DE841869C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Hackers
DE812858C (de) Rollenlager fuer Kurbelwellen an Gabelheuwendern
DE641275C (de) Metallene Dauerform zum Giessen von Metallkolben verschiedener Laenge
DE524527C (de) Lenkhandrad
DE473654C (de) Lagerung der Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE525467C (de) Fahrzeugrad mit mindestens einer abnehmbaren Felge
DE157937C (de)
DE921349C (de) Schleudergiessvorrichtung zum Herstellen von Kokillengussstuecken
DE578613C (de) Tangential-Drehkeilkupplung fuer Kurbel- und Exzenterpressen
DE729872C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen