DE55098C - Extensions- und Torsions-Apparat bei spinalen Erkrankungen - Google Patents

Extensions- und Torsions-Apparat bei spinalen Erkrankungen

Info

Publication number
DE55098C
DE55098C DENDAT55098D DE55098DA DE55098C DE 55098 C DE55098 C DE 55098C DE NDAT55098 D DENDAT55098 D DE NDAT55098D DE 55098D A DE55098D A DE 55098DA DE 55098 C DE55098 C DE 55098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
torsion device
lap belt
spinal diseases
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55098D
Other languages
English (en)
Original Assignee
V. VON GUNZ in Wien Vin, Alserstr. 7
Publication of DE55098C publication Critical patent/DE55098C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/024Orthopaedic corsets having pressure pads connected in a frame for reduction or correction of the curvature of the spine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Dieser Apparat bewirkt die Extension der Wirbelsäule; gleichzeitig kann eventuell durch Beigabe eines Hülfsapparates eine Torsion bewirkt werden.
Fig. ι giebt eine perspectivische Ansicht des Apparates und Fig. 2 und 3 zeigen die Vorrichtung zur Torsion.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung zum Anpressen von Peloten. Fig. 5 zeigt den in Fig. 1 gezeigten Apparat in Verbindung mit einer verstellbaren Rückenspange, Fig. 6 zeigt eine Hinteransicht der letzteren.
Der Apparat besteht aus einem Beckengurt a, welcher sich auf das Becken aufstützt; derselbe besteht aus. einem beliebigen Material, am besten aus Stahl, ist entsprechend ausgepolstert und mit Riemen und Schnallen oder sonst einer entsprechenden Vorrichtung zum Befestigen an dem Körper versehen.
Am Beckengurt α ist zu beiden Seiten in Lagern a1 eine Schraubenspindel b angebracht, welche Rechts- und Linksgewinde hat, um bei ihrer Drehung die Muttern c1 und c2 einander zu nähern oder zu entfernen. Mit den Muttern stehen die Endglieder dl d% einer Nürnberger Scheere in Verbindung, deren oberste Endglieder wieder in Schlitze eines Reifens f eingreifen. Dieser oberste Reifen trägt die beiden Achselstützen gg.
An dem mittleren Scharniertheil der Nürnberger Scheere können noch weitere Hülfsreifen hl h2 hs etc. befestigt sein, die vorn durch Schnürriemen oder Schnallen zusammengebunden werden. Wird also durch Drehen der Schraubenspindel b die Nürnberger Scheere gestreckt, so wird der oberste Reifen um mehr als der nächst niedrige, dieser wieder mehr als der ihm folgende u. s. w. gehoben und so fort bis zum letzten.
Wenn der Kranke die Reifen nicht vertragen kann, so kann man als Modification auch Schnürungen anwenden, und zwar erstreckt sich dann eine vom obersten Reifen bis oberhalb der erkrankten Stelle und hier schliefst sich eine zweite separate Schnürung. an abwärts bis zum Beckengurt.
Bei der Scoliose ist es nothwendig, nach vorhergegangener Extension die Theile in die gehörige Lage zu zwängen bezw. sie darin zu erhalten. Zu diesem Zwecke ist der in Fig. 1 gezeichnete Apparat noch mit einer Beigabe, Fig. 2, versehen.
Am Beckengurt α ist mittelst eines Scharniers (s, Fig. 3) ein T-förmiger Arm k befestigt; durch die horizontalen Lappen desselben gehen Stellschrauben kl k2, welche sich gegen den Beckengurt α stemmen. Auf dem verticalen Theil von k sind, in Schlitzen oder Löchern verstellbar, Peloten / und Arme m angebracht. Wird also beispielsweise die linke Stellschraube kl hinein- und die rechte k2 herausgeschraubt, so wird die Pelote / gegen den Körper gedrückt, während der Greifarm m von vorn drückt, also zieht. So kann nach vorhergegangener Extension die Torsion ausgeführt werden.
In Fig. 4 ist eine Modification zum Andrücken der Peloten dargestellt; hier ist die Feder 0, welche die Pelote trägt, ebenfalls wieder in Schlitzen oder Löchern der am Beckengurt und Brustreifen starr befestigten Spange k verstellbar befestigt. Durch die Stell-
schraube ρ wird, ähnlich wie früher, der Druck auf die betreffenden Körpertheile ausgeübt. Die Peloten können übrigens auch durch elastische Züge ersetzt werden. In Fig. 5 und 6 besteht die Spange k aus zwei Theilen, die sich übergreifen und deren Enden mit Schlitzen versehen sind, durch welche eine Stellschraube ky geht. Nachdem mit der Nürnberger Scheere die Reifen von einander entfernt wurden, wird die Mutter der Schraube kx fest angezogen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Extensions-Apparat, bestehend aus dem Beckengurt α und dem die Achseln unterstützenden Reifen f, welche mittelst der Schraube b, der Muttern c1 und c2, sowie einer Nürnberger Scheere von einander entfernt werden können, wobei an den mittleren Scheerehtheilen noch Hülfsreifen /ι1/:2 angebracht sein können.
  2. 2. In Verbindung mit dem unter 1. gekennzeichneten Apparate eine verstellbare oder feste Rückenspange k (Fig. 6 bezw. 2), an welcher in Schlitzen oder in Löchern Pelotenträger angeordnet sind, welche durch Schrauben Ar'/r2 bezw. ρ (Fig. 2 und 4) an den Körper des Patienten angeprefst werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT55098D Extensions- und Torsions-Apparat bei spinalen Erkrankungen Expired - Lifetime DE55098C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55098C true DE55098C (de)

Family

ID=329647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55098D Expired - Lifetime DE55098C (de) Extensions- und Torsions-Apparat bei spinalen Erkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55098C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552475A (en) * 1945-07-28 1951-05-08 Bernay Agency Inc Trunk deformation correcting device
US3274996A (en) * 1961-09-01 1966-09-27 Florida Brace Corp Surgical brace

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552475A (en) * 1945-07-28 1951-05-08 Bernay Agency Inc Trunk deformation correcting device
US3274996A (en) * 1961-09-01 1966-09-27 Florida Brace Corp Surgical brace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502202B2 (de) Stützmieder
DE2519614A1 (de) Streck- und gymnastiktisch
DE102019104344A1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers und Kopfstütze
DE55098C (de) Extensions- und Torsions-Apparat bei spinalen Erkrankungen
DE2425295A1 (de) Orthopaedisches streckgeraet
DE202018003805U1 (de) Dynamisches Rückenelement für einen Rollstuhl, einem mit diesem Rückenelement ausgestatteten Rollstuhl und eine Anordnung eines Rückenelementes in einem Rollstuhl
DE296618C (de)
DE152892C (de)
DE2827377A1 (de) Loesbare haltevorrichtung zum festlegen von rollstuehlen
DE4038096C2 (de) Gurtung fuer eine rodungssaege
DE66593C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Rückgratverkrümmungen
DE55101C (de) Stützapparat mit seitlichen biegsamen Stahlstäben zur Behandlung von Wirbelsäuleverkrümmungen
DE202020001347U1 (de) Dynamisches Rücken- und Sitzgestell für einen Rollstuhlrahmen
DE342294C (de)
DE82605C (de)
DE133154C (de)
DE174970C (de)
DE71846C (de) Bruchband
DE3408036A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
WO2002067728A1 (de) Abstützvorrichtung für menschliche bodenarbeiten
DE151475C (de)
DE646246C (de) Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines Druckkissens
DE3344226C2 (de)
AT38954B (de) Geradhalter.
DE186829C (de)