DE646246C - Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines Druckkissens - Google Patents

Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines Druckkissens

Info

Publication number
DE646246C
DE646246C DEP71429D DEP0071429D DE646246C DE 646246 C DE646246 C DE 646246C DE P71429 D DEP71429 D DE P71429D DE P0071429 D DEP0071429 D DE P0071429D DE 646246 C DE646246 C DE 646246C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
belt
pressure
attached
buckles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AINO PANDY GEB HJELT
KALMAN PANDY DR
Original Assignee
AINO PANDY GEB HJELT
KALMAN PANDY DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AINO PANDY GEB HJELT, KALMAN PANDY DR filed Critical AINO PANDY GEB HJELT
Application granted granted Critical
Publication of DE646246C publication Critical patent/DE646246C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/14Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
    • A61F13/143Thorax bandages or bandaging garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F2013/15008Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use
    • A61F2013/15016Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use for breast; pads for bras

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Vorgeschrittene Lungenschwindsucht sucht man u.a. derart zu heilen, daß. man die Tätigkeit des kranken Lungenteilcs ausschaltet, indem man es künstlich schrumpfen läßt, wodurch dieses vierkalkt. Eine Art der Ausschaltung· der kranken Lungenhälfte erfolgt auf operativem Wege durch die Erzeugung eines künstlichen Brustkorbkollapses. Der Kollaps des Brustkorbes wird durch die Entfernung von Kippenteilen erreicht, und man wendet nach der Operation, um die Rippenstumpfe in ihrer Lage zu halten und den Brustkorb zu festigen, aus Gurten bestehende Bandagen an. Diese bekannten Bandagen liegen am Brustkorb in Querrichtung und üben nicht nur auf den operierten Brustkorb teil einen Druck aus, sondern sie wirken in nachteiliger Weise auch auf jenen Teil des Brustkorbs, in welchem zufolge der Ausschaltung der kranken Lungenhälfte der gesunde Teil der Lunge eine erhöhte Tätigkeit ausführen muß.
Es ist bereits eine halbwestenartige Bandage bekanntgeworden, welche mit einem an der zweiten Brustkorbhälfte angebrachten Gerippe verbunden und mit einer- die Diafragmaatmung hindernden Querbinde versehen ist. Eine andere bekannte Ausführung besteht darin, daß ebenfalls ein den halben Brustkorb gänzlich umschließender Druckkörper und eine Querbinde vorgesehen sind, welche die obigen Nachteile ebenfalls aufweist.
Es ist weiter auch eine Bandage bekannt, welche die eine Brustkorbhälfte und auch den Rücken mit 'einem Metallrahmen umschließt. Derselbe wird am Oberkörper mit Gurten befestigt. Diese Bandage besitzt auch eineteilbare, stempelartige Druckorgane. Die ganze Vorrichtung ist mittels eines einstellbaren, über den Brustkorb geführten Gurtes festgehalten, der einerseits über die eine Schulter geführt ist und andererseits an einer auf der anderen Körperseite unter der Achselhöhle geführten Stütze befestigt ist. Diese Vorrichtung ist aber schwerfällig und behinderlich beim Tragen.
Im Sinne der Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, daß zur Erzeugung· eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses eine aus Druckgurten und Druckkissen bestehende Bandage verwendet wird, bei welcher die starre Stütze eine Stabform hat und sich gegen die Achselhöhle abstützt.
Durch die Anwendung dieser Bandage kann nicht nur jener Teil der Brusthöhle zusammengedrückt werden, welcher an der Auflageseite der stabförmige:! Stütze liegt,

Claims (3)

  1. sondern es können auch gewisse Teile dieser Lungenhälfte auf einfache Art unter Druck gesetzt werden, wobei die Tätigkeit der gesunden Lungenhälfte nicht beeinträchtigt wird. Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. ;
    Fig. ι und 2 veranschaulichen die auf dem Körper angebrachte Bandage in Rück- und in Vorderansicht. Die Fig. 3 und 4 zeigen die starre Stütze allein in Vorder- und in Seitenansicht.
    Das Druckkissen 1 ist mit den Bändern 2, 2' und mit den Schnallen 3, 3' an den Gurt 4 angeschlossen. Die Schnallenenden 5 des Gurtes 4, 4' schließen sich an die Schnalle 7 des starren Trägers 6 an. Diese Schnallen können in verschiedenen Höhenlagen am Träger 6 befestigt werden, so daß die Lage der Gurte geändert werden kann. Der Gurt 4 ist über die eine Schulter geführt, wo er zwecks bequemer Auflage durch die Schulterleiste 9 hindurchgezogen ist. An der Schulterleiste 9 kann man zur Befestigung des Gurtes auch eine Schnalle vorsehen. Die Schulterleiste wird durch ein unter der Achselhöhle hindurchgeführtes Band 10 festgehalten. Die in Fig. 2 dargestellte Schnalle 11 dient zur Einstellung der Länge des Gurtes 4.
    Der senkrecht starre Träger 6 stützt sich mit dem gabeligen Teil 8 an die Achselhöhle und überträgt die aufwärts gerichtete Zugkraft des Gurtes auf sie.
    Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Aiisführungsform des starren Trägers werden die Gurte 2'. 4 nicht, wie in Fig. 1 dargestellt, an der veränderlich einstellbaren Schnalle 7. sondern an ein Verbindungsglied 12, welches unter dem starren Träger 6 vorgesehen ist, angeschlossen. Das Verbindungsglied 12 ist an einem Band 13 befestigt, welches, durch die Langlücher 14 und 15 hindurchgeführt, durch die Schnallen 16 und 17 gehalten ist. Am Glied 12 werden die Gurte 2' und 4 durch Schnallen 18 und 19 gehalten. Durch das veränderliche Einspannen des Bandes 13 mittels der Schnallen 16 und 17 kann das Verbindungsglied 6 am starren Träger in verschiedener Höhenlage befestigt werden. Das Verbindungsglied 12 legt sich an die Körperseite an und hält die Bandage sicher in ihrer Lage.
    Zum elastischen Zusammenpressen der Operationswunde pflegt man ein zwischen Klebepflastern eingefaßtes Gummiband zu verwenden. Das Ankleben des Pflasters an die Haut ist unangenehm. Statt des Pflasters kann man auch die erfindungsgemäße Bandage verwenden, wobei man an die Stelle des Druckkissens ι ein Gummiband von der nötigen Größe befestigen kann.
    Patentλχ SPRr che:
    ι . Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines an der Resektionsstelle aufliegenden Druckkissens, bei der das Druckkissen mittels eines einstellbaren, über den Brustkorb geführten Gurtes festgehalten wird, der einerseits über die eine Schulter geführt ist und andererseits an einer auf der anderen Körperseite unter der Achselhöhle geführten Stütze befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Stütze (6) Stabform hat und sich gegen die Achselhöhle abstützt.
  2. 2. Bandage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein quer zu der Stütze (6) angeordnetes, in der Höhe verstellbares Halteglied (12), an dem die Gurte (4, 4') befestigt werden können.
  3. 3. Bandage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein an Stelle des Druckkissens (1) eingeschaltetes, zum Zusammenpressen der Operationswunde dienendes Gummiband.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BFPUN. GEt)RlTCKT IN DER
DEP71429D 1934-06-21 1935-06-21 Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines Druckkissens Expired DE646246C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU646246X 1934-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646246C true DE646246C (de) 1937-06-10

Family

ID=10979852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71429D Expired DE646246C (de) 1934-06-21 1935-06-21 Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines Druckkissens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646246C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2935607A1 (fr) * 2008-09-08 2010-03-12 Gil Frey Dispositif de contention thoracique pour favoriser la toux et l'expectoration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2935607A1 (fr) * 2008-09-08 2010-03-12 Gil Frey Dispositif de contention thoracique pour favoriser la toux et l'expectoration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709369A1 (de) Orthopaedisches korsett
DE212010000006U1 (de) Orthopädische Vorrichtung
CH665122A5 (de) Therapeutisches geraet.
DE202011103052U1 (de) Tragehilfe für Babys und Kleinkinder
DE3507002A1 (de) Streckschiene
EP3210581A1 (de) Fussbandage zur kompressionstherapie von lymphödemen
DE3133912A1 (de) Gurt zum beheben von verspannungen an nackenmuskeln des menschlichen koerpers
EP0379929A1 (de) Clavicula-Bandage
EP0728452B1 (de) Clavicula-Bandage
DE646246C (de) Aus Druckgurten bestehende Bandage zur Erzeugung eines auf die Rippenresektionsstelle begrenzten Brustkorbkollapses mittels eines Druckkissens
EP3187160A1 (de) Kompressionsbandage zur behandlung von lymphödemen
DE1199921B (de) Vorrichtung zum Stuetzen des Kopfes und Entlasten der Halswirbelsaeule
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
DE2617506A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraft- und luftfahrzeuge
AT502986B1 (de) Stützbandage
DE1816588A1 (de) Vorrichtung zur Stuetzung,Korrektur und Behandlung der menschlichen Wirbelsaeule
DE102010038699A1 (de) Tragevorrichtung zum Tragen von Lasten
DE969987C (de) Geraet zum Einrichten von Knochenbruechen
DE2015440C3 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen der Wirbelsäule
DE356256C (de) Bruchband fuer Pferde
DE147237C (de)
DE416737C (de) Mit Rueckenschluss versehenes Mieder aus unelastischem Stoff mit elastischen Einsaetzen
DE947332C (de) Streckguertel fuer die Behandlung von Rueckenverletzungen
DE420868C (de) Vorrichtung zum Stuetzen und Glaetten der Weichteile des Gesichtes
DE3621287C2 (de) Stützendes Mieder