DE550389C - Aus zwei gegossenen oder gepressten, hohlschalenartigen Haelften gebildeter Metallpropellerfluegel - Google Patents

Aus zwei gegossenen oder gepressten, hohlschalenartigen Haelften gebildeter Metallpropellerfluegel

Info

Publication number
DE550389C
DE550389C DE1930550389D DE550389DD DE550389C DE 550389 C DE550389 C DE 550389C DE 1930550389 D DE1930550389 D DE 1930550389D DE 550389D D DE550389D D DE 550389DD DE 550389 C DE550389 C DE 550389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
wing
metal propeller
cast
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930550389D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE550389C publication Critical patent/DE550389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/16Blades
    • B64C11/20Constructional features
    • B64C11/24Hollow blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 11. MAI 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Ja 550389 KLASSE 62 c GRUPPE
02 C J 222.
2)r.-3ng. e. \). Hugo Junkers in Dessau
Metallpropellerflügel
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Dezember 1930 ab
Es sind Metallhohlpropeller bekannt, deren Flügel je aus zwei schalenartig gegossenen oder gepreßten Längshälften zusammengesetzt sind und im Innern mehrere Längsträger, Zugstangen o. dgl. aufweisen, die mit den übrigen Teilen fest verbunden sind und zur Aufnahme der Zentrifugalkräfte dienen.
Es sind weiterhin aus zwei Teilen zusammengesetzte Metallhohlpropeller bekannt, bei
to denen der eine Teil ein gleichzeitig Quer- und Längsrippen bildendes Gußstück ist, zu dessen Verstärkung längs des Propellerblattes verlaufende Zugstangen vorhanden sind, während der andere Teil ein Abdeckblech ist, das mit dem Gußstück durch Schrauben, Nieten oder durch Einsprengen in Nuten des Gußstückes verbunden ist.
Die Flügel dieser bekannten Propeller setzen sich demgemäß aus einer Vielzahl einzelner, für sich herzustellender Elemente „zusammen-, die auch eine entsprechend große Anzahl von Verbindungsstellen bedingen.
Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung solcher aus zwei Hälften zusammen-
»5 gesetzter Propellerflügel und erreicht dieselbe dadurch, daß die gegossenen oder gepreßten Flügelhälften mit nach innen ragenden Stegen versehen werden, die mit ihren Stirnflächen sich gegeneinanderlegen und die einen oder mehrere in den Propellerschaft übergehende Längsträger bilden. Die Verbindung der Flügelhälften miteinander geschieht dann zweckmäßig derart, daß an der Flügelvorderund -hinterkante Verschweißung oder Vernietung erfolgt, während im Bereich der Stege bzw.. Längsträger zweckmäßig Schraubenbolzen die gegenseitige Verbindung bewirken. Die Flügelspitzen werden vorteilhaft massiv ausgebildet, so daß nachträgliche Durchmesserveränderungen des Propellers durch Bearbeitung der Flügelspitzen leicht erreicht werden können.
Die Zeichnungen zeigen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Bei dem einen Ausführungsbeispiel zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht des Prapellerflügels.
Die Abb. 2 bis 4 stellen Querschnitte nach den Linien H-II bzw. IH-lff bzw. IV-IV der Abb. ι in vergrößertem Maßstabe dar.
Von einem zweiten Ausführungsbeispiel sind
Abb. 5 eine Seitenansicht des Propellerflügels und
Abb. 6 und 7 Querschnitte nach den Linien VI-VI bzw. VII-VII der Abb. 5 in vergrößertem Maßstabe.
Abb. 8 zeigt eine Einzelheit der Verbindung beider Propellerflügelteile.
Gemäß den Abb. 1 bis 4 besteht jeder Propellerflügel aus zwei aus Leichtmetall gepreßten oder auch gegossenen, schalenartigen Hälften a, b,- die je mit einem nach innen ragenden Steg rf bzw. e versehen sind. Die
Stege e und d beider Hälften stoßen mit ihren Stirnflächen gegeneinander und bilden so nach ihrer Verbindung miteinander einen zur Kräfteaufnahme geeigneten Längsträger. Der Längsträger bzw. die Stege e, d gehen nahe der Flügelwurzel bei e', d' in den Schaft c des Propellerflügels über, der seinerseits in einer Nabenhülse befestigt, beispielsweise darin eingeschraubt wird, to Die Flügelspitze/ ist massiv ausgebildet (Abb. 2), um eine nachträgliche Durchmesserverkürzung zu ermöglichen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Abb. S bis 8- besteht der Hohlpropeller aus zwei aus >S Leichtmetall gepreßten oder gegossenen Teilen g, h, deren Stege i, i' bzw. k, k' zwei Längsträger bilden, die sich in dem Flügelschaft/ fortsetzen. Die Flügelspitze in ist wieder massiv ausgebildet (Abb. 6). »° In beiden Ausführungsbeispielen ist als Verbindung der beiden Propellerhälften an der Flügelvorder- und -hinterkante eine Nietverbindung dargestellt; die Verbindung kann aber auch durch Schweißung, Lötung u. dgl. *5 hergestellt sein. Im Bereich der Stege erfolgt die Verbindung durch Schraubenbolzen», die die Stege in deren Hochkantrichtung durchdringen. Abb. 8 zeigt, wie man zwecks Entlastung der Schraubenbolzen η von Schubkräften zu den Bolzen gleichachsige Ringe/» anbringen kann, die in Ringnuten eingreifen, die beiderseits der Trennfuge zwi
schen den sich berührenden Stegen g, h vorgesehen sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Aus zwei gegossenen oder gepreßten, hohlschalenartigen Hälften gebildeter Metallpropellerflügel, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelhälften mit nach innen ragenden und mit den einander zugekehrten Flächen aneinanderliegenden Stegen versehen sind, die nach ihrer Verbindung miteinander einen oder mehrere in den Propellerschaft übergehende Längs- «5 träger bilden.
  2. 2. Metallpropellerflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbin' dung der beiden Flügelhälften an der Flügelvorder- und -hinterkante durch Nietung oder Schweißung und im Bereich der Längsträger (Stege) durch die Stege in deren Hochkantrichtung durchdringende Schraubenbolzen erfolgt.
  3. 3. Metallpropellerflügel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Entlastung der die Flügelhälften verbindenden Schraubenbolzen von Schubkräften Ringe o. dgl. vorgesehen sind, die in Nuten der einander zugekehrten Stegflächen eingelegt sind.
  4. 4. Metallpropellerflügel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelhälften eine massive Spitze bilden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930550389D 1930-12-21 1930-12-21 Aus zwei gegossenen oder gepressten, hohlschalenartigen Haelften gebildeter Metallpropellerfluegel Expired DE550389C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE550389T 1930-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550389C true DE550389C (de) 1932-05-11

Family

ID=6562659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930550389D Expired DE550389C (de) 1930-12-21 1930-12-21 Aus zwei gegossenen oder gepressten, hohlschalenartigen Haelften gebildeter Metallpropellerfluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740608C (de) * 1937-04-29 1943-10-25 Rheinmetall Borsig Ag Innen versteiftes Luftschraubenhohlblatt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740608C (de) * 1937-04-29 1943-10-25 Rheinmetall Borsig Ag Innen versteiftes Luftschraubenhohlblatt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216375T2 (de) Triebwerkaufhängungsvorrichtung an einem Luftfahrzeug
DE1627301A1 (de) In allen Richtungen schneidendes Schneidwerkzeug
DE550389C (de) Aus zwei gegossenen oder gepressten, hohlschalenartigen Haelften gebildeter Metallpropellerfluegel
DE102019008180A1 (de) Fahrzeugstruktur aus nachwachsenden Rohstoffen
DE10330733A1 (de) Rotorblatt für Windenergieanlagen
DE449254C (de) Hohler Metallpropellerfluegel
DE401433C (de) Flugzeugfluegel
DE2854232A1 (de) Doppelgelenk
DE1476769A1 (de) Turbinen-Trommellaeufer
DE681864C (de) Tragfluegel, Flossen oder Ruder fuer Luftfahrzeuge
DE659681C (de) Metallsaegeblatt, insbesondere Kreissaegeblatt, mit aufgesetzten Zahnsegmenten
DE748351C (de) Ruder, Fluegelendstuecke und aehnliche geschlossene Bauteile fuer Flugzeuge
DE563431C (de) Schubstangenkopf, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE113414C (de)
DE549939C (de) Aus aeusseren Laschenpaaren und dazwischen angeordneten, damit ein Kreuzgelenk bildenden Verbindungsgliedern zusammengesetzte, in zwei zueinander senkrechten Ebenen umlenkbare Foerderkette
DE565580C (de) Metallhohlpropeller
DE559305C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzter Fachwerktraeger mit rohrfoermigen Holmen
DE417004C (de) Rasierhobel
DE671453C (de) Luftkraeften unterworfener Hohlkoerper, insbesondere Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE399189C (de) Verbindung fuer Eisenbauwerke
AT120886B (de) Tragdeck mit Rohrfachwerkgerippe für Luftfahrzeuge.
DE469476C (de) Flugzeug, dessen Tragflaechengroesse durch einfuegbare Tragflaechenzwischenstuecke veraendert werden kann
DE425694C (de) Luftschraube
DE917950C (de) Mit einem Trag- und Stuetzkoerper versehenes hohles Fluegelblatt fuer Luftschrauben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE180142C (de)