DE549867C - Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen

Info

Publication number
DE549867C
DE549867C DENDAT549867D DE549867DD DE549867C DE 549867 C DE549867 C DE 549867C DE NDAT549867 D DENDAT549867 D DE NDAT549867D DE 549867D D DE549867D D DE 549867DD DE 549867 C DE549867 C DE 549867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fly ash
tubes
boiler
strongly
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT549867D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROWERKE AG
Original Assignee
ELEKTROWERKE AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE549867C publication Critical patent/DE549867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B5/00Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion
    • F23B5/02Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion in main combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen Für die Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen hat man bereits vorgeschlagen, die Temperatur der Feuergase durch Beimischung kalter Rauchgase herabzusetzen, um so einen Flugaschenansatz an den Kesselrohren zu verhüten. Demgegenüber sollen die schädlichen Ansinterungen an den Kesselrohren gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß kalte Rauchgase in von den unteren Kesselrohrreihen umgrenzten Kanälen in der Längsrichtung der Rohre eingeblasen und -durch schlitzartige Austrittsöffnungen als zusammenhängende, dünne Schleier quer zu den Rohren an den dem Feuergasstrom zugekehrten Rohrwänden entlang in die aufsteigenden Feuergase geführt werden. Hierdurch wird erreicht, daß die wegen ihrer hohen Temperatur zu Ansinterungen neigenden Feuergasteilchen in einen Strom kalter Rauchgase, die laminar in die heißen Gase eintreten, gelangen und somit ihre zum Ankleben führende hohe Temperatur verlieren.
  • In der Zeichnung sind zwei zur Ausführung des neuen Verfahrens dienende Dampfkesselfeuerungen schematisch dargestellt, und zwar zeigen Abb. i und 2 eine Schrägrohrkesselfeuerung im Längs- und Querschnitt, Abb.3 einen Schnitt durch eine Steilrohrkesselfeuerung und Abb. q. einen Schnitt durch die Rohrreihen dieses Kessels nach der Linie c-d der Abb. 3. Bei beiden Kesselfeuerungen sind zwischen den Kesselrohren der ersten und zweiten Rohrreihen Platten b derart eingesetzt, daß unter Belassung von Durchtrittsspalten für die Feuergase einzelne an ihrer Unterseite mit Auslaßschlitzen c versehene Rauchgaskanäle a entstehen. In letztere treten die Kaltgase von hinten bzw. von unten ein, um bei c in Richtung der eingezeichneten Pfeile in den Feuerraum überzuströmen und nach ihrer Umlenkung an den benachbarten Rohrreihen in Form dünner Schutzschichten entlangzufließen.

Claims (2)

  1. hATRNTANSPRÜCIIE: i. Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugaschein Dampfkesselfeuerungen, dadurch gekennzeichnet, daß kalte Rauchgase in von den unteren Kesselrohrreihen umgrenzten Kanälen in Längsrichtung der Rohre eingeblasen und durch schlitzartige Austrittsöffnungen als zusammenhängende, dünne Schleier quer zu den Rohren an den dem Feuergasstrom zugekehrten Rohrwänden entlang in die aufsteigenden Feuergase geführt werden.
  2. 2. Dampfkesselfeuerung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kesselrohren der ersten und zweiten Rohrreihe Platten (b) derart eingesetzt sind, daß unter Belassung von Dürchtrittsspalten für die Feuergase einzelne an der unteren Seite mit Auslaßschlitzen (c) versehene Rauchgaskanäle (a) gebildet werden.
DENDAT549867D Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen Expired DE549867C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549867T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549867C true DE549867C (de) 1932-05-06

Family

ID=6562467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT549867D Expired DE549867C (de) Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549867C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549867C (de) Verfahren zur Verhinderung von Flugaschenansatz an den Kesselrohren bei Verfeuerung von Brennstoffen mit stark sinternder Flugasche in Dampfkesselfeuerungen
DE743008C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE1167505B (de) Warmwasserheizkessel mit Einrichtung zum Vermeiden von Temperaturschichtungen und Erhoehen des Wasserumlaufes
DE491291C (de) Kammerofen mit senkrechten Heizzuegen und auf den Zufuehrungsoeffnungen fuer Luft oder Heizgas und Luft angeordneten Schiebersteinen
DE480706C (de) Heizkessel
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE690099C (de) Schraegrohrkammerkessel
DE491407C (de) Kohlenstaubgefeuerter Steilrohrkessel mit von unten eingeblasener Umkehrflamme
DE2538211C3 (de) Heizungskessel
DE592758C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Rekuperativoefen mit senkrechten Heizzuegen, insbesondere Rekuperativ-Koksoefen
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE688090C (de) Rekuperator zur Vorerhitzung von Kohlenstaub bei der stetigen Wassergaserzeugung
DE406508C (de) Schmelzofen mit Vorwaermung des Windes
AT230301B (de) Ölgasbrennerrohr, insbesondere für Backöfen
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE690100C (de)
DE959312C (de) Schmelzkammerfeuerung fuer Dampfkessel
DE534788C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE604276C (de) Zwillingszugofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE589395C (de) Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung
AT59557B (de) Stellrohrkessel.
DE478541C (de) Wasserrohrkessel mit einem zwischen zwei Rohrgruppen angeordneten Feuerraum fuer Brennerfeuerung
DE343261C (de) Kessel fuer Warmwasser- und Dampfheizungen