DE548565C - Vorrichtung zum Verriegeln der Schaltgabeln von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln der Schaltgabeln von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE548565C
DE548565C DE1930548565D DE548565DD DE548565C DE 548565 C DE548565 C DE 548565C DE 1930548565 D DE1930548565 D DE 1930548565D DE 548565D D DE548565D D DE 548565DD DE 548565 C DE548565 C DE 548565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking plate
shift lever
shift
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930548565D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE548565C publication Critical patent/DE548565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Bei Wechselgetrieben mit mehreren schaltbaren Gängen ist es notwendig, die jeweils unbenutzten Gänge zu verriegeln, um ein gleichzeitiges Einschalten, bzw. Ineingriffkommen mehrerer Räderpaare zu vermeiden. Die Verriegelung erfolgt bisher durch Kugeln, Bolzen usw. oder im Gehäuse angeordnete Sperrstücke, welche mit Nasen zur Verriegelung der Schaltgabeln versehen sind. Für den Rückwärtsgang ist außerdem eine besondere Sperrung erforderlich, um das Getriebe gegen unbeabsichtigtes Einschalten des Rückwärtsganges bei Vorwärtsfahrt zu sichern.
Die Entriegelung des Rückwärtsganges erfordert in den meisten Fällen eine zusätzliche Schaltbewegung, welche den Schaltvorgang selbst erschwert. Neben baulichen Nachteilen bedingt die Verwendung verschiedenartiger Einzelteile hohe Herstellungskosten und die
ao Notwendigkeit einer größeren Lagerhaltung für Fabrikation und Ersatzteile.
Der Gegenstand der Erfindung soll diese Nachteile dadurch vermeiden, daß die Sperreinrichtung der Schaltgabeln für Vorwärts- und Rückwärtsgang durch ein und dasselbe Sperrblech erfolgt. Dieses Sperrblech ist in bekannter Weise mit Nocken zur Verriegelung der Schaltgabeln versehen und durch Bolzen geführt, die in Schlitzen des Sperrbleches gleiten. Zur Sperrung des Rückwärtsganges ist ein Anschlag vorgesehen, gegen den sich das Sperrblech vor Einschalten des Schalthebels in die Gabel für die Räder des Rückwärtsganges legt. Der Schalthebel selbst ist in einem Längsschlitz des Sperrbleches geführt. Die Schaltung der einzelnen Gänge erfolgt in der bekannten Weise durch Ausschwenken des Schalthebels.
Zum Einschalten des Rückwärtsganges ist es notwendig, daß das Sperrblech den Widerstand des Anschlages überwindet. Zu diesem Zweck sind das Sperrblech und der Anschlag an den Berührungsflächen mit einer Abschrägung versehen, vermittels derer bei ruckartiger Seitwärtsbewegung des Schalthebels in Richtung gegen den Anschlag das unter Federspannung gehaltene Sperrblech über den Anschlag hinwegspringt und so die Schaltgabel der Räder des Rückwärtsganges für den Schalthebel freigibt.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt der beschriebenen Ausführung in Richtung I-I der Abb. 2.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt in Richtung H-II der Abb. 1.
Abb. 3 stellt eine Draufsicht auf das Sperrblech dar.
In dem Gehäuse» sind die Teile des Wechselgetriebes b einschließlich der Schaltgabeln c1, c2 und c3 untergebracht. Im Deckel d ist der Schalthebel e gelagert. An einer Fläche des Gehäuses oder Teilen desselben, z. B. d, ist eine Sperrplatte / durch Führungsbolzen g und Druckfedern h verschiebbar befestigt,
derart, daß die beiden Führungsschlitze i die Bewegung des Sperrbleches nur quer zur Schaltrichtung gestatten. Der untere Teil des Schalthebels e führt sich in einen Längsschlitz k des Sperrbleches. Beiderseits des Längsschlitzes sind am Sperrblech 2 Nocken ι vorgesehen, welche bei Verschiebung des Schalthebels quer zur Schaltrichtung die Schaltgabeln gegen Längsverschiebung in bekannter Weise verriegeln.
In der Mittelstellung des Schalthebels legt sich das Sperrblech gegen einen festen Anschlag»!, welcher zur Verriegelung der Schaltgabel c3 für den Rückwärtsgang bestimmt ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Verriegeln der Schaltgabeln von Zahnräderwechselgetrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer durch den Schalthebel quer zur Schaltrichtung verschiebbaren, Verriegelungsansätze tragenden Sperrplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrplatte als einfache Blechplatte (/) ausgebildet «5 ist, deren eine Kante sich vor dem Einrücken des Schalthebels in die Schaltgabel für einen besonders zu sichernden Getriebegang gegen einen im Getriebegehäuse (α) festen Anschlag (m) legt und die an der Getriebegehäusewandung nachgiebig in solcher Weise geführt ist, daß sie bei stärkerem Druck auf den Schalthebel (0) diesem Anschlag (m) ausweichen kann.
  2. 2. Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß in derGehäusewand zur Führung des Sperrbleches (f) Führungsbolzen (g) angeordnet sind, welche gleichzeitig Druckfedern Qi) für das Sperrblech tragen und die zur Regelung des Federdruckes in ihrer Länge von außen einstellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930548565D 1930-06-17 1930-06-17 Vorrichtung zum Verriegeln der Schaltgabeln von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE548565C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548565T 1930-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548565C true DE548565C (de) 1932-04-19

Family

ID=6561976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930548565D Expired DE548565C (de) 1930-06-17 1930-06-17 Vorrichtung zum Verriegeln der Schaltgabeln von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548565C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428892A (en) * 1945-01-22 1947-10-14 Gen Motors Corp Synchromesh transmission
DE1245759B (de) * 1962-09-29 1967-07-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428892A (en) * 1945-01-22 1947-10-14 Gen Motors Corp Synchromesh transmission
DE1245759B (de) * 1962-09-29 1967-07-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116833C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einrücken einer Vielzahl von Gängen in einem manuell schaltbaren Getriebe
DE10203633A1 (de) Schaltvorrichtung eines Getriebes
DE2355705A1 (de) Fuehrung fuer eine verschiebbare schaltkulisse eines schaltgetriebes
DE548565C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Schaltgabeln von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1650820B1 (de) Schaltvorrichtung fuer zwei schaltgabeln zum eingriff mit zwei schiebemuffen eines wechselgetriebes
DE1680046C3 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1163688B (de) Schalt- und Sperrvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE530854C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE293146C (de)
DE2510154C3 (de) Schalteinrichtung mit Überschaltsperre für Kraftfahrzeuggetriebe
DE456131C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE657322C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit mehreren nebeneinander angeordneten Schaltstangen
DE287849C (de)
DE895105C (de) Sperrvorrichtung fuer die Schaltlineale od. dgl. von Wechselgetrieben fuer Kraftfahrzeuge
DE598933C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe mit Kugelschaltung und mehr als zwei zueinander parallelen Schaltschienen
DE540432C (de) Schalt- und Verriegelungsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE248551C (de)
DE608565C (de) Getriebeschaltvorrichtung fuer Motorraeder
DE496869C (de) Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem ausrueckbaren Wendegetriebe
DE470340C (de) Einrichtung fuer die Verlegung und Sperrung der Resultatwerke an Rechenmaschinen
DE373822C (de) Im Getriebekasten angeordnetes, mit drehbarem und achsial verschiebbarem Hebel versehenes Schaltwerk fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT240885B (de) Fortschalteinrichtung für eine Beschriftungsmaschine
DE952330C (de) Fussschalteinrichtung fuer Kraftradgetriebe
DE598932C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE499156C (de) Schnappschalter zum ploetzlichen Schalten von Widerstandsstufen, Gluehlampen u. dgl.