DE598932C - Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE598932C
DE598932C DEW85910D DEW0085910D DE598932C DE 598932 C DE598932 C DE 598932C DE W85910 D DEW85910 D DE W85910D DE W0085910 D DEW0085910 D DE W0085910D DE 598932 C DE598932 C DE 598932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
switching
shift
gear
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW85910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Dr Ing HCF Porsche AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Dr Ing HCF Porsche AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Dr Ing HCF Porsche AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DEW85910D priority Critical patent/DE598932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598932C publication Critical patent/DE598932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3408Locking or disabling mechanisms the locking mechanism being moved by the final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der durch einen quer zu den Schaltstangen beweglichen, durch den Schalthebel verstellbaren Stein jeweils nur eine einzige Stange zum Schalten freigegeben wird. Bei bekannten Schaltvorrichtungen dieser Art ist der Schalthebel durch eine Längsöffnung des Steines derart hindurchgeführt, daß er mit seinem unteren Ende durch den Stein hindurchragt und in Ausschnitte der Schaltstangen eingreift. Bei diesen Ausführungen muß die Längsöffnung des Steines mindestens der Länge des Schaltweges in beiden Schaltrichtungen entsprechen. Der Stein erhält hierdurch eine große Ausdehnung und eine verwickelte Gestalt, so daß die gesamte Schaltvorrichtung große Abmessungen und einen verwickelten Aufbau erhält, in der Herstellung teuer ist und im Betrieb Anlaß zu Störungen geben kann. Bei anderen bekannten Ausführungen ist der Stein unterhalb der Schaltstangen hindurchgeführt und in besonderen Führungen geführt, wodurch ähnliche Nachteile auftreten.
Zweck -der Erfindung ist, eine Schaltvorrichtung zu schaffen, die sich den bekannten Einrichtungen gegenüber durch größte Einfachheit in der Anordnung und der Ausbildung der einzelnen Teile, kleinen Raumbedarf, billige Herstellung und große Betriebssicherheit auszeichnet.
Dies wird gemäß der. Erfindung dadurch erreicht, daß der quer verstellbare Verriegelungsstein durch in Schaltrichtung verlaufende Ausnehmungen der Schaltstangen hindurchgeht und die Schaltstangen durch das oberhalb des Steines liegende Ende des Schalthebels mittels über den Stein bewegbarer Ansätze geschaltet werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, welches die Schaltvorrichtung eines Vierganggetriebes für Kraftfahrzeuge darstellt, dessen drei Schaltstangen rechteckigen Querschnitt haben und daher unmittelbar aneinandergelegt sind. Es zeigen:
Fig. ι einen Längsschnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. i, _
Fig. 3 einen Schnitt durch die Lagerung des Steines nach Linie 3-3 der Fig. 2.
Es ist bezeichnet mit 1 die Schaltstange für den dritten und vierten Gang, mit 2 die Schaltstange für den ersten und zweiten Gang, mit 3 die Schaltstange für den Rückwärtsgang. Die Stangen 1, 2, 3 besitzen rippenartige Verlängerungen ia, 2a, 3°, an denen die nicht dargestellten Schaltgabeln befestigt sind. Die Schaltstangen 1, 2, 3 besitzen Ausnehmun-
gen 4, mittels deren sie über den Verriegelungsstein 5 gleiten können, wenn dieser so verschoben ist, daß sein Ausschnitt 13 (Fig. 2) auf die betreffende Schaltstange 1,2 oder 3 eingestellt ist. Die Stangen besitzen ferner Ausnehmungen 6, in die der Schalthebel 7 eingreift, und schließlich Rasten 8, 8a, 8&, in die ein Riegelglied 9 zur Festhaltung der verschiedenen Stellungen der Stangen einspringt. Die Stangen 1, 2 und 3 sind längsverschiebbar im Gehäuseteil 10 gelagert, das an dem Getriebegehäuse oder an dessen Deckel 11 mittels Schrauben 12 angebracht ist. Das Gehäuse 10 weist seitlich zwei Nischen 23, 24 auf, in denen der Stein 5 quer zu den Stangen ι, 2, 3 geführt ist. Die Querverschiebung des Steines 5 erfolgt durch den Schalthebel 7, der in den Einschnitt 13 eingreift, wobei die Querverschiebung durch die an die Gehäusewand 10 stoßenden Anschläge 14, 15, die am Riegelglied 9 angeordnet sein können, begrenzt ist. Das Riegelglied 9 kann im Innern des hohl ausgebildeten Steines 5 gegen die Spannung der Blattfeder 16 auf und ab gleiten. Dabei ist es durch seitliche Bunde 18, 19 gegen Längsverschiebungen gegenüber dem Stein 5 gesichert. An seinem rechten Ende trägt das Riegelglied 9 eine Feder 17, die in der gezeichneten Mittelstellung des Steines 5 gerade entspannt ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende. AYird z. B. auf den zweiten Gang geschaltet, so steht der Schalthebel 7 samt dem Stein 5, wie gezeichnet, in der Mittelstellung. Der Schalthebel 7 verläßt nun den Einschnitt 13 des Steines 5 und führt die Stange 2 (Fig. 1) nach rechts. In den Einschnitt 13 dringt hierbei der Ansatz 20 der Stange 2, während die Stangen 1 und 3 mit ihren Ansätzen 20 an den Stein 5 in dieser Stellung -. anstoßen, sich also weder nach vorwärts noch nach rückwärts bewegen können. Durch den Einschnitt 13 des Steines 5 ist also jeweils nur eine einzige Stange 1, 2 oder 3 zum Schalten freigegeben. In den Zwischenstellungen des Steines 5 sind alle Stangen 1, 2, 3 gesperrt, da keine einzige mit ihren Ansätzen 20 in den Einschnitt 13 eindringen kann. Zu Beginn der angeführten Schaltbewegung ist die Festhaltung der Stange 2 dadurch aufgehoben worden, daß sich das Riegelglied 9 unter dem Schaltdruck der Stange 2 gegen die Spannung der Feder 16 nach oben bewegte. Ist die Endstellung der Stange 2 erreicht, so springt das Riegelglied 9 in die Rast 8a ein und hält auf diese Weise die Schaltstange in ihrer neuen Lage gegen den Stein 5 und durch diesen auch gegen das Gehäuse 10 fest.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß dieser für die Schaltstange2 beschriebene.Vorgang auch für die übrigen Stangen 1 und 3, also für die Schaltung aller Gänge in gleicher Weise zutrifft. Nachdem der Stein 5 mittels des Schalthebels 7 auf eine der gewünschten Stangen i, 2, 3 eingestellt ist (Fig. 2), kann durch Umlegen des Schalthebels (Fig. 1) die betreffende Stange nach der einen oder der anderen Richtung längsverschoben werden, worauf durch Einspringen des Riegelgliedes 9 in eine der Rasten 8a, 8& der geschaltete Gang festgehalten wird.
Die Wirkungsweise der Feder 17 in der vertieften Nische 24 ist folgende: Wird der Rückwärtsgang gewählt, so wird der Stein 5 (Fig. 2) nach rechts mitgenommen und hierbei die Feder 17 zusammengedrückt. Erst dann kann der Rückwärtsgang geschaltet werden. Dieses an sich bekannte Einrücken gegen einen fühlbaren Widerstand am Schalthebel hat den Zweck, den Fahrer aufmerksam zu machen und Fehlschaltungen, insbesondere von einem Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang, in Fahrt zu vermeiden. Beim Einrücken der Vorwärtsgänge ist die Feder entspannt und macht sich in keiner Weise bemerkbar.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltvorrichtung für Wechselge- go triebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der durch einen quer zu den Schaltstangen beweglichen, durch .den Schalthebel verstellbaren Stein jeweils nur eine einzige Stange zum Schalten freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der quer verstellbare Verriegelungsstein (5) durch in Schaltrichtung verlaufende Ausnehmungen (4) der Schaltstangen (1, 2, 3) hindurchgeht und die Schaltstangen (1, 2, 3) durch das oberhalb' des Steines (5) liegende Ende des Schalthebels (7) mittels über den Stein (5) bewegbarer Ansätze (20) geschaltet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stein (5) auf der oberen Seite mit einem Einschnitt (13) versehen ist, in den das untere Ende des Schalthebels (7) eingreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des Steines (5) gegen Verschieben durch Eindringen des entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung liegenden Ansatzes (20) in den vom Schalthebel (7) freigegebenen Einschnitt (13) des Steines (5) erfolgt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Verriegelungsstein (5) ein Riegelglied (9) geführt ist, das durch Federwirkung in den Schaltstellungen entsprechende Rasten
    (8, 8ß, 86) der Schaltstangen (ι, 2, 3) eingreift.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, bei der ein bestimmter Gang, vorzugsweise der Rückwärtsgang, erst nach Überwindung eines federnden Anschlages geschaltet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsstein (5) an seinem einen Ende mit einem nachgiebigen Ansatz (17) in Verbindung steht, der bei Schalten des betreffenden Ganges gegen die Gehäusewand (10) stößt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW85910D 1931-05-12 1931-05-12 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE598932C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85910D DE598932C (de) 1931-05-12 1931-05-12 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85910D DE598932C (de) 1931-05-12 1931-05-12 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598932C true DE598932C (de) 1934-06-21

Family

ID=7612253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW85910D Expired DE598932C (de) 1931-05-12 1931-05-12 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598932C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704982A (en) * 1971-02-12 1972-12-05 Hurst Performance Stick shifter control for automatic transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704982A (en) * 1971-02-12 1972-12-05 Hurst Performance Stick shifter control for automatic transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655013C3 (de) Schalt- und Verriegelungseinrichtung für ein Fahrzeugwechselgetriebe
DE2741867A1 (de) Vorrichtung zur entsperrbaren verriegelung eines schaltgliedes
DE3125632C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2653035C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE1500367A1 (de) Schaltsperrvorrichtung fuer ein Wechselgetriebe,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1650820B1 (de) Schaltvorrichtung fuer zwei schaltgabeln zum eingriff mit zwei schiebemuffen eines wechselgetriebes
DE598932C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1163688B (de) Schalt- und Sperrvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2510154C3 (de) Schalteinrichtung mit Überschaltsperre für Kraftfahrzeuggetriebe
DE945770C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schalter, die aus einzelnen Schalterelementenmit den inneren Schalterteilen zu einer Einheit zusammengebaut sind
DE293146C (de)
DE855657C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE602004005251T2 (de) Steuervorrichtung für ein Schaltgetriebe zum schnelleren Schalten, mit dem zugehörigen Schaltverfahren
DE102018206392B4 (de) Schalteinrichtung zur durchführung von gangwechseln in einem fahrzeuggetriebe
DE607043C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1505530A1 (de) Wechselgetriebe mit Schaltvorrichtung
DE60112633T2 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe mit koaxialen Rohren
DE1263593B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE69103040T2 (de) Schaltung für Fahrzeuggetriebe, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren.
EP0034815A1 (de) Schalteinrichtung für das Getriebe eines Geländefahrzeuges
DE552556C (de) Schaltvorrichtung mit einem Schalthebel fuer mehrere Schaltgestaenge, insbesondere an Bohrmaschinen
DE744909C (de) Schalteinrichtung fuer Mehrgang-, besonders Fuenfgangwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE598933C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe mit Kugelschaltung und mehr als zwei zueinander parallelen Schaltschienen
DE655399C (de) Schaltvorrichtung mit Waehlereinrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE3135609A1 (de) "buerotisch"