DE545659C - Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen - Google Patents

Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen

Info

Publication number
DE545659C
DE545659C DESCH93717D DESC093717D DE545659C DE 545659 C DE545659 C DE 545659C DE SCH93717 D DESCH93717 D DE SCH93717D DE SC093717 D DESC093717 D DE SC093717D DE 545659 C DE545659 C DE 545659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
control lever
slide
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH93717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH93717D priority Critical patent/DE545659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545659C publication Critical patent/DE545659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses

Description

  • Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung für hydraulische Pressen Bei hydraulischen Pressen mit mehreren Preßzylindern, die einzeln oder in beliebiger Gruppenbildung stufenförmig zusammen den jeweilig gewünschten Arbeitsdruck erzeugen, werden die einzelnen Steuerungseinlaßvertile nacheinander durch einen gemeinschaftlichen Steuerhandhebel geöffnet, so daß beim größten Hebelausschlag auch der größte Arbeitsdruck eintritt. Durch den großen Hebelausschlag wird der Bedienungsmann beim Pressen mit großer Hubzahl auf die Dauer sehr stark in Anspruch genommen und nach kurzer Zeit zum Ermüden gebracht. Es ist auch eine Bauart bekannt geworden, bei der an jedem Preßzylin.der oder jeder Preßzylindergruppe je ein gewöhnliches Einlaßventil vorgesehen ist und bei der die einzelnen Einlaßventile durch einen Hebel verbunden sind. je nach dem gewünschten Arbeitsdruck werden diese Ventile nacheinander dem Hebelausschlag entsprechend vor Beginn der Preßarbeit derart geöffnet oder geschlossen gehalten, daß ein oder mehrere Preßzylinder an der Preßarbeit teilnehmen. Dann wird durch den eigentlichen Steuerhandhebel das für alle Preßzylinder gemeinsame Steuereinlaßventil geöffnet und nur den angeschlossenen Preßzyliridern Preßwasser zugeführt. !'ei dieser Bauart ist zwar der Ausschlag des Steuerhandhebels wesentlich geringer als bei der ersten Bauart, aber dafür ist das eine für die gesamte Wassermenge bestimmte Steuereinlaßventil um so größer und dementsprechend schwerer zu bewegen.
  • Bei einer Ventilsteuerung mit Druck= stufenschaltung für hydraulische Pressen mit mehreren Preßzylindern mit Steuerventilen für jeden Preßzylinder oder jede Preßzylindergruppe und einem gemeinsamen Steuerhandhebel wird erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß zur Erzielung der Stufenschaltung für die Steuereinlaßventilspindeln seitlich und in der Hubrichtung verschiebbare Druckbolzen vorgesehen sind, die, unter die Ventilspindeln geschoben, das Öffnen der betreffenden Einlaßventile ermöglichen und seitlich geschoben das öffnen dieser Ventile verhindern. Zur Aufnahme und Führung der Druckbolzen dient ein gleichfalls quer zu den Ventilspindeln verschiebbarer Schaltschieber, der mit den Abständen der Ventilmitten in Übereinstimmung stehende Bohrungen in einer solchen Verteilung besitzt, daß durch entsprechende Einstellung des Schaltschiebers jeweils nur diejenigen Steuereinlaßventile bei gleichbleibendem Steuerhandhebelausschlag in Eingriff gebracht werden, die zur Erzielung einer bestimmten Druckstufe geöffnet werden sollen. Der Vorteil der neuen Bauart gegenüber der zuerst genannten, bekannten Bauart besteht darin, daß der Steuerhandhebel für alle Stufen nur um einen gleichbleibenden geringen Ausschlag zu bewegen ist und, gegenüber der zweiten bekannten Bauart, daß ein großes, schwer zu bewegendes Einlaßventil gespart ist.
  • In den beiden Zeichnungen stellen beispielsweise dar: Abb. i eine aus drei Preßzylindern bestehende hydraulische Presse zur Erzielung von drei verschiedenen Preßdruckstufen nach dem darübergezeichneten Steuerungsschema, Abb.2 einen Längsschnitt durch die beiden Steuereinlaßventile, Abb. 3 einen Querschnitt durch je ein Einlas- und ein Auslaßventil, Abb. 4 die Stellung des Schaltschiebers für die erste Druckstufe, Abb.5 die Stellung des Schaltschiebers für die zweite Druckstufe, Abb.6 die Stellung des Schaltschiebers für die dritte Druckstufe.
  • Die beiden Druckwa@ssereinlaßventile a und b werden in bekannter Weise durch Anheben der beiden Ventilspindeln c und d geöffnet. Das Anheben der Ventilspindeln c und d erfolgt durch das aus Steuerhebel e, Daumenwelle f und Hebebolzen g und da bestehende Steuergestänge. Zur Vermittlung der Bewegungsübertragung von den Hebebolzen g und h. auf die Ventilspindeln c und d dient der Schaltschieber i, der durch den Hebel k in die drei verschiedenen Schaltstellungen I, 1I oder III (Abb. 4 bis 6) gebracht werden kann. Der Schaltschieber i besitzt am äußeren Umfang drei Bohrungen, in welche die drei Druckbolzen 1, in und rt in der Längsrichtung verschiebbar eingesetzt sind. Wie aus Abb. i ersichtlich, erhalten die beiden Einlaßventile a und b die Druckflüssigkeit durch die Zuleitung p vom Druckflüssigkeitserzeuger. Der Raum unter dem Einlaßventil a. ist durch die Leitung q mit dem mittleren Preßzylinder r und der Raum unter dem Einlaßventil b durch die Leitung s mit den beiden seitlichen Preßzylindern t und ic verbunden.
  • Wird der Steuerhebel e aus der Ruhelage St (Abb. i) in die Preßlage Pr gebracht, so werden durch die Daumenwelle f die beiden Hebebolzen g und la angehoben. Soll dabei eine Preßarbeit verrichtet werden, wozu beispielsweise der mittlere Preßzylinder r (Abb. i) allein ausreicht, so wird der Schaltschieber i vorher in die Schaltlage I (Abb. i, 2 und q.) .gebracht, wodurch die Ventilspindel c durch Druckbolzen nz mit dem Hebebolzen g in Verbindung gebracht und Einlaßventil a geöffnet wird. Das Einlaßventil b bleibt bei dieser Schaltlage geschlossen, weil sich zwischen Ventilspindel d und Hebebolzen h kein Druckbolzen befindet.
  • In ähnlicher Weise wird bei Schaltlage II (Abb. 5) nur Einlaßventil b geöffnet, wobei nur die beiden seitlichen Preßzvlinder t und u nach Abb. i Preßwasser erhalten, oder es werden bei Schaltlage III (Abb. 6) beide Einlaßventile a und b geöffnet, wobei alle drei Preßzylinder r, t und it Preßwasser erhalten. Die Betätigung aller übrigen Steuerventile erfolgt in bekannter Weise. Bei der Stellung des Steuerhebels in der Lage R werden die Preßkolben durch die Rückzugkolben x wieder gehoben.
  • Der Schaltschieber i kann anstatt als Drehschieber, wie gezeichnet, auch als ein- oder mehrteiliger gerader Schieber und für eine beliebige Druckstufenzahl ausgeführt werden.
  • v sind die Auslaßventile für die Preßzylinder, r, t und u.
  • w sind die Steuerventile für die Rückzugzylinder x.

Claims (1)

  1. t'nTENTANS1'1LUCli: Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung für hydraulische Pressen mit mehreren Preßzylindern mit Steuerventilen für jeden Preßzylinder oder jede Preßzylnndergruppe und einem gemeinsamen Steuerhandhebel, gekennzeichnet durch einen vom Steuerhandhebel (e) unabhängig betätigten, quer zu den Ventilspindeln verschiebbaren Schaltschieber (i) und in Führungen dieses Schaltschiebers senkrecht verschiebbare Druckbolzen (1, m, n), die, bei der Bewegung des Schiebers zwischen die Ventilspindeln (c, d) der Einlaßventile (a., b) und die von dem Steuerhebel betätigten Steuerbolzen (g, h) geschoben, je nach der gewünschten, durch den Schaltschieber einstellbaren Druckstufe jedoch bei gleicher Stellung des Steuerhandhebels für jede Druckstufe das Öffnen sämtlicher zur Erreichung der gewünschten Druckstufe erforderlichen Einlaßventile ermöglichen.
DESCH93717D 1931-04-05 1931-04-05 Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen Expired DE545659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93717D DE545659C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93717D DE545659C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545659C true DE545659C (de) 1932-03-04

Family

ID=7445198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH93717D Expired DE545659C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545659C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043736B (de) * 1954-05-31 1958-11-13 Alsacienne Constr Meca Ventilsteuerung fuer zwei Druckraeume, insbesondere fuer Druckzylinder von hydraulischen Winden
DE3017406A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Ziehpresse, insbesondere tiefziehpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043736B (de) * 1954-05-31 1958-11-13 Alsacienne Constr Meca Ventilsteuerung fuer zwei Druckraeume, insbesondere fuer Druckzylinder von hydraulischen Winden
DE3017406A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Ziehpresse, insbesondere tiefziehpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503458A1 (de) Kniehebelpresse
DE1502147A1 (de) Verdichtungspresse
DE2919749A1 (de) Vorrichtung zur programmsteuerung der stellelemente von textile flaechen bildenden maschinen
DE545659C (de) Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen
DE2023268A1 (de) iT 13.05.70
DE2922192A1 (de) Hydraulische mehrzylinderpresse, insbesondere schmiedepresse
DE3123169C2 (de)
DE102016224525B4 (de) Mehrwegeventil und Verfahren zu seinem Betreiben
AT6858U1 (de) Hydraulikeinheit insbesondere für spritzgiessmaschinen
DE2848108C2 (de) Papierschneidemaschine oder ähnliche Schneidemaschine mit einem Preßbalken zum Andeuten
DE894651C (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Drucksysteme
DE1297478B (de) Hydraulisch-pneumatischer Druckuebersetzer fuer Pressen
DE2249728C3 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder für Eilgang und Krafthub
AT19543B (de) Schnell-Schmiedepresse mit zwei Druckübersetzern.
DE646951C (de) Gegenschlaghammer
DE578845C (de) Presse zur Herstellung von Duesensteinen fuer Konverterboeden
DE846899C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab- und Anheben des Formkastens
DE2023704A1 (de)
DE2833725A1 (de) Vorrichtung zur quasi-kontinuierlichen druckbeaufschlagung mittels mehrerer hydraulischer arbeitskolben
DE1020102B (de) Hydraulische Presse zum Umpressen der Isolierungen um die geraden Schenkel von Spulen elektrischer Maschinen
EP4349582A1 (de) Ballenpresse und verfahren zum betrieb einer solchen
DE608629C (de) Verfahren zur Veraenderung des Hubes bei Pressen und aehnlichen Maschinen bei unveraenderlichem Kurbelradius
DE544617C (de) Einrichtung zum hydraulischen Pressen von Kohle oder anderem Massengut
DE508112C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
CH220820A (de) Schalteinrichtung mit mehreren, in einer bestimmten Reihenfolge durch Druckmittel selbsttätig gesteuerten Verstellvorrichtungen.