DE545503C - Verfahren zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen

Info

Publication number
DE545503C
DE545503C DE1930545503D DE545503DD DE545503C DE 545503 C DE545503 C DE 545503C DE 1930545503 D DE1930545503 D DE 1930545503D DE 545503D D DE545503D D DE 545503DD DE 545503 C DE545503 C DE 545503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
treatment
extraction
plated
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930545503D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langbein Pfanhauser Werke AG
Original Assignee
Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langbein Pfanhauser Werke AG filed Critical Langbein Pfanhauser Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE545503C publication Critical patent/DE545503C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/003Preparing for use and conserving printing surfaces of intaglio formes, e.g. application of a wear-resistant coating, such as chrome, on the already-engraved plate or cylinder; Preparing for reuse, e.g. removing of the Ballard shell; Correction of the engraving

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen Die Erfindung bezweckt die Weiterbildung und Verbesserung des Verfahrens zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen nach Patent 455 o28, bei welchem auf die Walzen oder Zylinder ein in der Schichtstärke nur für eine Ätzung ausreichender Kupferbelag aufgebracht und nach dem Druck durch Lösung entfernt wird. Die dünne Kupferschicht wird hierbei vorzugsweise auf eine glatte Unterlage aus einem bei der späteren Behandlung in einem Kupferlösungsbad weder chemisch noch elektrolytisch angreifbaren Material, wie Nickel, Kobalt o. dgl., aufgetragen.
  • Durch Versuche ist in überraschender Weise gefunden worden, daß die dünne Kupferschicht von den Walzen oder Zylindern nach dem Druck ohne Gefährdung der z. B. aus Nickel oder Kobalt bestehenden Unterlage in dem gleichen Kupferbad, in welchem die Kupferschicht erzeugt wurde, abgelöst werden kann, indem durch Stromumkehrung im Kupferbad der mit der Kupferschicht versehene Zylinder bzw. die Walze als Anode geschaltet wird. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß das Kupfer restlos in metallischer Form an den beim Verkupfern als Anode verwendeten Kupferplatten wiedergewonnen wird und jegliches besondere Bad zum Auflösen der Kupferschicht in Fortfall kommt. Der Zeitpunkt, bei welchem das Kupfer von der Nickel- oder Kobaltunterlage entfernt ist, zeigt sich durch eine plötzlich auftretende Erhöhung der Badspannung anbei gleichzeitigem Zurückgehen der während der Auflösung der Kupferschicht angewendeten Stromstärke. Diese plötzlichen Änderungen in den Stromverhältnissen treten erst dann ein, wenn die letzten Spuren des Kupfers von der Walze bzw. dem Zylinder abgelöst sind. Gleichzeitig setzt eine sichtbare Gasentwicklung in dem Bade ein, indem sich Sauerstoff an der aus Nickel, Kobalt o. dgl. bestehenden Unterlage der Kupferschicht bildet. Es hat sich herausgestellt, daß hierbei die Nickel-oder Kobaltschicht so gut wie nicht angegriffen wird, obwohl zu erwarten wäre, daß in einem Elektrolyten, der SO-Ionen anodisch entwickelt, das Nickel in Lösung gehen würde. Es tritt aber in dem zur Verkupferung und erfindungsgemäß auch zur Entkupferung der Walzen oder Zylinder dienenden sauren Kupferbad ein bedeutender Anodeneffekt :ein, das Nickel oder Kobalt erscheint anodisch so gut wie unlöslich, und der Strom an der zu entkupfernden Walze oder dem Zylinder bewirkt lediglich eine Sauerstoffentwicklung unter gleichzeitiger Bildung von freier Schwefelsäure, greift dagegen die Nickel- oder Kobaltunterlage@ -der:'Wälze 'bzw. des Zylinders nicht an.
  • Durch die gemäß der-Erfindung in dem gleichen zur Erzeugung der Kupferschicht auf den Walzen oder Zylindern dienenden Kupferbad nach dem Druck auch erfolgende Ablösung der Kupferschicht und den damit erzielten Fortfall eines besonderen Kupferlösungsbades wird ermöglicht, die Entkupferung der Walzen oder Zylinder in besonders sicherer, einfacher und wirtschaftlicher Weise durchzuführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung und Behandlung der verkupferten Walzen oder Zylinder für Rotationstiefdruck nach Patent 455 o28, dadurch gekennzeichnet, daß die nur für eine Ätzung ausreichende Kupferschicht von der z. B. aus Nickel oder Kobalt bestehenden Unterlage durch anodische Auflösung in dem gleichen Kupferbade, in welchem die Kupferschicht erzeugt wurde, entfernt wird.
DE1930545503D 1930-05-04 1930-05-04 Verfahren zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen Expired DE545503C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE545503T 1930-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545503C true DE545503C (de) 1932-03-02

Family

ID=34427974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930545503D Expired DE545503C (de) 1930-05-04 1930-05-04 Verfahren zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545503C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682355C (de) Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Weissblech
DE2557222A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminiumtraegerbogens fuer druckplatten
DE2600654B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen kathodischen abscheidung einer chromschicht und einer darueberliegenden schicht aus hydratisierten chromoxiden auf stahlblechen
DE545503C (de) Verfahren zur Gewinnung und Behandlung von verkupferten Tiefdruckwalzen
DE834312C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromueberzuegen mit einem Netzwerk aus Rissen
DE460810C (de) Flachdruckplatten, bestehend aus einer Metallgrundplatte mit einer metallischen Unter- und einer metallischen Oberschicht, die stellenweise zur Bildung von Druckflaechen und amalgamierten, nicht druckenden Flaechen weggeaetzt ist
DE2149899B2 (de) Verfahren zum gleichmaessigen und feinen elektrolytischen aufrauhen von aluminiumoberflaechen mittels wechselstrom
DE873478C (de) Verfahren zum Aufbringen von Hartchromschichten auf Leichtmetall
DE2509865A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekors verschiedener strukturen und farben aus metall auf einer metallunterlage
DE708303C (de) Verfahren zum Beizen von Eisen und Eisenlegierungen
DE618830C (de) Verfahren zur Erzeugung dunkelfarbiger, sauerstoffhaltiger Schichten auf kupferhaltigen Aluminiumlegierungen
DE579064C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen oder -zylindern
AT114020B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten.
DE19624436A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von aus Edelstahl bestehendem Behandlungsgut
DE493827C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Formstuecken aus Magnesiumlegierungen
DE292306C (de)
DE422245C (de) Verfahren zum AEtzen von mit metallischem Chrom ueberzogenen Metallplatten
DE679931C (de) Verfahren zum Abloesen von Nichteisen-Schwermetallen von damit ueberzogenen Gegenstaeden aus Eisen
CH161836A (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden mit fein gerauhter Oberfläche für elektrolytische Apparate, insbesondere für solche zur Zerlegung des Wassers.
DE538746C (de) Verfahren zur Herstellung abtrennbarer Kupferschichten auf Metallzylinder
DE825598C (de) Verfahren zum anodischen Entchromen
DE102008029219B4 (de) Verfahren für einen Flachdruck und eine Metall-Plattierung
DE1546077A1 (de) Verfahren zur Entzunderung von rostfreiem Stahl
AT125238B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder Druckflächen mit einem vom Grundkörper leicht ablösbaren Träger für die Druckform.
DE821898C (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen