DE545426C - Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase

Info

Publication number
DE545426C
DE545426C DES91214D DES0091214D DE545426C DE 545426 C DE545426 C DE 545426C DE S91214 D DES91214 D DE S91214D DE S0091214 D DES0091214 D DE S0091214D DE 545426 C DE545426 C DE 545426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
humidification
gases
temperature
hot gases
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91214D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Carl Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES91214D priority Critical patent/DE545426C/de
Priority to FR694219D priority patent/FR694219A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE545426C publication Critical patent/DE545426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/01Pretreatment of the gases prior to electrostatic precipitation
    • B03C3/014Addition of water; Heat exchange, e.g. by condensation

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heißer Gase Es ist bekannt, daß sich heiße Gase, insbesondere Gichtgase, dann am besten in einer elektrischen Reinigungskammer von den in ihnen enthaltenen Schwebeteilchen befreien lassen, wenn die Gase einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt besitzen, der die elektrische 3ufladung der Schwebeteilchen und ihre Abscheidung erleichtert. Die zu reinigenden Gase werden daher gewöhnlich vor ihrem Eintritt in das Elektrofilter durch Besprühen finit fein verteiltem Wasser o. dgl. angefeuchtet. Um dabei eine gute und gleichmäßige Niederschlagswirkung zu erzielen, auch wenn die Gase in ihrem Zustande sehr stark schwanken, wird die Befeuchtung der heißen zu reinigenden Gase iri Abhängigkeit von ihrer Temperatur geregelt. Wenn z. B. die Temperatur der zu reinigenden Gase ansteigt, so wird die Befeuchtung der Gase erhöht, und in umgekehrter Weise wird vorgegangen, wenn die Temperatur der Gase absinkt. Im folgenden wird nun eine Einrichtung gezeigt, die zur Ausführung dieses Verfahrens besonders günstig ist. Erfindungsgemäß ist eine solche Einrichtung in der Weise ausgebildet, daß ein die jeweilige Gastemperatur angebender Zeiger mit einem die Befeuchtung regelnden, vorteilhaft auf der gleichen Achse angeordneten Hebel verbunden ist. Der Befeuchtungshebel braucht dabei die zur Befeuchtung dienenden Düsen nicht unmittelbar zu steuern, sondern es kann beispielsweise auch ein elektrischer Hilfsantrieb vorgesehen sein, der mit Hilfe von Relais o. dgl. durch den Befeuchtungshebel gesteuert wird. Eine solche Vorrichtung hat gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen den Vorteil, daß sie äußerst einfach im Aufbau ist und völlig selbsttätig arbeitet. Eine besondere Überwachung der Einrichtung ist praktisch nicht mehr notwendig.
  • Vorteilhaft ist ferner die Einrichtung so getroffen, daß der die Befeuchtung regelnde Hebel mit dem die Temperatur angebenden Zeiger in verschiedenen Stellungen miteinander verbunden werden kann. Man hat dadurch die Möglichkeit, den Grad der bei steigender Temperatur zunehmenden Befeuchtung in gewünschter Weise einzustellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung schematisch dargestellt. z ist ein Elektrofilter, in das die zu reinigenden heißen Gase durch das Rohr 2 hineinströmen und das sie auf der anderen Seite durch das Rohr 3 wieder in gereinigtem Zustande verlassen. In dem Gaszuführungsrohr 2 ist nun ein Temperaturmesser q. und eine Befeuchtungsvorrichtung 5 angeordnet. Der Temperaturmesser q. ist durch eine Leitung 6 mit dem Apparat 7 verbunden, auf dem sich eine Skala 8 befindet, auf welcher der Zeiger g die jeweilige Temperatur anzeigt. Auf der Achse des Zeigers 9 ist gleichzeitig ein Hebel io angeordnet, der 'durch das Verbindungsstück i i mit dem Zeiger 9 in einem bestimmten Abstande fest verbunden werden kann. Durch diesen Hebel 9, der über der Skala 12 spielt, wird über eine Leitung 13 die aus dem Befeuchtungsapparat 5 ausfließende Feuchtigkeitsmenge in der Weise geregelt, daß bei Drehung des Hebels io im Uhrzeigersinne in zunehmendem Maße Feuchtigkeit in die Gaszuführungsleitung :2 eingespritzt wird. Da nun dieser Hebel io mit dem Temperaturzeiger 9 durch das Verbindungsstück i i starr verbunden ist, so wird, wenn der Temperaturzeiger 9 sich bei zunehinender Temperatur im Uhrzeigersinne dreht, der Hebel io im gleichen Sinne gedreht, und es wird damit also die Feuchtigkeit stets in Abhängigkeit von der Temperatur der zu reinigenden Gase geregelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur selbsttätigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heißer Gase, vorzugsweise Lichtgase, in Abhängigkeit von ihrer Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß ein die jeweilige Gastemperatur angebender Zeiger mit einem die Befeuchtung regelnden, vorteilhaft auf der gleichen Achse angeordneten Hebel verbunden ist. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Befeuchtung regelnde Hebel mit dem die Temperatur der Gase angebenden Zeiger in verschiedenen Grundstellungen zueinander verbindbar ist.
DES91214D 1929-04-20 1929-04-20 Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase Expired DE545426C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91214D DE545426C (de) 1929-04-20 1929-04-20 Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase
FR694219D FR694219A (fr) 1929-04-20 1930-04-19 Procédé d'épuration électrique de gaz, notamment de gaz de gueulard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91214D DE545426C (de) 1929-04-20 1929-04-20 Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545426C true DE545426C (de) 1932-02-29

Family

ID=7516357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91214D Expired DE545426C (de) 1929-04-20 1929-04-20 Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE545426C (de)
FR (1) FR694219A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160827B (de) * 1960-08-16 1964-01-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Vermeidung von Explosionen in zu solchen neigenden gasdurchstroemten Raeumen, insbesondere elektrostatischen Staubabscheidern
US3282514A (en) * 1963-03-12 1966-11-01 Metallgesellschaft Ag Method for controlling the amount of liquid added to heat absorbing gases

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160827B (de) * 1960-08-16 1964-01-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Vermeidung von Explosionen in zu solchen neigenden gasdurchstroemten Raeumen, insbesondere elektrostatischen Staubabscheidern
US3282514A (en) * 1963-03-12 1966-11-01 Metallgesellschaft Ag Method for controlling the amount of liquid added to heat absorbing gases

Also Published As

Publication number Publication date
FR694219A (fr) 1930-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545426C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Befeuchtung, insbesondere elektrisch zu reinigender heisser Gase
DE545603C (de) Vorbehandlung von elektrisch zu reinigenden Gasen
DE1778268A1 (de) In Verbindung mit Lufterhitzern,sogenannten Thermoventilatoren od.dgl. Geraete,zu verwendende Vorrichtung zum Befeuchten der Luft
DE597577C (de) Verfahren zur Befeuchtung elektrisch zu reinigender Gase im Elektronassfilter
DE687090C (de) Nassmechanische Vorrichtung zur Abscheidung der festen Bestandteile aus Rauchgasen
DE364079C (de) Elektrischer Regler fuer Gasfeuerungen
DE1457058B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung der Rückionisation
DE478001C (de) Regelungsvorrichtung fuer Einstrahlmesser
DE508645C (de) Regelvorrichtung fuer Schuetzenwehre
DE2014338A1 (de)
DE1600977A1 (de) Beheizbare Ventilbatterie
DE731603C (de) Selbsttaetige Regelung der Heizung von Eisenbahnwagen
DE735403C (de) Elektrische Regeleinrichtung fuer Wasserturbinen
DE971086C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Draehten, Faeden od. dgl.
DE7017419U (de) Gas- oder oelbefeuerter wassererhitzer.
DE544977C (de) Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE428649C (de) Schornstein fuer industrielle Anlagen
DE748066C (de) Fluessigkeitserhitzer mit zwei oder mehreren Zapfstellen mit verschiedenen Auslauftemperaturen
DE2832776A1 (de) Durchlauferhitzer
DE561574C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung von durch Leitungen stroemenden Gasen fuer eine bestimmte Stelle der Leitung
DE546423C (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser durch thermoelektrische Wirkung
AT282687B (de) Federseilklemme für eine kuppelbare Umlaufseilbahn im Zweiseilbetrieb
DE538503C (de) Temperaturregler fuer Brutanlagen
DE380140C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Zufuhr von Oxydationsmitteln in die Reaktionstuerme bei der Herstellung von Schwefelsaeure
DE670148C (de) Wasserstandsregler fuer Schiffskessel mit natuerlichem Wasserumlauf