DE5448C - Schmuckgegenstände aus gewelltem Blech - Google Patents
Schmuckgegenstände aus gewelltem BlechInfo
- Publication number
- DE5448C DE5448C DENDAT5448D DE5448DA DE5448C DE 5448 C DE5448 C DE 5448C DE NDAT5448 D DENDAT5448 D DE NDAT5448D DE 5448D A DE5448D A DE 5448DA DE 5448 C DE5448 C DE 5448C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- corrugated sheet
- sheet
- threads
- ornaments made
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/0053—Flexible straps
- A44C5/0061—Flexible straps essentially made from metal
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
1878.
Klasse 44.
AUGUSTELION in PARIS. Schmuckgegenstände aus gewelltem Blech.
Patentirt im Deutschen Reiche vom I. December 1878 ab.
Die Grundform dieser neuen Schmucksachen (Armbänder, Halsbänder, Ketten etc.) kann
cylindrisch oder konisch sein.
Um ein Halsband oder ein. Armband herzustellen, läfst man eine dünne Metallplatte,
die entweder glatt oder gravirt, oder durchbrochen, oder sonstwie verziert ist, zwischen
zwei cylindrischen oder konischen Walzen, die cannelirt sind und genau ineinanderpassen,
durchgehen, wodurch sie eine gewellte oder gefaltete Oberfläche bekommt (s. Fig. 1, Halsband
und Fig. 2, Armband). Irgend ein Schlofs A, Fig. i, verbindet die beiden Enden.
Fig. 3 ist der Querschnitt des nach soeben beschriebener Methode gewellten Bleches.
Man kann die Falten auch auf irgend eine Weise mit einander verbinden.
Fig. 4 ist die Aufsicht und Fig. 5 die Seitenansicht eines Bleches a, bei welchem zwischen
den Buckeln c zwei sich kreuzende Metalldrähte d und e angebracht sind, welche sich
im Zickzack von einem Ende bis zum anderen Ende des Bleches hinziehen. Die beiden Enden
dieser Fäden können verlöthet oder auf andere Weise befestigt werden. In diesem Zustande
kann man durch jeden Buckel b ein Formeisen von beliebiger Form (rund, viereckig, oval etc.)
durchgehen lassen, um die Buckel zu erweitern und die Fäden d und e zu befestigen, wie es
in der Fig. 6 dargestellt ist. Auf solche Weise wird eine Mifsgestaltung verhindert, die durch
Ziehen an den beiden Enden entstehen könnte.
Die Buckel oder Wellenformen des Bleches a können auch einfach mit der Hand vermittelst
kurzer Stangen ohne Anwendung cannelirter Walzen hergestellt werden.
Fig. 7 zeigt die Buckel in ihren Rundungen sehr nahe aneinanderliegend. Die Rundungen
sind hier ziemlich weit und die Verbindungsfäden nur von der Seite sichtbar. Um die
Fäden noch mehr zu verbergen, kann man auch kleine Einschnitte machen, in welche die Fäden
gelegt werden.
An Stelle zweier Fäden kann auch ein einziger Faden so angewendet werden, wie es die
Fig. 7 und 8 zeigen. Man umwickelt den ersten Buckel b (durch Pfeile angedeutet), geht
dann auf den zweiten über, dann auf den dritten und so fort, bis sämmtliche Buckel mit
dem Faden umgeben sind. Ein Ende des Fadens ist am ersten Buckel, das andere Ende
am letzten Buckel befestigt.
Fig. 9 zeigt einen Theil des Bleches a mit konischen, wellenförmigen Erhöhungen oder
Buckeln b' an Stelle der bisher erwähnten parallelen.
Diese konischen Formen sind hauptsächlich für Halsbänder passend (s. Fig. 1). Die
Verbindung der Buckel durch Fäden kann hierbei entweder so wie vorher beschrieben hergestellt
werden, oder dadurch, dafs ein Faden e, Fig. 9, durch kleine Löcher gezogen wird, die
an der einen Längsseite von α angebracht sind/ Der Faden bildet dort, wo er durch die Löcher
zweier benachbarter Buckel gezogen wird, eine Schlinge. Das Blech kann nach Belieben auch
von beiden Seiten derartig eingefafst werden.
In Fig. 9 ist noch eine andere Befestigungsmethode dargestellt, welche darin besteht, dafs
ein Kettchen / durch kleine durch die Buckel versteckte Löcher hindurchgeht und an den Enden
des Bleches befestigt wird. Dieses Kettchen kann auch durch einen Metallfaden oder
durch mehrere derselben, die gedreht sein können, ersetzt werden. Diese Anordnungen
sind auch an den früher beschriebenen Bändern anwendbar. An Stelle der Metallfäden
kann man auch Ringe χ anwenden, Fig. 10, die die Buckel b fest einschliefsen und so
ein Verziehen der Schmucksachen nicht zulassen.
In Fig. 11 und 12 ist eine fernere Modification
der Erfindung dargestellt: ein gefaltetes Blech g, bei welchem die Buckel h gegeneinandergelegt
und vermittelst kleiner Nietnägel i, die in Löchern j sitzen, vereinigt sind.
Fig. 13 und 14 zeigen ein anderes Blech k,
das zu Buckeln / gebogen ist; dieses Blech wird mit Einschnitten m versehen, die kleine
Ringe η aufnehmen, wodurch die benachbarten Buckel mit einander verbunden werden.
Die so hergestellten Armbänder, Halsbänder oder Ketten können an ihren Enden offen
bleiben, oder je nach Belieben durch passende Nebenverzierungen geschlossen werden.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Die Herstellung von Armbändern, Halsbändern und Ketten aus Blechen, die gewellt oder in Falten gelegt werden.
- 2. Die Herstellung von Armbändern, Halsbändern und Ketten aus gewellten oder in Falten gelegten Blechen, wobei die einzelnen Buckel so mit einander verbunden sind, wie es im wesentlichen oben beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8632T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE5448C true DE5448C (de) |
Family
ID=32686848
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT5448D Active DE5448C (de) | Schmuckgegenstände aus gewelltem Blech | ||
DENDAT8632D Active DE8632C (de) | Neuerungen an Schmuckgegenständen aus gewelltem Blech |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT8632D Active DE8632C (de) | Neuerungen an Schmuckgegenständen aus gewelltem Blech |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8632C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1757491B1 (de) * | 1967-06-30 | 1970-12-17 | Moblot Manufacture Rene Martha | Elastisches Armband |
DE3738112A1 (de) * | 1986-11-17 | 1988-05-26 | Peter Stoermer | Schmuck-arm- und halsband |
-
0
- DE DENDAT5448D patent/DE5448C/de active Active
- DE DENDAT8632D patent/DE8632C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1757491B1 (de) * | 1967-06-30 | 1970-12-17 | Moblot Manufacture Rene Martha | Elastisches Armband |
DE3738112A1 (de) * | 1986-11-17 | 1988-05-26 | Peter Stoermer | Schmuck-arm- und halsband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8632C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60203416T2 (de) | Drahtgewebe-Förderband aus einem Maschenverbund | |
DE5448C (de) | Schmuckgegenstände aus gewelltem Blech | |
DE2327979B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl | |
DE923041C (de) | Dehnbares Gliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke | |
EP0752542B1 (de) | Mechanischer Transportbandverbinder | |
DE2828862C2 (de) | Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband | |
DE136935C (de) | ||
DE123427C (de) | ||
DE957001C (de) | Flexibles Band, insbesondere Schmuckband | |
DE634635C (de) | Halskette mit Schubhuelsen, die die Kette versteifen | |
DE200225C (de) | ||
DE314499C (de) | ||
DE265455C (de) | ||
DE229415C (de) | ||
EP0116106A1 (de) | Lattenrost mit Gurt | |
DE313326C (de) | ||
DE2338263A1 (de) | Vorrichtung fuer das aneinanderfuegen von riemen oder baendern | |
DE261215C (de) | ||
DE175242C (de) | ||
DE519861C (de) | Treibriemen | |
DE924357C (de) | Koerper fuer dehnbare Gliederbaender fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke | |
DE232426C (de) | ||
DE552309C (de) | Gelenkiger Keilriemenverbinder | |
DE282867C (de) | ||
DE165377C (de) |