DE229415C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229415C
DE229415C DENDAT229415D DE229415DA DE229415C DE 229415 C DE229415 C DE 229415C DE NDAT229415 D DENDAT229415 D DE NDAT229415D DE 229415D A DE229415D A DE 229415DA DE 229415 C DE229415 C DE 229415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
chain
bent
link
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229415D
Other languages
English (en)
Publication of DE229415C publication Critical patent/DE229415C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C11/00Watch chains; Ornamental chains

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Kette für Schmuck- und andere Zwecke, bei der jedes Glied aus zwei sich vollständig deckenden Schenkeln besteht, das vor dem Zusammenbiegen der Schenkel in das vorangehende Kettenglied eingehängt wird. Von den bekannten Ketten dieser Art unterscheidet sich die neue Kette der Erfindung gemäß dadurch, daß jedes folgende Kettenglied nicht
ίο durch Durchbrechungen des vorhergehenden Gliedes greift, sondern in einen an den freien Enden der Schenkel vorgesehenen Haken eingehängt ist.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß man die Form und Größe der einzelnen Glieder unabhängig von den sonst üblichen Durchbrechungen der Glieder wählen kann.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht der Kette, während Fig. 3 ein Glied der Kette vor dem Aufeinanderbiegen der beiden Schenkel darstellt.
Die Kette wird aus den Gliedern α gebildet, welche aus den S-förmig gebogenen Schenkeln a1 und dem diese verbindenden
(Fig. 3) bestehen.
Die Herstellung der Kette erfolgt in folgender Weise: Nachdem zunächst ein Glied a durch Aufeinanderbiegen der Schenkel a1 hergestellt worden ist, wird das folgende Glied
Steg b1 .mit dem Steg δ1 in den freien Haken «2 (Fig. i) des vorangehenden Gliedes eingeführt, worauf die Schenkel a1 aufeinandergebogen werden usf.
Durch das Aufeinanderbiegen der beiden Schenkel a1 bildet der Steg b1 die öse b, durch welche die Schenkel a1 zusammengehalten werden. Die an den freien Schenkelenden vorgesehenen Haken a2 sind so gestaltet, daß sie ein Herausgleiten des zusammengebogenen Gliedes verhindern, während dieses im aufgebogenen Zustand in den Haken eingebracht werden kann.
Die Kette kann in jeder Größe und Form der Glieder hergestellt werden und je nach ihrer Verwendungsart glatt oder mit Musterung versehen sein. Ferner können die Kettenglieder als Blechhohlkörper oder auch massiv ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kette für Schmuck- und andere Zwecke, bei der jedes, aus zwei sich vollständig deckenden Schenkeln bestehende Glied vor dem Zusammenbiegen der Schenkel in das vorangehende Kettenglied eingehängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (a1) Haken 2) von solcher Form bilden, daß sie das Einbringen eines aufgebogenen Kettengliedes gestatten und das Herausgleiten des zusammengebogenen Kettengliedes verhüten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT229415D Active DE229415C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229415C true DE229415C (de)

Family

ID=489726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229415D Active DE229415C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229415C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640124A1 (fr) * 1988-12-12 1990-06-15 Bauwede Maxence V D Bijou forme d'elements articules
US6815525B2 (en) 2000-12-07 2004-11-09 Eastamn Chemical Company Component introduction into manufacturing process through recirculation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640124A1 (fr) * 1988-12-12 1990-06-15 Bauwede Maxence V D Bijou forme d'elements articules
US6815525B2 (en) 2000-12-07 2004-11-09 Eastamn Chemical Company Component introduction into manufacturing process through recirculation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043268B (de) Waescheklammer in Zangenform aus elastischem Kunststoff
DE229415C (de)
DE7037805U (de) Armband
DE316681C (de)
DE22996C (de) Schaftlitze aus Metall
DE52124C (de) Lösbare Befestigung für Oesenknöpfe
DE175242C (de)
DE72960C (de) Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite
DE5448C (de) Schmuckgegenstände aus gewelltem Blech
DE108976C (de)
DE375646C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE433934C (de) Patronengurt, insbesondere fuer Flugzeugmaschinengewehre
DE313326C (de)
DE211821C (de)
DE324617C (de) Kettenverbindungsglied aus zwei gleichen Teilen
DE253690C (de)
DE252025C (de)
DE119292C (de)
DE195333C (de)
AT76119B (de) Flachfeder als Ersatz für Gummibänder und dgl.
DE172891C (de)
DE175305C (de)
DE213756C (de)
DE2222305A1 (de) Verschluss zur loesbaren schmuckkettenund -bandverbindung, insbes. kettenverbinder