DE544579C - Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken

Info

Publication number
DE544579C
DE544579C DESCH93325D DESC093325D DE544579C DE 544579 C DE544579 C DE 544579C DE SCH93325 D DESCH93325 D DE SCH93325D DE SC093325 D DESC093325 D DE SC093325D DE 544579 C DE544579 C DE 544579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
closing
emptying
bags
emptying bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH93325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH93325D priority Critical patent/DE544579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544579C publication Critical patent/DE544579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/14Valve bags, i.e. with valves for filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verschließen und Entleeren von Säcken Säcke werden heute zum Zwecke der schnellen Füllung vielfach mit einem Einlaßventil versehen, in welches das Füllrohr der Füllmaschine hineingesteckt wird. Bei der Entleerung solcher Säcke entsteht dadurch eine Schwierigkeit, daß das Einlaßventil so konstruiert ist, daß eine Entleerung durch dieses Ventil unmöglich ist. Es bedarf deshalb noch einer Vorrichtung, durch welche die Säcke entleert werden können.
  • Die Schwierigkeit wird bei Säcken, welche; wie z. B. Papiersäcke, nur einmal gebraucht werden, dadurch behoben, daß der Sack zur Entleerung einfach aufgeschnitten wird..
  • Bei aus Gewebe hergestellten Ventilsäcken, die mehrfach gebraucht werden sollen, half man sich bisher dadurch, daß man den an einer Seite offenen Sack vor dem Füllen mit Hilfe einer besonderen Vorrichtung verschließt, die dann zum Zwecke der Entleerung wieder entfernt werden muß.
  • Die vorliegende Erfindung erspart diesen besonderen Verschluß. Die Vorrichtung zum Verschließen und Entleeren ist so konstruiert, daß sie den Sack beim Füllen völlig abschließt und ein Entweichen des durch das Einlaßventil einströmendem Inhalts unbedingt verhindert. Zur Entleerung kann sie durch einfaches Lösen einer Schleife geöffnet werden. Nach der Entleerung kann die die Vorrichtung bildende Gewebeklappe aus dem Sack herausgezogen werden. Dadurch entsteht eine Öffnung., die es ermöglicht, den Sack zum Zwecke der Ausbesserung zu wenden und auf die Nähmaschine zu bringen.
  • Durch einfaches Hineinstecken, der Gewebeklappe in den Sack und Zubinden der Schleife wird der Sack wieder ,geschlossen, um von neuem gefüllt werden zu können.
  • Wie aus den beiliegenden Zeichnungen -ersichtlich ist, besteht die Verschluß- und Entleerungsvorrichtung A aus einem Stückchen Gewebe, welches derart an einer Seite des Sackes angebracht ist, -daß es in tütenähnlicher Form in den Sack hineingefaltet werden kann. Die beiden mit dem Sack vernähten Seiten a des Gewebestückchens sind mit Bändern b versehen, die vor der Füllung des Sackes zu einer Schleife c verbunden werden und dadurch jedes Entweichen des Inhalts unmöglich machen. Soll der Sack entleert werden, ist lediglich diese Schleife zu lösen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Verschließen und Entleeren von Säcken, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stück (A) des Sackstoffes so mit den Rändern (a) des Sackes vernäht wird, daß man es in den Sack hineinfalten und ihn dadurch verschließen kann, während man ihn umgekehrt durch einfaches Herausziehen des hineingefalteten Stückes wieder öffnet.
DESCH93325D Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken Expired DE544579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93325D DE544579C (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93325D DE544579C (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544579C true DE544579C (de) 1932-02-20

Family

ID=7445104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH93325D Expired DE544579C (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544579C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802365C2 (de) Gefrierform-Folienbeutel
DE1271315B (de) Flexibler, auf einer Seite offener Beutel zum Sammeln medizinischer Fluessigkeiten od. dgl.
DE544579C (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von Saecken
DE2840732C2 (de) Bodendeckblatt zum Verschließen von mit Kreuzböden versehenen Großsäcken
DE723912C (de) Papiersack mit das Schlauchende uebergreifendem Verschlussstreifen
DE453983C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem seitlichen Einfuellschlauch versehenen Bodenverschlusses von Papiersaecken
DE3531644A1 (de) Ausgussvorrichtung fuer in papiertueten verpackte getraenke
DE883833C (de) Ventilklappsack oder -beutel
DE353476C (de) Kistendeckelverschluss mit abklappbarer Verschlussklaue
CH687142A5 (de) Sack, insbesondere abfall- oder sammelsack.
DE202010009843U1 (de) Kunststofftüte zur kontaminationsfreien Aufnahme eines Infusionsbehältnisses und Schweißeinheit zu deren Herstellung
DE428700C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papiersaecken
DE311517C (de)
DE951900C (de) Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil
DE884883C (de) Zusammenfaltbarer Giessbehaelter
DE1918508A1 (de) Schnellbinder mit Fertigknoten,Fuehrungsroehrchen und verjuengtem und versteiftem Ende des Halsteiles
DE953681C (de) Aus einem Schlauchabschnitt gebildeter Sack aus Papier oder aehnlichem Stoff
DE868841C (de) Mehrmals verwendbarer Papiersack
AT158741B (de) Papiersack.
DE561077C (de) Metallfass mit einer im Innern vorgesehenen, aus Kautschuk o. dgl. bestehenden Schutzschicht
AT222565B (de) Kreuzbodenventilsack
DE30542C (de) Offene Siegel- und Plombensperre für Säcke
DE1585726C3 (de) Wäschetransportsack, insbesondere für Krankenhauswäsche
DE336385C (de) Trichter mit selbsttaetigem Verschluss
DE515357C (de) Selbstoeffnende Spitztuete