DE544342C - Sichtrad - Google Patents

Sichtrad

Info

Publication number
DE544342C
DE544342C DEH127927D DEH0127927D DE544342C DE 544342 C DE544342 C DE 544342C DE H127927 D DEH127927 D DE H127927D DE H0127927 D DEH0127927 D DE H0127927D DE 544342 C DE544342 C DE 544342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wings
plane
rotation
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG HENTSCHEL
Original Assignee
GEORG HENTSCHEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG HENTSCHEL filed Critical GEORG HENTSCHEL
Priority to DEH127927D priority Critical patent/DE544342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544342C publication Critical patent/DE544342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Sichtrad Die Erfindung bezieht sich auf ein Sichtrad für Sichtvorrichtungen, bei denen der Sichtstrom von außen nach innen strömt.
  • Soweit die bekannten Sichträder mit mehr oder weniger radial gestellten, in ihrer Fläche also parallel zu der Radachse ausgebildeten Flügeln oder Schaufeln arbeiten, tritt der Übelstand auf, daß derartige Räder im hohen Grade als Gebläse wirken und demnach den Saugstrom, welcher durch das Sichtrad hindurchgeht, erheblich stören.
  • Die Erfindung bezieht sich dagegen auf diejenige Gattung von Sichträdern, bei welcher in der Längsrichtung der Radachse mehrere Scheibenkränze etagenförmig übereinander angeordnet sind.
  • Hier tritt eine geringere Gebläsewirkung auf, so daß der Luftstrom ziemlich glatt durch das Sichtrad hindurchgeht, wobei dann aber leicht schwere Teilchen mitgerissen werden, ohne mit den Schleudertellern in Berührung zu kommen, während das Sichtrad doch gerade, dazu bestimmt ist, alle schweren Teilchen auszusondern.
  • Um dieses Ziel vollständig zu erreichen, ist erfindungsgemäß die Einrichtung getroffen, daß in jeder axialen Schicht die auf dem Umfang verteilten Flügel zur Drehebene geneigt hintereinander angeordnet sind.
  • Dadurch wird gegenüber einer flachen Tellerausbildung erreicht, daß der Zwischenraum zwischen zwei Schichten durch die schrägstehenden Flügel abgedeckt wird, so daß jedes Schwerteilchen, welches das Sichtrad in radialer Richtung passiert, mit einer der schrägen Flächen in Berührung kommen muß und dadurch mit Sicherheit der Fliehkraftwirkung ausgesetzt wird. Es wird aber auch erreicht, daß innerhalb gewisser und ertragbarer Grenzen die durch den Schaufelkranz gehende Luft durch die Schaufeln in umlaufende Bewegung versetzt wird; dadurch wird der wirkliche Weg, den das einzelne Schwerteilchen beim Durchtritt durch den Schaufelkranz zurücklegt, verlängert und infolgedessen die Möglichkeit des Absetzens gegen die Schaufelwandung vergrößert. Schließlich wird aber durch diese Anordnung der Durchzug der Luft zwischen den einzelnen Schaufeln bzw. Schichten nicht unterbunden, so daß also eine starke Gebläsewirkung mit der bekannten Saugwirkung hinter den vollen Schaufelflächen nicht eintreten kann.
  • Man kann die Ausführung verschiedenartig gestalten, -wobei die Schaufeln selbst hinsichtlich ihrer gegenseitigen Schräglage entsprechend dem jeweilig in Betracht kommenden Gute eingestellt werden können, ebenso wie auch ihre Größe entsprechend zu bemessen ist. Dabei können die Schaufeln gerade oder in sich gewölbt oder gekrümmt ausgeführt werden.
  • Man kann die Schaufeln einer Stufe überdies auch unter sich verbinden, so daß ein wellen- oder zickzackförmiges Scheibengebilde entsteht. Auf der Zeichnung sind zur näheren Erläuterung Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Zunächst zeigen die Abb. i und 2 im senkrechten Querschnitt und im senkrechten Längsschnitt die allgemeine Anordnung.
  • Die Abb. 3 und 4 zeigen das Sichtrad nach der einen Ausführung in einer Ansicht von oben und in einer Seitenansicht.
  • Die Abb. 5 und 6 zeigen eine andere Ausführung ebenfalls in einer Ansicht von oben und in einer Seitenansicht.
  • Die Abb. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform in einer Ansicht von oben und in einer Seitenansicht.
  • In das Gehäuse i tritt durch den Stutzen 2 ein Luftstrom ein, der durch die Schaufeln 3 des Sichtrades 4 strömt und durch den Stutzen 5 wieder austritt. Jenseits des Stutzens 5 befindet sich ein Gebläse zur Erzeugung des Luftstromes. Das Sichtrad 4 sitzt auf einer Welle 6 und wird von einer Riemenscheibe 7 aus angetrieben.
  • Das zu sichtende Gut wird entweder durch eine obere Öffnung 8 in das Gehäuse i hineingebracht, es kann aber auch bereits dem durch den Stutzen 2 eintretenden Luftstrom beigegeben sein. In diesem Falle wird die obere Öffnung 8 geschlossen. Der untere Auslaß 9 des Gehäuses i führt in die Grießkammer.
  • Nach Abb. 3 und 4 sind die in axialen Schichten angeordneten Schaufeln3 zur Drehebene schräg geneigt und mit Zwischenräumen zwischen den Schaufeln einer Schicht angeordnet. Hierbei ist es gleichgültig, ob die Schaufeln einer Schicht alle in derselben Richtung oder abwechselnd umgekehrt geneigt sind.
  • Verbindet man die Schaufeln nach Abb. 3 und 4 durch entsprechende Zwischenstücke, so entstehen zickzackförmige gewellte Scheiben 3' (Abb. 5 und 6).
  • Weiterhin können die Flügel nach Abb. 7 und 8 auch aus nach beiden Seiten schräg zur Drehebene ausgebogenen, aus ebenen, in der Drehebene liegenden Scheiben io ausgestanzten Lappen 3" bestehen.
  • Bedeutet bereits die Schrägstellung der Flügel zur Drehrichtung einen bedeutenden Vorteil gegenüber den bisher gebräuchlichen ebenen Scheiben, so wird man doch vorzugsweise die Flügel oder die gewellten Scheiben von je zwei nebeneinanderliegenden Schichten derart neigen oder formen, daß ihre Flächen bei der Drehung des Sichtrades den zwischen den beiden Endscheiben liegenden Raum vollkommen durchstreichen, so daß kein schweres Teilchen in diesen Raum kommen kann, ohne von einem Flügel angeschlagen, aufgehalten und abgeschleudert zu werden.

Claims (4)

  1. PATENT ANSYRÜCII E: i. Sichtrad für Sichtvorrichtungen, bei denen der Sichtstrom von außen nach innen strömt und mehrere Sichtschaufeln in der Längsrichtung der Radachse mit Abstand nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang jeder axialen Schicht mehrere zur Drehebene geneigte Flügel (3) verteilt sind.
  2. 2. Sichtrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Flügel einer Schicht unter sich zu einer zickzackförmig gewellten Scheibe (3') verbunden sind.
  3. 3. Sichtrad.nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel aus ebenen, in der Drehebene liegenden Scheiben (io) mit nach beiden Seiten schräg zur Drehebene ausgebogenen Lappen (3") bestehen.
  4. 4. Sichtrad nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel oder gewellten Scheiben von je zwei nebeneinanderliegenden Schichten derart geneigt oder geformt sind, daß ihre Flächen beim Umlauf des Sichtrades den zwischen den Endscheiben liegenden Raum vollkommen bestreichen.
DEH127927D 1931-07-28 1931-07-28 Sichtrad Expired DE544342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127927D DE544342C (de) 1931-07-28 1931-07-28 Sichtrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127927D DE544342C (de) 1931-07-28 1931-07-28 Sichtrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544342C true DE544342C (de) 1932-02-17

Family

ID=7175488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127927D Expired DE544342C (de) 1931-07-28 1931-07-28 Sichtrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544342C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214073B (de) * 1960-08-06 1966-04-07 Alpine Ag Maschinenfabrik Stroemungssichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214073B (de) * 1960-08-06 1966-04-07 Alpine Ag Maschinenfabrik Stroemungssichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104081T2 (de) Zentrifugal wirkender Windsichter.
EP3442721B1 (de) Sichter
DE4429473C2 (de) Windsichter
DE544342C (de) Sichtrad
DE69519422T2 (de) Rotierender Klassierer für eine Walzmühle
DE2556382B2 (de) Zentrifugalwindsichter
DE369950C (de) Staubmuehle
DE521082C (de) Sichter mit einem einem Geblaese vorgeschalteten Sichtrad
DE513978C (de) Sichtrad fuer Sichtmaschinen
DE19743491C2 (de) Windsichter mit Sichtrotor und Verfahren zur Trennung von Kornklassen
DE694739C (de) Windsichter
DE548034C (de) Schleudermuehle zum Mahlen von Faserstoffen, insbesondere fuer die Papierfabrikation
DE474747C (de) Schrauben- oder Propellerrad
DE4326604C2 (de) Klassiervorrichtung
DE624255C (de) Sichter fuer Mahlanlagen, insbesondere Kugelmuehlen
AT125264B (de) Windsichtvorrichtung.
DE4132339C2 (de) Turbo-Fliehkraftsichter
AT134648B (de) Fliehkraftstaubabscheider.
DE2024098C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Agglomerieren und Niederschlagen von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen
DE970477C (de) Umluftsichter
DE4418195B4 (de) Sichter mit tangentialem Grobgutaustrag
DE172740C (de)
DE2110891A1 (de) Klassierzyklon
DE187539C (de)
DE2104967C (de) Fliehkraftsichter