DE544201C - Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen - Google Patents

Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen

Info

Publication number
DE544201C
DE544201C DEW77369D DEW0077369D DE544201C DE 544201 C DE544201 C DE 544201C DE W77369 D DEW77369 D DE W77369D DE W0077369 D DEW0077369 D DE W0077369D DE 544201 C DE544201 C DE 544201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cellulose gels
cellulose
dressing material
material made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77369D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF REITSTOETTER DR ING
RICHARD WEINGAND DIPL ING
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co oHG
Original Assignee
JOSEF REITSTOETTER DR ING
RICHARD WEINGAND DIPL ING
Wolff and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF REITSTOETTER DR ING, RICHARD WEINGAND DIPL ING, Wolff and Co AG filed Critical JOSEF REITSTOETTER DR ING
Priority to DEW77369D priority Critical patent/DE544201C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544201C publication Critical patent/DE544201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen Man hat bereits vorgeschlagen, filmartige Cellulosegele als Verbandsmaterial zu verwenden. Dieses Verbandsmaterial ist im allgemeinen durchaus brauchbar. Schwierigkeiten entstehen nur dann, wenn feuchte Verbände, sogenannte Dunstverbände, die feucht erhalten bleiben müssen, aus diesem Material hergestellt werden sollen, da diese Cellulosegele auf der der feuchten Wunde zugekehrten Seite Wasser aufnehmen können, das durch die Gelschicht diffundiert und an der Außenseite des Verbandes abgegeben wird.
  • Um die Vorteile der Verbände aus Cellulosegelen auch bei dieser Art von Verbänden zu wahren, werden erfindungsgemäß die filmartigen Cellulosegele einseitig mit einer für Wasser oder Wasserdampf undurchlässigen Schicht überzogen. Die nicht überzogene Seite des Cellulosegels wird auf die Wunde aufgelegt, wodurch die günstigen Wirkungen dieses Verbandsmaterials für die Wundbehandlung gewahrt bleiben, während die außenliegende Schutzschicht die Eigenschaft des Verbandes als Dunstverband aufrechterhält.
  • Die Schutzschicht, die durch Aufstreichen, Aufspritzen, Aufwalzen oder in sonst bekannter Weise aufgebracht werden kann, besteht z. B. aus Celluloseestern, Kondensationsprodukten, wie z. B. Kunstharzen aus Formaldehyd und Phenol, Kautschuk und ähnlichen für Wasser oder Wasserdampf undurchlässigen Stoffen.
  • Mit den filmartigen Cellulosegelen können auch therapeutisch wirksame Stoffe chemisch, adsorptiv oder rein mechanisch verbunden werden. Ein derartiges, therapeutisch wirksam gemachtes Verbandsmaterial bietet den Vorteil, daß an einem verhältnismäßig kleinen Platz große Mengen therapeutisch wirksamer Stoffe vorrätig gehalten werden können, ohne daß sie auf einmal in übermäßig hoher Konzentration auf die Wunde zur Wirkung kommen. Sie werden vielmehr vom Gel nach und nach in dem Maße der Resorption durch die Wunde abgegeben. Ausführungsbeispiele i. Ein filmartiges Cellulosegel, z. B. eine durchsichtige Cellulosehydratfolie, wird mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht einseitig überzogen, die aus einem Gemisch zweier Lösungen von folgender Zusammensetzung besteht: Lösung i : i oo Teile Kollodiumwolle, 6o Teile Trikresylphosphat, i 84.o Teile Äthylacetat, ioo Teile Benzol; Lösung 2: 3g6 Teile Benzol, i Teil Ceresin, i Teil Japanwachs, 2 Teile Vaseline. z. Die gemäß Beispiel i- auf der einen Seite mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht versehene Cellulosehydratfolie wird auf der anderen Seite, mit der sie bei Benutzung als Verbandsmaterial auf der Wunde aufliegt, mit einer i o/oigen wässerigen Lösung von kolloidalem Silber getränkt oder mit einer aus i Teil fein gepulverter Borsäure und 9 Teilen weißem Vaselin zusammengesetzten Borsalbe bestrichen oder mit einem Zinkoxydpuder bestreut.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbandsmaterial aus filmartigen Cel. lulosegelen, dadurch gekennzeichnet, daß die filmartigen Cellulosegele mit einer für Wasser oder Wasserdampf undurchlässigen Schicht einseitig überzogen sind. a. Verbandsmaterial nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Cellulosegele therapeutisch wirksame Stoffe chemisch, adsorptiv oder rein mechanisch gebunden enthalten.
DEW77369D 1927-10-13 1927-10-13 Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen Expired DE544201C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77369D DE544201C (de) 1927-10-13 1927-10-13 Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77369D DE544201C (de) 1927-10-13 1927-10-13 Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544201C true DE544201C (de) 1932-02-16

Family

ID=7610333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77369D Expired DE544201C (de) 1927-10-13 1927-10-13 Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544201C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728921C3 (de) Verwendung von Farnesol als Bakteriostatikum in Körperdesodorantien
DE4322956A1 (de) Folie aus Chitosan zur Wundversiegelung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3239183C2 (de)
DE102007044582A1 (de) Zusammensetzung für Wundbehandlungen im Humanbereich
DE544201C (de) Verbandsmaterial aus filmartigen Cellulosegelen
DE3216609A1 (de) Pflaster-inhalat
DE601590C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Blutstillungszwecke bestimmten Praeparates
DE1100882B (de) Fusspflegemittel
US3098790A (en) Admixture of aluminum metal powder and powdered vegetable gum for treatment of open wounds
DE663717C (de) Verbaende, Zinkleimbinden u. dgl., die erweichbar sind und nach dem Anlegen wieder erhaerten
DE738690C (de) Verbandstoff
DE588532C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Verbandmaterial mit Jod
DE609037C (de) Kompresse
DE2707537A1 (de) Praeparat zur lokalbehandlung der hypertrophischen narbenbildung bei akne
DE647931C (de) Wundpflaster mit wasserunloeslicher Klebstoffschicht
DE2600388A1 (de) Mittel zum schutz der haut
DE749832C (de) Pflasterverband fuer Brandwunden
DE881724C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillin enthaltendem Verbandmaterial
DE737387C (de) Heftpflaster
WO2003018035A1 (de) Pharmazeutisches präparat zur behandlung von wunden
DE920092C (de) Menstruationsbinde
DE102016007211A1 (de) Wundheilmittel im Human- und Veterinärbereich
AT64923B (de) Perforiertes Kautschukpflaster, hauptsächlich als Schutzbelag gegen Aufreiten.
DE748249C (de) Verfahren zur Herstellung eines Blutstill- und Wundheilmittels
AT205178B (de) Flüssiges Verbandmaterial