DE543863C - Befestigung von Sicherheitsschloessern fuer die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorraedern o. dgl. - Google Patents

Befestigung von Sicherheitsschloessern fuer die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorraedern o. dgl.

Info

Publication number
DE543863C
DE543863C DE1930543863D DE543863DD DE543863C DE 543863 C DE543863 C DE 543863C DE 1930543863 D DE1930543863 D DE 1930543863D DE 543863D D DE543863D D DE 543863DD DE 543863 C DE543863 C DE 543863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motorcycles
bicycles
cover
attachment
steering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930543863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HEUDORFER JR
Original Assignee
WILHELM HEUDORFER JR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HEUDORFER JR filed Critical WILHELM HEUDORFER JR
Application granted granted Critical
Publication of DE543863C publication Critical patent/DE543863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/02Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles for locking the steering mechanism
    • B62H5/06Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles for locking the steering mechanism acting on the front wheel fork or steering head tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Befestigung von Sicherheitsschlössern für die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorrädern o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen der Befestigungsmittel von am Lenkrohr von Fahr- und Motorrädern und Autos anzubringenden Sicherheitsschlössern, die eine Sicherung dadurch bewirken, daß ein Riegel durch das Lenkrohr hindurch in die Steuersäule eingreift und beide Teile gegeneinander festlegt.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß das Schloßgehäuse an eine das Lenkrohr teilweise umfassende, schellenartig gebogene Blattfeder angenietet, an dem Lenkrohr durch Anziehen von Schrauben von innen her lösbar festgelegt und der angeschraubte Verschlußdeckel mit einem Lappen versehen ist, welchen der Riegel in der Geschlossenstellung durchgreift und den Verschlußdeckel gegen Abnehmen, selbst bei Lösen der den Verschlußdeckel am Schloßgehäuse festhaltenden Schrauben sichert. Das S.chloß kann daher in der Geschlossenstellung weder abgenommen noch das Innere des Schlosses zum Zwecke des Entsicherns ohne Schlüssel freigelegt werden, wählend in der Offenstellung sowohl ein Freilegen des Gehäuseinneren als auch ein Abschrauben des Schlosses keine Schwierigkeiten bereitet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in sechs Abbildungen dargestellt; es zeigt: Abb. i eine Draufsicht, bei der rechts die Deckplatte weggelassen ist, Abb.2 das Bolzengehäuse, Abb. 3 einen dazu passenden Schlüssel, Abb. 4 eine Ansicht des Schnittes nach der Linie EITB in Abb. i mit Blickrichtung nach der Innenseite zu, Abb. 5 eine Ansicht des Schnittes A-B in Abb. i mit Blickrichtung nach der Außenseite zu, Abb. 6 die Vorderansicht des Schlosses im Schnitt, wobei ein Bolzen in der Verschlußstellung und ein Bolzen in der Offenstellung gezeichnet ist.
  • Das am Lenkrohr 5 befestigte Schloßgehäuse 2, welches oben durch einen angeschweißten Decke13 und unten durch einen mit Schrauben 9 befestigten Deckel 4 abgeschlossen ist, nimmt in seinem Inneren den Sicherungsbolzen io auf, der mit einem am. Bolzenkopf i i vorspringenden Stift 12 in einem rechtwinklig verlaufenden Schlitz 13, der mittels Lappen 15 an der Gehäusewand und dem Quersteg 16 befestigten Hülse 14 geführt ist. Im Hülseneingang sind in bekannter Weise verschieden lange und gegeneinander versetzte Sperrstifte 17 angeordnet, die den Eintritt und die Drehung nur eines mit entsprechenden Aussparungen versehenen Schlüssels 18 (Abb. 3) gestatten. Letzterer trägt zwei vorstehende Zapfen i g, die in entsprechende Vertiefungen 2o im Kopf i i des Bolzens io eingreifen. Der Bolzen wird in seiner Ruhestellung, d. h. Offenstellung von einer Spiralfeder 21 gehalten (Abb. 7 rechts), durch deren Wirkung er auch in der Geschlossenstellung (Abb.7 links) verbleibt, die dadurch erwirkt wird, daß man den Bolzen io mit Hilfe des durch die Öffnungen 22 eingeführten Schlüssels nach innen drückt und um i8o° verdreht, wobei er die Bohrungen des Steuerkopfes 5 und der Lenksäule 23 durchdringt.
  • Gemäß der Erfindung ist nun dieses in seiner Wirkungsweise an sich bereits bekannte Scbloß mit seinem Gehäuse 2 durch Nietung oder Schweißung an eine schellenartig gebogene Blattfeder i angeschlossen, die über das Lenkrohr 5 geschoben und dort durch Anziehen der Schrauben 6 von innen her festgelegt wird, worauf dann der Dekkel q, mit Hilfe der Schrauben 9 an dem vorspringenden Steg 8 des Gehäuses 2 festgeschraubt wird. Um nun ein Abnehmen des Deckels zum Zwecke der Zugänglichmachung des Schloßinneren und insbesondere der Schrauben 6 unmöglich zu machen, ist an den Deckel ¢ ein Lappen 28 angesetzt, dessen Bohrung in der Geschlossenstellung von dem Sicherungsbolzen io durchdrungen wird. Es kann somit in der Geschlossenstellung (Abb. 7 links) der Deckel ¢, auch bei Lösen der Schrauben 9, nicht entfernt werden, da er einerseits an seinem Lappen 28 von dem Sicherungsbolzen io festgehalten wird und andererseits innen auf dem Steg 8 aufliegt.
  • Das Schloß kann mit nur einem Sicherungsbolzen ausgeführt werden, es kann wie im gezeichneten Beispiel mit zwei Zuhaltungen versehen sein, wobei letztere für zwei verschiedene Schlüssel eingerichtet sein können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigung von Sicherheitsschlössern für die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorrädern o. dgl., dadurch gekennzeichnet, ,daß das Sehloßgehäuse an eine über den Steuerkopf (5) des Fahrzeuges zu schiebende, schellenartig gebogene Blattfeder (i) angenietet und dort lösbar durch Anziehen von Schrauben (6) bei abgenommenem Gehäusedeckel (¢) befestigt ist, wobei der dann angeschraubte Deckel in der Sperrlage durch den einen Lappen (28) des Deckels (¢) durchgreifenden Schloßriegel (i o) gegen Abnehmen gesichert wird.
DE1930543863D 1930-08-13 1930-08-13 Befestigung von Sicherheitsschloessern fuer die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorraedern o. dgl. Expired DE543863C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE543863T 1930-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543863C true DE543863C (de) 1932-02-10

Family

ID=6560202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930543863D Expired DE543863C (de) 1930-08-13 1930-08-13 Befestigung von Sicherheitsschloessern fuer die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorraedern o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543863C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4318288A (en) * 1979-04-30 1982-03-09 Rifat Sultan A Steering column lock
US20150091272A1 (en) * 2013-10-02 2015-04-02 Corrina Ladakis Gibson Locking Threadless Bicycle Headset

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4318288A (en) * 1979-04-30 1982-03-09 Rifat Sultan A Steering column lock
US20150091272A1 (en) * 2013-10-02 2015-04-02 Corrina Ladakis Gibson Locking Threadless Bicycle Headset
US9475534B2 (en) * 2013-10-02 2016-10-25 Corrina Ladakis Gibson Locking threadless bicycle headset

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543863C (de) Befestigung von Sicherheitsschloessern fuer die Lenkvorrichtung von Fahr- und Motorraedern o. dgl.
DE587940C (de) Sicherheitsverschluss, wie Kastenschloss, Einsteckschloss, Zentralriegelverschluss u. dgl., fuer Geldschraenke, Tresortueren und Wertgelasse aller Art
DE1553346A1 (de) Zahlenschloss
DE813115C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen unbefugte Verwendung und gegen Entwendung von Motorfahrzeugen
DE585035C (de) Malschloss, dessen aus zwei Teilen bestehendes Gehaeuse nur bei entriegeltem Riegelbolzen geoeffnet werden kann
DE339447C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tuerschloesser mit als Schliessblech ausgebildeter drehbarer Falle fuer den Schlossriegel
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
DE323332C (de) Auf der Innenseite der Tuer anzubringender Sicherheitsverschluss
DE635009C (de) Fahrrad-Sicherheitsspeichenschloss
DE374124C (de) Tuerschloss mit einer von innen von Hand aus und von aussen mittels Schluessels zurueckziehbaren Falle
DE413417C (de) Sicherung gegen unbefugtes Entfernen der Verschlussschraube von Fluessigkeitsbehaeltern an Kraftfahrzeugen
DE460842C (de) Riegelsperre
DE2916167A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer tueren mit drehstangenverschluss
DE353338C (de) Vorhaengeschloss
DE282116C (de)
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE319543C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren jeder Art gegen OEffnen von Unbefugten mit in der Verschlusslage gesichertem, drehbarem Riegelhebel
DE852665C (de) Tuerschloss mit Riegelfalle
AT120818B (de) Sicherheitsvorrichtung für Türschlösser od. dgl.
DE541428C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
DE367588C (de) Sicherheitsscharnier fuer Tueren o. dgl. mit einer halbkreisfoermig gebogenen, von einer als Tuerschliesser wirkenden Schraubenfeder umgebenen Stange
DE381742C (de) Rechts und links verwendbares Einsteckschloss
DE387424C (de) Sicherheitsschloss
DE373894C (de) Aufsteckschloss
DE538156C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge