DE541950C - Abborker - Google Patents

Abborker

Info

Publication number
DE541950C
DE541950C DE1930541950D DE541950DD DE541950C DE 541950 C DE541950 C DE 541950C DE 1930541950 D DE1930541950 D DE 1930541950D DE 541950D D DE541950D D DE 541950DD DE 541950 C DE541950 C DE 541950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abborker
trunk
wheels
chains
bark knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930541950D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE541950C publication Critical patent/DE541950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/06Manually- operated or portable devices for debarking or for removing vestiges of branches

Description

  • Abborker Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf einen Abborker, der nach Art eines Preßluft-(Druckluft-) Hammers oder eines elektrisch oder durch biegsame Welle oder sonstwie betriebenen Schlageisens gebaut ist, jedoch an Stelle des Hammers oder Schlageisens ein Entrindungswerkzeug bewegt, und besteht darin, daß an ihm Räder, Walzen oder endlose Ketten einzeln oder in Verbindung miteinander so bewegt werden, daß sie den Abborker selbsttätig auf dem Stamm vorschieben.
  • Ein mechanischer Abborker der eingangs erwähnten Art muß von Hand vorgeschoben werden, was eine lästige und nicht unbedenkliche Arbeit ist. Dies fällt mit der Erfindung fort, da der erfindungsgemäße Abborker sich selbst auf dem Stamm vorschiebt. Hierzu dienen Räder (Walzen) und endlose Ketten, die beiderseits des Borkmessers laufen, durch Preßluft oder elektrisch oder sonstwie vorgetrieben werden und mit Dornen oder scharfen Kanten usw. in den Stamm eingreifen. Damit hält sich .der Abborker am Stamm fest und überträgt auf ihn den größten Teil der bei der Arbeit entstehenden Rückstöße und Erschütterungen, die sonst auf den Körper des Werkzeugführers übergehen würden.
  • Der Abborker kann in verschiedenster Art gebaut werden. In dem folgenden ist, nur als Beispiel, ein mit Preßluft angetriebener Abborker dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 5 bis 8 Teile davon und Abb. 2 bis ¢ Einzelheiten.
  • Der Preßluftabborker (Abb. i) wird mit dem am Gehäuse a angebrachten Handgriff b auf den Stamm und in Bewegung gesetzt. Er bewegt das Borkmesser c, das zwischen Stamm und Borke vorstößt und diese abschält. Das Borkmesser hat beiderseits einen Zapfen d, um den sich Haken e drehen, die am anderen Ende eine Nase/ haben (Abb.2). Die Nasen greifen beim Vorstoßen des Borkmessers über die Bolzen g, die zwei nebeneinanderlaufende endlose Ketten k miteinander verbinden, und reißen die Bolzen und damit die Ketten vor. Beim Zurückgehen des Borkmessers gleiten die Haken e mit der Gleitfläche i an dem. folgenden Bolzen & hoch und darüber hinweg. Die zwei endlosen Ketten h laufen beiderseits des Borkmessers über Räderpaare k, die entsprechende Lager dafür haben. Die einzelnen Kettenglieder l haben Dornen m, mit denen sie in den Stamm n eingreifen. Die Haken e werden durch Blattfedern o oder andere Federn gegen die Ketten gedrückt.
  • An Stelle der Haken e können, um die Zapfen d drehbar und durch Federn gegen die Ketten gedrückt, auch Arme p (Abb.3) angebracht sein, die beim Vorgehen des Borkmessers die Bolzen j vorstoßen und beim Zurückgehen über die folgenden Bolzen hinweggleiten. Schließlich können diese Arme durch feste Vorsprünge g ersetzt werden (Abb, q.), wenn die endlosen Ketten eine längere Strecke freiliegen und dadurch federn oder durch Federn gegen diese Vorsprünge gedrückt werden. Bei allen drei Arten hindern Sperrvorrichtungen ein Zurückspringen der Ketten.
  • Die Achsen eines oder mehrerer Räderpaare k liegen in zwei Metallwänden r, die mit dem Gehäuse des Abborkers fest oder beweglich verbunden sind. Die Beweglichkeit empfiehlt sich für Abborker, die sich mit mehreren Räderpaaren oder endlosen Ketten auf dem Stamm bewegen,. weil das Borkmesser in verschiedenen Winkeln zum Stamm arbeitet. über den vorderen Teil des Abborkers wird eine Haube s gesetzt (in Abb. i punktiert), die Borkenteile abweist.
  • Die Abb.5 bis 8 zeigen andere Anordnungen der Räderpaare k und der zugehörigen endlosen Ketten. In den Abb. 5 und 6 liegt nur ein Räderpaar k am Stamm, das in Abb.5 mit Dornen in den Stamm eingreift und durch endlose Ketten angetrieben wird, während in Abb. 6 über dieses Räderpaar mit Dornen versehene endlose Ketten laufen. Solche Anordnungen genügen für schwächere Borken.
  • Der Abborker kann auch elektrisch angetrieben werden, wobei z. B. derselbe Elektromotor das Borkmesser vorstößt und gleichzeitig mit entsprechender übertragung Räderpaare k dreht, die entweder mit eigenen Dornen in den Stamm eingreifen oder endlose Ketten mit Dornen bewegen (Abb.8).
  • Auch ein Abborker, der das Borkmesser mit Preßluft antreibt, kann elektrisch vorbewegt werden, z. B. durch einen Elektromotor, der am Abborker befestigt ist oder der, um diesen zu erleichtern, in der Nähe aufgehängt ist und nur eine biegsame Welle zum Abborker leitet. Diese bewegt z. B. durch Schneckengetriehe die Räderpaare und die endlosen Ketten. Schließlich kann z. B. durch ein. Schneckengetriebe und eine Kurbelwelle mit solchen biegsamen Wellen nicht nur der Abborker vorgeschoben, sondern auch das Borkmesser bewegt werden. Bei größeren Unebenheiten des Stammes können einige Räderpaare oder ein Teil der Ketten bei der Arbeit vom Stamm abgehoben werden: Damit der Abborker an diesem nicht den nötigen Halt verliert, sind hinten Räderpaarek' (Abb. 7) etwas höher angebracht, die dann entweder selbst oder durch die Ketten gegen den Stamm drücken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abborker mit vor- und zurückbewegtem Entrindungswerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß Räder, Walzen (k) oder endlose Ketten (h) einzeln oder zu mehreren so bewegt werden, daß sie den Abborker auf dem Stamm vorschieben, wobei sie mit Dornen oder scharfen Kanten in diesen eingreifen. z. Abborker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Borkmessers (c) über mehrere Räderpaare (k) endlose Ketten (h) vorgeschoben werden, die mit Dornen usw. in den Stamm eingreifen. 3. Abborker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Borkmessers (c) endlose Ketten (1t) ein oder mehrere Räderpaare (1z) vorbewegen, die . mit Dornen usw. in den Stamm eingreifen. 4. Abborker nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits am Borkmesser (c), um Zapfen (d) drehbar, Haken (e) oder Arme (p) angebracht sind, die mit Federn gegen die Ketten gedrückt werden und diese vorreißen oder vorstoßen. 5. Abborker nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Borkmesser (c) Vorsprünge (g) fest verbunden sind, die die Ketten (h) vorreißen, wobei diese durch Federn gegen die Vorsprünge gedrückt werden. 6. Abborker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit elektrischem Antrieb sowohl das Borkmesser (c) als auch die Räderpaare (k) bewegt werden, die sich entweder selbst oder durch übergelegte endlose Ketten auf dem Stamm vorbewegen.
DE1930541950D 1930-12-11 1930-12-11 Abborker Expired DE541950C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE541950T 1930-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541950C true DE541950C (de) 1932-01-16

Family

ID=6559474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930541950D Expired DE541950C (de) 1930-12-11 1930-12-11 Abborker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541950C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637357A (en) * 1951-08-30 1953-05-05 Johnson Hand-guided and chain-driven bark-removing tool
US2660207A (en) * 1951-11-13 1953-11-24 James C Hamilton Hand-guided motor-driven bark removing plow
US2705982A (en) * 1954-05-03 1955-04-12 Joseph H Ponts Bark-peeling tool mounted on pneumatic hammer and reciprocated thereby
DE1223135B (de) * 1962-03-15 1966-08-18 Hermann Roemer G M B H & Co Entrindungsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637357A (en) * 1951-08-30 1953-05-05 Johnson Hand-guided and chain-driven bark-removing tool
US2660207A (en) * 1951-11-13 1953-11-24 James C Hamilton Hand-guided motor-driven bark removing plow
US2705982A (en) * 1954-05-03 1955-04-12 Joseph H Ponts Bark-peeling tool mounted on pneumatic hammer and reciprocated thereby
DE1223135B (de) * 1962-03-15 1966-08-18 Hermann Roemer G M B H & Co Entrindungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541950C (de) Abborker
DE2648448A1 (de) Tragbares, kraftbetriebenes geraet
DE539365C (de) Pendelsaege
DE2134012A1 (de) Beschickungsvorrichtung für Furniermessermaschinen
DE526647C (de) Mittels Handgriffs am Werkstueck entlangzufuehrende Vorrichtung zum Entrinden von Baumstaemmen
DE576063C (de) Apparat zum Schleifen, Feinschleifen und Polieren von Spiegeln, Glaesern und aehnlichen Gegenstaenden
DE477413C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE3402010A1 (de) Von hand zu bedienendes arbeitsgeraet
DE882745C (de) Koppelglied zwischen Deckelscheibe und Laeufer von Drehkolbengeblaesen
DE755927C (de) Zange zum Einpressen von Verbinderhaken in Transportbaender od. dgl.
DE451709C (de) Saege zum Schneiden von Knochen u. dgl.
DE838121C (de) Stockhammer
DE233767C (de)
DE705337C (de) Handschere mit zwei durch einen Ratschenantrieb in Gang zu setzenden Scherwalzen zum Zerschneiden von Blechen u. dgl.
DE712973C (de) Bindemaeher
AT90563B (de) Abziehvorrichtung für Rasiermesser.
AT103068B (de) Vorrichtung zum Fällen und Längen von Bäumen.
DE914731C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteistaffeln und anderen aehnlichen Gegenstaenden in Behaeltern
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
AT139625B (de) Tragbare Rindenschälmaschine.
DE711785C (de) Aus mehreren unmittelbar nebeneinanderliegenden Feilenblaettern bestehende zusammengesetzte Feile
DE617511C (de) Foerder- und Spannvorrichtung fuer laufende Stoffbahnen
DE826901C (de) Kohlengewinnungsgeraet zum Einbringen von Schramschlitzen in den Kohlenstoss von Hand
DE539916C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Rasierklingen
DE496278C (de) Heckenschere mit zwei gegeneinander gleitenden, gezahnten Schneideeisen