DE541875C - Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Fuellkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Fuellkoerpern

Info

Publication number
DE541875C
DE541875C DENDAT541875D DE541875DD DE541875C DE 541875 C DE541875 C DE 541875C DE NDAT541875 D DENDAT541875 D DE NDAT541875D DE 541875D D DE541875D D DE 541875DD DE 541875 C DE541875 C DE 541875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aid
exhaust gases
exhaust pipe
fuel bodies
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT541875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE541875C publication Critical patent/DE541875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Füllkörpern Es isz bekannt, Auspuffgase von Brennkraftmaschinen dadurch zu reinigen, daß man den Auspufftopf mit Füllmaterial ausstatter, z. B. mit Drahtnetzen, Eisendrehspänen, den deldrahtfüllkörpern usw. und das Füllmaterial mit einem klebrigen Öl befeuchtet. Durch die Benetzung der Oberfläche der Füllkörper mit dem Ö1 werden die im Auspuffgas enthaltenen mechanischen Verunreinigungen zurückgehalten. Man hat ferner den Vorschlag gemacht. dem Benetzungsöl chemisch wirksame Stoffe einzuverleiben, welche mit den gasförmigen Bestandteilen des Auspuff gemisches Reaktionen eingehen und dadurch die schädlichen Bestandteile zurückhalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die beabsichtigte wirkung auch bei hohen Temperaturen im Auspufftopf erreichen kann, wenn man an Stelle des Benetzungsöles eine konzentrierte Lösung von \Masserglas verwendet. Ausführungsgemäß werden die Füllkörper beispielsweise mit einer 6o ooqoigen Wasserglaslösung benetzt. Wenn man diese Füllkörper in den Weg der Auspuffgase bringt so wird unter der Einwirkung der Temperatur das Wasser verdampft und gleichzeitig durch die Kohlensäure der Auspuffgase Kieselsäure ausgeschieden. Das Ergebnis besteht darin, daß die Oberfläche der Füllkörper rauh wird und dadurch eine besonders intensive Festhaltung aller mechanisch beigemengten Verunreinigungen, wie Ruß, Ölnebel usw., erfolgt. Zweckmäßig verwendet man solche Füllkörper, die dem Gasstrom ein feines Netz rauher Oberflächen gegenüberstellen, z. B. Wendeldrahtfüllkörper, die man auch zur Erhöhung der Wirksamkeit in verschiedenen, nach Abnahme der Größe geordneten Abmessungen zur Anwendung bringen kann. -Das Verfahren wird beispielsweise so ausgeführt, wie sich aus beiliegender Zeichnung ergibt. Abb. t stellt einen Auspufftopf dar, der aus einem Gehäuse a besteht, in welches die Auspuffgase bei b eintreten. Das Gehäuse ist in mehrere Abteilungen zerIegt, zwischen denen sich Abschlußbleche d, e,f, g usw. befinden, die abwechselnd oben und unten Durchtrittsöffnungen freigeben. In den dadurch gebildeten Kammern sind die Wendeldrahtfüllkörper angeordnet. Man verwendet zweckmäßig Wendeldrahtfüllkörper von fallender Größe, wobei die ersten Kammern die Füllkörper größerer Abmessung enthalten. Vor Inbetriebsetzung wird der Apparat mit den getauchten Füllkörpern, die sich zweckmäßig in auswechselbaren Siebbüchsen befinden, beschickt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Füllkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörper mit einer Wasserglaslösung benetzt werden.
DENDAT541875D Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Fuellkoerpern Expired DE541875C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE541875T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541875C true DE541875C (de) 1932-01-15

Family

ID=6559444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT541875D Expired DE541875C (de) Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Fuellkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541875C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310018A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Wilhelm 8800 Ansbach Buschack Abgas-kassetten-system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310018A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 Wilhelm 8800 Ansbach Buschack Abgas-kassetten-system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541875C (de) Verfahren zur Reinigung von Auspuffgasen mit Hilfe von in dem Auspuff eingelagerten Fuellkoerpern
DE564265C (de) Filter zur Unschaedlichmachung von Auspuffgasen von Brennkraftmaschinen
DE519119C (de) Stangenverpackung
DE2525660A1 (de) Gasreinigungsvorrichtung, insbesondere zur katalytischen gasreinigung
DE644734C (de) Anordnung von Auspuffiltern fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE374591C (de) Kolben mit im Hohlraum des Kolbenkoerpers angeordneter luftleerer Kammer
DE642709C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten der Oberflaeche von Werkstuecken
DE350891C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit V-foermig angeordneten Zylindern
DE342302C (de)
DE189563C (de)
DE495938C (de) Unter OEl befindlicher elektrischer Apparat
DE679435C (de) Verfahren zum Schutze der elektrischen Heizelemente gegen eine schaedliche Einwirkung von Schutzgas
DE595426C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen, insbesondere Auspuffgasen
DE591666C (de) Gasfilter, insbesondere Atmungsfilter
DE443366C (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen
DE492703C (de) Verbrennungskraftmaschine fuer staubfoermige Brennstoffe, bei der die Verbrennungs-rueckstaende durch ein Spuelmittel von den Gleitflaechen entfernt werden
DE347101C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Geruchlosmachen der Abgase von Verbrennungsmotoren usw
DE666698C (de) Verfahren zum Dichtmachen hochwertiger keramischer Koerper
DE347522C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dampf, Gas oder Luft
DE522526C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Eisenteilchen aus dem Schmieroel einer Brennkraftmaschine o. dgl.
DE435669C (de) Durch strahlende Waerme beheizter UEberhitzer
DE457239C (de) Verbindung der Kolbenstange mit dem Kolben von Waermekraftmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE454248C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Geruchlosmachen der Abgase von Brennkraftmaschinen usw
DE815275C (de) Selbsttaetiges Reinigungsgeraet fuer Zuendkerzen
DE1621584A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ausruestungen,die mit kohlenstoffhaltigen Niederschlaegen verunreinigt sind