DE541658C - Zahnraeder-Unter- oder UEbersetzungsgetriebe - Google Patents

Zahnraeder-Unter- oder UEbersetzungsgetriebe

Info

Publication number
DE541658C
DE541658C DE1930541658D DE541658DD DE541658C DE 541658 C DE541658 C DE 541658C DE 1930541658 D DE1930541658 D DE 1930541658D DE 541658D D DE541658D D DE 541658DD DE 541658 C DE541658 C DE 541658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
wheels
driving
reduction
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930541658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Morse Chain Co
Original Assignee
Morse Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morse Chain Co filed Critical Morse Chain Co
Application granted granted Critical
Publication of DE541658C publication Critical patent/DE541658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/04Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with internally-toothed gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zahnräder-Unter- bzw. Übersetzungsgetriebe, das eine Vorlegewelle mit innen bzw. außen verzahnten Rädern enthält, wobei diese Räder der Vorgelegewelle mit außen bzw. innen verzahnten Rädern der treibenden bzw. getriebenen Welle in Eingriff stehen.
Das Neue besteht bei dieser Art von Zahnrädergetrieben darin, daß die miteinander in
to Eingriff stehenden Paare der Getriebezahnräder der treibenden und getriebenen Welle und der Vorgelegewelle als übereinstimmende Doppel ausgebildet sind, um eine einheitliche verbilligte Herstellung zu ermöglichen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform des Getriebes sind das treibende und das getriebene Zahnrad auf gleichachsigen Wellen angeordnet, die gleichgeformte Kupplungsglieder tragen, um eine Benutzung des Ge-
ao triebes auch in umgekehrter Anordnung (Vertauschung der treibenden mit der getriebenen Welle), also zwecks Vergrößerung oder Verkleinerung der sich ergebenden Drehgeschwindigkeit bzw. Umlaufszahl zu er-
«5 reichen.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt nach der Linie I-I in der Fig. 2 und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1.
Es sei angenommen, daß das Getriebe zur Geschwindigkeitsverminderung dienen soll. Hierbei ist A die treibende Welle. Auf ihr sitzt das treibende Stirnrad 3, das durch den Keil 4 auf der Welle befestigt ist. Auf der getriebenen Welle B sitzt, mit dem Keil 6 befestigt, das innen verzahnte Rad 5. Zwischen den Zahnrädern 3 und 5 befindet sich das Getriebe C, das die Zahnräder 7 und 8 enthält, die mit den Rädern 3 bzw. 5 im Eingriff stehen. Das Ganze wird von einem Gehäuse D umschlossen.
Das Getriebe enthält also innen und außen verzahnte Räder. Das außen verzahnte Treibrad 3 kämmt mit dem innen verzahnten Rade 7 des zusammengesetzten Mittelgetriebes C, und das außen verzahnte Rad 8 dieses Mittelgetriebes kämmt mit dem getriebenen, innen verzahnten Rade 5, wobei die Geschwindigkeit der getriebenen Welle B vermindert wird in bezug auf die Geschwindigkeit der treibenden Welle A. Für die Welle A sind Lager 9, 10 in der Abschlußplatte 11 des Gehäuses D vorgesehen. Ähnliche Lager 12 und 13 sind für die Welle B in dem entgegengesetzten Verschlußstück 14 des Gehäuses vorgesehen. Das mittlere Getriebe C ist in Lagern 15 gelagert, die durch den Teil 16 des Gehäuses D unterstützt werden.
Man erkennt, daß die Wellen A und B mit ihren Anschluß- bzw. Übertragungsgliedern 17 bzw. iy' und ihren Lagern 9,10 bzw. 12, 13 in der Bauart übereinstimmen. Auch die Stirnplatten 11, 14 des Gehäuses sind einander gleich. Dadurch lassen sich die Herstellungskosten erheblich vermindern. Es stimmen ferner die Stirnräder 3 und 8 über-
ein, ferner auch die innen verzahnten Räder 5 und 7. Das mittlere Lager wird aus zwei Lagerteilen 15 gebildet, die mit den Lagern 10 und 13 übereinstimmen. Die Räder 7 und 8 des mittleren Getriebes C sind durch einen Bolzen 18 und die Mutter 19 fest miteinander verbunden. Hierdurch werden die Räder 7 und 8 zu einem einheitlichen Ganzen vereinigt, wobei die Keile 20 eine gegenseitige Verdrehung der Räder verhindern.
Damit das genaue und wirksame Ineinandergreifen der innen und außen verzahnten Räder gesichert wird, ist ein einstellbarer Exzenterkörper 21 vorgesehen. Durch Drehen dieses Exzenterkörpers kann die gegenseitige Entfernung der Achsen des Mittelgetriebes zu den Achsen der treibenden und getriebenen Wellen verändert werden. Der Exzenterring 21 bildet die Außenfläche des Lagers 15. Er ao hat eine Anzahl von Löchern oder Aussparungen 22, in die man zwecks Drehung des Ringes ein Werkzeug oder einen Schlüssel einführen kann.
Die beschriebene Einrichtung hat den Vorteil, daß man den richtigen Eingriff der Zahnräder leicht einstellen, also Ungenauigkeiten oder Abnutzungen ausgleichen kann. In der jeweils eingestellten Lage kann der Exzenterring 21 durch einen in die Löcher 22 eingreifenden Vorsprung 23 festgestellt werden. Der Verriegelungsvorsprung 23 kann ein Teil einer Schraube sein, die durch die Gehäuseöffnung 24 einführbar ist, die durch die Verschraubung 25 oder eine Kappe verschlossen werden kann. Auch kann durch die Öffnung 24 der Ring 21 verstellt sowie der Schmierstoff eingeführt werden.
Durch die Anwendung der in innen verzahnte Räder eingreifenden Stirnräder und die genaue Einstellung dieser Räder wird ein ruhiger geräuschloser Gang und ein besserer Eingriff erzielt als bei Anwendung von reinen Stirnradgetrieben.
Ein ruhiger Lauf und ein geräuschloser Gang werden auch dadurch begünstigt, daß eine gleichmäßige Temperatur des Schmiermittels in dem Gehäuse erreicht wird. Es ist nämlich eine Kühlkammer B vorgesehen, die aus einem Stück mit dem Gehäuse besteht. Diese Kammer E hat einen Einlaß 26 und einen Auslaß 27 für ein Kühlmittel, z. B. Wasser, das in der Kammer z. B. durch eine Pumpe ständig zum Durchfluß gebracht wird. Die Kammer bietet eine erhebliche Kühlfläche für das im Getriebegehäuse befindliche Schmiermittel, das infolgedessen auf im wesentlichen gleicher Temperatur gehalten wird. Auch das Lager 15 wird gekühlt. Der Stopfen 28 dient zum Ablassen des Kühlwassers.
Man. kann das Getriebe auch umkehren, indem man es von der Welle B aus antreibt. Alsdann wird die Wellet schneller in Umdrehung versetzt als die Welle B. Diese Umkehrung der Antriebsseite des Getriebes ist infolge der symmetrischen Ausbildung und übereinstimmender Anschlußkörper 17 ohne weiteres möglich. Wählt man übereinstimmende Verbindungsmittel 29, 29' für die Kupplungsglieder 17 und 17', so kann der Anschluß links- oder rechtsseitig ohne weiteres erfolgen.
Das Getriebe ist wegen seiner Einfachheit und gedrängten Bauart für verschiedene Zwecke benutzbar. Es eignet sich z. B. besonders für Motorboote. Dabei kann die Wasserspeisung für die Kühlkammer durch ein am Boden des Bootes angeordnetes Wasserschöpfwerk erfolgen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Zahnräder-Unter- oder Übersetzungsgetriebe mit einer innen bzw. außen verzahnte Räder tragenden Vorgelegewelle, wobei diese Räder mit außen bzw. innen verzahnten Rädern der treibenden bzw. getriebenen Welle in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Eingriff stehenden Paare der Getriebezahnräder der treibenden und getriebenen Welle und der Vorgelegewelle als übereinstimmende Doppel ausgebildet sind.
  2. 2. Ausführungsform des Getriebes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das treibende und das getriebene Zahnrad (3 bzw. 5) auf gleichachsigen Wellen (A bzw. B) angeordnet sind, die mit einander gleichgeformten Kupplungsgliedern (17 bzw. 17') versehen sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE1930541658D 1930-04-08 1930-04-08 Zahnraeder-Unter- oder UEbersetzungsgetriebe Expired DE541658C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE541658T 1930-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541658C true DE541658C (de) 1932-01-15

Family

ID=6559351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930541658D Expired DE541658C (de) 1930-04-08 1930-04-08 Zahnraeder-Unter- oder UEbersetzungsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541658C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615950A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Empire Oil Tool Co Getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615950A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Empire Oil Tool Co Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214437A1 (de) Doppelevolventen-ritzel-planrad-antriebssystem
DE2909422A1 (de) Mischvorrichtung
DE2021933A1 (de) Kegelradtrieb
DE1172488B (de) Kardanische Zahnkupplung
DE541658C (de) Zahnraeder-Unter- oder UEbersetzungsgetriebe
DE2349304A1 (de) Zahnradmotor
DE3507232A1 (de) Radnabenantrieb mit planetengetriebe
DE69711356T2 (de) Regelbarer, hydraulischer Getriebemotor
DE2162817A1 (de) Zahnrad, insbesondere Zahnradsatz mit Abwälzkontakt und Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades
DE626801C (de) Strangpresse
DE1403935A1 (de) Zahnradpumpe oder Zahnradmotor
DE3818359A1 (de) Wasserpumpenbausatz
DE864183C (de) Zwischen der treibenden und getriebenen Welle angeordnetes Differentialgetriebe
DE2117520A1 (de) Schraubgetriebe mit einem Schneckenrad
DE398676C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE474824C (de) Kegelraeder-Wendegetriebe
DE839154C (de) Vorrichtung zur Temperaturbeeinflussung fliessfaehiger Massen, insbesondere Schokolade
DE69606888T2 (de) Stranggiessdrehvorrichtung
DE443160C (de) Vorgelege fuer Umkehrwalzwerke
DE728558C (de) Wellenkupplung
DE661894C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit mehreren dauernd in Eingriff befindlichen Paaren von schraeg verzahnten Radern
DE931509C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier zueinander beweglicher Teile mit grosser Genauigkeit
AT351235B (de) Untersetzungs- und verteilgetriebe zum antrieb von mindestens zwei schnecken eines kunststoff- extruders
DE1945171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung der Zaehne einer Kegelzahnraeder-Verdraengungsmaschine
AT113224B (de) Flüssigkeitswechselgetriebe.