DE540056C - Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter - Google Patents

Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter

Info

Publication number
DE540056C
DE540056C DEB142219D DEB0142219D DE540056C DE 540056 C DE540056 C DE 540056C DE B142219 D DEB142219 D DE B142219D DE B0142219 D DEB0142219 D DE B0142219D DE 540056 C DE540056 C DE 540056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
walls
container
packaging container
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142219D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELENE M WEISSEMMEL GEB OTTO
RUDOLF A BRAUN
Original Assignee
HELENE M WEISSEMMEL GEB OTTO
RUDOLF A BRAUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELENE M WEISSEMMEL GEB OTTO, RUDOLF A BRAUN filed Critical HELENE M WEISSEMMEL GEB OTTO
Priority to DEB142219D priority Critical patent/DE540056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540056C publication Critical patent/DE540056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/22Fastening devices for holding collapsible containers in erected state, e.g. integral with container walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Zusammenlegbarer, aus Einzelwänden bestehender Verpackungsbehälter Die Erfindung betrifft zusammenlegbare, aus Einzelwänden bestehende Verpackungsbehälter (z. B. Holz- bzw. Blechkisten, Koffer, Lattengestelle, Pappkartons und ähnliches), die sich dank ihrer Zerlegbarkeit und Bauart für Versand und Lagerung auch in zerlegtem Zustande eignen. Die bisher bekannten zusammenlegbaren Verpackungsbehälter sind jedoch insofern unvollkommen, als die Kantenverbindung der Behälterwände vom Standpunkte der Festigkeit und Dichtheit aus erhebliche Schwächen aufweist und bei der Fabrikation der Behälter Werkzeug- und Holzbearbeitungsmaschinen nur in geringem Umfang herangezogen werden können. Weiterhin bieten die bisher bekannten Ausführungsformen meistens nicht die Möglichkeit, zur Verringerung des Lagerbestandes usw. zwei kongruente Wände eines Behälters mit vier Wänden eines anders dimensionierten'Behälters gleicher Kantenleistenkonstruktion verbinden zu können, wenn zwei Ausmaße des zweiten Behälters gleich zwei Ausmaßen des ersten sind.
  • Diese Nachteile werden durch den Gegenstand der Erfindung beseitigt.
  • Von den bisher bekannten zusammenlegbaren, aus Einzelwänden bestehenden Verpackungsbehältern unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß längs der stumpf zusammenstoßenden Kanten der Behälterwände je eine glatte Kantenleiste befestigt ist, und zwar innerhalb oder außerhalb des Behälters, und daß die Flächen, in denen zwei Kantenleisten zusammenstoßen, gehrungsartig abgeschrägt sind und durch lösbare Verbindungselemente, die ein Nachspannen der auf Gehrung geschnittenen Flächen ermöglichen, gegeneinandergepreßt werden. Bei einer besonderen Ausführung des Erfindungsgegenstandes sind außer den innenliegenden, auf Gehrung geschnittenen Kantenleisten auch noch an den Außenleisten der Behälterwände längs deren Kanten Verstärkungsleisten befestigt, die beim Zusammensetzen der Wände stumpf gegeneinanderstoßen. Die äußeren Verstärkungsleisten und die inneren Kantenleisten sind über Eck abgefaßt, um für die Köpfe und Muttern der diagonal gerichteten Verbindungsschrauben Auflageflächen zu bilden. Eine weitere besondere Ausführung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die abgefaßten Flächen der inneren und äußeren Leistenpaare durch Unterlagplatten oder Schienen für die Verbindungselemente abgedeckt sind und daß die Unterlagplatten oder Schienen mittels umgebogener Enden die Leisten umgreifen oder mittels vorspringender Spitzen in die Leisten eingedrückt werden. Hierdurch wird eine besondere Sicherung gegen Verformung der Behälter erreicht.
  • Auf der Zeichnung sind beispielsweise einige der möglichen Konstruktionen über Verbindung zweier aneinanderstoßender Wände eines Verpackungsbehälters im Schnitt dargestellt, und zwar zeigt Fig. z eine Anordnung mit innenliegenden Kantenleisten c, d und außenliegenden Verstärkungsleisten e, f, bei welcher das Verbindungselement g von außen gelöst oder angezogen wird.
  • Fig. 2 eine gleiche Anordnung wie vorstehend, bei welcher jedoch das Verbindungselement g von innen gelöst oder angezogen wird.
  • Fig.3 eine Anordnung mit außenliegenden Kantenleisten cl, dl, bei welcher der zum Lösen, Anziehen und der als Widerlager dienende Teil k bzw. L des Befestigungselementes g außerhalb des Verpackungsbehälters liegen.
  • Die Kantenleiste c bzw. cl und die Verstärkungsleiste c sind mit der Wand a, die Kantenleiste d bzw. dl und die Verstärkungsleiste f sind mit der Wand b längs der stumpf zusammenstoßenden Kanten der Behälterwände fest verbunden. Die Flächen, mit denen die Kantenleisten c und d bzw. cl und dl aufeinanderliegen, sind gehrungsartig ausgebildet, so daß beim Anspannen des Verbindungselementes g die Kantenleisten und somit auch die anstoßenden Wände aneinandergedrückt bzw. verbunden werden. Die Unterlagplatten bzw. Schienen lt bzw. i greifen durch ihre umgebogenen Enden über die Kantenleisten c und d bzw. über die Verstärkungsleisten e und f.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Zusammenlegbarer, aus Einzelwänden bestehender Verpackungsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß längs der stumpf zusammenstoßenden Kanten der- Behälterwände innerhalb oder außerhalb des Behälters je eine glatte Kantenleiste befestigt ist, die paarweise an den zusammenstoßenden Flächen gehrungsartig abgeschrägt sind, und durch lösbare, ein Nachspannen der auf Gehrung geschnittenen Flächen ermöglichendeVerbindungselemente gegeneinandergepreßt werden.
  2. 2. Verpackungsbehälter nach Anspruch = mit innenliegenden, auf Gehrung geschnittenen Kantenleisten, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten der Behälterwände, längs deren Kanten Verstärkungsleisten befestigt sind, die in an sich bekannter Weise um die Leistenstärke über die Kanten der Behälterwände vorstehen und beim Zusammensetzen der Wände wie diese stumpf gegeneinanderstoßen, wobei die äußeren Verstärkungsleisten wie die inneren Kantenleisten zur Bildung von Auflageflächen für die Köpfe und Muttern der diagonal gerichteten Verbindungsschrauben über Eck abgefast sind.
  3. 3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgefasten Flächen der inneren und äußeren Leistenpaäre durch Unterlagplatten oder Schienen (h, i) für die Verbindungselemente abgedeckt sind, die mittels umgebogener Enden die Leisten seitlich umgreifen bzw. mittels vorspringender Spitzen in die Leisten eingedrückt werden, um zusätzliche Sicherung gegen Verformung der Kiste zu bieten.
DEB142219D 1929-03-01 1929-03-01 Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter Expired DE540056C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142219D DE540056C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142219D DE540056C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540056C true DE540056C (de) 1931-12-05

Family

ID=7000285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142219D Expired DE540056C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540056C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145857A (en) * 1977-10-28 1979-03-27 Concast, Inc. Base for mounting electrical equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145857A (en) * 1977-10-28 1979-03-27 Concast, Inc. Base for mounting electrical equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540056C (de) Zusammenlegbarer, aus Einzelwaenden bestehender Verpackungsbehaelter
DE1212356B (de) Anordnung zum dichten Verbinden von Flaechenteilen aus Blech, Kunststoff od. dgl.
DE7921206U1 (de) Fertigwand aus vorgefertigten moduleinheiten
DE2624928A1 (de) Container
DE4104823C2 (de)
DE578116C (de) Zerlegbare Kiste, deren Waende mit ineinandergreifenden Zapfen und Aussparungen versehen sind
DE3119180A1 (de) "ortungs- und messreflektor"
DE555300C (de) Mit Versteifungsleisten versehene Kiste, vorzugsweise aus Pappe (Wellpappe)
DE720480C (de) Als Spannrahmen zu verwendender, aus Blech gepresster und mit um die Kastenecken herumgehenden Laengsrillen versehener Formkasten
DE383410C (de)
DE451470C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE830763C (de) Dauerkiste mit metallischen und nichtmetallischen Waenden
DE439870C (de) Zusammenlegbare Transportkiste u. dgl. Behaelter
AT159328B (de) Daube bzw. Bauelement mit in Querschnitt kreisbogenförmiger Nut und Feder.
DE814321C (de) Behaelter, insbesondere Koffer mit metallischen Kantenleisten
AT29746B (de) Zusammenlegbare Behälter.
AT83138B (de) Metallfaß.
AT94848B (de) Schneeschuh.
DE660351C (de) Silo aus Wandplatten
DE523700C (de) Holzverbindung, insbesondere bei Eisenbahnwagen, unter Verwendung von Profileisen
AT274663B (de) Zerlegbare Kiste
DE6947739U (de) Schutzkappe fuer die ecken von geschweissten metallrahmen.
DE924257C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer die Herstellung zerlegbarer Kisten, Verschlaege u. dgl.
DE540107C (de) Fruehbeetfensterrahmen
DE2431471A1 (de) Zarge fuer tueren und tore