DE538111C - Rauchabzug bei Gliederheizkesseln - Google Patents

Rauchabzug bei Gliederheizkesseln

Info

Publication number
DE538111C
DE538111C DENDAT538111D DE538111DD DE538111C DE 538111 C DE538111 C DE 538111C DE NDAT538111 D DENDAT538111 D DE NDAT538111D DE 538111D D DE538111D D DE 538111DD DE 538111 C DE538111 C DE 538111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
boiler
smoke extraction
sectional boilers
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT538111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Stahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Stahlwerke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE538111C publication Critical patent/DE538111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Rauchabzug bei Gliederheizkesseln Die bislang bei Gliederheizkesseln verwendeten Rauchabzugkanäle haben den Nachteil, daß sie hinter dem Kessel sehr viel Platz beanspruchen und ihr Anschlußquerschnitt am Kessel wegen des unmittelbar Barüberliegenden Rücklaufkrümmers für das Kesselspeisewasser sehr niedrig gehalten ist. Außerdem wird durch ihre obere Abdeckung das Anziehen der unteren Schrauben am Rücklaufkrümmer außerordentlich erschwert.
  • Diese Nachteile werden bei dem den Gegenstand der Erfindung betreffenden Rauchabzug dadurch vermieden, daß der Rücklaufkrümmer für das Kesselwasser einen Deckenteil des Rauchkanals bildet und teilweise in diesen Kanal hineinragt. Die aus dieser Maßnahme sich ergebenden Vorteile bestehen darin, daß der Querschnitt des Rauchkanals an der Anschlußstelle am Kessel bei geringer Bautiefe- verhältnismäßig groß ausgeführt und der Rücklauf an der tiefsten Stelle des Heizkessels angebracht werden kann. Die Befestigungsmittel für den Rücklaufkrümmer sind dabei auch nach dem Zusammenbau aller Teile leicht zugänglich, und es wird eine außerordentlich gute Ausnutzung der Heizgase erreicht, da das den Rücklaufkrümmer durchströmende kalte Wasser von den abziehenden Heizgasen erwärmt wird. Dieser den Wirkungsgrad des Kessels erhöhende Wärmeaustausch kann erfindungsgemäß dadurch vergrößert werden, daß der in den Rauchkanal hineinragende Teil des Rücklaufkrümmers nach bekannter Art mit Rippen versehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, wobei die Abb. i bis 3 die Anordnung in Auf-, Grund- und Seitenriß bei geöffnetem Rauchkanalschieber veranschaulichen, während die Abb. 4 und 5 eine Gegenüberstellung der bisher üblichen Bauart und der neuen Anordnung zeigen.
  • Wie aus den einzelnen Abbildungen hervorgeht, wird die obere Abdeckung des Rauchabzugkanals i zum Teil von dem Rücklaufkrümmer :2 gebildet, der mit seinem unteren Teil 3 in den Rauchkanal hineinragt. Dieser Teil besitzt zwecks Erhöhung des Wärmeüberganges von den Heizgasen auf das Wasser Rippen 4, durch die die Heizfläche des Kessels und damit seine Leistung bedeutend erhöht wird. Die abnehmbaren Reinigungsdeckel s und die leicht zu entfernenden Seitenwände 6 gestatten eine bequeme Reinigung des Rauchkanals und ein müheloses Anziehen der unteren Flanschenschrauben 7 des Rücklaufkrümmers.
  • Aus den Abb. 4 und 5, von denen die erste die alte und die zweite die Ausführung gemäß der Erfindung zeigt, ist die Überlegenheit der neuen Bauart deutlich zü ersehen und ohne. weiteres zu erkennen, wie stark sich das Längenmaß des Rauchkanals i gegenüber der alten Ausführung verringert und die Höhe des Anschlusses an den Kessel vergrößert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rauchabzug bei Gliederheizkesseln, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklaufkrümmer (2) für das Kesselwasser einen Deckenteil des am Boden angeordneten Rauchabzuges (i) bildet und teilweise in den Rauchkanal hineinragt.
  2. 2. Rauchabzug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Rauchkanal hineinragende Teil (3) des Rücklaufkrümmers zwecks Erhöhung des Wärmeaustausches mit Rippen (4) versehen ist.
DENDAT538111D Rauchabzug bei Gliederheizkesseln Expired DE538111C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538111T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538111C true DE538111C (de) 1931-11-13

Family

ID=6557981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT538111D Expired DE538111C (de) Rauchabzug bei Gliederheizkesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939174B2 (de) Kühlturm
DE538111C (de) Rauchabzug bei Gliederheizkesseln
DE625486C (de) Warmwasserheizungsanlage mit gasbefeuertem Heizkessel
CH678105A5 (de)
DE927114C (de) Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
DE1167505B (de) Warmwasserheizkessel mit Einrichtung zum Vermeiden von Temperaturschichtungen und Erhoehen des Wasserumlaufes
DE876624C (de) Gaserhitzer, insbesondere fuer Waermekraftanlagen mit geschlossenem Kreislauf
DE857197C (de) Mehrzuegiger Rauchrohr-Flammrohr-Kessel
DE588884C (de) Waermeaustauschplatte
DE240240C (de)
DE372859C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel
DE615355C (de) Durchflussroehrendampferzeuger
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
DE429346C (de) Wasserbadkochkessel
DE651182C (de) Stehender Feuerbuechsdampfkessel
DE908785C (de) Heizekesseleinsatz fuer Herde oder Heizoefen und fuer Warmwasser-Heizungs- und -Bereitungsanlagen
DE443790C (de) Lufterhitzer fuer Trockenvorrichtungen u. dgl.
DE585653C (de) Grossrauchrohr-UEberhitzer fuer Lokomotiven
DE451277C (de) Stehender Heizungskessel
DE444784C (de) Steilrohrkessel mit zwei Obertrommeln
DE369322C (de) Kleinkessel fuer Warmwasserheizung
AT150362B (de) Sparherd.
DE469623C (de) Gliederkessel mit in seinem Fussrahmen unter den Heizgliedern angeordneten Abgassammelkammern
AT111322B (de) Ofen.
AT114865B (de) Verfahren zur Verarbeitung feuchter Brennstoffe in einem Generator- bezw. Schwelschacht durch Innenbeheizung.