DE538072C - Pfannendunstkondensator fuer Kochgefaesse, insbesondere Braupfannen - Google Patents
Pfannendunstkondensator fuer Kochgefaesse, insbesondere BraupfannenInfo
- Publication number
- DE538072C DE538072C DEG70781D DEG0070781D DE538072C DE 538072 C DE538072 C DE 538072C DE G70781 D DEG70781 D DE G70781D DE G0070781 D DEG0070781 D DE G0070781D DE 538072 C DE538072 C DE 538072C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pans
- condenser
- vapor
- pan
- cooking vessels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12C—BEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
- C12C13/00—Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
- C12C13/02—Brew kettles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
- Pfannendunstkondensator für Kocbgefäße, insbesondere Braupfannen Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Pfannendunstkondensator für Kochgefäße, insbesondere für Braupfannen, der die Wärme des abziehenden Dunstes oder Wrasens nach Möglichkeit ausnutzen und dabei gleichzeitig die im Dunste oder Wrasen enthaltene Luft so wirksam wie möglich kühlen soll. An sich sind derartige Dunstkondensatoren bereits bekannt. Ihre Verbreitung ist allerdings nur eine verhältnismäßig geringe, obwohl das Anwendungsgebiet in der Brauindustrie äußerst groß ist und die Wirtschaftlichkeit der Gewinnung der Wärme außer Frage steht. Die bisher bekannten Kondensatoren sind zum Teil den bekannten Konstruktionen der Dampfmaschinenkondensatoren nachgebildet. Es sind aber auch bereits Konstruktionen bekannt, bei denen der ganze Kondensator schräg gestellt ist, um auf diese Weise das Kondenswasser zu veranlassen, erst an der tiefsten Stelle der Rohre abzutropfen.
- Die Erfindung bezweckt, bei möglichst gedrängter Bauart des Kondensators eine möglichst hohe Kondensationswirkung für die Flächeneinheit und damit bei größter Wirtschaftlichkeit möglichste Billigkeit der Vorrichtung zu erzielen. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß einmal an der Eintrittsstelle des Pfannendunstes in den Kondensator in _ bekannter Weise die Kondensgtorrohre einen größeren Abstand voneinander erhalten als am Ende, wo die Luft mit dem Rest des nicht niedergeschlagenen Dunstes abgezogen wird, ohne daß dabei die Zahl der Kondensatorrohre oder die Größe der Kühlfläche vermindert wird; das besagt, daß infolge der zunehmenden Verengung der freien Räume zwischen den Rohren von der Eintrittsstelle nach der Austrittsstelle hin das Dunst- und Luftgemisch gezwungen wird, eine immer größere Geschwindigkeit anzunehmen. Dadurch wird erreicht, daß infolge der vergrößerten Blaswirkung der Luft auf die Oberfläche der Kühlrohre die sich bildende Wasserhaut der niedergeschlagenen Dämpfe schneller fortgeblasen und die Kühlwirkung erhöht wird. Die Erreichung dieses Zieles wird weiter dadurch gefördert, daß die Kondensatorrohre bzw. der ganze Kondensator in an sich bekannter Weise gegen die Waagerechte so geneigt wird, daß ein Abtropfen des sich bildenden Kondensats nicht an der Entstehungsstelle erfolgt, daß vielmehr das Kondensat ständig an den Rohren nach der tiefsten Stelle hin abfließt. Als praktisch hat sich eine Neigung der Kondensatorrohre gegen _ die Waagerechte von 5 bis zo° erwiesen. Die tieferen Rohrenden werden dabei zweckmäßig nach der Eintrittsseite des Schwadens hin gelagert, damit der Schwaden immer möglichst senkrecht auf die Rohre, auftrifft. Das Kondensat läuft dann die Rohre entlang zum hinteren Rohrboden und wird dort durch eine ebenfalls stark nach hinten geneigte Mulde aufgefangen und an der tiefsten Stelle der Mulde, unmittelbar unter dem Rohrboden, abgeführt. Das Dampfluftgemisch wird -dagegen am höchsten Punkt der Mulde abgeführt.
- Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt.
- Abb. i zeigt schematisch in Seitenansicht und teilweisem Schnitt die Anordnung eines Pfannendunstkondensators.
- Abb.2 zeigt den Pfannendunstkondensator gemäß Abb. i um 9o° gedreht, ebenfalls teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt.
- Es bezeichnet i den Abzugsschlot einer Braupfanne, von der an einer bestimmten Stelle ein Rohr 2 abgezweigt ist. In dem Abzugsschlot i und in dem Rohr 2 sind Drehschieber oder Klappen 3, 4 vorgesehen, um die- Rohre öffnen bzw. absperren zu können. Das Zweigrohr 2 führt in eine Haube 5, die den oberen Teil des Kondensators 6 bildet. Der Raum des Kondensators 6 verjüngt sich von oben nach unten, er ist durchsetzt von einer großen Zahl parallel liegender Kondensatorrohre 7, deren Abstand voneinander oben größer ist als unten. Mit 8 ist das Zuführungsrohr des Kühlwassers zu den Kondensatorrohrer, mit 9 das Abführungsrohr des erwärmten Kondensationswassers bezeichnet. Mit io ist ein Ventilator oder ein Kreiselgebläse bezeichnet, das mit einem Saugrohr ii an dem oberen Ende eines unterhalb der Kondensatorrohre 7 angeordneten muldenförmigen Raumes 12 angeschlossen ist, während das Druckrohr 13 oberhalb des Drehschiebers oder der Drehklappe 3 in den Dunstabzugsschlot i mündet. Das niedergeschlagene Kondensat wird durch ein Rohr 14 am untersten Ende der Mulde 12 abgeführt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Pfannendunstkondensator für Kochgefäße, insbesondere Braupfannen, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der in an sich bekannter Weise geneigt gegen die Horizontale.angeordneten Kühlrohre (7) von der Eintrittsstelle (5) des niederzuschlagenden Dunstes nach der Austrittsstelle (i2) hin ohne Verminderung der Rohrzahl bzw. der Kühlfläche abnimmt, zum Zwecke, die Strömungsgeschwindigkeit des zu kühlenden Dunstluftgemisches und damit die Blaswirkung auf die Oberfläche der Kühlrohre zu vergrößern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG70781D DE538072C (de) | 1927-07-17 | 1927-07-17 | Pfannendunstkondensator fuer Kochgefaesse, insbesondere Braupfannen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG70781D DE538072C (de) | 1927-07-17 | 1927-07-17 | Pfannendunstkondensator fuer Kochgefaesse, insbesondere Braupfannen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE538072C true DE538072C (de) | 1931-11-10 |
Family
ID=7134946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG70781D Expired DE538072C (de) | 1927-07-17 | 1927-07-17 | Pfannendunstkondensator fuer Kochgefaesse, insbesondere Braupfannen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE538072C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011141A1 (de) * | 1978-10-17 | 1980-05-28 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung der Wärme der bei der Bierherstellung anfallenden Brüden |
DE4444152A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-13 | Ralf Gerhard Schenke Fa Dr | Verfahren und Vorrichtung zur Kondensationsreinigung von Dampf-Gas-Gemischen |
-
1927
- 1927-07-17 DE DEG70781D patent/DE538072C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011141A1 (de) * | 1978-10-17 | 1980-05-28 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung der Wärme der bei der Bierherstellung anfallenden Brüden |
DE4444152A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-13 | Ralf Gerhard Schenke Fa Dr | Verfahren und Vorrichtung zur Kondensationsreinigung von Dampf-Gas-Gemischen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2659647C2 (de) | Vorrichtung zur Abfuhr von Rauch, Dämpfen und Fetten für geschlossene Räume | |
DE3106716C2 (de) | ||
DE202018101128U1 (de) | Dampfbehandlungsvorrichtung für Dampfküchengeräte | |
DE1792662B2 (de) | Mehrstufige Destillationsvorrichtung | |
DE538072C (de) | Pfannendunstkondensator fuer Kochgefaesse, insbesondere Braupfannen | |
DE202011110072U1 (de) | Gargerät zum Garen von Speisen, insbesondere für eine mobile Feldküche | |
DE102015216433A1 (de) | Haushaltsgerät mit Abreinigungseinrichtung für Wärmetauscher | |
EP1094278A2 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
DE2928392A1 (de) | Vorrichtung zur meerwasserentsalzung durch bruedenkompression | |
DE3504400C2 (de) | ||
DE870125C (de) | Kondensator, insbesondere fuer Grossanlagen, wie Dampfkraftwerke od. dgl. | |
DE9412290U1 (de) | Dampfkondensator | |
EP3320959A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von abwasser | |
DE440946C (de) | Carburiervorrichtung durch Ansaugen von Luft ueber fein verteiltem Brennstoff | |
DE816782C (de) | Einrichtung zum Vorbehandeln von koernigem Gut | |
DE854999C (de) | Dampfhaube | |
DE107819C (de) | ||
DE522940C (de) | Backofen mit im Backraum umlaufenden Backguttraegern und Dampfeinfuehrung im oberen Backraum | |
DE4119863C2 (de) | Vorrichtung zum Abschrecken von erwärmten Metallteilen mit einer Einrichtung zum Absaugen von Dämpfen | |
DE639841C (de) | Waermeaustauscher in Form eines Roehrenkuehlers | |
DE345399C (de) | Kondensator fuer Verdichter | |
DE571644C (de) | Pfannendunskondensator | |
DE2841437A1 (de) | Verfahren und geraet zum reinigen oelhaltiger luft | |
DE459046C (de) | Verfahren zur Entfernung von Luft aus dem Kaeltemittelkreislauf in Kuehlsystemen | |
DE640320C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Unsichtbarmachen von Abdampf mittels Luftzusatz, insbesondere bei Lokomotiven |