DE538002C - Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern - Google Patents

Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern

Info

Publication number
DE538002C
DE538002C DEM112094D DEM0112094D DE538002C DE 538002 C DE538002 C DE 538002C DE M112094 D DEM112094 D DE M112094D DE M0112094 D DEM0112094 D DE M0112094D DE 538002 C DE538002 C DE 538002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraping
goods
conveyor
wheels
continuously rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112094D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM112094D priority Critical patent/DE538002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE538002C publication Critical patent/DE538002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/72Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices transferring materials in bulk from one conveyor to several conveyors, or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Förderern Man kennt Vorrichtungen zum Abstreichen des Gutes von Gurt-, Plattenband- und Stahlbandförderern, welche als Ablenkbleche ausgebildet sind und unter einem bestimmten Winkel schräg über dem oberen Trum des Förderers angesetzt werden. Auch ist es bekannt, waagerecht drehbare Bürstenscheiben zu verwenden, die das seitwärts auf ihre Peripherie auflaufende Gut beim Drehen herunterfegen, wobei die Drehbewegung durch das auflaufende Gut selbst hervorgerufen wird. Diese Vorrichtungen, die das Gut restlos oder nur teilweise abstreichen, arbeiten bei mittleren und kleineren Anlagen völlig einwandfrei und sind infolge ihrer einfachen Bauart mit geringen Kosten herzustellen.
  • Bei größeren Förderanlagen für besonders hohe Leistungen, wie sie z. B. in Abraumbetrieben angewendet werden, ist es nicht mehr möglich, mit den oben genannten Abstreichvorrichtungen auszukommen, weil an der Abstreichstelle außerordentlich große Stauungen der ankommenden Gutmengen auftreten und außerdem einzelne Teile der Förderanlage (Bänder, Antriebe und Untergestelle) ungewöhnlich hohe Beanspruchungen erfahren. Weiterhin wird der Kraftbedarf der gesamten Anlage durch den hohen Widerstand derartiger Abstreicher erheblich gesteigert. Auch ist die Bedienung derselben infolge der großen Abmessungen, die sich bei Förderanlagen für hohe Leistungen ergeben, äußerst unhandlich und kann in den meisten Fällen nur unter Anwendung von besonderen Hilfsaggregaten vorgenommen werden.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß als Abstreicher ein oder mehrere, um senkrechte Achsen sich drehende Schaufelräder, Fräser o. dgl. verwendet werden, welche sich zweckmäßig in der Laufrichtung des Förderers mit erhöhter Geschwindigkeit drehen, damit sie dem Gutstrom nur sehr wenig Widerstand bieten. Um die Eingriffstiefe der Schaufelräder in das Gut beliebig verändern zu können, sind sie in an sich bekannter Weise querverschiebbar auf dem längs des Förderstranges verfahrbaren Unterwagen angeordnet. Zum Abstreichen großer Gutmengen werden vorteilhaft zwei Schaufelräder, Fräser o. dgl. ver-,vendet, welche gegeneinander versetzt sind und das Gut nach beiden Seiten abstreichen. Kommt dagegen für schmale Förderer nur ein Schaufelrad in Anwendung, dann muß dieses so bemessen sein, daß das Fördergut restlos zum Abwurf gebracht «-erden kann.
  • Wie aus der beiliegenden Abbildung ersichtlich, wird das auf dem Förderstrang, beispielsweise auf dem Gurt a, ankommende Gut mittels um senkrechte Achsen b, c sich drehender Schaufelräder, Fräser o. dgl. d, e abgestrichen. Es ist zweckmäßig, die Abstreicher d, e in der Laufrichtung des Förderstranges und mit erhöhter Geschwindigkeit kreisen zu lassen, damit sie dem Gutstrom nur sehr wenig Widerstand bieten. Die von den Motoren f, g in Drehung versetzten Schaufelräder, Fräser o. dgl. werden zweckmäßig in an sich bekannter Weise quer zur Förderrichtung verschoben, um die Angriffstiefe der Schaufeln in das Gut beliebig verändern zu können. Das abgestrichene Gut gelangt mittels Schurren, Rutschen o. dgl. h, i zu den Abzugsförderern, die in bekannter Weise die Weiterleitung zur Verbrauchsstelle vornehmen. Die Abstreicher samt Antrieben, Schurren usw. sind auf dem Unterwagen k angeordnet, welcher in an sich bekannter Weise längs des Förderstranges a verfahren wird.
  • Nach der schematischen Darstellung erfolgt das Abstreichen des Gutes durch zwei gegeneinander versetzte Schaufelräder oder Fräser d, e, die zu beiden Seiten des Förderers a arbeiten. Kommt dagegen nur ein einziges Schaufelrad zur Anwendung, so muß dieses die ganze Breite des Förderers a bestreichen können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Förderern mittels sich um senkrechte Achsen drehender Räder, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (d, e) mit Schaufeln ausgestattet sind.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Schaufelrädern (d, e) bestehenden Abstreicher in an sich bekannter Weise auf einem Unterwagen (k) längs des Förderstranges (a) bewegt werden können.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schaufelräder (d, e) ausgebildeten Abstreicher in an sich bekannter Weise quer zur Laufrichtung des Förderstranges (a) verschoben werden können.
DEM112094D 1929-10-04 1929-10-04 Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern Expired DE538002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112094D DE538002C (de) 1929-10-04 1929-10-04 Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112094D DE538002C (de) 1929-10-04 1929-10-04 Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538002C true DE538002C (de) 1931-11-09

Family

ID=7327427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112094D Expired DE538002C (de) 1929-10-04 1929-10-04 Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538002C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125409B (de) * 1956-06-27 1962-03-15 Marcona Mining Company Vorrichtung zur Entnahme von Proben, insbesondere Erzproben, von einem laufenden Foerderband
US3239055A (en) * 1963-12-09 1966-03-08 Be Mo Machine Company Automatic control device
FR2494236A1 (fr) * 1980-11-20 1982-05-21 Tissmetal Lionel Dupont Installation de transport et de tri de colis
US4773528A (en) * 1986-09-10 1988-09-27 Joy Technologies Inc. Material transfer unit for ground-mounted FCT

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125409B (de) * 1956-06-27 1962-03-15 Marcona Mining Company Vorrichtung zur Entnahme von Proben, insbesondere Erzproben, von einem laufenden Foerderband
US3239055A (en) * 1963-12-09 1966-03-08 Be Mo Machine Company Automatic control device
FR2494236A1 (fr) * 1980-11-20 1982-05-21 Tissmetal Lionel Dupont Installation de transport et de tri de colis
US4773528A (en) * 1986-09-10 1988-09-27 Joy Technologies Inc. Material transfer unit for ground-mounted FCT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459727B1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf Straßen od. dgl.
DE538002C (de) Vorrichtung zum Abstreichen des Gutes von stetig umlaufenden Foerderern
DE2330046A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der verunreinigungen auf einem rechteckigen schwimmaufbereiter
DE3013663C2 (de) Mischarm
DE1457331A1 (de) Mischmaschine
DE851486C (de) Kombiniertes Raeumwerkzeug
DE968209C (de) Mischer fuer Beton oder andere Massen mit festgelegten Korngroessen
DE1146852B (de) Mischvorrichtung fuer pulverfoermige, pastoese und fluessige Stoffe im Durchlauf
DE449985C (de) Vorrichtung zum Abstreichen des vorboeschenden Guts aus Grossraumbunkern
DE1121101B (de) Strassenreinigungsmaschine
DE968811C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines am Abbaustoss hin- und herbewegten Kohlenhobels
DE3507087C2 (de)
DE2444916C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von Gemengen, wie Beton o.dgl
DE1917060B2 (de) Abwasserrechen
DE161824C (de)
DE1759828C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Sportplatzdecken, insbesondere Tennisplätzen
DE608680C (de) Schwenkarm-Kreissaege
DE608900C (de) Misch-, Ruehr- und Knetmaschine
DE462174C (de) Ruehrwerk fuer Jauchegruben
DE542661C (de) Schaufelradbagger mit zwei oder mehreren, parallel zueinander angeordneten Schaufelraedern
DE684790C (de) Schraemkleinraeumer fuer Schraemmaschinen
DE595839C (de) Verfahren und Einrichtung zur Veraenderung der freien Rostflaeche von Rillen- oder Scheibenwalzenrosten
DE294569C (de)
DE2456475C3 (de) Drehbarer Auswurfkamin für eine Schneeräummaschine mit umlaufenden Räum werkzeugen
DE1457300C (de) Mischwerk fur Tellermischer