DE537499C - Elastisches Zugglied - Google Patents

Elastisches Zugglied

Info

Publication number
DE537499C
DE537499C DESCH92972D DESC092972D DE537499C DE 537499 C DE537499 C DE 537499C DE SCH92972 D DESCH92972 D DE SCH92972D DE SC092972 D DESC092972 D DE SC092972D DE 537499 C DE537499 C DE 537499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension member
elastic tension
loops
elastic
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92972D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR DONNER
Original Assignee
ARTHUR DONNER
Publication date
Priority to DESCH92972D priority Critical patent/DE537499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537499C publication Critical patent/DE537499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B7/00Horse protectors, e.g. resilient attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Elastisches Zugglied Es ist bereits bekannt, zur Schänung der Zugtiere in die Zugstränge der Geschirre elastische Zwischenglieder in Gestalt von Schraubenfedern einzubauen:, die stoßmildernd wirken und so nicht nur die Zugtiere schonen, indem sie von ihnen die harten Stöße fernhalten" sondern auch dem Reißen der Zugstränge vorbeugen.
  • Ein Nachteil dieser elastischen Zugglieder besteht aber darin, daß die Verbindung sich vollständig löst, wenn infolge von Überbeanspruchung die Feder bricht, so d'aß bei, ihrer Verwendung in Geschirren die Zugtiere in Gefahr kommen, schwer zu stürzen und' beispielsweise bei Zuggestängen für mechanische Förderzeuge die Umgebung in Gefahr kommt, durch die plötzlich freiwerdende Förderlast beschädigt zu werden.
  • Durch -,die Erfindung werden Gefahren dieser Art dadurch vermieden, daß das elastische Zwischenglied die Gestalt eines offenen, doppelt gewundenen Kettengliedes besitzt, dessen beide gleich langen oder doch angenähert gleich langen Schleifen gegeneinander verschoben sind, an deren innerem Schleifenteile die Glieder der Zugkette angeschlossen werden.
  • Das so gestaltete, aus Federstahl gewundene Zugglied nimmt die Stöße in der Weise auf, daß die inneren Windungen unter dem Einfiuß der Zugkraft nach außen gezogen werden, wobei aber eine Überbeanspruchung, die zum Bruch führen könnte, nicht zu befürchten ist, weil schließlich auch die. äußeren Windungen die Zugkraft mit aufnehmen, d. h. beide übereinanderliegenden Glieder sich in die Zugarbeit teilen: Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das aus einem Stück Federdraht gewundene Kettenglied bildet die beiden Schleifen a und b, die in Längsrichtung gegeneinander verschoben sind. An die inneren Windungen a', b' schließen sich die folgernden Glieder der Zugkette an.
  • Da beim Dehnen des elastischen Zuggliedes die Schenkel. a", b" nach außen schwingen, sind ihre freien Enden nach einwärts gebogen, so daß sie im äußersten Falle nicht seitlich vorstehen und die Gefahr des Hängenbleibens an festen oder beweglichen Teilen ihrer Umgebung hervorrufen.
  • Infolge der offenen Gestaltung des elastischen Zuggliedes kann es auch als Kuppelglied verwendet werden. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI Elastisches Zugglied, gekennzeichnet durch zwei schleifenartig gewundene, in der Längsrichtung gegeneinander verschäbene Federstahlschleifen (a und b), deren freie Schenkelenden nach einwärts gebogen sind.
DESCH92972D Elastisches Zugglied Expired DE537499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92972D DE537499C (de) Elastisches Zugglied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92972D DE537499C (de) Elastisches Zugglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537499C true DE537499C (de) 1931-11-04

Family

ID=7445027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92972D Expired DE537499C (de) Elastisches Zugglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE537499C (de) Elastisches Zugglied
AT282681B (de) Schienenfahrzeug
DE488969C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge mit einem am Grunde eines Fangtrichters fuer die Kupplungsoese angeordneten, senkrecht verschiebbaren Kupplungsbolzen
AT109221B (de) Wanderzubringer.
AT83738B (de) Federnde Vorrichtung an Hosenträgern.
DE384384C (de) Foerderwagenkupplung
AT28554B (de) Verschlußhaken.
DE891140C (de) Aus einer Anzahl von aus Einzeldraehten oder Litzen gebildeten Teilen bestehendes Band zum Heben und Tragen von Lasten
DE690925C (de) Schaekelartiges Kettenverbindungsglied
DE914893C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE453140C (de) Rollgitter
AT81125B (de) Zangenförmiger Karabinerhaken. Zangenförmiger Karabinerhaken.
DE1764461U (de) Zugfeder mit anhaengeorganen.
AT111817B (de) Drahthaspel.
DE343179C (de) Fangvorrichtung
DE411135C (de) Kettenverbinder
AT30264B (de) Aus einem Stück Metallblech hergestelltes, mit einer Mittelrippe versehenes Zugscheit oder dgl.
AT99513B (de) Schloß für Vorrichtungen zur Sicherung von in der Tasche getragenen Gegenständen.
DE446501C (de) Zugvorrichtung fuer Foerderwagen
DE652457C (de) Anbindevorrichtung fuer Stallvieh
DE558096C (de) Sicherheitsnadel
AT77814B (de) Baumhalter.
AT26601B (de) Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen.
DE405823C (de) Vorrichtung zum Freimachen durchgehender Pferde vom Wagen
DE430615C (de) Foerderwagenkupplung