DE537037C - Sprechmaschine - Google Patents

Sprechmaschine

Info

Publication number
DE537037C
DE537037C DEL74073D DEL0074073D DE537037C DE 537037 C DE537037 C DE 537037C DE L74073 D DEL74073 D DE L74073D DE L0074073 D DEL0074073 D DE L0074073D DE 537037 C DE537037 C DE 537037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
drive housing
horn
cover
talking machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL74073D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORITZ LOEVINGER
Original Assignee
MORITZ LOEVINGER
Publication date
Priority to DEL74073D priority Critical patent/DE537037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537037C publication Critical patent/DE537037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Es ist bekannt, Sprechmaschinen mit in den Maschinenkasten versenkbarem Antrieb auszustatten. Hierbei stand das Antriebsgehäuse ständig mit dem Schalltrichter inVerbindung oder der Schalltrichter wurde durch Wände des in Arbeitsstellung gebrachten Antriebsgehäuses und entsprechende Wände des Maschinenkastens gebildet. Im ersten Falle mußten die Abmessungen des Maschinenkastens übermäßig groß sein, im zweiten Falle mußte auf eine genaue Tonwiedergabe verzichtet werden, weil der Schallraum durch seine Fugen und seine Form die Reinheit des Tones beeinträchtigte.
Es ist auch bekannt, den Schalltrichter zum Unterbringen von verschiedenen Gegenständen zu verwenden. Bei diesen Ausführungsformen war jedoch der Antrieb ständig außerhalb des Schalltrichters im Maschinenkasten gelagert, so daß dieser ebenfalls eine den Abmessungen des Schalltrichters und des Antriebsgehäuses entsprechende Größe erhalten mußte.
Diesen bekannten Einrichtungen gegenüber besteht die Erfindung darin, daß das den Antrieb der Sprechmaschine aufnehmende Gehäuse an der Innenseite eines die Mündung des Schalltrichters in der Ruhelage verschließenden Deckels ortsfest oder abnehmbar angeordnet ist und in die Spiellage durch Umlegen dieses Deckels gebracht wird. Dadurch wird eine vollkommene Schalltrichterausbildung im Maschinenkasten bei verhältnismäßig kleinem Kasten erreicht:
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung, und zwar Abb. 1 und 2 im senkrechten Schnitt und im Querschnitt nach der Linie x-x der Abb. ι die eine Ausführungsform sowie Abb. 3 und 4 im Grundriß (offen) und im Querschnitt (geschlossen) die zweite Ausführungsform.
Gemäß der in Abb. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist das Antriebsgehäuse 1 an der Innenseite des Deckels 2 des Sprechmaschinenkastens 3 befestigt, und zwar so, daß bei geschlossenem Kasten das Antriebsgehäuse in der Mündung des Schalltrichters 4 lagert. Der Schalltrichter 4 ist in der Deckplatte 5 des Kastens in bekannter Weise an das Schallrohr 6 mit dem Schallarm 7 und der Schalldose 8 angeschlossen. Der Raum des Kastens zwischen der 'eingezogenen Wand des Schalltrichters und der oberen Deckplatte 5 kann zur Aufnahme einer verschiebbaren Werkzeuglade 9 verwendet werden. In dem Doppelboden 10 können Schallplatten untergebracht werden. Anstatt das Antriebsgehäuse r an der Innenseite des Dekkels 2 fest anzuordnen, kann es auch abnehmbar angebracht und zwischen Leisten geführt werden, die an der Innenseite des Deckels liegen.
Bei der in Abb. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist der Schalltrichter 12 in den Kastenunterteil 11 eingebaut. Er befindet sich unterhalb des aufklappbaren Deckels 15 einer Wand 16. An dem Deckel 15 ist das Antriebsgehäuse ι so befestigt, daß es bei geschlossenem Kasten in der Sdhalltrichtermündung 14 liegt (s. Abb. 4). In das mit dem Trichter 12 verbundene Tonarmlager 13 wird in bekannter Weise der Tonarm mit der Schalldose gesteckt. Dadurch, daß das Tonarmlager 13 unterhalb des Deckels 15 liegt, kann der ganze hohle, mit einem aufklappbaren Behälter 17 versehene Kofferdeckel 18 zur Aufnahme von Schallplatten verwendet werden.

Claims (1)

  1. 80 Patentanspruch:
    Sprechmaschine mit eingebautem Schalltrichter und heraushebbarem Antriebsgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsgehäuse (1) an 3er Innenseite eines die Mündung des Schalltrichters; (4, 14) in der Ruhelage verschließenden Deckels (2, 15) ortsfest oder abnehmbar angeordnet und in die Spiellage durch go Umlegen dieses Deckels (2, 15) bringbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL74073D Sprechmaschine Expired DE537037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74073D DE537037C (de) Sprechmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74073D DE537037C (de) Sprechmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537037C true DE537037C (de) 1931-10-30

Family

ID=7283373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL74073D Expired DE537037C (de) Sprechmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537037C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE537037C (de) Sprechmaschine
DE421747C (de) Reise-Sprechmaschine
DE352733C (de) Schreibtisch mit eingebautem Klavier, dessen Tastenwerk in der kastenartigen Schreibplatte untergebracht ist
DE573360C (de) Sprechmaschine
DE922856C (de) Bueromoebel
DE3204933C2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE583161C (de) Handharmonika
DE431540C (de) Koffersprechmaschine
DE834276C (de) Handtuchhalter
DE547586C (de) Koffersprechmaschine
DE515147C (de) Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform
DE318844C (de) Lautverstaerker in wasserdichtem Gehaeuse zum Gebrauch in feuchten Raeumen
DE547470C (de) Sprechmaschine in Form eines geschlossen spielbaren Koffers oder Kastens
DE542101C (de) Koffersprechmaschine
DE674878C (de) Briefkasten mit mehreren verschiedenen Empfaengern zugeteilten Faechern
AT82032B (de) Sprechmaschine mit einem in ihrem Gehäuse fest angSprechmaschine mit einem in ihrem Gehäuse fest angeordneten Schalltrichterteil. eordneten Schalltrichterteil.
DE490208C (de) Koffersprechmaschine
DE411978C (de) Einrichtung zum Umschalten von Aufnahme- und Wiedergabe-Schalldosen an Sprechapparaten
DE446827C (de) Sprechmaschine
AT154557B (de) Dose für Puder und Zigaretten od. dgl.
DE454507C (de) Sprechmaschine in Form eines viereckigen Kastens
CH217046A (de) Gehäuse für elektrische Geräte.
DE883773C (de) Elektrische Durchfuehrung
DE483433C (de) Sprechmaschine mit abnehmbarem Resonator
DE356062C (de) Fussbank