DE515147C - Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform - Google Patents

Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform

Info

Publication number
DE515147C
DE515147C DEG74847D DEG0074847D DE515147C DE 515147 C DE515147 C DE 515147C DE G74847 D DEG74847 D DE G74847D DE G0074847 D DEG0074847 D DE G0074847D DE 515147 C DE515147 C DE 515147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
reflector
machine
suitcase
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG74847D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parlophone Records Ltd
Original Assignee
Gramophone Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gramophone Co Ltd filed Critical Gramophone Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE515147C publication Critical patent/DE515147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Sprechmaschinen, insbesondere an KoffersprecbmäschInen, und bezweckt. :eine Maschine einfacher Bauart mit einem wirkungsvollen Tonverstärker zu schaffen.
  • Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung in an sich bekannter Weise die Verbindungsstelle des Tonarmes mit dem eingebauten Schalltrichter unterhalb der Werkplatte und die Mündung des Schalltrichters an die Rückseite des Gehäuses gelegt, um den aufgeklappten Deckel während des Spiels als Reflektor zu benutzen.
  • Ferner werden in ebenfalls an sich bekannter Weise die rückseitigen Wände des Deckels und des Gehäuseunterteils aus einer einzigen gemeinsamen Platte gebildet, die unmittelbar oder in der Nähe ihrer unteren Kante angelenkt ist und in Verbindung mit Auszugsklappen derart benutzt wird, daß sie in der Spielstellung schräg zur Mündung des Schalltrichters steht und :eine große Reflektorfläche darstellt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt einer Koffersprechmaschine nach der Linie i-i der Abb. 3 mit aufgeklapptem Deckel, Abb.2 eine Seitenansicht mit geschlossenem Deckel, Abb;3 einen Grundriß, teilweise im Schnitt nach der Linie 3-3, der Abb. i.
  • Die Maschine besteht aus dem Kastenteil i und dem Deckel 2. Der Tonarm 3 ist in einem Lager q. drehbar gelagert, das in einer hinteren Ecke der Werkplatte 5 liegt und mit einem Schalltrichter 6 verbunden ist, der unter der Werkplatte 5 liegt. Die Schalleitung geht um den Antrieb 7 herum (4bb.3) und schließlich nach rückwärts. Die Mündung 8 des Schalltrichters 6 füllt die ganze Fläche der Rückwand des Kastenteiles i aus. Die Rückwand des Kastenteiles i und die Rückwand des Deckels 2 bestehen aus einer einzigen Platte 9, die aus einer flachen Metallplatte gebildet sein kann. Diese Platte 9 bildet den Reflektor und ist starr am Deckel i etwa mittels Schrauben i o befestigt. Mit ihrer unteren Kante i i ist sie an der rückwärtigen Kante des Kastens i angelenkt. Jede Seite des Reflektors 9, der die Rückwand des Kastens i bei geschlossenem Deckel bildet, ist mit einer sektorförmigen Auszugsklappe 12 ausgestattet, die mit dem Reflektor 9 aus einem Stück geprellt werden kann, wenn dieser aus Blech besteht.
  • Die Klappen 12 liegen bei Nichtbenutzung der Maschine innerhalb des Kastens, und zwar dicht,an den Seitenwandungen des Kastenteils i. Sie verschieben sich in engen Schlitzen 13, die zwischen den Seitenwandungen des Kastens i und jeder Seite der Mündung des Schalltrichters 6 unter der Werkplatte 5 freigelassen sind.
  • Schmale Flanschen 14 befinden sich an den vorderen Kanten der Klappen 12, die sich gegen schmale Flanschen 15 an den Seiten der Trichtermündung legen, um zu verhüten, daß die Klappen 12 vollkommen herausgezogen werden können. Dadurch wird auch die Stellung des aufgeklappten Deckels 2 und des Reflektors 9 begrenzt.
  • Der Reflektor 9 und die Klappen 12 bilden bei geöffneter Stellung eine nach oben gerichtete Erweiterung des Schalltrichters 6, und die .ausströmenden Schallwellen werden durch den geneigten Deckel 2 der Maschine in bekannter Weise nach vorwärts geworfen.
  • Die Anordnung der Teile ist so, daß der Decke12 bei Benutzung der Maschine in der offenen Stellung bleibt, ohne daß besondere Haltevorrichtungen für den Deckel notwendig sind.
  • Der Reflektor 9 kann auch gleichzeitig als Halter für die Zubehörteile der Maschine, wie z. B. die Schalldose oder die Kurbel, dienen, wofür dann auf dem Reflektor Halteklammern 16 vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform, bei der die Verbindungsstelle des Tonarms mit dem eingebauten Schalltrichter unterhalb der Werkplatte und die Mündung des Schalltrichters an der Rückseite des Gehäuses liegt sowie der aufgeklappte Deckel während des Spiels als Reflektor dient, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitigen Wände des Deckels (2) und des Gehäuseunterteiles (i) in bekannter Weise aus einer einzigen gemeinsamen Platte (9) bestehen, die in ebenfalls bekannter Weise an oder nahe ihrer unteren Kante (i i) angelenkt ist und durch Auszugsklappen (i2) so in der Spielstellung gehalten wird, daß sie schräg zur Mündung (8) des Schalltrichters (6) steht.
DEG74847D 1928-09-07 1928-11-16 Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform Expired DE515147C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB515147X 1928-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515147C true DE515147C (de) 1930-12-23

Family

ID=10460316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG74847D Expired DE515147C (de) 1928-09-07 1928-11-16 Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE515147C (de) Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform
DE573360C (de) Sprechmaschine
DE416343C (de) Sprechmaschine
DE542101C (de) Koffersprechmaschine
DE429061C (de) Resonanzanordnung fuer Tonwiedergabevorrichtungen
DE405984C (de) Sprechmaschinentisch
DE501644C (de) Deckelanordnung, insbesondere fuer Koffersprechmaschinen
DE547470C (de) Sprechmaschine in Form eines geschlossen spielbaren Koffers oder Kastens
DE537037C (de) Sprechmaschine
DE461721C (de) Kniefoermiger Schalltrichter
DE519923C (de) Sprechmaschine
DE399499C (de) Schallkoerper fuer Sprechmaschinen
DE582220C (de) Sprechmaschine, insbesondere Koffersprechmaschine
DE510515C (de) Sprechmaschine, insbesondere Koffersprechmaschine
DE460586C (de) Sprechmaschine mit tragbarem Gehaeuse
AT55205B (de) Sprechmaschine.
DE421747C (de) Reise-Sprechmaschine
DE547586C (de) Koffersprechmaschine
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
AT82032B (de) Sprechmaschine mit einem in ihrem Gehäuse fest angSprechmaschine mit einem in ihrem Gehäuse fest angeordneten Schalltrichterteil. eordneten Schalltrichterteil.
AT155849B (de) Schallplattenmusikschrank.
DE550793C (de) Koffersprechmaschine
AT151452B (de) Kleinpiano mit hochliegendem Notenpult.
DE385511C (de) Kastensprechmaschine
DE614063C (de) Moebel fuer versenkbare Naehmaschinen