DE534249C - Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfaehigen Baeumen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfaehigen Baeumen

Info

Publication number
DE534249C
DE534249C DENDAT534249D DE534249DD DE534249C DE 534249 C DE534249 C DE 534249C DE NDAT534249 D DENDAT534249 D DE NDAT534249D DE 534249D D DE534249D D DE 534249DD DE 534249 C DE534249 C DE 534249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
trees
digging
transplantable
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT534249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE534249C publication Critical patent/DE534249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/04Transplanting trees; Devices for grasping the root ball, e.g. stump forceps; Wrappings or packages for transporting trees
    • A01G23/043Transplanting devices for grasping, undercutting or transporting the root ball

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Es sind bereits Vorrichtungen zum Ausheben von jungen Bäumen bekannt geworden, bei welchen Zangen oder ähnliche Instrumente benutzt werden. Diese Vorrichtungen sind jedoch sehr umständlich in der Handhabung und benötigen zu ihrer Bedienung mehrere Personen; außerdem werden infolge der Beschaffenheit der Greifwerkzeuge viele Bäume durch Abstreifen der Rinde, Quetschen, ίο Knicken u. dgl. verletzt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfähigen Bäumen, welche so ausgebildet ist, daß ein Mann in der Lage ist, diese zu bedienen, ohne jedoch die zu ziehenden wie die umstehenden Bäume zu verletzen.
Der Zweck der Erfindung ist, Arbeitskräfte zu sparen und die Bäume zu schonen. Ein einzelner Mann kann also mit dieser Vorrichtung junge Bäume jeder Art und Form ausheben.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß auf einem mit Wiegenkufen versehenen Gestell ein zweiarmiger Hebel nach allen Richtungen verstell- und drehbar angeordnet ist, dessen kurzer Arm in einer Gabel endet und eine Greifzange mit beweglich gelagerten Greifbacken trägt, während das Ende des langen Armes mit einem Zughebel gelenkig verbunden ist. Eine verstellbare Zugstange verbindet den Zughebel außerdem noch mit den hinteren Enden der Greifzange.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht,
Abb. 2 eine Ansicht in Draufsicht. Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung aus den Wiegenkufen α mit dem Traggestell b mit Führung für den Träger c, auf welchem der zweiarmige Hebel d um eine Achse beweglich angeordnet ist. Der kurze Arm ist gabelförmig ausgebildet und dient als Träger für die Zange e mit den Greifbacken e1, während der lange Arm am Ende ein Kniegelenk f aufweist, womit der Zughebel g-g1, der mittels der verstellbaren Zugstange h auch mit den hinteren Enden der Zange e in Verbindung steht, angelenkt ist.
Das Öffnen und Schließen der Zange erfolgt durch Hochstellen bzw. Umlegen des Zughebels g, wobei bei weiterem Druck auf diesen Hebel das Ausheben des Baumes erfolgt. Dabei bleiben die Greifbacken e1 infolge ihrer beweglichen Lagerung immer in der senkrechten Lage des Stammes, wodurch Knickungen vermieden werden. Das Gleiten am Stamm wird durch die eckige Ausbildung der Angriffsflächen verhindert. Die Verstellbarkeit der Zugstange h dient zum Einstellen der Zange für stärkere und schwächere Stämme, während die Höhenverstellung des Trägers c für Hochstämme und Pyramiden Verwendung findet. Die Wiegenkufen α ermöglichen Bewegungen von und gegen den Baum sowie einen sicheren Stand auf unebenem Boden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfähigen Bäumen, bei welcher der kürzere Arm eines auf einem Gestell ruhenden, zweiarmigen Hebels (d) mit einer Greifzange (e, e1) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des kurzen Hebelarmes gabelartig ausgebildet ist und als Stütze für die Greifzange (ε,ε1) dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Enden der Greifzange (e) durch ein Gestange Qi) mit einem am freien Ende des langen Hebelarmes angelenkten Zughebel (§·) gelenkig verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Greifzange (e) und den Zughebel (g) verbindende Gestänge QC) in der Länge verstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger go (e) des Hebels (d) im Traggestell (&) der Höhe nach verstellbar angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell.(&) auf Wiegenkufen (a) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT534249D Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfaehigen Baeumen Expired DE534249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE534249T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534249C true DE534249C (de) 1931-09-24

Family

ID=6556390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT534249D Expired DE534249C (de) Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfaehigen Baeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534249C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105325260A (zh) * 2015-11-17 2016-02-17 新疆林科院造林治沙研究所 利用沙地灌木桑裸根幼苗在干旱区沙地植苗造林的方法及其专用苗木栽植装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105325260A (zh) * 2015-11-17 2016-02-17 新疆林科院造林治沙研究所 利用沙地灌木桑裸根幼苗在干旱区沙地植苗造林的方法及其专用苗木栽植装置
CN105325260B (zh) * 2015-11-17 2018-07-03 新疆林科院造林治沙研究所 利用沙地灌木桑裸根幼苗在干旱区沙地植苗造林的方法及其专用苗木栽植装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246332C3 (de) Rodemaschine für Baumstubben
DE3016724A1 (de) Entaester
DE534249C (de) Vorrichtung zum Ausheben von verpflanzfaehigen Baeumen
DE3128467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum roden von baumstuempfen
DE2141317A1 (de) Greifvorrichtung für Baumstämme, Langgut oder dergleichen
DE675568C (de) Haltevorrichtung fuer Leitern
DE2902597A1 (de) Vorrichtung fuer das ausheben und umsetzen von holzigen pflanzen, insbesondere baeumen, aus bzw. in das erdreich
DE939356C (de) Vorrichtung zur schnellen Veraenderung der wirksamen Laenge des oberen Lenkers von Dreipunktgestaengen fuer Anbaugeraete
DE806499C (de) Schaufel mit Gelenkstuetze
DE695239C (de) aemmen beim Saegen
DE820081C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE621371C (de) Scherenartig ausgebildete Handhabe zum Halten, Greifen und Versenken von Urnen
AT514603B1 (de) Baumstamm - Entastungsgerät
DE914202C (de) Anordnung und Verfahren zum Roden von Stubben
DE3441520A1 (de) Vorrichtung zum roden von stubben
DE599126C (de) Hack- und Haeufelpflug mit am Pfluggestell angelenkten Sterzen
DE957352C (de) Weinberg- od. dgl. Pflug
DE102011115253B4 (de) Vorrichtung zum schrägen Anschneiden der Stiele von Schnittblumen
DE451243C (de) Geraet zum Festhalten von Baeumen, Straeuchern und Stauden beim Pflanzen
DE235740C (de)
DE940432C (de) Pflanz-, Einsenk- und Wurzelbeschneidegeraet
DE663751C (de) Pflanzen- und Saatensetzvorrichtung
DE361468C (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen samt Wurzeln
DE1634622B2 (de) Vorrichtung zum stufenweisen ziehen von gerammten pfaehlen
DE524137C (de) Geraet zum Ausziehen von Unkraut, insbesondere Disteln