DE53368C - Nähnadel - Google Patents

Nähnadel

Info

Publication number
DE53368C
DE53368C DENDAT53368D DE53368DA DE53368C DE 53368 C DE53368 C DE 53368C DE NDAT53368 D DENDAT53368 D DE NDAT53368D DE 53368D A DE53368D A DE 53368DA DE 53368 C DE53368 C DE 53368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
shaft
notches
fingers
fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53368D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. LUDWIGS in Aachen, Monheims-Allee 14
Publication of DE53368C publication Critical patent/DE53368C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B85/00Needles

Description

Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
    CARL LUDWIGS in AACHEN. Nähnadel.
    Beim Zusammennähen von dichteren Stoffen, wie Tuche, Filze, Leder oder dergleichen, ist der Uebelstand sehr merklich, dafs durch wiederholtes Abgleiten der Finger des Arbeiters das Durchziehen der Nadel schwierig und zeitraubend wird; besonders ist dieses der Fall, wenn der Nadelschaft durch Feuchtigkeit, Seife u. s. w. schlüpfrig geworden ist, wie dieses bei der Appretur von Geweben vorkommt, wo diese mit Wasser, Seife u. s. w. behandelt werden und zusammengenäht werden müssen.
    Diesem Uebelstande abzuhelfen, versieht der Erfinder den Nadelschaft mit Einschnitten (Kerben) nach Fig. 1 oder 2 der beiliegenden Zeichnung, welche von der Oberfläche der Nadel nach der Spitze zu in den Schaft bis zu einer geringen Tiefe eindringen und hier vertical zur Längsachse der Nadel abgegrenzt sind. Durch diese Schaftbildung wird das Durchstechen der Nadel an und für sich schon wesentlich erleichtert, indem bei den durch die Einschnitte gebildeten Abstufungen die Nadel ruckweise vordringt; jedoch als Hauptvortheil bietet die Nadel beim Durchziehen den Fingern des Arbeiters durch die Kerben einen genügend festen Halt, wodurch ein Abgleiten der Finger verhütet wird.
    Patent-Ansρruch:
    Eine Nähnadel, welche an ihrem Schaft mit Einschnitten (Kerben) versehen ist, zum Zweck, das Durchstechen und Durchziehen derselben durch Stoffe zu erleichtern.
DENDAT53368D Nähnadel Expired - Lifetime DE53368C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53368C true DE53368C (de)

Family

ID=328027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53368D Expired - Lifetime DE53368C (de) Nähnadel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53368C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986003396A1 (en) * 1984-12-10 1986-06-19 Franca Fernando E Surgical needle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986003396A1 (en) * 1984-12-10 1986-06-19 Franca Fernando E Surgical needle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1233096A3 (de) Vielnadelkettenstichnähmaschine und Verfahren zur Ausbildung eines Nähmusters in einem Nähgut
DE53368C (de) Nähnadel
DE262783C (de)
DE3042000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von getufteten geweben
DE702261C (de) handpikiervorrichtung
DE36027C (de) Einfädelvorrichtung für Nähmaschinen
DE41745C (de) Vorrichtung zum Aufnähen von Sohlen auf Schuhwerk mittelst Kettenstich
DE47492C (de) Kettenstich-Nähmaschine
DE946704C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen auf Textilien
DE138152C (de)
DE35546C (de) Schnürhaken
DE294296C (de)
DE262759C (de)
DE162958C (de)
DE170759C (de)
DE102042C (de)
DE463553C (de) Mehrnadel-Kettenstichnaehmaschine
DE127048C (de)
DE293145C (de)
DE654186C (de) Hohlsaum
DE274863C (de)
DE61733C (de) Verfahren, auf der HEILMANN'schen Stickmaschine Schleifenstickerei mit aufgeschnittenen Schleifen herzustellen
DE81823C (de)
DE901856C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Doppelkettenstichnaht
AT140388B (de) Drückerfuß für Nähmaschinen.