DE533432C - Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss - Google Patents

Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss

Info

Publication number
DE533432C
DE533432C DEL76703D DEL0076703D DE533432C DE 533432 C DE533432 C DE 533432C DE L76703 D DEL76703 D DE L76703D DE L0076703 D DEL0076703 D DE L0076703D DE 533432 C DE533432 C DE 533432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
cork
closure
housing
small amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL76703D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER LEHMKUEHLER
Original Assignee
WALTER LEHMKUEHLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER LEHMKUEHLER filed Critical WALTER LEHMKUEHLER
Priority to DEL76703D priority Critical patent/DE533432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533432C publication Critical patent/DE533432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D49/00Arrangements or devices for preventing refilling of containers
    • B65D49/02One-way valves
    • B65D49/04Weighted valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Nachfüllung verhindernder Flaschenverschluß Es sind Flaschenverschlüsse zur Verhinderung des Wieder- oder Nachfüllens von Flaschen bekannt, bei denen ein durch einen Korb abgedecktes Rückschlagvenbil in einem einteiligen, mit einem Korken verbundenen Gehäuse untergebracht ist. Teils sind diese bekannten Verschlüsse für Massenherstellung zu teuer oder in der Bauart zu verwickelt, teils sind zu ihrem Einbau besondere Ausgestaltungen der Flaschenmündungen notwendig, die bei der Massenherstellung der Flaschen Schwierigkeiten verursachen. Auch besteht bei den bekannten Verschlüssen der Nachteil, daß ein nicht nachtropfendes Ausgießen der Flüssigkeit unmöglich ist. Der Hauptgrund, weshalb diese Verschlüsse sich in der Praxis nicht durchsetzen und einführen konnten, lag jedoch darin, daß es nicht möglich war, sie vermittels der gebräuchlichen Verkorkmaschinen in handelsübliche Flaschen wie einen gewöhnlichen Korken einzusetzen. Alle .diese Nachteile sind bei dem den Erfindungsgegenstand bildenden Verschluß beseitigt. Zudem bedeutet er infolge .der billigen Massenherstellungs.möglichkeit und der einfachen Handhabung keine ins Gewicht fallende Verteuerung der Waren.
  • Abb. r zeigt den vollständigen Verschluß im Hals einer damit verschlossenen Flasche, Abb.2 einen wichtigen Einzelteil des Verschlusses, nämlich den Kugelkorb, der das Rückschlagventil aufnimmt.
  • Oberhalb des dünn durchbohrten konischen Korkens b ist das als Kugel ausgebildete Rückschlagventil L, das nach dem Innern der Flasche zu sperrt, den Austritt einer Flüssigkeit nach außen jedoch gestattet, in dem bis zum Durchmesser des Flaschenhalses erweiterten einteiligen Ventilgehäuse d angeordnet. Der Ventilkörper l ist in dem oben erweiterten und unten schlitzförmig durchbrochenen Kugelkorb k derart geführt, daß er auch noch bei Schräglage der Flasche auf seinem Sitz m aufliegt und so auch das Nachfüllen in dieser Lage verhindert. Durch die obere pilzförmige Verbreiterung des Kugelkorbes k, der seinerseits unter dem sich verjüngenden Wulst i des Ventilgehäuses d liegt, wird verhindert, daß das Ventil l von außen mittels eines Drahtes o. dgl. zu erreichen ist und zwecks Nachfüllung hochgehoben werden kann. Der Kugelkorb selbst ist durch eingesteckte und umgepreßte Zungen f mit dem Ventilgehäuse d verbunden. Die Verbindung des Ventilgehäuses d mit dem Korken b wird durch den rohrförmigen, mit eingepreßtem Gewinde versehenen dünnen Halsansatz m erreicht, auf dem der Korken b aufgeschraubt und durch Umpressen des überstehenden Metallrandes o vollends festgelegt ist, so daß der Verschluß auch gegen Herausschrauben geschützt ist. Dieser Halsansatz n bildet gleichzeitig den Sitz m für das Rückschlagventil 1. Die Verlängerung des Ventilgehäuses d ist am oberen Ende etwas erweitert, so daß der Verschluß auch nicht vollends in die Flasche hineingeschlagen werden kann, sondern sich nur in die stets etwas erweiterte Mündung des Flaschenhalses hineinlegt. In diese obere . Erweiterung .des Ventilgehäuses d ist die druckunempfindliche Metallkapsel g, die gleichzeitig den zum Versand der Flasche erforderlichen Korken h aufnimmt, derart eingepaßt, daß unter ihrer Vermittlung der vollständige Verschlüß in einer entsprechenden Verkorkmäschine unter Druck gesetzt und maschinell in die Flasche eingesetzt werden kann. Der Verschluß wird derart eingeschlagen, daß er um ein geringes Maß über den Rand der Flasche hinaussteht und so ein flottes, nicht nachtropfendes Ausgießen gestattet, jedoch nicht mittels einer Zange o. dgl. erfaßt und aus der Flasche herausgezogen werden kann, da das am oberen Ende besonders dünn gehaltene Material bei solchem Versuch wegreißt,- der Verschluß jedoch im Flaschenhalse verbleibt. Auch ist das Herausbringen des Verschlusses mittels eines Zungenkorkenziehers dadurch verhindert, daß der konische Korken b unterhalb des sich saugend dem Flaschenhalse anpassenden Ventilgehäuses d angeordnet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Nachfüllung verhindernder Flaschenverschluß, bei dem in einem einteiligen Gehäuse, das unten in einen verjüngten Ansatz zum Aufschrauben eines durchbohrten, langen, konischen Korkens ausläuft, ein Kugelrückschlagventil untergebracht ist,-das durch einen am Gehäuse befestigten, nur ein geringes Spiel zulassenden Kugelkorb abgedeckt .ist, dadurch gekennzeichnet, daß das einteilige Gehäuse (d) in einer oberen Erweiterung (c) eine druckunempfindliche Metallkapsel (g) mit einem die Flasche beim Versand verschließenden Korken (da) aufnimmt, die derart eingepaßt ist, daß der Verschluß als Ganzes in einem einzigen Arbeitsgange wie ein gewöhnlicher Korken mittels einer Verkorkmaschine in die Flasche :eingebracht werden kann.
  2. 2. Flaschenverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (c) des erweiterten Ventilgehäuses (d) um ein geringes Maß aus der Flasche heraussteht und so ein flottes, nicht nachtropfendes Ausgießen der Flüssigkeit gestattet.
DEL76703D 1929-11-13 1929-11-13 Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss Expired DE533432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76703D DE533432C (de) 1929-11-13 1929-11-13 Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76703D DE533432C (de) 1929-11-13 1929-11-13 Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533432C true DE533432C (de) 1931-09-14

Family

ID=7284018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL76703D Expired DE533432C (de) 1929-11-13 1929-11-13 Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533432C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE533432C (de) Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss
DE562704C (de) Mit seitlicher, in der Mantelflaeche der Verschlusskappe liegender Austrittsoeffnung versehener, sich selbsttaetig beim Druck auf den Tubenmantel oeffnender Tubenverschluss
DE516632C (de) Verschlusssicherung fuer Flaschen
DE818714C (de) Handgriff fuer Ventile
DE1181577B (de) Expansionsverschluss fuer Sektflaschen
CH394540A (de) Auf den Hals eines doppelwandigen Isolierbehälters aufsetz- oder aufschraubbarer Verschlusskopf
DE338024C (de) Verschluss fuer den Einfuellstutzen von Brennstoffbehaeltern
DE389452C (de) Fluessigkeitsspender fuer Leim
DE383513C (de) Flaschenverschluss mit hochziehbarem, in den Endlagen feststellbarem Aussenventil
AT70463B (de) Flaschenverschluß zur Verhinderung des Wiederfüllens.
DE836078C (de) Saugflasche
DE512902C (de) Matratze
DE522127C (de) Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss
DE459951C (de) Tubenverschluss mit nichtabnehmbarem, die Austrittsoeffnung tragendem Gewindehuetchen
DE836077C (de) Waermflasche
DE422018C (de) Zuendkerzenbefestigung mit Bajonettverschluss
DE397054C (de) Fuellziehfeder
CH122556A (de) Flasche, die nur einmal gefüllt werden kann.
CH179597A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsflüssigkeit auf den Haarboden.
AT94927B (de) Verschluß für dünnwandige Gefäße, insbesondere Isoliergefäße.
DE1901376C3 (de) Behälterverschluß
DE384183C (de) Drahtbuegelhebelverschluss fuer Gefaesse mit gashaltiger, unter Druck stehender Fluessigkeit
DE811555C (de) Verschluss und OEffner fuer Flaschen
CH515832A (de) Sprühflasche
DE326749C (de) Gefaessverschluss