DE532362C - Seilaufhaengung von Unterwasserpumpen - Google Patents

Seilaufhaengung von Unterwasserpumpen

Info

Publication number
DE532362C
DE532362C DENDAT532362D DE532362DD DE532362C DE 532362 C DE532362 C DE 532362C DE NDAT532362 D DENDAT532362 D DE NDAT532362D DE 532362D D DE532362D D DE 532362DD DE 532362 C DE532362 C DE 532362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
cable
power supply
underwater pumps
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT532362D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GARVENSWERKE
Masch Pumpen und Waagenfabrik
Original Assignee
GARVENSWERKE
Masch Pumpen und Waagenfabrik
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE532362C publication Critical patent/DE532362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/10Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use adapted for use in mining bore holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

  • Seilaufhängung von Unterwasserpumpen Es ist bekannt, Unterwasserpumpen, welche aus einer Pumpe und einem unmittelbar mit dieser zu einem Maschinensatz verbundenen, unter Wasser arbeitenden Elektromotor bestehen, statt an dem Druckrohr an einem oder mehreren Tragseilen aufzuhängen. Hierdurch ist es möglich, den Pumpensatz mit Hilfe einer Winde schnell und gefahrlos ein-und auszubauen.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wurde das Stromzuleitungskabel unabhängig von den Tragseilen über eine besondere Trommel der Winde geführt, und zwar derart, daß das Kabel stets schlaff durchhängt, um es so vor unzulässigen Beanspruchungen zu schützen. Es hat sich nun aber herausgestellt, daß ein gesondert geführtes Kabel beim Ein- und Ausbau von Unterwasserpumpen leicht Schlingen bildet, wodurch Beschädigungen des Kabels fast unausbleiblich sind. Vielfach machten sich diese Beschädigungen des Kabels erst im Betriebe durch eintretenden Kurzschluß bemerkbar. Die Folge davon war ein Aussetzen des Betriebes, welches, wenn es sich z. B. um Pumpen für Grundwasserabsenkungen handelte, zur Vernichtung großer Werte führte.
  • Im übrigen besteht bei einer Führung des Stromzuleitungskabels über eine besondere Trommel der Winde durchaus die Gefahr, daß sich die Kabelaufwicklung auf dieser Trommel verschiebt, so daß das Kabel gespannt wird, bevor sich die Pumpe in ihrer tiefsten Stellung befindet, und infolgedessen reißt.
  • Erfindungsgemäß wird diesem Übelstande der bekannten Einrichtungen nun dadurch abgeholfen, daß das oder die Tragseile gleichzeitig die Stromzuleitungskabel führen. Hierdurch sind Beschädigungen, seien sie nun auf -unzulässige Spannung des Kabels oder Schlingenbildungen zurückzuführen, ausgeschlossen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar ist Abb. i eine Ansicht einer an einem gleichzeitig das Stromzuleitungskabel führenden Tragseile aufgehängten Unterwasserpumpe, Abb. 2 ein Grundriß einer zur Abfangung des Tragseiles und zur Führung des Druckrohres dienenden Schelle und Abb. 3 ein Schnitt nach Linie A-B in Abb. i Der Unterwasserpumpensatz a hängt in dem Brunnenrohr g an dem Tragseile d, welches über eine Trommel einer über Tag aufgestellten Winde läuft. Das Tragseil d führt gleichzeitig das Stromzuleitungskabel, wie dies Abb. 2 und 3 zeigt. Das Druckrohr b ist exzentrisch angeordnet. Mit Hilfe einer ebenfalls über Tag angeordneten Schelle f ist das Tragseil d zusammen mit dem Stromzuleitungskabel während des Pumpbetriebes abzufangen, während das exzentrische Druckrohr b von der Schelle nur geführt, d. h. nicht festgehalten wird. Durch Verwendung der Schelle f ist es möglich, mit einer Winde mehrere Unterwasserpumpensätze ein- und auszubauen.
  • Es ist möglich, den Unterwasserpumpensatz auch an mehreren Tragseilen aufzuhängen. In diesem Falle führt eines der Tragseile das gesamte Stromleitungskabel. Die stromführenden Hin- und Rückleitungen können aber auch auf mehrere Tragseile verteilt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Seilaufhängung von Unterwasserpumpen, welche aus einer Pumpe und einem unmittelbar mit dieser zu einem Maschinensatz verbundenen, unter Wasser arbeitenden Elektromotor bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Tragseile gleichzeitig die Stromzuleitungskabel führen.
  2. 2. Seilaufhängung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine das oder die Tragseile während des Pumpenbetriebes festhaltende, das Steigrohr lediglich führende Schelle.
DENDAT532362D Seilaufhaengung von Unterwasserpumpen Expired DE532362C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532362T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532362C true DE532362C (de) 1931-09-17

Family

ID=6555408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT532362D Expired DE532362C (de) Seilaufhaengung von Unterwasserpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532362C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009928B (de) * 1952-03-07 1957-06-06 Pleuger & Co Tiefpumpenanlage zur Fluessigkeitsfoerderung aus Bohrloechern
DE1095673B (de) * 1956-07-25 1960-12-22 Symington Wayne Corp Pumpeinrichtung fuer unterirdische Fluessigkeitsbehaelter
DE3609445A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Kabelstrang fuer elektrisch angetriebene maschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009928B (de) * 1952-03-07 1957-06-06 Pleuger & Co Tiefpumpenanlage zur Fluessigkeitsfoerderung aus Bohrloechern
DE1095673B (de) * 1956-07-25 1960-12-22 Symington Wayne Corp Pumpeinrichtung fuer unterirdische Fluessigkeitsbehaelter
DE3609445A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Kabelstrang fuer elektrisch angetriebene maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959738C3 (de) Vorrichtung zum einziehen bzw herausziehen von elastischen versorgungsleitungen in ein bzw aus einem schutzrohr
DE532362C (de) Seilaufhaengung von Unterwasserpumpen
DE1912963B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer in einen Behaelter od.dgl. absenkbares Tauchpumpenaggregat
DE1059523B (de) Verfahren zum Ausziehen von Freileitungsseilen
DE494039C (de) Befestigung des Arbeitsfutters fuer den aeusseren Mahlkegel von Kegelmuehlen
DE2551550C2 (de) Anordnung von Anoden einer Korrosionsschutzanlage für Schwimmdocks
DE563923C (de) Senkpumpenanlage
DE362906C (de) Verfahren zum ersten Einhaengen der Seile (Ober- und Unterseil) und erstmaligen Einbringen der Foerderkoerbe bei der Schachtfoerderung
DE712937C (de) Vorrichtung zum Abwickeln und Festklemmen des Ankerkabels
DE820169C (de) Einrichtung zum Einziehen und Auslassen von Kabeln, die den Strom von einem festen Punkt zu einer beweglichen Vorrichtung leiten, insbesondere Kabelfuehrung fuer Hafenkraene
DE570978C (de) Ausloeseeinrichtung fuer Fangvorrichtungen an Foerderkoerben usw.
DE920421C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von elektrischen Kabeln oder Leitungen in der Grube, insbesondere im Abbau und in den Abbaustrecken
DE465041C (de) Verbinder zur Herstellung von Schlussbunden an elektrischen Freileitungen
DE365481C (de) Magnetelektrischer Zuendapparat mit geblaettertem kraftlinienfuehrenden Eisen
AT292826B (de) Montagevorrichtung für die Aufhängung von Freileitungsseilen
AT202213B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Verlegung von Seilen auf Masten od. dgl.
DE1064703B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Schachtfoerdermitteln
DE632739C (de) Verfahren zum Einlegen von elektrischen Kabeln in Trockenpfannen
DE638328C (de) Hilfsseilbahn zum Verlegen der Brueckenkabel einer Haengebruecke
DE384204C (de) Verfahren zur Verlegung und zum Abnehmen von Aluminiumseilen fuer grosse Spannstrecken
DE395778C (de) Mehrfachverseilmaschine
AT212778B (de) Notverschlußeinrichtung für den Wasserbau
DE1053602B (de) Spreizkoerper zum Aufbringen von elastischen Tuellen, vorzugsweise Gummituellen, auf Kabel od. dgl.
AT332933B (de) Transformatorstation
DE157447C (de)