DE531603C - Vorrichtung zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen - Google Patents

Vorrichtung zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen

Info

Publication number
DE531603C
DE531603C DE1930531603D DE531603DD DE531603C DE 531603 C DE531603 C DE 531603C DE 1930531603 D DE1930531603 D DE 1930531603D DE 531603D D DE531603D D DE 531603DD DE 531603 C DE531603 C DE 531603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masses
mass
disc
chocolate
refining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930531603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE531603C publication Critical patent/DE531603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • A23G1/12Chocolate-refining mills, i.e. roll refiners
    • A23G1/125Conches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen Das Bearbeiten von zähflüssigen und teigigen Massen in Konchen bereitet Schwierigkeiten, besonders in den Maschinen, die mit Flügelkörpern arbeiten.
  • In Vorrichtungen mit zylindexförmigen Behältern, die im Innern mit einem den ganzen Trograum ausfüllenden Flügelkörper ausgerüstet sind, muß sich die Masse, wenn auch viel Kraft unnütz vergeudet wird, der Bearbeitung unterwerfen. Vorrichtungen mit schalenförmigen Behältern und einem~rascEi~ darin umlaufenden Flügelkörper auf senkrechter Welle verarbeiten hauptsächlich flassige Massen; sie versagen jedoch, wenn die Masse so träge ist, daß sie durch ihr Eigengewicht nicht mehr von selbst zum Flügelkörper, der sie erfassen und verarbeiten soll, absinkt. Auch das Durchdrängen und Zerkleinern der Masse durch Spalte und C)ffnungen, wie es in diesen Maschinen stattfinden soll, tritt natürlich nicht ein, wenn die Masse nicht von selbst absinkt. Aber auch dann, wenn sie flüssig genug ist und gut absinkt, findet in den Spalten eine direkte Zerkleinerung nur statt, wenn die Schaber vollkommen dicht am Mantel des Arbeitskörpers anliegen. Bei der bekannten starren Lagerung dieser Schaber können diese aber nicht dicht anliegen, weil sie der Ausdehnung des Mantels durch seine Erwärmung und dem eventuellen Schwanken desselben Rechnung tragen müssen. Die Schaber müssen demnach einen bestimmten Abstand vom Mantel des Arbeitskörpers halten und können deshalb eine genügende Zerkleinerung nicht herbeiführen.
  • Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung - zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen in einem temperierbaren Behälter mittels eines sich mit der Behälterwelle drehenden Arbeitskörpers, um den ein Abstreichgitter umläuft, bei der erfindungsgemäß der Arbeitskörper aus einer oder mehreren vollen oder -~durcibrõchenen Scheiben besteht, gegen deren -Seitenflächen federnd anliegende Staukörper schleifen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt: Abb. I einen senkrechten Querschnitt durch den Behälter, Abb. 2 die Vorderansicht eines Teiles des Scheibenkörpers mit den Staukörpern und dem Abstreichgitter, Abb. 3 einen Grundriß eines Teiles des Abstreichgitters und Abb. 4 eine andere Ausführungsform des Scheibenkörpers.
  • Der bekannte temperierbare, zyltinderförmige Trogmantel a umschließt den Scheibenkörper b bis etwa drei Viertel seines Umfanges und bildet durch seine Fortsetzung den freien Raum c, durch den die Masse vom Scheibenkörper frei hindurchgeschleudert wird. Dieser freie Raum c bildet gleichzeitig die Einschütt- und Entleerungsöffnung. Auf der durch die Mitte des Troges führenden BTelle d sind, je naeh Beschaffenheit der Masse, volle oder teilweise durchbrochene Scheiben b befestigt, die glatt oder als Reibflächen ausgebildet sind. Um den Scheibenkörper läuft-frei oder besonders angetrieben das Abstreichgitter e um, es streicht mit seinem rechteckigen Rahmen die gesamte innere Trogwandung und mit seinen Staukörpernf die Scheibenflächen ab. Die Staukörper liegen an den Scheibenflächen dicht an und werden durch-Federng 0. dgl. an diese angepreßt; sie sind frei beweglich gelagert und können einem auftretenden Schwanken oder der Ausdehnung des Scheibenkörpers folgen, etwaigen Fremdkörpern ausweichen und die Abnutzung der Staukörper und der Scheiben ausgleichen. Für Massen, die eine besondere Zerkleinerung erfahren sollen, sind Walzen f vorgesehen, die auf die Stäbe des Abstreichgitters gesteckt werden, so daß sich das Gut zwischen der Walze und der Scheibenfläche reibt.
  • Wird die Maschine etwa drei Viertel voll mit Masse beschickt und der Arbeitskörper in drehende Bewegung gesetzt, so nimmt er fast die gesamte Masse zwischen seinen Scheiben auf und führt sie mit. Sie staut sich zunächst an den Staukörpern, und die Scheibenflächen k6nnen schleifend auf die angestaute und von zwei Seiten durch die Scheiben eingeschlossene Masse einwirken.
  • Ein Teil der Mase wird zwischen die federnd anliegenden Staukörper gedrängt. Ein anderer Teil wird durch die Staukörper von den Scheiben abgestrichen, und wieder ein anderer Teil der Masse wandert quer zur Drehrichtung durch den Trog, und zwar durch die Durchbrechungen in den Scheiben. Letztere führen Luft in die Masse hinein oder heraus und halten einen Weg in der Masse für die Ausdünstung derselben offen. Der übrige Teil der Masse gelangt mit den Scheiben über die Oberfläche hinaus, wird abgeschleudert und ausgiebig mit der Außenluft in Verbindung gebracht. Der Scheibenkörper fördert zähflüssige und teigige Massen auch bei langsamer Umdrehung und unterbindet dadurch die schädliche Uberhitzung der Masse.
  • PATNTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung~~ zum Verfeinern von Schokoladen- undanderen Massen in einem temperierbaren Behälter mittels eines sich mit der Behälter welle drehenden Arbeitskörpers, um den ein Abstreichgitter umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskörper aus einer oder mehreren vollen oder durchbrochenen Scheiben (b) besteht, gegen deren. Seitenflächen federnd anliegende Staukörper (t) schleifen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (b) senkrecht oder schräg zur Behälterwelle stehen.
DE1930531603D 1930-03-27 1930-03-27 Vorrichtung zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen Expired DE531603C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE531603T 1930-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531603C true DE531603C (de) 1931-08-13

Family

ID=6555055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930531603D Expired DE531603C (de) 1930-03-27 1930-03-27 Vorrichtung zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531603C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003561B (de) * 1949-04-09 1957-02-28 Mikrovaerk As Vorrichtung zum stetigen Ausbreiten fluessiger Schokoladenmasse in duenner Schicht ueber dem Luftwechsel ausgesetzte Flaechen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003561B (de) * 1949-04-09 1957-02-28 Mikrovaerk As Vorrichtung zum stetigen Ausbreiten fluessiger Schokoladenmasse in duenner Schicht ueber dem Luftwechsel ausgesetzte Flaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786639A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von kapseln u.dgl.
DE531603C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokoladen- und anderen Massen
EP0445436A2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Giessereiformstoffen
DE642127C (de) Muehle
DE3641731C2 (de)
DE391198C (de) Maschine zum Abzaehlen von Pillen und aehnlichen Koerpern und Abfuellen derselben in Schachteln, Dosen, Beutel u. dgl.
DE2245593C3 (de) Trockenvorrichtung für Zucker
DE444262C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Kakao- und Schokoladenmassen u. dgl.
DE568186C (de) Vorrichtung zum Reinigen des Magens von Schlachttieren
DE1136890B (de) Mischmaschine mit Reibelementen zum Mischen von pulverisierten, feinkoernigen und kurzfaserigen Produkten
DE816050C (de) Vorrichtung zum Verreiben und Mischen von trockenen, feuchten und pastenfoermigen Stoffen
DE685823C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen von duenn- und dickfluessigem Gut
DE613288C (de) Vorrichtung zum Roesten von Kaffee, Korn o. dgl., insbesondere Malzkaffee
AT122017B (de) Schnellaufende Siebschleuder für Zuckerkristalle, Füllmasse u. dgl.
DE547625C (de) Langwirkmaschine
CH132976A (de) Maschine zum Bearbeiten von dickflüssigen Massen.
DE545708C (de) Vorrichtung zur Verarbeitung viskoser Stoffe
AT36218B (de) Schubradsäemaschine.
DE868679C (de) Schmutzabscheider fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere fuer Rueben
DE435376C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklameplakaten im Kreislauf, die nacheinander durch drehbare Schneckenspindeln nach hinten gefoerdert, darauf angehoben, gewendet und selbsttaetig in die Schaulage zurueckgebracht werden
DE675974C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermahlen von Gut
DE958546C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Salz in die Brennkammer zum Salzglasieren von Steinzeug
DE3733648C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Gutmischung, insbesondere zum Reinigen und Kühlen von mit Formsand behaftetem Guß
DE446596C (de) Maschine zur Bearbeitung fluessiger Kakao- und Schokoladenmasse
DE76400C (de) Mahl- und Mischmaschine mit Kammereinsätzen in stufenförmigem Gehäuse