DE529341C - Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper - Google Patents

Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper

Info

Publication number
DE529341C
DE529341C DES73920D DES0073920D DE529341C DE 529341 C DE529341 C DE 529341C DE S73920 D DES73920 D DE S73920D DE S0073920 D DES0073920 D DE S0073920D DE 529341 C DE529341 C DE 529341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
tight
conductor
sealing body
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73920D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Idelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES73920D priority Critical patent/DE529341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE529341C publication Critical patent/DE529341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/26Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/16Vessels; Containers; Shields associated therewith

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Vakuumdichte Einfährung von Leitern in evakuierte- Gefäße, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefäßöffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschließenden elastischen Dichtungskörper Um elektrische Leiter vakuumdiclit -in evakuierte Gefäße, z. B. Quecksilberdampfgleichrichter# einzuführen, empfiehlt -es sich, deD Leiter mit einem elastischen Stoff, z. B. Gummi, zu umgeben, der gegen die Einführungsöffnutig des Gefäßes geklemmt wird. Nach der Erfindung ist dieser den Leiter umschließende Dichtungskörper als Scheibe ausgebildet, die an der Stelle, wo dieser Körper den eüizuschließenden Leiter umschließt, verdickt ist. Die Stärke dieser Verdickunkänn ein Mehrfaches von derjenigen des, scheibenförmigen Teiles des Dichtungskörpers betragen.
  • Gummidichtungen für Leitereinführungen in vakuumdicht abzuschließende Gefäße sind an sich bekannt. Solche Einführungen bestehen z. B. aus einem Stopfen, der ähnlich wie bei einer Stopfbüchse in einen besonders ausgebildeten Hals des Gefäßes bineingedrückt wird. In diesen Stopfen ist nun aber die Stromzuführung auch nicht unmittelbar eingesetzt, sondern zwischen ihm und dem Leiter befindet sich noch eine besondere Isolierhülle. Bei anderen bekannten Einführungen wird lediglich eine flache - Dichtungss&heibe oder ein Dichtungsring benutzt. Geinäß der Erfindung wird, wie - oben erwähnt, statt derartiger Stopfen oder Dichtungsringe ein eigenartig geformter Dichtungskörper verwendet. Seine- in der Umgebung des einzuführenden Leiters vorgesehene Verstärkung kann einseitig ausgebildet sein, und es können dann zwei solcher einseitig verstärkten Dichtungskörper mit einer Zwischenlage zwischen ihren flachen Seiten vorgesehen werden, oder aber man kann auch einen ein-Ileitli - chen Dichtungskörper mit..beiderseitiger Verstärkung zum Umschließen des Leiters schaffen. In jedem Falle bietet die beson. dere Ausbildung des Dichtungskörpers nach der Er:ffiidung den Vorteil, daß beim Anzielien der ihn gegen die Gefäßöffnung pressenden Klemmvorrichtung die Verdickung nicht nur gegen die Gefäßöffnung, sondern auch allseitig gegen den durch sie eingeführten Leiter gedrückt und damit ein zuverlässig vakuumdichter Abschluß am Leiter und am Gefäß erzielt wird. Ein derartig sicherer Verschluß ist mit den bekannten Dichtungsmitteln nicht erreichbar, da bei letzteren in den unvermeidlichen Lücken zwischen Dichtungskörper und Klenunstücken Zerrungen auftreten, die zu Undichtigkeiten Anlaßgeben. Zwar hat man vorgeschlagen, die bekannten Dichtungsstopfen in Richtung auf den eingeführten Stromleiter mit Hilfe eines zweiten Dichtungskörpers,- der-über den Stromleiter gezogen ist, zusammenzudrücken, konnte aber auch damit- tTij#h-ilg-k#eiten nicht verhüten, obwohl man sich eines besonders geform.' ten Halses für die Gefäßöffnung bedient, eine Ausführung, die eine besondere Gestaltung des Gefäßes bedingt und auch aus diesem Grunde nicht,-jempfehlenswert ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Erfin. dung ist in Abb. i dargestellt. Durch die Wand i eines evakuierten Gefäßes, das beispielsweise aus Eisen besteh-en soll, ist ein elektrischer Leiter2 in einem Loch3 isoliert und luftdicht einzuführen. Zu dem Zweck ist der Leiter 2 von einem Dichtungskörper aus Gummi umgeben, d#r als Scheibe 5 aus. gebildet und in seinem den Leiter 2 umschlie-13enden, mittleren Teil 4 verdickt ist. Die Verdickung 4 beträgt ein Mehrfaches der Dicke des Scheibenflansches 5. Sie kann auf nur einer Seite des letzteren vorgesehen oder auf seine beiden Seiten verteilt sein. Dieser Dichtungskörper wird durch eine Klemmplatte 6 mittels Schrauben 7 gegen die Gefäßwand i gepreßt, so daß der Leiter in der Öffnung 3 sicher abgedichtet und gleichzeitig allseits gegen die Gefäßwand und Klemmplatte isoliert ist.
  • Man kann in einem derartigen Gummikörper auch mehrere Leiter in Abständen voneinander anordnen, so daß die einzelneii Leiter gegeneinander und gegen das Gefäß isoliert sind und gleichzeitig eine sichere Ab- dichtung des Vakuumgefäßes erreicht wird.
  • Bei stark evakuiert-en Gefäßen und großem Isolationsquerschnitt wird man vorteilhaft den Dichtungs- und Isolationskörper aus Weichgummi herstellen und durch Vulkanisieren erhärten. Für, eine solche Anwendung empfiehlt es sich, den Dichtungskörper durch eine Hartgunimiplatte zu versteifen, die den Leiter um,- gibt und eine zu starke Deformation der Gummidichtung verhindert, ohne daß die Isolation des Leiters dadurch gefährdet wird.
  • Ein Beispiel hierfür ist in Abb. 2 dargestellt. i sei wieder die Wand des evakuierten Gefäßes, 2 der durch die Öffnung3 der Gefäßwand i vakuumdicht und isoliert in das Gefäß einzuführendeLeiter, 8 dieHartgummiplatte, die den Leiter umgibt. Diese Hartgummiplatte liegt zwischenzweiWeichgumn-iidichtungeng und. io, deren scheibenförmige Ränder durch die KlemmpIatte 6 mittels der Schrauben7 zusammengepreßt werden. Eine Deformatio#i der Weichgummidichtungen wed, wie aus der Abbildung ersichtlich, durch die Hartgun-imiplatte 8 verhindert, ohne daß die Isolation des Leiters 2 gefährdet ist.
  • Bemerkt sei noch, daß die Verwendung von Weichguinmi als Dichtungsstoff besonders da anzuraten ist, wo die die Durchführung aufnehmenden Wände im Betriebe keine höhere Tempera tur als 5o bis 6o' C annehmen können oder durch besondere Kühlvorrichtungen gegen eine stärkere Erwärmung . gesichert sind.

Claims (2)

  1. PATE NT AN SPR ijCll E . i. Vakuumdichte Einführung von Leitern in evakuierte Gefäße, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefäßöffnurig geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschließenden #elastischen Dichtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmig gestaltete Dichtungskörper in der Umgebung des von ihm umschlossenen Leiters verdickL ist.
  2. 2. Vakuumdichte Einführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung des Dichtungskörpers ein Mehrfaches der Scheibenstärke beträgt. 3. Vakuumdichte Einführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die, Verdickung -nur auf einer Scheibenseite liegt. 4. Vakuumdichte Einführung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe senkrecht zum eingeführten Leiter unterteilt und zwischen ihren Teilen Beine den Leiter umgebende Hartgummiplatte eingelegt ist. 5. Vakuumdichte Einführung nach Anspruch i bis » 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leiter in den Dichtungskörper in Abständen voneinander vakuumdicht eingebettet und dadurch zugleich voneinander isoliert sind. 6. Verfahren zur Herstellung von vakuumdichten Leitereinführungen, dadurch gekennzeichnet, daß. die Leiter zunächst mit einem gemäß Anspruch i bis 5 gestalteten Weichgummikörper umpreßt werden und dieser Körper dann vulkanisiert wird,
DES73920D 1926-03-28 1926-03-28 Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper Expired DE529341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73920D DE529341C (de) 1926-03-28 1926-03-28 Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73920D DE529341C (de) 1926-03-28 1926-03-28 Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529341C true DE529341C (de) 1931-07-11

Family

ID=7504283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73920D Expired DE529341C (de) 1926-03-28 1926-03-28 Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529341C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843577A1 (de) Selbstentlueftende batterie
DE529341C (de) Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper
DE1943885C3 (de) Verbindungselement für zwei elektromagnetische Hohlleiter
DE202010005246U1 (de) Gasisolierter Mittelspannungstrennschalter
DE684883C (de) Walzenschalter, insbesondere Umschalter
DE418330C (de) Elektrischer Sammler oder Element aus bipolaren Elektroden
DE1937953U (de) Anordnung zur dichtung der fugen zwischen gehaeuseteilen.
DE940839C (de) Deckel fuer elektrische Sammler
DE892937C (de) Feuchtigkeitsdicht eingebauter elektrischer Kondensator, insbesondere elektrolytischer Kondensator
DE2541971A1 (de) Halbleiterbauelement
EP2854246B1 (de) Herstellungsverfahren für einen Scheibenisolator zum Verschluss eines fluiddichten Gehäuses, ein mit dem Verfahren hergestellter Scheibenisolator sowie ein gasisolierter Überspannungsableiter mit einem solchen Scheibenisolator
DE546294C (de) Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter
DE873869C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Elektrolytkondensator, mit bis auf eine Ventilwirkung dichtem Gehaeuseverschluss
AT222201B (de) Elektrische Abdichtung von Unterbrechungen der Teilisolation von Stromleitern
AT274101B (de) Kasten aus Stahlblech zur Kapselung elektrischer Apparate und Sammelschienen
DE1072669B (de) Stabilisator
AT131008B (de) Metalldampfgleichrichter.
DE902107C (de) Dichtungsstreifen fuer Gewindeverschlussdeckel explosionsgeschuetzter Geraete
DE365438C (de) Durchfuehrungsisolator mit in den Isolierstoff eindringender Fassung
DE614229C (de) In Widerstandsverstaerkerschaltung betriebene Mehrfachroehre
DE1614981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Halbleiterelementen
DE917623C (de) Schaltkammer
DE1785848U (de) Wasserdichte befestigungsanordnung von flanschen an gehaeusen gekapselter elektrischer geraete.
DE4032990A1 (de) Gasdichter, wartungsfreier, in stehender und liegender position verwendbarer akkumulator
DE1847059U (de) Gehaeuse fuer elektrische einrichtungen, insbesondere abzweigdose.