DE528853C - Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen - Google Patents

Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen

Info

Publication number
DE528853C
DE528853C DENDAT528853D DE528853DD DE528853C DE 528853 C DE528853 C DE 528853C DE NDAT528853 D DENDAT528853 D DE NDAT528853D DE 528853D D DE528853D D DE 528853DD DE 528853 C DE528853 C DE 528853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
brass instrument
simple valves
instrument
instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT528853D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE528853C publication Critical patent/DE528853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/10Lip-reed wind instruments, i.e. using the vibration of the musician's lips, e.g. cornets, trumpets, trombones or French horns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen Die heute allgemein gebräuchlichen Blechblasinstrumente haben drei Ventile. Die Luftsäule wird vermittels der Ventile verlängert oder verkürzt. Mit drei Ventilen kann man dem Rohr der Luftsäule sieben verschiedene Längen geben.
  • Man hat auch sog. Doppelinstrumente gebaut, um die hohen Töne als niedrige Aliquottöne leichter blasen zu- können. Diese Instrumente geben der Luftsäule zwölf verschiedene Längen.
  • Beim Erfindungsgegenstand ist die Abtastmöglichkeit bis auf achtzehn Längen erweitert worden, d. h., das Instrument kann in seiner Länge achtzehnmal verändert werden. Dies wird nun nicht, wie bei den Doppelinstrumenten mit Doppelventilen, sondern mit sechs einfachen Ventilen erreicht, derart, daß den bisherigen bekannten drei einfachen Ventilen noch drei Ventile beigegeben worden sind.
  • Das Neue besteht nun nicht etwa in der Anordnung von sechs Ventilen, sondern in dem Längenverhältnis der sog. Züge dieser sechs Ventile untereinander oder deren Kombinationsmöglichkeit.
  • Wird der kürzeste Ventilzug als Einheit genommen, so ergeben sich für die Ventilzüge folgende relative Längenwerte: 1,00. 1,52. 2,00. 4,x3. 6,66. 16,43.
  • Bei einem Waldhorn z. B. läßt sich das Instrument vermittels solcher Rohrlängen derart abtasten, daß dadurch (mit nur einer Ausnahme, x. Ganzton) halbtonstufig aneinandergereiht folgende Naturstimmungen (von unten angefangen) entstehen: H, C, Des, D, Es, E, F, Fis, G, As, A, B, H- - Des, D, Es, E, F. Dies ermöglicht es dem Bläser, die Höhe mit einer noch nie erreichten Leichtigkeit herauszubringen.
  • Es folgt hier die Anwendung der Ventile
    H 2,00. 4,x3. 6,66. 16,43.
    C 4,13. 6,66. 16,43.
    Des 2,oo. 6,66. 16,43.
    D 2,00. 4,13- 16,43.
    Es 4,13. 16,43.
    E 2,oo. 16,43.
    F 16,43.
    Fis 1,52. 2,00. 4,13. 6,66.
    G 2,00. 4,13. 6,66.
    As 1,00. 1,52. 2,oo. 6,66.
    A x,oo. 2,oo. 6,66.
    B 1,52. 6,66.
    H 6,66.
    Des 4,13-
    D x,oo. 2,oo.
    Es 2,00. -
    E x,00.
    F - ohne Ventilzug.
    In Fig. x der Zeichnung ist diese Grifftabelle schematisch dargestellt.
  • Fig.2 zeigt ein gemäß der Erfindung gebautes Waldhorn.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Züge dieser Ventile im relativen Längenverhältnis zu x,oo. 1,52. 2,00. 4,x3. 6,66 und 16,43 untereinander stehen.
DENDAT528853D Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen Expired DE528853C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE528853T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528853C true DE528853C (de) 1931-07-06

Family

ID=6553832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT528853D Expired DE528853C (de) Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528853C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225033B (de) * 1959-11-21 1966-09-15 Dr Hans Kunitz Zugposaune

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225033B (de) * 1959-11-21 1966-09-15 Dr Hans Kunitz Zugposaune

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021000882B3 (de) Mundharmonika
DE528853C (de) Blechblasinstrument mit sechs einfachen Ventilen
DE473282C (de) Blasinstrument
AT116874B (de) Klappenmechanismus für Holzblasinstrumente, insbesondere für eine vereinigte A- und B-Klarinette.
DE3510986A1 (de) Tastatur von tasten-musikinstrumenten mit durch farbe, form oder sonstige merkmale unterschiedenen tasten eines manuals
DE328723C (de) Blasinstrument mit Kesselmundstueck und mehreren Zuegen, die teleskopartig uebereinander gefuehrt sind
DE478102C (de) Labialpfeife
DE497317C (de) Klaviatur fuer vierteltoenige Tasteninstrumente
DE482695C (de) Diatonische Handharmonika mit mehreren Tastenreihen und unterscheidbaren Tasten
DE365060C (de) Geige
DE512678C (de) Blechblasinstrument mit Drehventilen
DE667567C (de) Tasteninstrument mit einer Begleitakkordklaviatur
DE334211C (de) Tastenanordnung bei Tasteninstrumenten, insbesondere Klavieren
DE109117C (de)
DE540818C (de) Blasmusikinstrument
DE334411C (de) Posaune
DE507165C (de) Daempfer fuer Streichinstrumente
DE657752C (de) Kleinpiano
DE747090C (de) Fanfare
AT146581B (de) Tasteninstrument.
DE401209C (de) Streichinstrument
DE464705C (de) Handharmonika
DE382782C (de) Drehorgel mit Saitenspanner als Kinderspielzeug
DE822751C (de) Anordnung von Linien zur Aufzeichnung von Noten
DE368379C (de) Ventilblechblasinstrument