DE527406C - Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugummi - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugummi

Info

Publication number
DE527406C
DE527406C DEH111103D DEH0111103D DE527406C DE 527406 C DE527406 C DE 527406C DE H111103 D DEH111103 D DE H111103D DE H0111103 D DEH0111103 D DE H0111103D DE 527406 C DE527406 C DE 527406C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chewing gum
manufacture
medicinal substances
gum containing
containing medicinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH111103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEALTH PRODUCTS CORP
Original Assignee
HEALTH PRODUCTS CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEALTH PRODUCTS CORP filed Critical HEALTH PRODUCTS CORP
Application granted granted Critical
Publication of DE527406C publication Critical patent/DE527406C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugumini Es ist hekannt, den Kaugummimassen bei der Verarbeitung arzneilicn wirkende Stoffe zuzusetzen. Es liegt auch nahe, diese 'Zusätze in durch die Kaugummimasse fein verteiltem festen Zustande zu verwei#den, und es ist schließlich nicht neu, dragierte ' Stoffe bzw. Bonbons und ebenso Kaugummi selbst mit Härteüberzügen zu versehen.
  • Demgegenüber erfolgt der Zusatz arzneflich wirkender Stoffe zu Kauguminimassen, erfindungsgemäß in stückiger Form, d.h. in Form von Kügelchen oder Körnchen, die der Kaugummimasse bei der Verarbeitung zugesetzt werden, die beim Kauen. des Gummis zerbröckeln, zerfallen und als solche vom Speichel aufgenommen werden.
  • Die Herstellung der Kügelchen (Körner) bzw. das Überziehen mit einem harten Überzug erfolgt in bekannter Weise. Wenn die Kügelchen ihrerseits ohne besonderen Überzug genügend hart sind, so kann man diesen Überzug entbehren. Bei der Verschiedenh,#zit des Körnchendurchmessers können gleichmäßige Größen durch Absieben. erzielt werden, obwohl auch Kügelchen von etwas größerem und kleinerem Ausmaß anwendbar sind. Irn, allgemeinen aber empfiehlt es sich, in ein und derselben Partie Kaugummi eine gleichmäßige Körnchengröße zu benutzen. Teilchen oder Xügelchen, welche zu groß oder zu klein sind, können zerrieben und v#ieder bei der Herstellung anderer Zusatzkügelchen benutzt werden.
  • Bei der Herstellung des Kaugummis gemäß der Erfindung wird der Sapotillgummi und die anderen Bestandteile, welche die Grundsubstanz des Kaugummis ausmachen, für sich hergerichtet und gemischt; die Herstellung wird bis zu dem Punkte fortgeführt, wo der Hauptherstellungsvorgang oder das Kochen des Gemisches und die Beimischung der Zusätze vollendet ist, so daß die Einbringung der Kügelchen in einem der Fertigstellung des Kaugummis nahen Stadium vorgenommen wird und der Kaugummi nur noch sehr wenigen nachfolgenden Operationen unterliegt. Die Einbringung der Kügelchen erfolgt zweckmäßig kurz bevor das Geinisch aus den Kesseln entleert wird. Durch. Rühren der Masse werden die Kügelchen in wesentlich gleichmäßiger Weise durch die ganze Masse des Kaugummis verteilt. Die Kügelchen müssen, wie das schon angegeben wurde, so hart sein, daß sie während des BeimisIchens nicht zerkrümeln und zerfallen, sondern ihre Form beibehalten.
  • Ausf ührungsbeispi,el Die Grundsubstanz des Kaugummis wird auf folgende Weise hergestellt: Roher Z> Sapotillgummi wird geschmolzen und filtriert, um die Feuchtigkeit und- die fremden Bestandteile daraus zu entfernen. Der filtrierte Gummi wird dann mit anderen barzigen Bestandteilen zusammen geschmolzen. Das so erhaltene Gemisch wird zu Sirup in einem mit Dampfmaschen versehenen Mischer zugegeben, in dem sich Messer befinden, die wällrend des ganzen Vorganges dauernd rotieren. Der Sirup wurde zuvor in dem Mischer mit Hilfe von Dampf erhitzt. Dann gibt man Gummischnitzel in den Mischer und wenn die Schnitzel geschmolzen sind und die ganze Masse durchgemischt ist, Zucker, die Phenolphthalein enthaltenden Kügelchen und Pfefferminzöl. Die Masse wird dann gleichmäßig durchgemischt, bis die Kügelchen über die ganze Masse verteilt sind. Das Produkt wird aus dem Mischer genommen und dann in bekannter Weise weiterverarb#eitet, Die Einbringung medizinischer oder pharmazeutischer Präparate in Form von Kügelchen hat den Vorteil, daß die in den Kügelchen befindlichen Substanzen gegen die hohen Herstellungstemperaturen des Gummis geschützt bleiben, weil nämlicli die Kügelchen, kurz bevor der Kaugummi aus den Mischapparaten entfernt wird, zugesetzt werden und der äußere überzug der Kügelchen die inneren Teile derselben gegen die Erwärmung auf eine unerwünscht hohe Temperatur schützt. So eignet sich das Verfahren z. B. auch für die Einverleibung von Stoffen, wie Pepsin USW.
  • Beispielsweise wird die Zusammensetzung des erfindungsgemäß hergestellten Kaugummis, auf i oo g Masse berechnet, -wie folgt gegeben: 4,3 9 Phenolphthalein, 7 0, 0 9 Zucker, i 2,o g Gummi, o,2 g Pfefferminzöl, 13,5 g Stärke,

Claims (1)

  1. PAT r NT ANS PR U CIT: Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugummi, dadurch gekennzeichnet, daß die medizinischen Präparate in Stückform von Körnchen oder Kügelchen, welche mit ei.nem harten Zuckerüberzug versehen -werden, gleichmäßig in dem Kaugummihern verteilt werden.
DEH111103D 1926-04-22 1927-04-23 Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugummi Expired DE527406C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US527406XA 1926-04-22 1926-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527406C true DE527406C (de) 1931-06-17

Family

ID=21979598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH111103D Expired DE527406C (de) 1926-04-22 1927-04-23 Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527406C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950593C (de) * 1952-12-15 1956-10-11 Organon Nv Verfahren zur Herstellung von als Antacidum wirkenden, auch bei saurer Reaktion ein viskoses tixotropes Gel bildenden pharmazeutischen Praeparaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950593C (de) * 1952-12-15 1956-10-11 Organon Nv Verfahren zur Herstellung von als Antacidum wirkenden, auch bei saurer Reaktion ein viskoses tixotropes Gel bildenden pharmazeutischen Praeparaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560100C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaugummi enthaltenden Süßware mit Kern oder kleinstückigen Zusätzen
US3075884A (en) Slab chewing gums containing active ingredients and method of preparing same
DE3414915C2 (de)
DE60102971T3 (de) Pulverisiertes Mannit und Verfahren zu deren Herstellung
DE1288246B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaugummiproduktes
DE1492208A1 (de) Tablettenherstellungsverfahren
DE1106454B (de) UEberzugsmittel fuer Arzneistoffe
DE1929447B2 (de) Wärmebeständiges Schokoladenerzeugnis und seine Herstellung
DE1442019A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fertigkuchenmehls
DE527406C (de) Verfahren zur Herstellung von arzneilich wirkende Stoffe enthaltendem Kaugummi
DE2115461A1 (en) Chewing gum - by stepwise mixing of base material with fat and/or wax components and moulding
US3687691A (en) Method of incorporating volatile aromatics into hard candy
DE1492152B1 (de) Anthelmintische,veterinaermedizinische Zubereitung
DE2339917C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln
DE555718C (de) Verfahren zur Herstellung leicht zerfallender Tabletten
DE2822765A1 (de) Granuliertes rohmaterial zur herstellung von reinigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung
DE339619C (de) Verfahren zur Herstellung von Puddingpulver in Tablettenform o. dgl.
DE1079280B (de) UEberzugsmasse fuer Tabletten oder Pillen
DE1417354C (de) Arzneitablette mit langanhaltender Wirkstoffabgabe
DE845008C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtloeslichen pulverfoermigen bzw. geformten Gemisches von Kakao, Zucker und Milch bzw. Milchbestandteilen
AT20278B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaffee-Extrakt in fester Form.
DE1792098B2 (de) Drahtziehmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1932838A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Marzipanrohmasse
DE3704715A1 (de) Masse zur herstellung von lebensmitteln, verfahren zu deren herstellung und verwendung der masse
AT165539B (de) Verfahren zur Verbesserung von Backwaren