DE526004C - Rundstrickmaschine mit Hakennadeln - Google Patents

Rundstrickmaschine mit Hakennadeln

Info

Publication number
DE526004C
DE526004C DEJ37309D DEJ0037309D DE526004C DE 526004 C DE526004 C DE 526004C DE J37309 D DEJ37309 D DE J37309D DE J0037309 D DEJ0037309 D DE J0037309D DE 526004 C DE526004 C DE 526004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
hook
circular knitting
sinkers
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ37309D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE526004C publication Critical patent/DE526004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/02Circular knitting machines with independently-movable needles with one set of needles
    • D04B9/04Circular knitting machines with independently-movable needles with one set of needles with spring or bearded needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/28Needle pressers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/34Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for dials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Rundstrickmaschinen mit Hakennadeln und Einschließplatinen, die den zum Verstricken vorgelegten Faden an die Nadeln andrücken und schließlich zum Pressen der Nadelhaken dienen. Maschinen mit Einschließplatinen zum Andrücken des Fadens und zum Pressen der Nadelhaken sind bekannt, jedoch mußte den Platinen bis jetzt neben einer Verschiebung hin und her noch eine zusätzliche Bewegung, und zwar eine Kippbewegung erteilt werden, um nach geschehener Pressung die Maschen über die Nadelhaken abschlagen zu können.
Der Zweck der Erfindung ist, Maschinen der oben angegebenen Art zu vereinfachen, oder mit anderen Worten, eine Maschine zu schaffen, bei der die Platinen lediglich eine vor- und rückwärts gehende Bewegung erhalten, die bisher zum Abschlagen der Maschen erforderliche zusätzliche Kippbewegung der Platinen fortfällt und demzufolge die ganze Maschine in bezug auf Ausführung und Steuerung der Platinen einfacher und billiger wird.
Die Erfindung besteht in einer mit Hakennadeln und Einschließplatinen arbeitenden Rundstrickmaschine, bei welcher den Platinen, wie soeben erwähnt, lediglich nur eine vor- und rückwärts gehende Bewegung erteilt wird, im weiteren und eigens zum Abschlagen der Maschen eine geringe Rückbewegung nach geschehener Pressung der Nadelhaken ge geben und im Anschluß hieran wieder eine Verschiebung in Richtung vorwärts zuteil wird, um die Ware beim Hochgang der Xadein hinter die Nadeln abzudrücken.
Mit Bezug auf die Zeichnung stellen dar:
Abb. ι die Anordnung der Einschließplatinen in der Maschine,
Abb. 2, 3, 4 und 5 verschiedene Arbeits-Stellungen einer Einschließplatine,
Abb. 6 eine Einschließplatine in schaubildlicher Darstellung.
Jede Platine 1 besitzt am vorderen Ende zwei Nasen, d. h. je eine Obernase 2 und eine Unternase 3. Zwischen beiden Nasen befindet sich eine Kehlung 4 (Abb. 6).
Unmittelbar hinter der Oberhase 2 ist ein kleiner einseitig vorstehender und vorn zweckmäßig abgerundeter Ansatz 5 vorgesehen. Ferner ist obenauf eine hochstehende Nase 6 vorgesehen. Unten besitzt jede Platine ι einen Ausschnitt 7 zum Eingriff eines Kurvenstückes 8, welches den Platinen die erforderliche Bewegung in radialer Richtung zu erteilen hat. Umgekehrt könnten die Platinen unten mit Nasen versehen werden, sofern an Stelle des Kurvenelementes 8 Kurvennuten gegeben sein sollten. Die Vorlage des Fadens erfolgt quer vor der Vorderkante der hochstehenden Platinennase 6. Der Zweck dieser Nase ist, den Faden sicher, an den
Schaft der Hakennadel heran und dadurch bestimmt in oder unter den Nadelhaken zu bringen. Beim Vorschub der Platine in Richtung auf die Nadeln gehen letztere nach unten, worauf der seitliche Ansatz 5 der Platine, sobald der Faden unter den Nadelhaken gelangt ist, die übliche Pressung vornimmt (Abb. 3).
Um das Abschlagen der alten Masche zu
to ermöglichen, wird die Platine nach dem Pressen wieder etwas zurückgenommen.
Während dieser Zurücknahme der Platine gleitet das im Nadelhaken eingeschlossene später die neue Masche gebende Fadenstück an der schrägen Obernase abwärts auf die Unternase, bis schließlich die Stellung in Abb. 4 erreicht ist. Danach und wenn die Nadel vollständig heruntergezogen ist, wird die Platine sofort wieder vorgestoßen (Abb. 5), um die Ware beim Hochgang der Nadeln hinter die Nadeln abzudrücken.
Das Kurvenstück 8 (Abb. 1) ist bei 8a so geformt, daß es die Platinen 1, sobald die Preßstelle erreicht ist, radial vorstößt. Danach kommt ein V-förmiger Teil 8b zur Wirkung. Die eine Seite dieses V-förmigen Teiles 8b bewirkt das Zurückziehen der Platinen zur Vollendung des Abschlagens der alten Maschen, während die andere Seite des V-förmigen Teiles 8* die Platinen dann wieder vorstößt. Dicht hinter dem V-förmigen Teil 86 ist das Kurvenstück 8 so geformt, daß es die Platinen bis in die normale Stellung zurückholt.
Die Erfindung ist mit besonderem Vorteil bei Rundstrickmaschinen verwendbar, bei welchen ein oder mehrere Warenstücke auf Nadeln gearbeitet werden, die nur einen Teil des Umfanges der Maschine in Anspruch nehmen.
Werden bei einer solchen Maschine Hakennadeln verwendet, so ergeben sich erfahrungsgemäß beim Pressen mit einem abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen über die Nadelreihe bewegten Preßrad Schwierigkeiten, insbesondere beim Abpressen der Endnadeln der Nadelreihe bzw. Nadelreihen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rundstrickmaschine mit Hakennadeln und Einschließplatinen, die den zum Verstricken vorgelegten Faden an die Nadeln andrücken und zugleich zum Pressen der Nadelhaken dienen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer einfachen Vor- und Rückwärtsbewegung der Platinen diesen nach geschehener Pressung der Nadelhaken eine geringe Rückwärtsbewegung erteilt wird, um zum Abschlagen der alten Maschen Raum zu geben, und danach wieder eine Verschiebung in Richtung vorwärts gegeben wird, um die Ware beim Hochgang der Nadeln hinter die Nadeln abzudrücken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ37309D 1928-03-08 1929-03-08 Rundstrickmaschine mit Hakennadeln Expired DE526004C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB526004X 1928-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526004C true DE526004C (de) 1931-06-01

Family

ID=10464546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ37309D Expired DE526004C (de) 1928-03-08 1929-03-08 Rundstrickmaschine mit Hakennadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526004C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456151A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Asa Sa Metier a tricoter circulaire a aiguilles a bec

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456151A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Asa Sa Metier a tricoter circulaire a aiguilles a bec

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555750A1 (de) Fadenfuehrervorrichtung fuer flachwirk- und strickmaschinen
DE3520623C2 (de)
DE2322384C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterter Plüschware und mehrsystemige Rundstrickmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE526004C (de) Rundstrickmaschine mit Hakennadeln
DE1585051C3 (de) Plüschplatine und Rundstrickmaschine zum Herstellen von Plüschware
DE1230961B (de) Mustervorrichtung fuer vielsystemige Rundstrickmaschinen
DE591171C (de) Strickmaschine
DE1207541B (de) Flache Kettenwirkmaschine mit Platinenbarre und senkrecht zu den Wirknadeln erfolgendem Warenabzug
DE678697C (de) Rundstrickmaschine mit Hakennadeln
DE712909C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zum mustergemaessen Arbeiten groesserer Nadelmaschen
DE488466C (de) Strickmaschine zur Herstellung von Wendeplattierung
DE673976C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE867576C (de) Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE870155C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE565687C (de) Maschenrad-Rundwirkmaschine zur Herstellung gemusterter Kulierware
DE632085C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von Struempfen
DE689926C (de) Zweizylinder-Strickmaschine zur Herstellung von wendeplattierten Strickwaren
DE356626C (de) Links-Links-Strickmaschine
DE1585034C3 (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE2332892C3 (de) Flachstrickmaschine
DE565689C (de) Raenderware und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zu ihrer Herstellung
DE577530C (de) Flachstrickmaschine
AT159977B (de) Rundstrickmaschine mit Mustervorrichtung.
DE27082C (de) Rundstrickmaschine für reguläre Waare
DE832316C (de) Verfahren und Fangplatine zur Bildung der Anfangsreihe und zur selbsttaetigen Schliessung des Doppelrandes von Warenstuecken auf der flachen Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine