DE525128C - Vergaser - Google Patents

Vergaser

Info

Publication number
DE525128C
DE525128C DENDAT525128D DE525128DD DE525128C DE 525128 C DE525128 C DE 525128C DE NDAT525128 D DENDAT525128 D DE NDAT525128D DE 525128D D DE525128D D DE 525128DD DE 525128 C DE525128 C DE 525128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction air
primary mixture
carburetor
annular space
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT525128D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE525128C publication Critical patent/DE525128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M15/00Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M15/02Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/02Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having throttling valves, e.g. of piston shape, slidably arranged transversely to the passage
    • F02M9/06Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having throttling valves, e.g. of piston shape, slidably arranged transversely to the passage with means for varying cross-sectional area of fuel spray nozzle dependent on throttle position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

  • Vergaser Die Verbrennungskraftmaschinen erhalten durch die gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Vergaser zu, viel Brennstoff, also mehr als im Zvlinderinnern verbrannt werden kann, wodurch ein Teil des Brennstoffes durch die Abgase nutzlos verlorengeht.
  • Der vorliegende Erfindungsgegenstand beseitigt fast restlos diesen Verlust.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und es zeigen: Fig. i den Vergaser im Längsschnitt, Fig. 2 den Vergaser im Querschnitt, Fig. 3 den Regelhahn und Regelhahnhalter im waagerechten Schnitt durch Luft- und Brennstoffkanal.
  • Der Brennstoff gelangt durch die Brennstoffleitung 12 in den Regelhahn 2 und wird von einem Teil der Saugluft in den Gasgemischkanal i i gesaugt, gelangt in die Kanäle 14 und umspült hier den durch Abgase geheizten Raum 15. Hinter dem Regelhahn, der von einem Teil der Saugluft durchströmt wird, ist konzentrisch zur Saugleitung ein inneres Rohrstück 16 vorgesehen, innerhalb dessen das Primärgemisch durch die Abgase in dem Raum 15 beheizt wird. Der übrige Teil der Saugluft durchströmt den von dem Primärgemischrohr und dem Saugrohr gebildeten Ringraum 13. Das trennende Rohrstück 16 besteht aus Isolierstoff, wodurch der den Ringraum 13 durchströmende Teil der Saugluft bis zur Vereinigung mit dem Primärgemisch gegen Wärmeeinwirkung geschützt ist. Das geheizte Primärgemisch vereinigt sich mit der kalten, sauerstoffreichen Saugluft erst beim Austritt aus dein Vergaser. Hierdurch erhält man ein explosiveres Gemisch, welches im Zvlinderinnern restlos verbrennt. Folglich braucht man, um dieselbe Explosionskraft wie bei Zerstäubervergasern zu erzielen, der Maschine bedeutend weniger Brennstoff zuzuführen.
  • Das Gasgemischrohr i i ist von elektrischen Heizwiderständen 17 umgeben. Dieselben werden benötigt zum Anfahren der Maschine, wenn dieselbe noch kalt ist. Beim Betrieb der Maschine wird der elektrische Heizwiderstand ausgeschaltet, und Raum 15 wird dann von den Abgasen geheizt.
  • Die Anordnung der getrennten Luft- und Gaszufuhr durch einen wärmeisolierenden Mantel läßt sich auch bei andern Vergasertypen verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vergaser nach Patent 522 431, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dein von einem Teil der Saugluft durchströmten Regelhahn konzentrisch zur Saugleitung ein inneres Rohrstück (I6) vorgesehen ist, innerhalb dessen das Primärgemisch beheizt wird, während der übrige Teil der Saugluft den von dem Primärgemischrohr und dem Saugrohr gebildeten Ringraum (I3) durchströmt, und daß das trennende Rohrstück (I6) aus Isolierstoff besteht, so daß der den Ringraum durchströmende Teil der Saugluft bis zur Vereinigung mit dem Primärgemisch gegen Wärmeeinwirkung geschützt ist.
DENDAT525128D Vergaser Expired DE525128C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525128T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525128C true DE525128C (de) 1931-05-20

Family

ID=6552500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT525128D Expired DE525128C (de) Vergaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525128C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456526A1 (de) * 1973-12-01 1975-06-19 Takagi Sangyo Kk Verfahren zum vergasen von fluessigem brennstoff, und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456526A1 (de) * 1973-12-01 1975-06-19 Takagi Sangyo Kk Verfahren zum vergasen von fluessigem brennstoff, und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129357B2 (de) Brennvorrichtung für gasförmigen Brennstoff
DE2129077C3 (de) Brenner fur einen verdampfbaren flüssigen Brennstoff
DE2332703C3 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE525128C (de) Vergaser
DE2150626C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines heißen Treibgases für eine Expansionsmaschine
DE2332738C3 (de) Brennkraftmaschine
DE2301066A1 (de) Viertaktkolbenbrennkraftmaschine mit fremdzuendung
DE510959C (de) Mit einer Thermobatterie ausgeruestete Brennkraftmaschine
DE2360215C3 (de) Ansaug- und Auspuffleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE664041C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Luft oder des Brennstoff-Luft-Gemisches fuer eine Brennkraftmaschine
DE933960C (de) Verfahren zur Herstellung von Schweroeldampf-Luft-Gemischen fuer Brennkraftmaschinen
DE2332691C3 (de) Ansaugleitungssystem für Brennkraftmaschinen
DE678513C (de) Elektrische Brennstoffverdampfervorrichtung
DE586230C (de) Schweroelvergaser
DE473371C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen als Luft- oder Gemischvorwaermer
DE183082C (de)
AT95926B (de) Einrichtung zur Speisung von Verbrennungskraftmaschinen.
DE354909C (de) Einrichtung zum Vorwaermen des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen
AT93903B (de) Zwischen Vergaser und Einlaßleitung von Verbrennungskraftmaschinen eingeschaltete Einlaßvorrichtung für Zusatzluft.
DE639099C (de) Schweroelvergaser mit UEberhitzung des Brennstoffes durch die Auspuffgase der Brennkraftmaschine
DE620789C (de) Einrichtung zur Gemischbildung und zum Speisen von Brennkraftmaschinen
AT98094B (de) Verfahren zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE518455C (de) Oberflaechenvergaser fuer Brennkraftmaschinen
AT41625B (de) Luftsteuerung bei Vergasern für Explosionskraftmaschinen.
DE443591C (de) Brennkraftmaschine fuer Kohlenwasserstoffe mit Temperaturerhoehung des Ladegemischs