DE524985C - Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen

Info

Publication number
DE524985C
DE524985C DES83023D DES0083023D DE524985C DE 524985 C DE524985 C DE 524985C DE S83023 D DES83023 D DE S83023D DE S0083023 D DES0083023 D DE S0083023D DE 524985 C DE524985 C DE 524985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
production
oxygen
flame
synthetic gemstones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES83023D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWISS JEWEL CO SA
Original Assignee
SWISS JEWEL CO SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWISS JEWEL CO SA filed Critical SWISS JEWEL CO SA
Priority to DES83023D priority Critical patent/DE524985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524985C publication Critical patent/DE524985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • C30B11/04Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt
    • C30B11/08Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt every component of the crystal composition being added during the crystallisation
    • C30B11/10Solid or liquid components, e.g. Verneuil method

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen Bei der Herstellung von synthetischen Edelsteinen nach der Verneuilschen Methode wird in der vorerst verhältnismäßig kalten Knallgasflamme das ihr zugeführte Gut geschmolzen. Es bildet auf dem Tonstab, auf den es auffällt, ein kegelförmiges Gebilde, das aus zusammengebackenen, amoiphen, noch nicht kristallisierten Teilchen besteht. Die Spitze dieses Kegels schmilzt und kristallisiert bei einer leichten Erhöhung der Flammentemperatur und bildet den sogenannten Fuß des Steines. Dieser Fuß muß so dünn als möglich gehalten sein, damit in dem sich darauf bildenden Steine so wenig als möglich ihm schädliche Spannungen entstehen, zwischen dem unteren Teil des Steines, der sich verhältnismäßig rasch abkühlt, und seinem oberen Ende, das dem heißesten Teil der Flamme ausgesetzt bleibt.
  • Es ist manchmal erwünscht, große Steine zu erzeugen, und zu diesem Zweck muß man die zugeführte Gasmenge im hohen Maße steigern können. Große Brenneröffnungen lassen aber die Bildung eines dünnen Steinfußes nicht zu. Der zur Bildung dieses Fußes notwendige Sauerstoffstrahl ist nur mit einer ganz feinen Düse erhältlich, so daß, wenn der eigentliche Stein aufgebaut werden soll, mit erhöhtem Druck gearbeitet werden muß. Dies führt nun leicht zu einer unruhig brennenden Flamme, und der Aufschlag des Strahles auf den sich bildenden Stein gibt zu allerlei Mißbildungen des Endproduktes Anlaß. Man war deshalb bis jetzt an eine gewisse Steingröße gebunden, denn die bekannten Versuche mit mehreren auf einen einzigen Punkt konzentrierten Brennern sind an den aus den verschiedenen Strömen sich bildenden Wirbeln gescheitert.
  • Es ist nun gefunden worden, d,aß bedeutend größere Steine erzeugt werden können, wenn nach der Steinfußbildung die Sauerstoffzufuhr im vermehrten Maße, aber ohne Erhöhung des Druckes geschieht.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen nach der Verneuilschen Methode, die sich dadurch auszeichnet, daß ins Innere einer einzigen MTasserstoffdüse mehrere voneinander gesonderte speisbare Sauerstoffdüsen angeordnet sind, zum Zweck, nach der Bildung des Steinfußes ohne Druckerhöhung die Temperatur der Flamme steigern zu können.
  • Um den angegebenen Zweck zu erreichen, können verschiedene Vorrichtungen angewendet werden. Es kann beispielsweise dem ursprünglichen und klein gehaltenen Sauerstoffstrahl mindestens ein zusätzlicher Sauerstoffstrahl nach Beendigung des Steinflusses beigegeben werden. Dieser zusätzliche Strahl kann rings um den ursprünglichen angeordnet werden, oder es können eine Anzahl symmetrisch um den kleinen mittleren Strahl angeordnete Strahle nach der Bildung des Steinflusses in Tätigkeit kommen.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist beispielsweise eine- Anzahl von Vorrichtungen dargestellt, die zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung dienen können. Alle diese Vorrichtungen sind schematisch dargestellt.
  • In Fig. i weist der schematisch dargestellte Brenner eine dünne Sauerstoffleitung a auf, welche mit dem Sauerstoffbehälter in Verbindung steht. Die Zufuhr des Gutes aus dessen Behälter c geschieht durch eine Schüttelvorrichtung d. Der aus der Düse der Leitung a ausströmende Sauerstoffstrahl dient also als Träger des Schmelzgutes und führt letzteres auf den innerhalb des Schamottezylinders f angeordneten Tonstab e.
  • Ist der Steinfuß gebildet, d. h. steht oberhalb des Stabes e, wie es in Fig. a dargestellt ist, ein dünnes Stäbchen aus geschmolzenem und kristallisiertem Gut, so wird, ohne den Druck in der Leitung a zu erhöhen, vermittels des Hahnes g ein zusätzlicher Strom aus dem Sauerstoffbehälter rings um die Düse a geführt und je nach den gewünschten Reaktionen gleichzeitig Wasserstoff der Flamme zugeführt. Dann erhöht sich die Flammentemperatur, und ein flacher Teller, wie in Fig. 3 angedeutet, bildet sich. Ist einmal der gewünschte Durchmesser erreicht, der hier ein mehrfacher der bis jetzt üblichen sein kann, so wird der Brenner auf einer konstanten. Temperatur gehalten, und der Stein erhält allmählich die in Fig. q. angedeutete Gestalt.
  • Die Beibehaltung des mittleren Strahles hat den Vorzug, eine runde, gegen unten ruhig brennende Flamme zu erzeugen, die wirbelfrei ist und zur regelmäßigen Bildung der einzelnen Schichten von geschmolzenem Gute sich vorzüglich eignet.
  • In der Fig. g ist ein Schnitt des Brenners nach der Linie V-V der Fig: i angedeutet.
  • In der Fig. 7 ist eine zweite Brenneranordnung dargestellt. Rings um die mittlere Leitung a sind vier zusätzliche Düsen h angeordnet, welche paarweise unter Vermittlung von entsprechenden Hähnen mit dem Sauerstoffbehälter in Verbindung stehen. Ein Schnitt des Brenners nach der Linie VII-VII der Fig. 7 ist in Fig. 6 angegeben. Es besteht so die Möglichkeit, zwei gegenüberstehende Düsen abzustellen oder unabhängig voneinander zu betreiben. Eine solche Anordnung kann beispielsweise zur Korrektur von Steinmißbildungen angewendet werden. Auch hier wird nach der Fertigstellung des Steinflusses ohne Erhöhung des Druckes in der mittleren Leitung ein vermehrtes Brennstoffquantum der Flamme zugeführt, welches ebenfalls unter Vermehrung der Gutzufuhr allmählich zur Bildung einer Platte und des darauf aufgebauten Steines führt.
  • Eine andere Methode würde darin bestehen, das Düsenrohr weit genug für die größtmögliche Sauerstoffzufuhr zu gestalten und während des Prözesses verschiedene mit allmählich größer werdender Mündung versehene Düsenköpfe an diese Leitung anzuschließen. Dies könnte beispielsweise durch Anbringen einer Anzahl Düsenköpfe auf einer sich drehenden Scheibe, welche sich zur gewünschten Zeit periodisch auf das Röhrenende einstellen würde, geschehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen nach der Verneuilschen Methode, dadurch gekennzeichnet, daß ins Innere einer einzigen Wasserstoffdüse mehrere voneinander gesonderte speisbare Sauerstoffdüsen angeordnet sind, zum Zweck, nach der Bildung des Steinfußes ohne Druckerhöhung die Temperatur der Flamme steigern zu können. z. Vorrichtung nach Patentanspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sauerstoffdüsen konzentrisch zueinander angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Anzahl von Düsen aufweist, welche symmetrisch um eine mittlere, das Schmelzgut führende Düse angeordnet sind.
DES83023D 1927-12-07 1927-12-07 Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen Expired DE524985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83023D DE524985C (de) 1927-12-07 1927-12-07 Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83023D DE524985C (de) 1927-12-07 1927-12-07 Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524985C true DE524985C (de) 1931-05-18

Family

ID=7510756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83023D Expired DE524985C (de) 1927-12-07 1927-12-07 Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524985C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047757B (de) * 1953-11-05 1958-12-31 Titan Gmbh Als Widerstand oder Gleichrichter geeigneter elektrischer Halbleiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047757B (de) * 1953-11-05 1958-12-31 Titan Gmbh Als Widerstand oder Gleichrichter geeigneter elektrischer Halbleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225810C2 (de) Vorrichtung zur herstellung von fasern aus massen in viskosem zustand, insbesondere glasfasern
DE594764C (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden aus Glas, Schlacke und aehnlich schmelzbaren Stoffen
DE1207559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kugelfoermigen Partikeln aus Glas oder anderen glasartigen Stoffen
DE524985C (de) Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen
DE1113793B (de) Vorrichtung zum Homogenisieren bzw. Laeutern von Glasschmelzen durch Einblasen von Gasen
DE805542C (de) Vorrichtung zum Speisen von bei der Herstellung von Fasern, z.B. aus Glas, verwendeten, mit Spinnduesen versehenen Behaeltern
DE624586C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas und aehnlichen schmelzbaren Stoffen
DE19927447A1 (de) Zuführvorrichtung zum Zuführen einer vorbehandelten Beschickungsmischung in einen Schmelzofen
CH135175A (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Edelsteinen und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
DE740929C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen feinster Glasfaeden
DE583382C (de) Konverter
DE390795C (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Edelsteine
DE252423C (de)
DE2157931A1 (de) Vorrichtung zur direkten beheizung von wirbelschichtreaktoren
DE384796C (de) Verfahren zum Ziehen von Rohren oder Staeben aus geschmolzenem Glas
AT138273B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Edelsteinen.
DE907872C (de) Beschickungseinrichtung fuer Schachtoefen
DE707934C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von fluessigen Stoffen mittels eines Verblasedruckmittels, wie insbesondere zur Herstellung von Schlackenwolle, Mineralwolle oderGlaswolle
DE476648C (de) Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln
AT145865B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlstangen und anderen hohlen Körpern durch Gießen.
DE584162C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Glas oder einer anderen in der Hitze plastischen Masse
AT229508B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Quarz, Quarzglas oder anderen Glassorten mit einem hohen Kieselsäuregehalt bestehenden klaren Rohr- oder Stabmaterials
AT156215B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus geschmolzenem Glas und ähnlichen schmelzbaren Stoffen.
DE577442C (de) Filtervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE587735C (de) Verfahren zum Betriebe von Kupferkonvertoren