DE476648C - Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln - Google Patents

Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln

Info

Publication number
DE476648C
DE476648C DER68189D DER0068189D DE476648C DE 476648 C DE476648 C DE 476648C DE R68189 D DER68189 D DE R68189D DE R0068189 D DER0068189 D DE R0068189D DE 476648 C DE476648 C DE 476648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
gas burner
boilers
mixing
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER68189D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL ADOLF ROH FA
Original Assignee
CARL ADOLF ROH FA
Publication date
Priority to DER68189D priority Critical patent/DE476648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476648C publication Critical patent/DE476648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/045Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with a plurality of burner bars assembled together, e.g. in a grid-like arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Gasbrenner zur Beheizung von großen Koch- u. dgl. Kesseln Zur Beheizung großer KQCh- u. dgl. Kessel verwendet man bisher eine Gasbrennergruppe, die aus mehreren, einzeln einschaltbaren Gasbrennern (Bunsenbrennern) mit verschiedenem stündlichen Gasverbrauch besteht. Jeder Einzelgasbrenner besteht aus einer Gasdüse, einer Mischdüse, einem Mischrohr und einem Brennerkopf. Beim Anheizen des Kessels werden sämtliche Einzelbrenner der Gasbrennergruppe voll gebrannt, während beim Fortkochen des Kesselinhalts nur wenige Einzelgasbrenner brennen, während die übrigen Einzelbrenner gelöscht werden. Hierdurch wird also die gesonderte Bedienung mehrerer Einzelgasbrenner erforderlich.
  • Die Erfindung bezweckt eine Behebung dieser Mängel und besteht darin, daß die Brennerfläche durch eine Mehrzahl von auf einem gemeinsamen Mischrohr sitzenden Brennern gebildet wird. Die Ausbildung der Brenner ist dabei derart, däß die Flammen alle zusammen. genügend klein gestellt werden können, ohne daß ein Zurückschlagen der Flammen in das Mischrohr zu befürchten ist. Diese Ausbildung der Gasbrenner macht die bisherige Unterteilung der Brenneramlage unnötig, so daß sämtliche Flammen mit nur einem Hahn geregelt werden können.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweisser Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Brennerkopf quer zum Mischrohr. Abb. a ist eine Draufsicht, während Abb. 3 einen senkrechten Schnitt längs der Achse des Mischrohrs zeigt.
  • Der abgebildete Brennerkopf besitzt seine Düsenplatte a von länglich rechteckigem Grundriß, der sich am besten für die Aneinanderreihung von mehreren Brennerköpfen zur Bildung eines großen Gasbrenners eignet. Auf der Düsenplatte a sind in mehreren parallelen Reihen eine große Anzahl von erhöhten Brennerdüsen b mit engen Kanälen c angeordnet. Die .engen Kanäle c führen zu einem unter der Düsenplatte d liegenden Mischrauen d. Senkrecht zur langen, Seite des Brennerkopfes ist unter dem Mischraum d ein rohrförmig erweiterter Raum e vorgesehen, der sich nach oben in den Mischrauend öffnet. Zwei ringförmige Muffen f an den beiden Enden des erweiterten Raumes dienen zur Aufnahme des Mischrohrs, das aus kurzen Rohrstückeng besteht, welche die Brennerköpfe untereinander verbinden. Außerdem sind die Muffen f im Innern des Brennerkopfs mit einer Ausdrehungh versehen, die beispielsweise als Endlager für einen Drahtsiebzylinder i dienen, der in der Verlängerung des Mischrohrs in den erweiterten Rauen e so eingeschoben ist, daß um den Drahtsiebzylmdier -ein ringförmiger freier Raum entsteht, der in den Mischraum d mündet. Das Gas-Luft-Gemisch strömt also ih den Mischrohrstüchen g von Brennerkopf zu Brennerkopf, wobei -es jeweils durch den Drahtzylinder i in den Mischraum d tritt und von dort. durch die engen Düsenkanäle c ausströmt. Die Gemischregelung kann für alle Brennerköpfe und Flammen durch einen einzigen Halm erfolgen. äsen L an der Unterseite des Mischraums der Brennerköpfe dienen zur Aufreihun_ g der Brennerköpfe auf Führungsstangen, mittels deren der gesamte Brenner in der Kocheinrichtung befestigt wird.

Claims (2)

  1. PATLNTANSPRÜCHL: i. Gasbrenner zur Beheizung von großen Koch- u. dgl. Kesseln, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einzelnen gleichachsig hintereinander angeordneten und durch Mischrohrstücke (g) untereinander verbundenen Brennerköpfen (a) besteht.
  2. 2. Gasbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Düsenplatte (a) des Brennerkopfes ein Mischraum (d) gebildet ist, der nach unten einen rohrförmig erweiterten Raum (e) besitzt zum Anschluß der die Brennerköpfe verbindenden Mischrohrstücke (g) und zur Aufnahme eines zwischen diese eingefügten Drahtsieb- oder Lochzylinders (i).
DER68189D Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln Expired DE476648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68189D DE476648C (de) Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68189D DE476648C (de) Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476648C true DE476648C (de) 1929-05-22

Family

ID=7413329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER68189D Expired DE476648C (de) Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476648C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336915A (en) * 1964-10-02 1967-08-22 Fostoria Fannon Inc End-to-end connecting structure for infra-red gas burners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336915A (en) * 1964-10-02 1967-08-22 Fostoria Fannon Inc End-to-end connecting structure for infra-red gas burners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1897407U (de) Gasbrenner.
DE476648C (de) Gasbrenner zur Beheizung von grossen Koch- u. dgl. Kesseln
DE423796C (de) Gasbrenner mit auswechselbarem Brennerkopf
DE1185898B (de) Schaeleinrichtung mit mindestens einem Brenner und einem seine Austrittsbreite regelnden Steuerventil
DE1815004C3 (de) Industriegasbrenner mit reihenweise angeordneten Brennerdüsen
DE967901C (de) Umsteuerbarer Rohrbrenner fuer Back- und Bratroehren von Gasherden
DE208949C (de)
DE668627C (de) Exzenterpresse mit abhaengig von der Umdrehung der Exzenterwelle gesteuerten Pressluftduesen
DE462801C (de) Regenerativgas-Gleichstromofen
DE597106C (de) Acetylenschlitzbrenner
DE613845C (de) Kohlenwasserstoff-Dampfbrenner
DE596998C (de) Schmiedefeuer
DE457933C (de) Brenner zur Erhitzung von Nieten
DE399816C (de) Gasbrenner
CH106655A (de) Drehbares Brennerrohr für Gasheizapparate.
DE1261265B (de) Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe
DE26404C (de) Apparat zur Erzeugung eines weifsen und intensiven Lichtes
DE378603C (de) Spargluehlichtbrenner
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
DE534288C (de) Brenner zur Verfeuerung fein verteilten Brennstoffes
DE553402C (de) Schweissbrenner
DE471798C (de) Gasheizungseinrichtung an Letterngiessmaschinen, wobei die Regelung der Gaszufuhr zu den Brennstellen von Hand erfolgt
DE489088C (de) Vorrichtung zur Bildung zweier in ihrer Zusammensetzung verschiedenen Gasluftgemische
DE460350C (de) Gasbrenner zum Kochen, Schmelzen u. dgl.
DE635733C (de) Maschine zum Herstellen von Ampullen und anderen Hohlkoerpern aus Glasroehren