DE523421C - Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen

Info

Publication number
DE523421C
DE523421C DEB123651D DEB0123651D DE523421C DE 523421 C DE523421 C DE 523421C DE B123651 D DEB123651 D DE B123651D DE B0123651 D DEB0123651 D DE B0123651D DE 523421 C DE523421 C DE 523421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
brushes
rows
production
bristle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB123651D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB123651D priority Critical patent/DE523421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523421C publication Critical patent/DE523421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens für Malerbürsten mit auswechselbaren Borstenreihen Bei den bekannten Malerbürsten werden die im Borstenholz anzuordnenden Borstenbüschel einzeln in das vorgebohrte Borstenholz mittels geeigneter Bindemittel eingesetzt oder in runden -Metallhülsen bzw. zwischen Blöcken gefaßt, wobei jedes einzelne in diesen sitzende Borstenbündel noch für sich abgebunden wurde. Eine weitere Ausführung beruht darauf, daß die Borstenreihen zwischen Holzleisten gesetzt oder in Blech gefaßt werden, die in den Ausschnitt des Bürstenrahmens eingeführt, mit diesem verleimt und vernagelt oder von Pech überdeckt sind.
  • Es sind auch andere Bürsten bekannt, bei denen ein Borstenbündel in einem länglichen oder runden, behälterähnlichen Untersatz mit geschlossener senkrechter Wandung eingesetzt und durch Zusammenpressen der Wandung festgehalten werden.
  • Die Herstellung derartiger Malerbürsten ist noch zu zeitraubend und umständlich und wirkt somit auf den Gestehungspreis verteuernd. Außerdem ist die Farbaufnahme derartiger Malerbürsten, veranlaßt durch die untereinander mit entsprechendem Zwischenraum abstehenden einzelnen Borstenbüschel, eine sehr geringe, im Gegensatz zu einer Malerbürste, bei der ein engliegender Borstensatz vorhanden ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines der Borstenstreifen für Malerbürsten mit auswechselbaren Borstenreihen, bei dem auf die Länge der Malerbürste durchgängig engliegende Borstenreihen erzielt werden.
  • Der mit seiner Kopfseite in ein Bindemittel getauchte und in den an beiden Enden offenen Blechfalz eingeführte Borstenstreifen erhält durch die auf seine Länge durchlaufende Pressung des Blechfalzes zum schwalbenschwanzförmigen Querschnitt in Verbindung mit der bekannten Ker benpressung einen unveränderlichen Sitz im Blechfalz, womit eine billige Erzeugung ermöglicht ist.
  • In der Zeichnung ist ein dein Verfahren entsprechend ausgebildeter Borstenstreifen für Malerbürsten in Abb. r in einem Ausschnitt in Ansicht dargestellt-, die Abb. 2 zeigt einen Querschnitt hiervon, jeweils im vergrößerten Maßstabe.
  • In den Blechfalz a, dessen beide Schenkel beim Einlegen des Borstenstreifens b seitwärts auseinanderstehen, wird der in ein Bindemittel getauchte Borstenstreifen b eingelegt, worauf der Blechfalz a mittels entsprechender Vorrichtungen auf seiner Länge durchlaufend zum schwalbenschwanzför inigen Querschnitt zusammengepreßt wird. Der Borstenstreifen b erhält dadurch in Verbindung mit der am Rand des Blechfalzes a vorgesehenen, an sich bekannten Kerbenpressung einen unveränderlichen Sitz im Blechfalz a.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zurHerstellung einesBorstenstreifens für ylalerbürsten finit auswechselbaren Borstenreilien, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seiner Kopfseite in ein Bindemittel getauchte Borstenstreifen (b) mit dieser in einen an beiden Enden offenen Blechfalz (a) eingeführt und der Blechfalz auf seiner Länge durchlaufend zum schwalbenschwanzförmigen Querschnitt zusammengepreßt und in bekannter Weise eingekerbt wird.
DEB123651D Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen Expired DE523421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123651D DE523421C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB123651D DE523421C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523421C true DE523421C (de) 1931-04-23

Family

ID=6996033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB123651D Expired DE523421C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523421C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenstreifens fuer Malerbuersten mit auswechselbaren Borstenreihen
DE260612C (de)
DE323094C (de) Kehrwalze fuer Strassenreinigung
DE462997C (de) Buerste zum Reinigen der Kanaele von Setzmaschinen-Magazinen
DE730159C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE568427C (de) Halter fuer Putzgeraete u. dgl.
DE455869C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE607534C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
AT166516B (de) Reinigungsgerät für Gefäße, insbesondere Gläser
DE623283C (de) Buersten oder Besen mit weichen Gummischlaufen und Verfahren zu deren Herstellung
DE663471C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buersten
DE591413C (de) Buerste zum Reinigen von Bier- und anderen Glaesern mit auswechselbar in einer Gummiplatte gelagerten Borstenbuendeln
DE558373C (de) Weichenbesen
DE417420C (de) Bilderrahmen mit Rueckwand aus Sperrholz
DE598297C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
AT114173B (de) Perücke für Modellköpfe, Spielpuppen, Schaufensterköpfe und Lernzwecke.
DE585665C (de) Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste
DE467272C (de) Verfahren zum Fuellen von Pinselzwingen geringen Durchmessers mit Borsten
DE482038C (de) Schlussstueck zum Festhalten der Borstenreihen im Buerstenholz
DE636881C (de) Zahnbuerste mit schmaler Buerstenflaeche
DE432375C (de) Verstellbarer Durchziehpinsel
DE477575C (de) Tuencherbuerste mit auf Schluss stehenden Borsten
DE474383C (de) Verfahren zum Befestigen einzelner Knopfzaehne an ihrer Rueckenplatte
DE468806C (de) Tupfbuerste
AT115866B (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenstreifen mit schwalbenschwanzförmigem Borstenrahmen, insbesondere für Malerbürsten.