DE523317C - Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen - Google Patents

Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen

Info

Publication number
DE523317C
DE523317C DED59247D DED0059247D DE523317C DE 523317 C DE523317 C DE 523317C DE D59247 D DED59247 D DE D59247D DE D0059247 D DED0059247 D DE D0059247D DE 523317 C DE523317 C DE 523317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
cover
housing
sewing machines
cover attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED59247D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Publication date
Priority to DED59247D priority Critical patent/DE523317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523317C publication Critical patent/DE523317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/08Loop takers, e.g. loopers for lock-stitch sewing machines
    • D05B57/10Shuttles
    • D05B57/14Shuttles with rotary hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Greiferdeckelbefestigung für Bahngreifer an Nähmaschinen Bei Bahngreifern für Nähmaschinen, insbesondere Zentralspulenmaschinen, ist es bereits bekannt geworden, den abnehmbaren Greiferdeckel durch einen mit dem Greifergehäuse verbundenen federnden Bügel auf dem Greifergehäuse zu halten. Entgegen dieser bekannten Ausführung besteht das Wesen der vorliegenden Erfindung darin, daß der mit dem Deckel oder mit dem Greifergehäuse verbundene Bügel als an ihren Schenkelenden mit Fingerstützen versehene Spreizfeder ausgebildet ist, die nach Aufschieben oder Anlegen des Deckels hinter am Greifergehäuse bzw. am Deckel angebrachte Anschlagmittel eingreift und so den Deckel festhält.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt und zeigt: Abb. r Vorderansicht des Greifers mit auf dem Deckel angebrachter Spreizfeder, Abb.2 Seitenansicht des Greifers mit gelöstem Deckel, Abb. 3 Draufsicht auf den Greifer, Abb. 4 Vorderansicht eines Greifers mit hinter dem Greifergehäuse angebrachter Spreizfeder, Abb. 5 Seitenansicht des Greifers mit gelöstem Deckel hierzu, Abb.6 eine Draufsicht auf den Greifer hierzu.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis 3 sind an dem Greifergehäuse a die Bolzen b, b' angebracht, die eine Abschrägung c besitzen. Mit dem Greiferdeckel d ist eine Spreizfeder e, die aus einem Stück oder auch mehreren Teilen gebildet sein kann, in Verbindung gebracht, deren Enden als Fingerstützen f ausgebildet sind. Um der Sperrfeder ihren Halt zu geben, sind auf dem Greiferdeckel die Führungen g, g' (Abb. i) angebracht, hinter denen die Sperrfeder ruht.
  • Zum Befestigen des Deckels wird die Feder mittels der Fingerstützen f zusammengedrückt und dann der Deckel mit den Bohrungen lt über die Bolzen b, b' gesteckt, wobei nach Loslassen der Feder sich diese in die Einschrägungen c der Bolzen b, b', diese hintergreifend, einlegen. Durch die Einschrägung wird erreicht, daß der Deckel schließend unter Einwirkung der Spreizfeder e gegen das Greifergehäuse angedrückt wird, andererseits beim Schlingen des Fadens der Greiferdeckel etwas federnd abgedrückt werden kann.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.4 bis 6 ist die Spreizfeder e nicht an dem Deckel d angebracht, vielmehr auf der Rückseite des Greifergehäuses a. Die Bolzen b sind hier am Greiferdeckel befestigt, und' die Führungslöcher h. befinden sich am Greifergehäuse. Beim Befestigen des Deckels wird in gleicher Weise auch hier die Spreizfeder e zusammengedrückt. Hierauf wird der Deckel d mittels der Führungszapfen b gegen das Greifergehäuse a angelegt. Die Führungszapfen greifen hierbei durch die Bohrungen h, und die Spreizfeder legt sich dann in gleicher Weise, die Zapfen hintergreifend, gegen die Gleitflächen c an und halten so den Deckel schließend am Greifergehäuse fest. Zwecks Lösens des Deckels genügt ein Druck auf die Spreizfeder, worauf er ohne weiteres abgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Greiferdeckelbefestigung für Bahngreifer an Nähmaschinen, insbesondere Zentralspulenmaschinen, bei der ein mit dem Greifergehäuse verbundener federnder Bügel den Greiferdeckel auf dem Gehäuse hält, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Greiferdeckel (d) oder mit dem Greifergehäuse (a) verbundene Bügel als an ihren Schenkelenden mit Fingerstützen versehene Spreizfeder (e) ausgebildet ist, die nach Aufschieben oder Anlegen des Deckels hinter am Greifergehäuse bzw. am Deckel angebrachte Anschlagmittel (b) eingreift.
DED59247D Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen Expired DE523317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED59247D DE523317C (de) Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED59247D DE523317C (de) Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523317C true DE523317C (de) 1931-04-22

Family

ID=7057651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED59247D Expired DE523317C (de) Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523317C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105260B (de) * 1958-04-23 1961-04-20 Widzewska Fabryka Masz Wlokien Loesbare Verbindung fuer den Greiferbahndeckring bei Doppelsteppstichgreifern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105260B (de) * 1958-04-23 1961-04-20 Widzewska Fabryka Masz Wlokien Loesbare Verbindung fuer den Greiferbahndeckring bei Doppelsteppstichgreifern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845808C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln, Rohren, Stangen od. dgl. an Plattenmaterial
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE523317C (de) Greiferdeckelbefestigung fuer Bahngreifer an Naehmaschinen
DE333382C (de) Schubriegel mit einem aus einem Stueck gepressten Schiebergehaeuse und einer unterhalb des Schiebers angeordneten Sicherungsfeder
DE1195992B (de) Ohrklammer mit Schmuckstueck
DE588013C (de) Schuettelrutschenverbindung mit in einem Trog des einen Rutschenendes sich einlegendem Gegenglied
DE656574C (de) Kugelgelenk fuer die Schaltgestaenge von Flugzeugen
DE822906C (de) Feststellvorrichtung an Schublehren
DE870205C (de) Abheftknopf fuer Matratzen od. dgl.
DE334238C (de) Strumpfhalterklemme
DE726807C (de) Notausloesung fuer eine Bombenabwurfvorrichtung fuer Flugzeuge
DE331405C (de) Einrichtung zum Befestigen des Griffes an der Schaltwelle fuer Drehschalter
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE512662C (de) Sensenring mit Befestigung durch einen Exzenterhebel
DE433886C (de) Reibungskupplung
DE868550C (de) Nadelklemme
DE517682C (de) Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl.
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
AT61915B (de) Knopf.
DE602552C (de) Streckenblocktastensperre
DE566147C (de) Hosenklammer fuer Radfahrer
DE667175C (de) Vorrichtung zum Verbinden des Hosentraegers mit der Hose
DE248877C (de)
DE420122C (de) Halter fuer Umlegekalender mit in Falzen der Grundplatte verschiebbaren Buegelhaltern